WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Hi,

sehr sehr aergerlich wirklich.
Aber auch wenn ich mich hier so manches Mal wiederhole, das ganze DSG, die Harmonie, die Verarbeitung und Leistungsentfaltung ist beim Neuen einfach besser.
Mein alter steht uebrigens fuer sage und schreibe 30.880,- EUR beim 🙂.
Auf gut deutsch, die machen ein fettes MINUS, wenn nicht WOB einen Teil dazu tut.

Euer SunShine
...und Kopf hoch an alle 170er TDI-Fahrer, ALLES WIRD GUT....😁

Hi all,

Fortsetzung meiner Minderleistungsstory:

Gestern bekam ich einen Anruf von meinem 😁, dass mein Fahrzeug auch neue Pumpe-Düse-Elemente bekommt. Er konnte mit mir allerdings noch keinen Termin ausmachen, da die Elemente bei VW im Rückstand sind (nun mag man sich fragen, was die Ursache dafür sein könnte...)

Bin ja gespannt, ob ich danach eine Änderung merke.

Mein Fahrzeug ist Teil eines sehr großen Fuhrparks. Ich habe heute die Info erhalten, dass (angeblich) derzeit bei einer Laufleistung von ca. 55.000 km bereits etliche Motorschäden bei 125-kw-Passat-Maschinen in unserem Fuhrpark vorgekommen sind. Das würde meine Theorie stützen, dass VW durch Leistungsreduktion die Zeit bis Eintritt eines Motorschadens nach Ablauf der Garantiezeit hinauszögern will.
Diese Probleme scheinen aber nur Maschinen kurz nach Produktionsstart in 2006 zu haben, die heutigen Motoren sind mit ihren Bauteilen so ausgelegt, dass sie die Leistung auch verkraften.

Schaun mer mal, wie es mit meinem Wagen weitergeht.

Bis bald

Wiesenbauer

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Hi all,

Fortsetzung meiner Minderleistungsstory:

Diese Probleme scheinen aber nur Maschinen kurz nach Produktionsstart in 2006 zu haben, die heutigen Motoren sind mit ihren Bauteilen so ausgelegt, dass sie die Leistung auch verkraften.

Schaun mer mal, wie es mit meinem Wagen weitergeht.

Bis bald

Wiesenbauer

Da kann man nur hoffen, dass dem so ist. Obwohl wenn ich das hier so alles lese, und bei meinem Freundlichen mal Mäuschen spiel, lass ich wohl lieber die Finger vom 3 C und fahr meinen 3 BG bis nichts mehr geht.

bekommt man echt das Grübeln, Leistungsmangel nach Update, weil Getriebe die nicht verträgt etc.

Gruß M

Nun, ich würde den 3C nicht generell als schlechtes Auto bezeichnen. Bei Prokuktionsstart hat VW halt mit dem Motor daneben gegriffen, aber sie haben wohl mittlerweile nachgebessert. Von den neueren Fahrzeugen hört man weniger Probleme.
Sicher kann es immer mal wieder vorkommen, dass was kaputt geht, aber dafür gibt's ja die Garantie.
Aber VW hat aus seinen Fehlern gelernt und mittlerweile ist der 3C durchaus ein gutes Auto.

Gruß Wiesenbauer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


aber dafür gibt's ja die Garantie.

 

Und danach?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Wiesenbauer


Mein Fahrzeug ist Teil eines sehr großen Fuhrparks. Ich habe heute die Info erhalten, dass (angeblich) derzeit bei einer Laufleistung von ca. 55.000 km bereits etliche Motorschäden bei 125-kw-Passat-Maschinen in unserem Fuhrpark vorgekommen sind.

Was heißt eigentlich "Motorschäden" in dem Zusammenhang da genau?

Gruß
Michael

Die Köpfe platzen.

Zitat:

Original geschrieben von windelexpress


bekommt man echt das Grübeln, Leistungsmangel nach Update, weil Getriebe die nicht verträgt etc.

Gruß M

Das spricht für mich in gewisser weisse auch für VW...

Sie lassen einem nicht einfach auf einem labielen Auto sitzen sonder versuchen eine standhafte lösung zu finden...

Zitat:

Original geschrieben von navi66


Übrigens können auch Fahrzeuge mit DSG auf einem Prüfstand gemessen werden. Allerdings sind das sehr teuere, die es nur vereinzelt gibt.

Grüße navi66

Frage,was ist denn das Problem (mit DSG) beim Maxspeed testen?

Oder einen speziellen Gang testen? Das Automatische Hochschalten im roten Bereich?

Zitat:

Original geschrieben von VaGzubi


Das spricht für mich in gewisser weisse auch für VW...
Sie lassen einem nicht einfach auf einem labielen Auto sitzen sonder versuchen eine standhafte lösung zu finden...

Hallo?????

In einem Beitrag wurde gepostet, dass der 170 PSer auf dem Prüfstand sagenhafte 143 PS abgegeben hat nach Update.
Wo spricht das für VW? Die werden Ihm das sicher nicht gesagt haben das mal so eben 30 PS abgeschnitten werden.

Wenn ich ne Karre mit 170 PS kauf, dann sollte der die auch haben innerhalb der Normtoleranzen.

Und wenn VW nicht in der Lage ist die 170 Pferde standhaft zu fertigen dann müssen die Produktion wohl einstellen.

Ich komm echt ins Grübeln ob der 3C für mich in Frage kommt, da ich mir eh nur einen gebrauchten leisten kann, beseht immer das Risiko so ein Problemkind abzugreifen.

Gruß M

Hallo Windelexpress,

bin auch gerade auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Auf meiner Liste steht der 3c eigentlich auch ganz oben aber die gesamte Problematik mit den 170 PS TDI hält mich zur Zeit auch davon ab, einen Passat zu kaufen. Das Risiko ist mir einfach zu groß. Ich werde jetzt wahrscheinlich einfach nochmal abwarten, wie sich die ganze Sache so entwickelt.

Gruß

Carsten

Hi,

wäre auch vorsichtig mir jetzt einen Gebrachten oder Jahreswagen zu holen.
Bestes Beispiel ist mein frisch Gewandelter.
Stand noch am gleichen Tag als Jahreswagen auf dem Hof, ist mittlerweile sogar vertickt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der potentielle Kunde seitens des Autohauses über die Historie des Fahrzeugs aufgeklärt wurde.
Das ist denen dich sch.... egal, Hauptsache die Karre kommt vom Hof.
Einen neuen Passat dagegen würde ich nach meiner bisherigen Erfahrung ohne Wenn und Aber empfehlen.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von SunShine31X


Hi,

Einen neuen Passat dagegen würde ich nach meiner bisherigen Erfahrung ohne Wenn und Aber empfehlen.

Euer SunShine

toll, nur muss ich da erst noch ne reiche Witwe finden, die mir den Zaster dafür rüber reicht.

Meine finanz. Möglichkeiten sind doch eher eingeschränkt. Für nen gebrauchten Passi würd es noch reichen aber mit den Probs, die ma hier so ließt, knackende B-Säule, Armaturenbrett sitzt nicht , Leistungsmangel, Motorschaden.

echt schwer, hauptsache meiner macht noch nen bissel.

Gruß M

Hi,

ist aber wohl mit allen Gebrauchten so.

Du kannst Glück oder Pech haben, wenn allerdings noch ne Händlergarantie mit dabei ist, sollte es gehen.

Nur irgendwie kauft man bei Gebrauchtwagen immer die Katze im Sack, wer weiss wie der Wagen vorher geknüppelt worden ist bzw. wie er gepflegt wurde.

Beim 🙂, der poliert einmal lecker drüber und der Wagen sieht wie neu aus und kleinere Probleme werden ohnehin dem interessierten Käufer mit Sicherheit nicht aufgetischt.

Euer SunShine

Hallihallo,

gestern habe ich meinen 3C von der Werkstatt abgeholt. Sie haben die 4 PDE (Pumpe-Düse-Elemente) getauscht. Ich hatte noch nicht die Gelegenheit, den Wagen auszufahren, aber er zieht nun auch über 3000 1/min kräftig an bis über 4000 1/min.
Auf der kurzen Strecke, auf der ich bisher 205 bis 210 erreicht habe, kommt er nun locker auf 220 und würde noch weiter laufen. Aber dann kommt ein Autobahnzubringer, der begrenzt ist, deshalb muss ich wieder vom Gas.

Auch auf der Landstraße "reißt" er bei Überholvorgängen nun besser an. Das sind natürlich nur subjektive Eindrücke, aber unterm Strich kann ich sagen, dass der Tausch der PDE richtig was gebracht hat und das Minderleistungsproblem nun wohl behoben ist.

Ich weiß natürlich nicht, ob diese Aktion nur aufgrund meiner vehementen Beschwerden an mehreren Stellen (WOB, Fuhrpark, 😁) von VW angeordnet wurde oder ob das nun die generelle Lösung für alle Minderleistungsgeplagten ist.

Es gibt auch Beiträge, wo scheinbar der Tausch der PDE nichts gebracht hat, auch habe ich schon vom Tausch des Temparaturfühlers nach dem Turbo gelesen, der den Passat wieder laufen ließ. Scheinbar hat das Minderleistungsproblem mehrere Ursachen, die möglicherweise wie bei mir durch eine Messfahrt erst eingegrenzt werden müssen.

Ich drücke allen Leidensgenossen die Daumen, dass WOB nun langsam die Lösung des Leistungsproblemes kennt und proaktiv allen Passat-Fahrern anbietet, wenn dieses Problem geschildert wird.

Ich melde mich nochmal, wenn ich die Fahrwerte bei freier Autobahn habe.

Wenn ich meine Beiträge zurückverfolge, hat die ganze Aktion ca. 1,5 Monate gedauert, vom 23C4 Update bis zum heutigen Tausch der PDE. Hoffentlich bekommt VW solche Probleme in Zukunft schneller in den Griff...

Gruß
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen