Golf 7 GTI mit oder ohne DCC?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen den GTI PP bestellen. Mit den Tipps aus diesem Forum konnte ich den Wagen prima konfigurieren. Ich werden den Golf mit den Standard-17"-Felgen bestellen.
Lediglich bei DCC bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe darüber hier im Forum zwar schon einiges gelesen, aber sehr gerne würde ich Eure Meinungen zu diesem Thema hier sammeln.
Daher meine Fragen an diejenigen, die bereits den GTI probegefahren haben:
1. Wie komfortabel oder wie hart ist das Standard-GTI-Fahrwerk?
2. ist das Standard-GTI-Fahrwerk mit der DCC-Sport-Einstellung vergleichbar?
Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Seltsame Eindrücke 🙄🙄🙄 hast Du da gewonnen.

Der Vergleich mit billigen Tieferlegungsfedern geht voll daneben. Im DCC-Comfortmodus wird bestensfalls die Seitenneigung in schneller gefahrenen Kurven nicht ganz so konsequent wie im Normal und Sportmodus unterdrückt. Von Karroseriebewegungen im Sinne von Schaukeln beim GTI zu reden ist schon witzig. Bei DCC-Fahrwerk erst recht, da dies das,unabhängig vom gewählten Modi, mit Sicherheit nicht schlechter macht (bzw. unterdrückt) als das Standart-GTI-Fahrwerk.

Das der Wagen im DCC-SportModus ein wenig anfängt zu hoppeln dürfte wohl normal sein. Sobald ein Fahrwerk sehr straff abgestimmt ist, gehört das eben zum Istzustand. Und DCC erfasst schließlich über Mess-Sensoren am Fahrwerk die Umstände und nicht etwa über eine vorausschauende Kamera. Somit sind Fahrbahnunebenheiten erst im Zeitpunkt des Überfahrens erfassbar und erst dann fahrwerkseitig regelbar. Allerdings liegen da trotzdem , im positiven Sinne, noch Welten zwischen einem stupiden Sportfahrwerk und dem DCC-geregelten Fahrwerk.

Noch was zur sich hier hartnäckig haltenden Meinung, die DCC-Einstellung Normal würde dem des Serienfahrwerks entsprechen. In allen Einstellungsmodi reduziert DCC auch die Längsbewegungen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Auch das ist sehr angenehm, da hierdurch nur sehr geringe Nickbewegungen der Karrosserie vorhanden sind. Das sollte somit auch ein wenig die Bremsleistung an der Hinterachse verbessern und auch für mehr Bremsstabilität an dieser sorgen.

Die DCC-Fahrwerke können gegenüber dem Standartfahrwerk alles besser, mal abgesehen vom Preis.

Damit schließe ich mich Ulli an - nie mehr ohne DCC.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Um hier nochmal von der Felgen Größe und dem DCC zu sprechen, ich weiss nicht ob ich das DCC dazunehmen soll oder nicht. Ich wollte mir das neue Oettinger Kit zulegen mit den dazugehörigen 19" Felgen für den Sommer, sollte man bei der Felgen Größe noch eher zum DCC greifen oder nicht?

Danke!

Es hängt davon ab wie hart du es willst. Das Fahrwerk des 7er GTIs ist im Vergleich zum 6er weicher geworden. Wenn eine Bodenwelle kommt, merke ich das auch bei unserem 7er Comfortline mit Standardfahrwerk und 16" Felgen. In beiden Fahrzeugen würde ich auf das DCC verzichten, egal ob 16" oder 19"-Felgen. Aber hier sind auch alle Straßen gut.

Ich hatte knapp 6 Jahre lang den Golf V GT Sport,der hatte ab Werk auch schon eine 15mm Tieferlegung/Sportfahrwerk.
Genauso bin ich desöfteren den Golf V GTI gefahren,mit 18 Zöllern.
Bei beiden war ich immer angetan vom guten Fahrkomfort,die Autos lagen stabil in der Kurve und hatten trotzdem für ein Sportfahrwerk keine auffällige Härte oder mangelnden Restkomfort.
Wenns beim 7er nicht schlechter geworden ist dann brauch ich kein DCC.
Aber daß DCC eine feine Sache ist glaub ich gerne. 

Bei den schlechten Straßen hier bei uns in der Ecke bin ich verdammt froh das ich DCC genommen hab. Selbst auf Comfort hoppelt das noch ganz ordendlich. Ich muss aber auch mal noch den Reifendruck prüfen. Hab aber keine Zeit, muss fahren...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT-I2006



Zitat:

Original geschrieben von enRchi


Soweit ich gelesen habe wird auch in der Normal Stellung vom DCC noch aktiv bei gewissen Situationen geregelt..

So isses!
Aber jeder sieht die Sache natürlich SUBJEKTIV...
Für mich nie wieder ohne DCC!

Gruß, Ulli 🙂

Stimme Ulli zu;-) Habe auch DCC und finde es klasse . Allerdings überlege ich 20mm tiefer zu legen (eibach)wegen der OPTIk . Ob ich es machen soll😕😕😕

Gruss

Ja, mach es!

ich bin auch noch am grübeln, aber werde es vermutlich nicht machen, da halt alle Garantieansprüche im Bereich Fahrwerk verloren gehen und die DCC Dämpfer nicht wirklich günstig sind, falls mal ein Problem auftaucht...

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ich bin auch noch am grübeln, aber werde es vermutlich nicht machen, da halt alle Garantieansprüche im Bereich Fahrwerk verloren gehen und die DCC Dämpfer nicht wirklich günstig sind, falls mal ein Problem auftaucht...

😕

Ich dachte, es gibt auch Federn von VW als Originalzubehör?

Mich schreckt da lediglich der Preis ab, denn mit Einbau und Kalibrierung diverser Assistenzsysteme tendieren die Kosten gegen 1000€ 🙁

passat dcc war lt autobild test nach 100tkm nicht mehr toll! ist nen gti in comfort wie nen serien golf 16"

Zitat:

Original geschrieben von dbr70



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ich bin auch noch am grübeln, aber werde es vermutlich nicht machen, da halt alle Garantieansprüche im Bereich Fahrwerk verloren gehen und die DCC Dämpfer nicht wirklich günstig sind, falls mal ein Problem auftaucht...
😕
Ich dachte, es gibt auch Federn von VW als Originalzubehör?
Mich schreckt da lediglich der Preis ab, denn mit Einbau und Kalibrierung diverser Assistenzsysteme tendieren die Kosten gegen 1000€ 🙁

Die orig VW Federn fand ich bisher immer mies. Werde mir auch die Eibach Sportline holen.

siehe

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-vw-golf-7-inkl-gti-t4815938.html

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


passat dcc war lt autobild test nach 100tkm nicht mehr toll! ist nen gti in comfort wie nen serien golf 16"

Was immer auch Autobild meint - mein DCC im Golf VI ist jetzt 46 Monate alt und knapp 125.000 km gelaufen. Verschleißerscheinungen kann ich keine feststellen.

Nur weiß ich eines - nie wieder ein Auto ohne DCC. Zwar ein wenig "off-topic" aber ich hatte letztes WE das "Vergnügen" mit einem Skoda Superb ohne DCC mit Sportfahrwerk von HH nach HB zu fahren. Da wusste ich, nie wieder Sportfahrwerk ohne es zum komfortablen gleiten auch einmal "abstellen" zu können - bin doch kein Spurrillenreiter.... 🙂

Habe den VIIer GTI ohne DCC gefahren, wenn auch nur wenige Kilometer. Aber auch das wäre nichts für mich. Deutlich zu unkomfortabel insbesondere wohl für weitere Strecken.

Zitat:

Original geschrieben von endlichplatz



Zitat:

Original geschrieben von dbr70


😕
Ich dachte, es gibt auch Federn von VW als Originalzubehör?
Mich schreckt da lediglich der Preis ab, denn mit Einbau und Kalibrierung diverser Assistenzsysteme tendieren die Kosten gegen 1000€ 🙁
Die orig VW Federn fand ich bisher immer mies. Werde mir auch die Eibach Sportline holen.
siehe http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-vw-golf-7-inkl-gti-t4815938.html

Ich hatte mich mit dem Verweis auf die VW Federn ja auch eigentlich auf Ingos Bemerkung zum Garantieverlust bezogen.

Die Kosten für Einbau und Kalibrierung hätte man aber mit Zubehörfedern auch.

Bin vor zwei Wochen 1.750 km in zwei Tagen mit einem Serien Golf 7 GTI gefahren (kein DCC) und vom Fahrwerk völlig enttäuscht. Das ist nicht Sport, sondern doof-hart. Sicher lustig für kurz, aber nicht mein Auto für jeden Tag. Mein voriges Auto (A4 Avant 1.9 TDI S-line) war ebenfalls tiefergelegt und hart aber bei weitem nicht so schmerzhaft. Was will ich mit so einem Springbock?
Zudem fand ich die Schaltung des GTI unexakt und schwergängig, zugegeben: off topic.

Alles zusammen - schade, denn eigentlich wäre der GTI mein persönliches Geburtstagsgeschenk für mich selbst zum xx.sten geworden. :-/ Jetzt versuche ich noch eine Probefahrt mit DCC zu ergattern, letzte Chance für den GTI.

Nach einer Höherlegung/Weichermachung traut man sich hier ja nicht zu fragen. Und gibt's wahrscheinlich eh nicht.

Also vom GTI mit DCC lässt sich derartiges absolut nicht behaupten. Ist das beste Extra an dem Wagen, wie ich finde. Auf Sport angenehm hart, auf normal oder Komfort aber 100% geeignet für Langstrecke.

Nicht zu unterschätzen ist aber auch die Rolle der Reifen-Felgen-Kombination. Mit 17 Zoll im Winter war es nochmal weicher als mit 18 Zoll im Sommer.

Also klare Kaufempfehlung zum DCC von meiner Seite! 🙂

Kann mich dem Vorredner nur anschließen !
DCC hat so eine große Spreizung zwischen Sport und Komfort , dass der Unterschied seeeehr spürbar ist .
Fahre in der Stadt nur Komfort , Überland und AB Normalmodus . Sport nur , wenn ich mal Kurvenräubern will 😉 .
Die geringe Spreizung beim Cupra wird ja auch von den Testern bemängelt . Da hat VW bei der "Gitte" alles richtig gemacht.

Gruß Kurt

Deine Antwort
Ähnliche Themen