Golf 7 GTI mit oder ohne DCC?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen den GTI PP bestellen. Mit den Tipps aus diesem Forum konnte ich den Wagen prima konfigurieren. Ich werden den Golf mit den Standard-17"-Felgen bestellen.
Lediglich bei DCC bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe darüber hier im Forum zwar schon einiges gelesen, aber sehr gerne würde ich Eure Meinungen zu diesem Thema hier sammeln.
Daher meine Fragen an diejenigen, die bereits den GTI probegefahren haben:
1. Wie komfortabel oder wie hart ist das Standard-GTI-Fahrwerk?
2. ist das Standard-GTI-Fahrwerk mit der DCC-Sport-Einstellung vergleichbar?
Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Seltsame Eindrücke 🙄🙄🙄 hast Du da gewonnen.

Der Vergleich mit billigen Tieferlegungsfedern geht voll daneben. Im DCC-Comfortmodus wird bestensfalls die Seitenneigung in schneller gefahrenen Kurven nicht ganz so konsequent wie im Normal und Sportmodus unterdrückt. Von Karroseriebewegungen im Sinne von Schaukeln beim GTI zu reden ist schon witzig. Bei DCC-Fahrwerk erst recht, da dies das,unabhängig vom gewählten Modi, mit Sicherheit nicht schlechter macht (bzw. unterdrückt) als das Standart-GTI-Fahrwerk.

Das der Wagen im DCC-SportModus ein wenig anfängt zu hoppeln dürfte wohl normal sein. Sobald ein Fahrwerk sehr straff abgestimmt ist, gehört das eben zum Istzustand. Und DCC erfasst schließlich über Mess-Sensoren am Fahrwerk die Umstände und nicht etwa über eine vorausschauende Kamera. Somit sind Fahrbahnunebenheiten erst im Zeitpunkt des Überfahrens erfassbar und erst dann fahrwerkseitig regelbar. Allerdings liegen da trotzdem , im positiven Sinne, noch Welten zwischen einem stupiden Sportfahrwerk und dem DCC-geregelten Fahrwerk.

Noch was zur sich hier hartnäckig haltenden Meinung, die DCC-Einstellung Normal würde dem des Serienfahrwerks entsprechen. In allen Einstellungsmodi reduziert DCC auch die Längsbewegungen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Auch das ist sehr angenehm, da hierdurch nur sehr geringe Nickbewegungen der Karrosserie vorhanden sind. Das sollte somit auch ein wenig die Bremsleistung an der Hinterachse verbessern und auch für mehr Bremsstabilität an dieser sorgen.

Die DCC-Fahrwerke können gegenüber dem Standartfahrwerk alles besser, mal abgesehen vom Preis.

Damit schließe ich mich Ulli an - nie mehr ohne DCC.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Die meisten Vorführer haben DCC, von daher schwierig zu beantworten, wie hart er ohne ist. Meine aber, dass ein User hier eine Probefahrt ohne DCC auf 18" gemacht hat und es ziemlich hart fand. Mit 17" sollte es etwas besser sein, aber im Zweifel und wenn der Aufpreis nicht allzu weh tut würde ich aber DCC nehmen. Da kann man auf Stufe "Comfort" auch mal die Oma mitnehmen 😁

Immer wieder DCC 🙂

Gruß Castro

Es wird wahrscheinlich ähnlich wie mit dem 6er GTI sein. Die einen finden das Fahrwerk ok, die anderen zu hart. Ich z.B. werde auf DCC verzichten.

Im Winter hatte ich bisher 16", im Sommer 18". Wenn die Straßen schlecht sind, merkt man das auch mit 16".

Habe ich das richtig in Erinnerung, dass es je nach gewählter Felgengröße das DCC anders abgestimmt ist?
Gibt es dadurch Auswirkungen bei der Umrüstung auf eine andere Felgengröße?

Ähnliche Themen

Parallel zur Fahrdynamik wurde auch der Federungskomfort gegenüber dem Vorgänger gesteigert. Spürbar geringer fallen zum Beispiel die auf die Passagiere einwirkenden Beschleunigungskräfte beim Überfahren von kleinen und großen Unebenheiten der Straße aus. Der mit dem neuen Golf GTI realisierte Komfort zeigt, dass sportliches Fahrverhalten nicht zwangsläufig mit unangenehmer Härte erkauft werden muss.
Quelle

Hallo,
vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.
Ich krieg ja nä. Woche einen GTI zum Testen. Aber der hat eben DCC. Und mir wäre wichtig zu wissen, welche DCC-Stufe dem GTI ohne DCC entspricht.
Grüße
Tommes

Mich würd vielmehr interessieren, ob der GTI mit DCC tiefer liegt als ohne DCC.
In anderen Threads wird berichtet, dass der GTI angeblich mit DCC 10 mm tiefer
liegt als ohne.
Im Konfigurator steht, "15 mm tiefer wie Serie".
Ist damit gemeint: 15 m tiefer als Serien-Golf oder Serien-GTI?

Wegen der Einstellung der Härte würd ich DCC nicht nehmen, wenn der GTI
mit DCC allerdings 15 mm tiefer liegt als der GTI ohne DCC liegt, dann auf jeden Fall.

Nein, ist nicht tiefer mit DCC.

man hat ja beim DCC auch die Möglichkeit auf "Individual" zu stellen.

Kann man in dieser Einstellung den Sound von der Einstellung "Sport" und die Federung von der
"Comfort" einstellen ?
Dann wäre DCC für mich eine Alternative

Wir fahren seit einer Woche den Highline TDI 150 PS mit DCC ... Nieeee mehr oooohne ! Super Feeling in jeder fahrsituation

Zitat:

Original geschrieben von Marco1912


Mich würd vielmehr interessieren, ob der GTI mit DCC tiefer liegt als ohne DCC.
In anderen Threads wird berichtet, dass der GTI angeblich mit DCC 10 mm tiefer
liegt als ohne.
Im Konfigurator steht, "15 mm tiefer wie Serie".
Ist damit gemeint: 15 m tiefer als Serien-Golf oder Serien-GTI?

Wegen der Einstellung der Härte würd ich DCC nicht nehmen, wenn der GTI
mit DCC allerdings 15 mm tiefer liegt als der GTI ohne DCC liegt, dann auf jeden Fall.

Im VW Konfigurator steht mit Sicherheit NICHT: "15mm tiefer WIE Serie" 😉

Nach meinem Verständnis ist es beim Standard Golf so, dass die Fuhre
- mit DCC 10mm tiefer liegt als Serie
- mit Sportfahrwerk (ohne DCC) 15mm tiefer liegt

Die Frage, ob das beim GTI/GTD (die ja beide jeweils serienmäßig mit einem Sportfahrwerk und 15mm Tieferlegung gegenüber Standardgölfen ausgestattet sind) auch so ist, d.h. mit DCC "nur" 10mm tiefer, müsste man mal separat bei/mit VW klären. Wenn ja, würde das erklären, warum so mancher GTI Vorführer mit DCC optisch so relativ hochbeinig (nämlich 5mm höher als Serien GTI/GTD) daherkommt...

MfG, GTD.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



man hat ja beim DCC auch die Möglichkeit auf "Individual" zu stellen.

Kann man in dieser Einstellung den Sound von der Einstellung "Sport" und die Federung von der
"Comfort" einstellen ?
Dann wäre DCC für mich eine Alternative

Ja, kann man...

@GTD.
Laut Preisliste und Konfigurator ist das DCC auch 15mm tiefer, also kein Unterschied zum Sportfahrwerk...

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



man hat ja beim DCC auch die Möglichkeit auf "Individual" zu stellen.

Kann man in dieser Einstellung den Sound von der Einstellung "Sport" und die Federung von der
"Comfort" einstellen ?
Dann wäre DCC für mich eine Alternative

Ja, kann man...

Hallo,

hat die Einstellung in der Fahrprofilauswahl / DCC beim neuen GTI Einfluss auf den wahrgenommenen Motorsound im Innenraum? Ist da ein deutlicher Unterschied hörbar?

Wäre nett, wenn mir das jemand sagen könnte.

Welche Einstellmöglichkeiten gibt es da bzgl. des Motor-Sounds?

Deine Antwort
Ähnliche Themen