Golf 7 GTI mit oder ohne DCC?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen den GTI PP bestellen. Mit den Tipps aus diesem Forum konnte ich den Wagen prima konfigurieren. Ich werden den Golf mit den Standard-17"-Felgen bestellen.
Lediglich bei DCC bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe darüber hier im Forum zwar schon einiges gelesen, aber sehr gerne würde ich Eure Meinungen zu diesem Thema hier sammeln.
Daher meine Fragen an diejenigen, die bereits den GTI probegefahren haben:
1. Wie komfortabel oder wie hart ist das Standard-GTI-Fahrwerk?
2. ist das Standard-GTI-Fahrwerk mit der DCC-Sport-Einstellung vergleichbar?
Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Seltsame Eindrücke 🙄🙄🙄 hast Du da gewonnen.

Der Vergleich mit billigen Tieferlegungsfedern geht voll daneben. Im DCC-Comfortmodus wird bestensfalls die Seitenneigung in schneller gefahrenen Kurven nicht ganz so konsequent wie im Normal und Sportmodus unterdrückt. Von Karroseriebewegungen im Sinne von Schaukeln beim GTI zu reden ist schon witzig. Bei DCC-Fahrwerk erst recht, da dies das,unabhängig vom gewählten Modi, mit Sicherheit nicht schlechter macht (bzw. unterdrückt) als das Standart-GTI-Fahrwerk.

Das der Wagen im DCC-SportModus ein wenig anfängt zu hoppeln dürfte wohl normal sein. Sobald ein Fahrwerk sehr straff abgestimmt ist, gehört das eben zum Istzustand. Und DCC erfasst schließlich über Mess-Sensoren am Fahrwerk die Umstände und nicht etwa über eine vorausschauende Kamera. Somit sind Fahrbahnunebenheiten erst im Zeitpunkt des Überfahrens erfassbar und erst dann fahrwerkseitig regelbar. Allerdings liegen da trotzdem , im positiven Sinne, noch Welten zwischen einem stupiden Sportfahrwerk und dem DCC-geregelten Fahrwerk.

Noch was zur sich hier hartnäckig haltenden Meinung, die DCC-Einstellung Normal würde dem des Serienfahrwerks entsprechen. In allen Einstellungsmodi reduziert DCC auch die Längsbewegungen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Auch das ist sehr angenehm, da hierdurch nur sehr geringe Nickbewegungen der Karrosserie vorhanden sind. Das sollte somit auch ein wenig die Bremsleistung an der Hinterachse verbessern und auch für mehr Bremsstabilität an dieser sorgen.

Die DCC-Fahrwerke können gegenüber dem Standartfahrwerk alles besser, mal abgesehen vom Preis.

Damit schließe ich mich Ulli an - nie mehr ohne DCC.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiggy082


Hallo,
hat die Einstellung in der Fahrprofilauswahl / DCC beim neuen GTI Einfluss auf den wahrgenommenen Motorsound im Innenraum? Ist da ein deutlicher Unterschied hörbar?
Wäre nett, wenn mir das jemand sagen könnte.
Welche Einstellmöglichkeiten gibt es da bzgl. des Motor-Sounds?

Auf Comfort soll er sehr leise sein, auf Sport recht präsent. Genaueres weiß ich leider auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von micsto


@GTD.
Laut Preisliste und Konfigurator ist das DCC auch 15mm tiefer, also kein Unterschied zum Sportfahrwerk...

Hi! Danke für den Hinweis, hast Recht (hab's grad auch gelesen). Demnach ist das DCC beim GTI/GTD offenbar etwas anders ausgelegt als beim Standard Golf, bei dem das optionale DCC "nur" 10mm Tieferlegung zur Folge hat (s.a. aktuelle Preisliste und Technische Daten).

Nach der Probefahrt habe ich meinen GTI jetzt ohne DCC bestellt, weil mir die DCC-Einstellung Sport zusagte.

ist denn die DCC Einstellung "Sport" = GTI Normalfahrwerkhärte ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



ist denn die DCC Einstellung "Sport" = GTI Normalfahrwerkhärte ?

Das konnte mir der Verkäufer auch nicht sagen. Aber ich gehe davon aus, dass die DCC-Einstellung "Sport" nicht härter ist, als die Normalfahrwerkhärte.

schade, aber Montag habe ich einen Tag Zeit, das DCC im GTI mal ausgiebig zu testen. Bin mal gespannt.
Kannst du was zum Innengeräusch sagen, bei den unterschiedlichen DCC Einstellungen, oder ist der Motorklang immer gleich ?

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



schade, aber Montag habe ich einen Tag Zeit, das DCC im GTI mal ausgiebig zu testen. Bin mal gespannt.
Kannst du was zum Innengeräusch sagen, bei den unterschiedlichen DCC Einstellungen, oder ist der Motorklang immer gleich ?

Klar. Bei Eco leise, bei Normal ist es normal und bei Sport ist es laut. Bei Sport dreht der Motor hoch bis an den roten Bereich. Das Ploppen ist beim Schaltvorgang zu hören. Das ist ideal auf einer Rennstrecke oder um mal "anzugeben". Das brauche ich aber nicht. Meine Einstellung wird es nicht sein. Ich bevorzuge die Einstellung "Normal".

Zitat:

Original geschrieben von tbausa



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



schade, aber Montag habe ich einen Tag Zeit, das DCC im GTI mal ausgiebig zu testen. Bin mal gespannt.
Kannst du was zum Innengeräusch sagen, bei den unterschiedlichen DCC Einstellungen, oder ist der Motorklang immer gleich ?
Klar. Bei Eco leise, bei Normal ist es normal und bei Sport ist es laut. Bei Sport dreht der Motor hoch bis an den roten Bereich. Das Ploppen ist beim Schaltvorgang zu hören. Das ist ideal auf einer Rennstrecke oder um mal "anzugeben". Das brauche ich aber nicht. Meine Einstellung wird es nicht sein. Ich bevorzuge die Einstellung "Normal".

dann kann man doch davon ausgehen das der " Soundgenerator" wieder verbaut wurde...

nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Soweit ich gelesen habe wird auch in der Normal Stellung vom DCC noch aktiv bei gewissen Situationen geregelt..

Zitat:

Original geschrieben von enRchi



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.
Soweit ich gelesen habe wird auch in der Normal Stellung vom DCC noch aktiv bei gewissen Situationen geregelt..

So isses!

Aber jeder sieht die Sache natürlich SUBJEKTIV...

Für mich nie wieder ohne DCC!

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Seltsame Eindrücke 🙄🙄🙄 hast Du da gewonnen.

Der Vergleich mit billigen Tieferlegungsfedern geht voll daneben. Im DCC-Comfortmodus wird bestensfalls die Seitenneigung in schneller gefahrenen Kurven nicht ganz so konsequent wie im Normal und Sportmodus unterdrückt. Von Karroseriebewegungen im Sinne von Schaukeln beim GTI zu reden ist schon witzig. Bei DCC-Fahrwerk erst recht, da dies das,unabhängig vom gewählten Modi, mit Sicherheit nicht schlechter macht (bzw. unterdrückt) als das Standart-GTI-Fahrwerk.

Das der Wagen im DCC-SportModus ein wenig anfängt zu hoppeln dürfte wohl normal sein. Sobald ein Fahrwerk sehr straff abgestimmt ist, gehört das eben zum Istzustand. Und DCC erfasst schließlich über Mess-Sensoren am Fahrwerk die Umstände und nicht etwa über eine vorausschauende Kamera. Somit sind Fahrbahnunebenheiten erst im Zeitpunkt des Überfahrens erfassbar und erst dann fahrwerkseitig regelbar. Allerdings liegen da trotzdem , im positiven Sinne, noch Welten zwischen einem stupiden Sportfahrwerk und dem DCC-geregelten Fahrwerk.

Noch was zur sich hier hartnäckig haltenden Meinung, die DCC-Einstellung Normal würde dem des Serienfahrwerks entsprechen. In allen Einstellungsmodi reduziert DCC auch die Längsbewegungen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Auch das ist sehr angenehm, da hierdurch nur sehr geringe Nickbewegungen der Karrosserie vorhanden sind. Das sollte somit auch ein wenig die Bremsleistung an der Hinterachse verbessern und auch für mehr Bremsstabilität an dieser sorgen.

Die DCC-Fahrwerke können gegenüber dem Standartfahrwerk alles besser, mal abgesehen vom Preis.

Damit schließe ich mich Ulli an - nie mehr ohne DCC.

Also ich weiß ja nicht ob jemand von euch mal schneller mit dem GTI gefahren ist, aber so ab 180 ist er nicht mehr fahrbar
total unruhig (der Wagen hatte keinen DCC Fahrwerk) und unstabil dass war nicht mehr lustig bin sofort vom gas runter.

Mit meinem 6 GTI und DCC hab ich total sicheres Gefühl egal wie schnell ich fahr.
Ich weiß nicht ob dass am Fahrwerk liegt oder an dieser Progressivlenkung.
Muss auf jeden fall nochmal mit DCC fahren.

Hallo Sky,

keine Ahnung wovon Du sprichst ;-). Vielleicht weniger hektisch am Lenkrad drehen?

Die Progressivlenkung ist im Mittenbereich der Serienübersetzung sehr ähnlich und wird nur bei großen Einschlägen direkter. Das ist gerade der Witz, direkte Übersetzung beim rangieren in der Stadt und bei scharfen Kurven und trotzdem eine gut beherrschbare indirekte Übersetzung zum Schnellfahren.
Die Fahrwerke, mit und ohne DCC, kenne ich auch beide und meiner Ansicht und Erfahrung nach sind die über jeden Zweifel erhaben.
Aber... Das ist eben keine 08/15 Famillienkutsche. Der Wagen hat ein super Ansprechverhalten bei Lenkbewegungen und geht sehr direkt in die Kurve. Da sollte man natürlich seine Lenkbewegungen im Griff haben. Wenn einem das nicht liegt, ist ein Passat oder normaler Golf die bessere Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Sky10


Also ich weiß ja nicht ob jemand von euch mal schneller mit dem GTI gefahren ist, aber so ab 180 ist er nicht mehr fahrbar
total unruhig (der Wagen hatte keinen DCC Fahrwerk) und unstabil dass war nicht mehr lustig bin sofort vom gas runter.

Mit meinem 6 GTI und DCC hab ich total sicheres Gefühl egal wie schnell ich fahr.
Ich weiß nicht ob dass am Fahrwerk liegt oder an dieser Progressivlenkung.
Muss auf jeden fall nochmal mit DCC fahren.

Das war genau mein eindruck. Ich habe den 6er mit sportfahrwerk ab Werk und habe mir nachträglich Eibach Federn die Tiefe Version eingebaut.

Bei Tempo 230 habe ich mich wirklich etwas unsicher gefühlt im Gegensatz zu meinem. Ich hatte fast den Eindruck ich fliege aus der Bahn. ;-(((

Ich habe aber auch eher den Eindruck das es an der neuen Lenkung lag, als am Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen