Golf 7 GTI mit oder ohne DCC?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Tagen den GTI PP bestellen. Mit den Tipps aus diesem Forum konnte ich den Wagen prima konfigurieren. Ich werden den Golf mit den Standard-17"-Felgen bestellen.
Lediglich bei DCC bin ich mir noch nicht sicher. Ich habe darüber hier im Forum zwar schon einiges gelesen, aber sehr gerne würde ich Eure Meinungen zu diesem Thema hier sammeln.
Daher meine Fragen an diejenigen, die bereits den GTI probegefahren haben:
1. Wie komfortabel oder wie hart ist das Standard-GTI-Fahrwerk?
2. ist das Standard-GTI-Fahrwerk mit der DCC-Sport-Einstellung vergleichbar?
Grüße
Tommes

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



nach meiner heutigen Probefahrt mit einem GTI PP / DSG und DCC steht für mich fest, dass man sich das Geld dafür sparen kann.
Der Comfort Modus ist völlig über, der Wagen schaukelt als wären billige Tieferlegungsfedern eingebaut, im Sport Modus fängt er an zu hoppeln auf schlechten Straßen und die Normal Stellung habe ich auch ohne DCC.

Seltsame Eindrücke 🙄🙄🙄 hast Du da gewonnen.

Der Vergleich mit billigen Tieferlegungsfedern geht voll daneben. Im DCC-Comfortmodus wird bestensfalls die Seitenneigung in schneller gefahrenen Kurven nicht ganz so konsequent wie im Normal und Sportmodus unterdrückt. Von Karroseriebewegungen im Sinne von Schaukeln beim GTI zu reden ist schon witzig. Bei DCC-Fahrwerk erst recht, da dies das,unabhängig vom gewählten Modi, mit Sicherheit nicht schlechter macht (bzw. unterdrückt) als das Standart-GTI-Fahrwerk.

Das der Wagen im DCC-SportModus ein wenig anfängt zu hoppeln dürfte wohl normal sein. Sobald ein Fahrwerk sehr straff abgestimmt ist, gehört das eben zum Istzustand. Und DCC erfasst schließlich über Mess-Sensoren am Fahrwerk die Umstände und nicht etwa über eine vorausschauende Kamera. Somit sind Fahrbahnunebenheiten erst im Zeitpunkt des Überfahrens erfassbar und erst dann fahrwerkseitig regelbar. Allerdings liegen da trotzdem , im positiven Sinne, noch Welten zwischen einem stupiden Sportfahrwerk und dem DCC-geregelten Fahrwerk.

Noch was zur sich hier hartnäckig haltenden Meinung, die DCC-Einstellung Normal würde dem des Serienfahrwerks entsprechen. In allen Einstellungsmodi reduziert DCC auch die Längsbewegungen bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Auch das ist sehr angenehm, da hierdurch nur sehr geringe Nickbewegungen der Karrosserie vorhanden sind. Das sollte somit auch ein wenig die Bremsleistung an der Hinterachse verbessern und auch für mehr Bremsstabilität an dieser sorgen.

Die DCC-Fahrwerke können gegenüber dem Standartfahrwerk alles besser, mal abgesehen vom Preis.

Damit schließe ich mich Ulli an - nie mehr ohne DCC.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@Burnett0305 schrieb am 7. November 2014 um 21:59:02 Uhr:


Und da ist der GTI mit DCC eine tolle Kombination. Und je größer die Felgen, desto unkomfortabler wird das Fahrwerk ohne DCC. Und ein GTI mit 17" ist imho einfach nicht so schön.

Bezüglich deiner Aussage: Comfort durch DCC und Leistung kann ich dir zustimmen, aber auch mit 17" sieht ein GTI schon ordentlich aus. Wenn VW wenigstens eine schöne 18" Felge angeboten hätte, wäre es definitiv 18" geworden, aber leider sagte uns die Austin überhaupt nicht zu... Aber es ist wie bei vielem: eine Geschmacksfrage: ob nun 17", 18" oder 19", mit oder ohne DCC, Dynaudio, Helix oder Standard - letztendlich muss es jeder selber für sich entscheiden, welche Ansprüche er an sich und sein Auto setzt, welchen Geschmack man hat und welche Prioritäten man setzt, und am Ende muss dann auch noch alles in das Budget passen. 🙂

Was mir allerdings nicht so sehr gefallen hat, das waren die zwei GTIs ohne Performance mit 16" Stahlfelgen die ich gesehen habe, dennoch eine pragmatische und auch akzeptable Lösung, denn während der Fahrt sehe ich meine Felgen weniger - aber Alu hätte es schon gerne sein können. 😁

Ich bin gespannt, wie du dich, wullereloaded, entscheidest. 🙂

Klar ist das alles eine Geschmacksfrage, ich schrieb ja "imho".🙂
Auch mir haben die Austins nicht gefallen, deshalb habe ich ihn mit 17"ern bestellt und andere 18"ef gekauft, bzw. Sommerfelgen müssen noch gekauft werden.

Nunja.. das wird glaube ich eine schwere Entscheidung..
Als ich das erste Mal einen GTD gefahren bin wusste ich nicht mal, dass es so etwas wie ein DCC gibt und der Wagen hatte auch kein DCC => Hat mich nicht gestört.

Naja.. ich werde mich die kommende Woche noch mal bemühen und irgendwo einen GTI ohne DCC auftreiben. Mein Händler hat leider keinen..

oh...

Das habe ich bisher ja noch gar nicht gesehen: http://www.vwvortex.com/.../volkswagen-golf-7-gti-100.jpg

Das ist wirklich so? Habe da nie drauf geachtet, aber das ist nicht schön.. Für was ist das Teil vorne in der Stoßstange wichtig? Ist das der ACC? Oo

Ähnliche Themen

Das ist das Frontradar und ist bei ACC und/oder FrontAssist notwendig. Wenn du darauf verzichtet, gibts auch kein Loch in der Stoßstange.

Dann ist die Entscheidung gefallen: Keine Assistenzsysteme. 🙂

Zitat:

@wullereloaded schrieb am 8. November 2014 um 15:07:37 Uhr:


Dann ist die Entscheidung gefallen: Keine Assistenzsysteme. 🙂

Nimm trotz den Xenon mit LED-Tagfahrlicht und DLA! Dann hast du nur die Kamera, die oben im Bild ist. VZE und LA kannst du codieren. Du wirst es nicht bereuen. 🙂

Der Sensor ist nur für Front-Assist und ACC, wie schon geschrieben. Finde es aber halb so wild

DLA und so nehme ich, das ist sicher 🙂 Wie meinst du das mit kann ich codieren?
Was ist VZE? 😉 Sorry, kenne die Abkürzung nicht 😉

Edit: Ach.. Verkehrszeichenerkennung 🙂 Naja.. also was so Sachen angeht muss ich sagen, dass ich davon keinen Plan habe. Das kann man dann beim örtlichen Tuner machen lassen, oder?

Du benötigst einen User mit VCDS, der kann dir das Codieren. Die VZE funktioniert mit dem Discover Media allerdings nur eingeschränkt, da diese an sich nur für das Pro gemacht ist.

Ah ok. Nun bei mir wäre eh das DP verbaut. Interessant, wenn das wirklich so einfach geht. Garantie ist dann aber sicherlich futsch.

Wenn Du einmal einen Wagen mit DCC gefahren bist willst Du nie mehr etwas anderes! Mir geht es auf jedenfall so und sogar meine 21 jährige Tochter ,die meinen Golf 6 GTI mit DCC gekauft hat, würde auch nicht mehr auf DCC verzichten! Fahre seit 5 Wochen einen Golf 7 GTI Performance ,natürlich mit DCC und bin mit dem Wagen super zufrieden! Aber am Schluss muss jeder für sich entscheiden, will ich mit oder ohne DCC bestellen. Ich persönlich verzichte lieber auf ein Serien Navi und kaufe dafür DCC und ein Tom Tom GO liegt da auch noch locker für das gesparte Geld drin!

Gruss sissa

Zitat:

Interessant, wenn das wirklich so einfach geht.

Nunja, in jeden Wagen unterschiedliche Software aufzuspielen ist zu umständlich. Also wird überall die gleiche Software verwendet und ggf. eben freigeschaltet. Vorrausgesetzt die Technik ist verbaut, lassen sich ein paar Teile dann über Kodierung freischalten.

Z.B. DLA ist ein gutes Beispiel. Dafür wird die Frontkamera verbaut und m.W. lässt sich dann hinterher über Kodierung noch der Lane-Assist, sowie die Schildererkennung freischalten.

Zitat:

Garantie ist dann aber sicherlich futsch.

Was ich hier so im Forum lesen konnte, kann die Garantie nur erlöschen, wenn in dem Zusammenhang mit der Änderung am Fahrzeug, ein Schaden entsteht. Sprich Chip-Tuning -> Garantie auf Motor ist weg.

Hier findet sich noch eine recht umfangreiche Liste, was alles kodierbar ist (hier z.B. der Lane Assist):
http://www.stemei.de/.../lane-assist-freischalten.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen