Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft
Hallo,
Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.
Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?
Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.
Freue mich über Erfahrungen.
LG
Beste Antwort im Thema
@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...
Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren
Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus
Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?
269 Antworten
Hallo,
warum soll Rost an der Bremsscheibe ein Mangel sein?
Je grobporiger eine Bremsscheibe ist, desto besser bremst sie.
Direkt nach längerer Fahrt sollte diese schon blank sein, das die Scheibe schnell wieder rostet kann normal sein.
Wenn ihr hochwetige Edelstahlbremsscheiben verwendet, die optisch gut aussehen habt ihr eine schlechtere Bremsleistung.
Lg
Andy
weil das beim g6 nicht so war, dort aber der bremsweg schlechter war...mir ist das egal hauptsache bremst gut.
Zitat:
@s03b4 schrieb am 11. Februar 2015 um 08:23:04 Uhr:
Gestern nachdem ich das Auto gewaschen hatte, dann schon wieder... Habt ihr das auch? Also das die Parkbremse beim lösen laut knackt?
In der Tat, das hatte ich bei mir jetzt auch bereits 2 Mal feststellen können. Allerdings bereits nach einer Nacht in der Garage. Ich löse die Handbremse meist von Hand per Knopfdruck, allerdings merkte ich bereits beim Rückwärtsfahren, dass die immer noch festbappt (ähnliches Gefühl, wenn man gegen eine normal angezogene Handbremse anfährt). Danach habs nen kurzen Ruck und ein lautes Knacken. Die Bremse schien bereits über Nacht richtig festgebappt zu sein. Hmm
Aber bei den ganzen vergammelten Bremsscheiben hier wundert mich nichts mehr. Meine sehen nach bald 11000km dagegen noch sehr gut aus, auch wenn ich stets leichten Flugrost an den hinteren Scheiben erkennen kann, aber das ist marginal.
Edit: doppelpost
Ähnliche Themen
Oh s**t ich glaube mein Handy hat mich grad ausgetrickst, wenn ein mod die doppelposting bitte entfernen würde 🙁
Dass mit dem "Festpappen" der EPB habe ich auch schon oft gehabt, da kann man sich echt erschrecken.
Und jeden morgen gibt es ein Quietsch- und Schleifkonzert.
Ist ja schön dass die Bremsleistung so gut ist, aber vielleicht könnte man das ja auch ohne diese nervigen "Nebeneffekte" hinkriegen 😉
Du hast vollkommen recht - jetzt mal wieder was ernstes:
Ich habe jetzt 30 Tkm (15 Monate alt) mit meinem GTD runter und die Hinterrad Bremsen sehen aus, als würde ich 130 Tkm runter haben. Die Abriebgeräusche sind mir im Winter bei nasser Straße und Streusalz schon aufgefallen. Da haben die Freundlichen das auf die Witterungsverhältnisse geschoben. Jetzt ist es aber schon lange trocken und nach einem Besuch in der Waschanlage waren die Scheiben sofort wieder angerostet. siehe Fotos.
Ich habe das jetzt beim Freundlichen angemeldet und der soll im Werk mal einen Mangel anmelden.
Das Werk wird sich sowieso nichts davon annehmen. Wir (MT) hier sollten das mal an die große Glocke hängen. Es kann nicht sein, das VW sich locker zurück lehnt und wir den Schrott bezahlen.
Gruß Double One
Zitat:
@t04lader schrieb am 10. Februar 2015 um 14:11:25 Uhr:
Leute mit dem Brems-Tip!
Sagt mal, gehts noch?
Ich habe mir einen GTD gekauft, damit ich schnell fahre! Ich fahre jeden Tag 70KM A7
und fahre mind. 220kmh. Natürlich muss man da mal bremsen...Mein Tip an euch, meldet euch mal bei der Zeitschrift "Die Bunte" an, da könnt ihr euren Hausfrauenquatsch vielleicht loswerden.
Da sieht man leider wiedermal, wie Intelligenz im Forum teilweise fehlt!
So, nun nehmt mir das nicht zu übel, aber denkt doch mal über Kommentare nach... 😁
Beste Grüße
Ich hab meine Bremsen aus optischen Gründen vor 10tkm hinten erneuert, Materialpreis 86 Euro für beide Scheiben und 35 Euro für den Satz Beläge 😉 Alles von Trw, die Scheiben sind sogar speziell behandelt, Bremsscheibentöpfe und Ränder sind mit schwarzem Rostschutz gelackt. Die Teile sehen noch aus wie neu, kein Rost, auch die Reibflächen ohne Riefen oder ähnliches 😉
Zitat:
@Double One schrieb am 18. Juni 2015 um 21:06:56 Uhr:
[...] Ich habe jetzt 30 Tkm (15 Monate alt) mit meinem GTD runter und die Hinterrad Bremsen sehen aus, als würde ich 130 Tkm runter haben. Die Abriebgeräusche sind mir im Winter bei nasser Straße und Streusalz schon aufgefallen. [...]
Bei solchen Bildern wünscht man sich doch die gute, alte Trommelbremse zurück.
Diese bremst vergleichsweise zwar nicht so gut, ist aber deutlich wartungsärmer und verursacht weniger Folgekosten.
Für den Fall, dass die Bremstrommel nach Jahren Rost ansetzt, kann man diese austauschen oder abschleifen, lackieren und wieder einsetzen - einfach eazy. 😉
Also meine sehen nach 25 TKM noch einwandfrei aus. Das ist echt erschreckend, was es hier für signifikante Unterschiede gibt.
Das die EPB nach Feuchtigkeit und einer Nacht Standzeit fest backt ist völlig normal und nach einem kurzen Ruck sollten sich das Problem "gelöst" haben 😉 Das quietschen und schleifen kommt von der Bremsscheibentrocknung, diese lässt sich per VCDS auf "schwach" programmieren und das kann auch der 🙂 machen.
Zum Thema gute alte Handbremse und während der Fahrt anziehen, das kann man auch mit der EPB machen und funktioniert einwandfrei (60% der normalen Bremleistung). Hat sogar Vorteile ggü. der "alten" Handbremse, sicheres dynamisches Verzögern über alle vier Räder und auch bei schlechten Bedingungen sehr sicheres Abbremsen.
Viel schlimmer waren die Bremsscheiben von meinem damaligen Golf V. Da haben sich die vorderen Scheiben nach 40 TKM verzogen, so was hatte ich noch nie erlebt 😰
Gruß
Ich habe meine hintere Bremse vor 3 Wochen und km Stand 4600 reklamiert
In der TPI gibt es nichts darüber
Händler hat Bilder davon gemacht und zu VW gesendet
Bis heute noch keine Reaktion vom Händler
Ich möchte hinten eine neue Bremse.Ansonsten kann ich vor dem ersten Tüv in 2,5 Jahren hinten die Bremse erneuern lassen.Wenn man damit überhaupt so lange fahren kann
Also ich fahr meinen nun 35000km und meine Bremsen haben hinten noch nie so ausgesehen! Ich kannte das von meinem Golf 4 vorher, dass die hinten immer weggegammelt waren bevor sie verschlissen waren. Aber das Problem hatte ich beim Golf 7 bislang noch nicht...
Zitat:
@LuckySL schrieb am 10. Februar 2015 um 18:46:31 Uhr:
Laut Ausage meines 🙂 bremst die Hinterachse nur mit ca. 30% der Gesamtbremsleistung. [...]
Das ist aber mal extrem großzügig geschätzt. 😉 Das würde evtl. zutreffen, gäbe es keine dynamische Achslastverschiebung. Durch diese jedoch wird selbst bei zartem Bremsen max. noch 20 % der Brensleistung hinten übertragen, beim harten Bremsen vielleicht noch 10 %. Es gibt Leute, die meinen, selbst der Golf VII .:R bräuchte hinten nicht einmal eine Scheibenbremse... 😁
Die Achslastverschiebung könnt ihr doch zu euren eigenen Gunsten anwenden.
Ich habe zwar nur Trommel, aber auch hier zu wenig Bremsleistung,
da die Achse zu stark entlastet wird.
Beim TÜV hatte ich 50 % Abweichung und durfte dann meine Bremsen
frei Bremsen. Wie?
Kurz auf eine großen Parkplatz rauf gefahren und Rückwärts
beschleunigt.
Dann voll in die Bremse bis das ABS regelt.
Schon habt ihr die Achslastverschiebung auf eurer Seite😉
Das ganze ca. 3 mal und auf der Rolle beim TÜV bei 100% gelandet.
Zitat:
Zitat:
@LuckySL schrieb am 10. Februar 2015 um 18:46:31 Uhr:
Laut Ausage meines 🙂 bremst die Hinterachse nur mit ca. 30% der Gesamtbremsleistung. [...]
Das ist aber mal extrem großzügig geschätzt. 😉 Das würde evtl. zutreffen, gäbe es keine dynamische Achslastverschiebung. Durch diese jedoch wird selbst bei zartem Bremsen max. noch 20 % der Brensleistung hinten übertragen, beim harten Bremsen vielleicht noch 10 %.
Auf dem Prüfprotokoll stehen nur 16-19 % Bremsleistung bis zur Blockade.
Da hat der 🙂 schon recht daneben gelegen.