Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft
Hallo,
Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.
Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?
Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.
Freue mich über Erfahrungen.
LG
Beste Antwort im Thema
@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...
Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren
Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus
Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?
269 Antworten
470€ ach du Sch...
Hab letztens in ner freien Werkstatt für die hinteren Beläge und Scheiben von ATE für die PP Bremse 280€ bezahlt,das geht doch in in Ordnung.
Zitat:
@Rush02 schrieb am 8. April 2021 um 12:57:05 Uhr:
470€ ach du Sch...
Hab letztens in ner freien Werkstatt für die hinteren Beläge und Scheiben von ATE für die PP Bremse 280€ bezahlt,das geht doch in in Ordnung.
Netto wohlgemerkt! In Ö. +20% MwSt. - ärgere mich wie gesagt heute noch. Die 280 inkl. Material finde ich absolut ok, vor allem wenn es selber nicht ganz so einfach ist
Ich weiss ja nicht, was ihr macht, ich frage immer vorher was der Spass kosten wird, bevor ich irgendeinen Auftrag unterschreibe. Vor allem bei VW. Aber macht ruhig, hinterher heult es sich dann besser.
Hab im Januar vorn Scheiben und Beläge gewechselt(312mm), Brembo, 115€. Kosten für die hinteren (300mm) wären 86€ komplett bei Amadingens. 😁😁😁 Und es dürfte sich ja jemand finden, der, falls ihr es nicht selber könnt, für unter 150 einbaut...
@Player108:
Ate Standard Scheiben, ate ceramic Beläge und keramik paste 126 Euro. Brembo wäre noch etwas günstiger geworden aber ich wollte mal schön grau lackierte Scheiben und die ceramic Beläge ausprobieren.
Zeitlich warens schon 3h weil viel probieren dabei war und ich mir noch ne 7er nuss ausleihen musste, nächstes Mal geht's schneller. Vcds hatte ich eh.
Wusste aber vorher dass vw mir da 500 Euro abnehmen würde, daher war das keine Alternative.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich war gestern auch in der VW Werkstatt und habe eine Inspektion machen lassen (GTD FL, EZ 2017, KM Stand 48.000). Die Inspektionskosten beliefen sich auf ca. 550 €. Auf der Rechnung wurde folgendes vermerkt: "Tragbild Bremsscheibe Hinterachse mangelhaft".
Folgende Unterstreichung (wahrscheinlich vom Mechaniker, der das Auto begutachtet hat, händisch gemacht) fand ich auf der Wartungsliste, welche man ausgehändigt bekommt: "Dicke der Bremsbeläge und Zustand der Bremsscheiben vorn und hinten prüfen" -> angekreuzt war n. I.O.
Da der Servicemitarbeiter gestern Abend nicht mehr da war, habe ich (vielleicht auch dummerweise) google benutzt. Hier war immer die Rede davon, dass bei so einem Mangel sowohl die Bremsscheibe, als auch die Bremsklötze zu wechseln sind, da der TÜV dieses bei der Prüfung auch bemängeln würde und das Fahrzeug die Prüfung nicht bestehen würde.
Meinen TÜV Termin habe ich am Freitag, ebenfalls bei dem VW Vertragspartner.
Heute habe ich dann mit dem Servicemitarbeiter sprechen können, dieser sagte mir am Telefon, dass der Text auf der Rechnung "ein wenig hart" formuliert sei. Ich solle mir keine Sorgen machen, dass die Bremse versagen würde, oder sonstige Probleme auftauchen, es handelt sich nur um ein optisches Problem, weil ich wohl etwas zu vorausschauend fahren würde und sich daher Rost auf der Bremsscheibe gebildet hat. Er würde alles daran setzen, dass der Wagen durch den TÜV kommt.
Kann die Aussage so stimmen, oder versucht man hier erst einmal den TÜV Termin zu behalten, um dann im Nachgang den Auftrag für den Wechsel der hinteren Bremsen für ca. 500 € zu bekommen.
Danke für die Hilfe.
Ohne Foto und Infos dazu, ob der Kragen (äußerste Stelle an der Bremsscheibe schon sehr deutlich zu spüren ist kann dir keiner helfen. Wenn da nur ein bisschen viel Rost drauf ist kannst du dich mal nachts auf der leeren Landstraße austoben, um die Scheibe frei zu bremsen.
Selbst mit den Bremsen hinten bin ich durch den TÜV gekommen, Bremswerte waren auch ok
Anfangs ist es ein optisches Problem mit dem Rost, später sind aber Scheiben und Beläge auch im Eimer
(auf den Bildern hatte die Bremse 87.000km gelaufen)
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 15. Juni 2022 um 20:33:41 Uhr:
Selbst mit den Bremsen hinten bin ich durch den TÜV gekommen, Bremswerte waren auch okAnfangs ist es ein optisches Problem mit dem Rost, später sind aber Scheiben und Beläge auch im Eimer
(auf den Bildern hatte die Bremse 87.000km gelaufen)
So sehen meine Bremsen aus, demontiert wurden sie noch nicht.
Die Rückseite wird entsprechend schlimmer aussehen.
Nach einem Markenwechsel habe ich gesehen es geht auch anders - da sind nach 5 Jahren die originalen Bremsen noch glatt.
Wie die Töpfe aussehen, bei mir fast ähnlich... einfach Grauenhaft. Versteh nicht wieso VW hinten nicht das gleiche Material oder Beschichtung (keine Ahnung) wie vorne nimmt. Vorne hab ich Null Rost, sieht aus wie neu und hinten kann man sich die Dinger bald nicht mehr anschauen.
Hi,
in der Tat der GTD mit seinen Standard-Bremsen, hinten (272er Durchmesser) hat ein schlechtes Tragbild. In der Garantieperiode meines GTD (=03/2015) bin ich auch mal zum Freundlichen und habe sie gebeten, dat Dingen mit mir auf die Bremsenrolle zu fahren, das haben sie auch sofort gemacht!
Mit dem Standard ABS Coding packt das Ding nicht RICHTIG zu, aber er bremst halt. Das führt zwangsläufig zu viel Rost. Und es kann sein, dass der TÜV-man, weil er schlecht geschlafen hat, den Wagen in der §29 Prüfung nach Hause schickt, mit dem Kommentar "Tragbild Bremse hinten" .
Ich habe bei 129000 km die 272er Bremsen (PR-1KE) umgerüstet auf die Original (vom GTI) 300er Bremse (PR-1KV) --für kleines Geld-- und Coding angepasst. Mit einem Wort: PERFEKT!!!
Gruß, HL
So, eine kurze Rückmeldung von mir, schließlich gehört es sich, wenn man Hilfe sucht, auch ggf. den Ausgang erzählt.
Kurzum, keine festgestellten Mängel, Plakette wurde zugeteilt.
Ist dieses Tragbild nicht ein generelles Problem von Hatchbacks? (nicht Kombis)
Ein Kumpel von mir fährt den Golf 7 mit 2.0 TDI und hat das selbe, ein anderer an seinem Kia Ceed damals auch das selbe. Ich an meinem Leon Kombi mit dem GTD Motor hab überhaupt kein Problem.
Hab daraufhin mal meinen Kumpel (KFZ Meister) mal gefragt und er meinte das sehr sehr viele Hatchbacks dieses Problem haben da sie hinten sehr leicht sind.
Falls diese Information noch niemand geteilt hat