Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.

Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?

Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.

Freue mich über Erfahrungen.

LG

Beste Antwort im Thema

@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...

Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren

Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus

Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 10. Februar 2015 um 21:21:57 Uhr:


Das einzige was hilft, ist der Austausch der originalen Bremsscheiben durch hochwertige Scheiben von ATE oder Zimmermann, die taugen definitiv was und kosten auch kein Vermögen. :]

Was meinst Du wo VW die Bremsscheiben kauft? Bei Aldi oder Netto?

Da gibt es nicht so viele Anbieter, so dass die Bremsscheiben von VW auch Von ATE, Teves, Brembo (Touareg) usw. kommen.

Bei einem Fronttriebler ist es völlig normal, dass die hintere Bremse nur 20 - 30 % der Bremsleistung erbringen muss und daher wenig gefordert ist. Das sind man schon ganz einfach daran, wenn man die Größe der hinteren Bremsscheiben mit denen der vorderen vergleicht.
Das ist auch kein spezielles VW-Problem sondern betrifft alle Hersteller von Fronttrieblern. Bei leistungsstarken Fronttrieblern wie GTDs oder GTIs verschärft sich das Problem sogar noch, weil die Bremsanlage eine viel höhere Gesamtleistung hat und dann im normalen Alltag noch weniger gefordert ist.
Die einzige sinnvolle Abhilfe ist, wie hier schon mehrfach geschrieben, die Bremse auch zu benutzen. Nicht in Form von Vollbremsungen, aber schon in der Form, dass man eben auch hin und wieder kräftiger bremst und sich nicht nur ausrollen lässt.
Ich habe persönlich in letzter Zeit das Gefühl, dass das Problem eher dadurch verschärft wird, dass die Leute durch hohe Treibstoffpreise für eine sparsame Fahrweise trainiert wurden und sich nur noch sanft durch die gegen rollen. An der Technik an sich hat sich nichts geändert und Bremsanlagen und Materialien sind heute sogar besser als vor 10 - 20 Jahren.

Zitat:

@leemee schrieb am 20. Juni 2015 um 09:05:53 Uhr:


Die Achslastverschiebung könnt ihr doch zu euren eigenen Gunsten anwenden.
Ich habe zwar nur Trommel, aber auch hier zu wenig Bremsleistung,
da die Achse zu stark entlastet wird.

Beim TÜV hatte ich 50 % Abweichung und durfte dann meine Bremsen
frei Bremsen. Wie?

Kurz auf eine großen Parkplatz rauf gefahren und Rückwärts
beschleunigt.
Dann voll in die Bremse bis das ABS regelt.
Schon habt ihr die Achslastverschiebung auf eurer Seite😉
Das ganze ca. 3 mal und auf der Rolle beim TÜV bei 100% gelandet.

Zitat:

@leemee schrieb am 20. Juni 2015 um 09:05:53 Uhr:



Zitat:

Zitat:
@LuckySL schrieb am 10. Februar 2015 um 18:46:31 Uhr:
Laut Ausage meines 🙂 bremst die Hinterachse nur mit ca. 30% der Gesamtbremsleistung. [...]
Das ist aber mal extrem großzügig geschätzt. 😉 Das würde evtl. zutreffen, gäbe es keine dynamische Achslastverschiebung. Durch diese jedoch wird selbst bei zartem Bremsen max. noch 20 % der Brensleistung hinten übertragen, beim harten Bremsen vielleicht noch 10 %.

Auf dem Prüfprotokoll stehen nur 16-19 % Bremsleistung bis zur Blockade.
Da hat der 🙂 schon recht daneben gelegen.

Ei ei ei, da ist Dir aber beim Zitieren so einiges durcheinander gegangen. 😉 Jedenfalls lag ich mit meinen 20% bis 10% offensichtlich ja ganz gut... 🙂

Hallo liebe Motor-Talker,

Wie oben schon mal geschrieben, habe ich die Hinterrad Bremsen meine GTD`s beim VW-Händler reklamiert, dieses wurde dann nach WOB weitergeleitet und die haben das dann abgelehnt:

Zitat: "Gern haben wir Ihr Anliegen geprueft und hierzu mit unserer technischen Fachabteilung gesprochen. Von dort haben wir erfahren, dass es sich hier um ein Verschleissbild handelt und kein Mangel im Sinne der Volkswagen Garantie vorliegt.
Bitte gestatten Sie uns folgenden Hinweis. Alle Teile eines Automobils unterliegen von der ersten Betriebsstunde an einem Verschleiss. So koennen selbst innerhalb der Gewaehrleistung Instandsetzungen erforderlich werden, die nach fachmaennischer Beurteilung nicht auf Fehler zurueckzufuehren sind, fuer die der Hersteller verantwortlich ist. Dazu gehoeren auch die Bremsen. Verschleissbedingte Reparaturen sind auch innerhalb der Garantie grundsaetzlich kostenpflichtig. Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir Ihnen deshalb fuer die Reparatur der Bremsanlage an Ihrem Golf finanziell nicht entgegenkommen koennen."

Es ist eine pauschale Ablehnung, aber das kennen wir ja von VW nicht anders.
Ich werde jetzt nochmal mit WOB Kontakt aufnehmen und wenn das nichts nützt, könnte man das
mal an die Presse geben. Vielleicht gibt es dann für alle eine Rückruf Aktion...
Wie schon erwähnt, die Autos von "Volkswagen" sind nicht günstig, da könnte man mehr Qualität verlangen.
Im Anhang Fotos von Heute - 33 TKM - ein Foto von vorne zum Vergleich.

Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß

Hinten-links1-08-15
Hinten-links2-08-15
Vorne-links-08-15

Ich habe letzten Monat auf Garantie hinten neue Scheiben und Beläge bekommen
EZ 1/2015,reklamiert bei 4700km

Das sind doch dumme Ausreden von VW

Ähnliche Themen

brremskraft hinten erhöhen?

schon witzig, dass der rost bis an die felge spritzt. sehe ich auch zum ersten mal.

ich würde mal mit einem edding, anreißfarbe oder ähnliches die scheibe hinten "bemalen" einfach zwei oder 3 streifen drauf um zu gucken ob er vom außen zum innendurchmesser einen gleichmäßigen abrieb hat

darf ich mal fragen wie du dein GTD fährst?

bei einer ich nenne es mal "sinnigen, rücksichtsvollen, sparsamen ausrollenden, segelnden ecofahrweise" sind die bremes zu groß und die rosten dir ein

Hallo, es liegt wirklich nicht an der Qualität. Die hinteren Bremsen sind einfach unterfordert. Beim Bremsen werden die Beläge hinten nur leicht angelegt. Die vorderen Bremsen sind so leistungsfähig, das die hinteren kaum etwas leisten müssen. So gammeln die Scheiben so vor sich hin. Habe ich bei unterschiedlichen Herstellern und Modellen gesehen. Auch Kollegen mit Accord, Astra, B-Klasse und Passat haben das gleiche Problem.
Bei meinen hinteren Bremsen dachte ich auch, 6500 km und die Scheiben sahen auch nicht ganz so toll aus. Nach dem Urlaub in den Alpen sahen sie Top aus, viele Pässe, teilweise gut beladen.

Ich denke auch das die Bremsen falsch ausgelegt sind

Bei meinem Z4 sind als erstes die hinteren Klötze runter.So lange ich schon fahre war es immer so das die vorderen zuerst runter sind.BMW hat das wohl mit Absicht geändert.
Die hinteren Scheiben sehen gut aus,und das trotz 4 Monaten Standzeit im Winter

Bei meinem 6er Golf hatte ich damit auch kein Problem

Zitat:

Gestern nachdem ich das Auto gewaschen hatte, dann schon wieder... Habt ihr das auch? Also das die Parkbremse beim lösen laut knackt?

Stichwort: Kontaktkorrosion

In Tests wird ja immer wieder bemängelt, wenn ein Auto noch einen "altmodischen" Handbremshebel hat 😁
Ich bin froh darüber 😉.

Zitat:

@Bohne_GolfV schrieb am 6. August 2015 um 20:43:11 Uhr:


Hallo, es liegt wirklich nicht an der Qualität. Die hinteren Bremsen sind einfach unterfordert. Beim Bremsen werden die Beläge hinten nur leicht angelegt. Die vorderen Bremsen sind so leistungsfähig, das die hinteren kaum etwas leisten müssen. So gammeln die Scheiben so vor sich hin. Habe ich bei unterschiedlichen Herstellern und Modellen gesehen. Auch Kollegen mit Accord, Astra, B-Klasse und Passat haben das gleiche Problem.
Bei meinen hinteren Bremsen dachte ich auch, 6500 km und die Scheiben sahen auch nicht ganz so toll aus. Nach dem Urlaub in den Alpen sahen sie Top aus, viele Pässe, teilweise gut beladen.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 6. August 2015 um 20:47:35 Uhr:


Ich denke auch das die Bremsen falsch ausgelegt sind

Bei meinem Z4 sind als erstes die hinteren Klötze runter.So lange ich schon fahre war es immer so das die vorderen zuerst runter sind.BMW hat das wohl mit Absicht geändert.
Die hinteren Scheiben sehen gut aus,und das trotz 4 Monaten Standzeit im Winter

Bei meinem 6er Golf hatte ich damit auch kein Problem

Der Spielraum hält sich an der Stelle in Grenzen und die Bremsen sind beim GTD für ein leistungsstarkes sportliches Modell ausgelegt. Wenn man dann nur spritsparend ausrollt kommt man an die Grenzen der Physik.

Ich kann nicht beliebig viel Bremskraft nach hinten schieben, weil dann irgendwann die Hinterachse überbremst und instabil wird. Und für einen optimalen Bremsweg brauche ich ein ganz bestimmtes Verhältnis der Bremskraftverteilung zwischen vorne und hinten.

BMW hat da ggf. weniger Probleme mit der Hinterachse, weil sie aufgrund des Standartantriebs eine andere Achslastverteilung und mehr Gewicht auf der Hinterachse haben.

Die Vorderachse trägt immer den weit größeren Anteil der Bremslast. Wenn trotzdem die hintere Bremse zu erst verschleißt, kommt mir eher in den Sinn, dass diese unterdimensioniert ist.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. August 2015 um 12:18:50 Uhr:



Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 6. August 2015 um 20:47:35 Uhr:


Ich denke auch das die Bremsen falsch ausgelegt sind

Bei meinem Z4 sind als erstes die hinteren Klötze runter.So lange ich schon fahre war es immer so das die vorderen zuerst runter sind.BMW hat das wohl mit Absicht geändert.
Die hinteren Scheiben sehen gut aus,und das trotz 4 Monaten Standzeit im Winter

Bei meinem 6er Golf hatte ich damit auch kein Problem

Der Spielraum hält sich an der Stelle in Grenzen und die Bremsen sind beim GTD für ein leistungsstarkes sportliches Modell ausgelegt. Wenn man dann nur spritsparend ausrollt kommt man an die Grenzen der Physik.
Ich kann nicht beliebig viel Bremskraft nach hinten schieben, weil dann irgendwann die Hinterachse überbremst und instabil wird. Und für einen optimalen Bremsweg brauche ich ein ganz bestimmtes Verhältnis der Bremskraftverteilung zwischen vorne und hinten.
BMW hat da ggf. weniger Probleme mit der Hinterachse, weil sie aufgrund des Standardantriebes eine andere Achslastverteilung und mehr Gewicht auf der Hinterachse haben.

Die Vorderachse trägt immer den weit größeren Anteil der Bremslast. Wenn trotzdem die hintere Bremse zu erst verschleißt, kommt mir eher in den Sinn, dass diese unterdimensioniert ist.

Hi,

was du schreibst ist technisch und auch logisch völlig nachvollziehbar. Ich habe das gleiche Problem bei meinem G7 Variant mit 2.0l TDI und 150 PS. Vorher bin ich einen im Verhältnis ähnlich motorisierten Opel Astra J Kombi gefahren. Hier hatte ich keine Problem mit so katastrophalen Zuständen an den hinteren Bremsen. Jetzt fahre ich mit dem Golf nicht anders als mit dem Astra und bin recht häufig sportlich unterwegs und lasse diesen nicht nur auskullern. Also irgendwo ist bei VW da der Wurm drin, sei es eine schlechte Charge an Bremsbelägen, Scheiben oder einer schlechten Bremskraftverteilung, wer weiß das schon.

Ja und ich habe diese Probleme bisher bei keinem meiner VW gehabt...

Das ist am Ende immer sehr individuell. Es gibt aber seit einiger Zeit bei VW die Tendenz die Bremsen kräftiger auszulegen. Das sieht man u.a. auch an sehr guten Tests der Bremsen in der Presse.
Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass die Bremsen im Alltag dann weniger gefordert sind.
Wie immer in der Technik ist das ein Zielkonflikt.
Ich persönlich finde es jedenfalls nicht schlecht, dass ich mich im Zweifel auf eine ausreichend dimensionierte Bremsanlage verlassen kann. Da habe ich mit anderen Marken, u.a. ältere BMW und Opel, schon ganz andere Erfahrungen gemacht.

Genau so gut kann es natürlich auch sein, dass bei einem Zulieferer eine Charge weggelaufen ist und nicht in der gewünschten Qualität an das Band gekommen ist.

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 6. August 2015 um 19:58:54 Uhr:


brremskraft hinten erhöhen?

schon witzig, dass der rost bis an die felge spritzt. sehe ich auch zum ersten mal.

ich würde mal mit einem edding, anreißfarbe oder ähnliches die scheibe hinten "bemalen" einfach zwei oder 3 streifen drauf um zu gucken ob er vom außen zum innendurchmesser einen gleichmäßigen abrieb hat

darf ich mal fragen wie du dein GTD fährst?

bei einer ich nenne es mal "sinnigen, rücksichtsvollen, sparsamen ausrollenden, segelnden ecofahrweise" sind die bremes zu groß und die rosten dir ein

Ich würde sagen: recht flott (jedes Wochenende an die Küste, hin 200 km Landstraße in 2 Std. +20 min. und zurück dasselbe)

zu meinem Fahrstill: wir fahren ca. 24 TKM im Jahr, davon 20 TKM Landstraße in zügigem Tempo (meine Beifahrerin möchte öfter mal aussteigen, weil ich es mit dem zügigen Tempo übertreibe)
dann noch ca. 1200 km mit 1,7 To.-Anhänger (der will auch gerne etwas mehr Bremsdruck haben).
Ein Satz Vorderreifen hält ca. 18000 km.
Ich behaupte mal, meine Bremse bekommt schon was zu tun.
Ich behaupte auch, die Qualität der Bremsscheiben ist mangelhaft.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. August 2015 um 12:18:50 Uhr:



Wenn trotzdem die hintere Bremse zu erst verschleißt, kommt mir eher in den Sinn, dass diese unterdimensioniert ist.

Ich glaube die hinteren Scheiben sind größer wie die vorderen des GTD... Und der Wagen ist auch nicht viel schwerer

An meiner Fahrweise liegt es nicht

Der GTD ist der erste Wagen überhaupt wo ich solche schlechte Bremsen habe.Und es ist auch bei weitem nicht der erste VW

Bremst deiner schlecht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen