Kaltstart Geräusche / Golf 7 GTD 2014

VW Golf 7 e (AU/5G)

Halli Hallo ich stehe aktuell Vor einem Problem was nur beim Kaltstart vorkommt wenn der Wagen 1-2 Tage stand. Ich habe dann auf YouTube ein Video gefunden was zu 100% auf meinen GTD passt. Im Video könnte meiner stehen. So wie es in dem Video dargestellt wird auch mit dem zweiten Zündvorgang der dann ohne Probleme anläuft.

Hier das dazugehörige Video :

https://youtu.be/PC8quQXjfko?si=bJEhOi9tVD_rt25v

Vielen Dank schonmal für jeden Kommentar.

Danke

12 Antworten

Ich würde auf Injektor tippen. Evtl. könnte ein Injektorreiniger helfen. In der max. Konzentration, also minimalem Diesel im Tank. LiquiMoli oder so was.

Oder Hydrostößel, der/die leer laufen.

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 2. August 2025 um 09:22:22 Uhr:
Oder Hydrostößel, der/die leer laufen.

Ist das jetzt schlimm?

Bzw was macht man

Na ja... Das sind halt 1 bis 2 Sekunden, bis die wieder mit Öl gefüllt sind. Und für die 1 bis 2 Sekunden stimmt dann das jeweilige Ventil auch nicht.

Der Aufwand ist halt ziemlich groß, um die zu reparieren bzw zu tauschen. Ventildeckel runter und dann muss man erstmal testen, welcher Hydrostößel sich, per Hand, runterdrücken lässt. Dazu nimmt man ein Stück Holz, um die Oberfläche nicht zu beschädigen und versucht sie nach unten zu drücken.

Ein Hydrostößel, der i.O. ist, lässt sich nicht von Hand runterdrücken. Der, der leergelaufen ist, lässt sich, wenn auch schwer, paar Millimeter drücken.

Ist er, oder sie gefunden, muss die Nockenwelle raus.

Ich hatte das mal bei meinem Passat, da waren auch zwei Hydrostößel defekt. Habe das aber nie machen lassen, da er zu dem Zeitpunkt schon 350tkm runter hatte.

Schau erstmal, ob es nicht doch ein injektor ist, weil deutlich einfacher zu reparieren.

Wenn du/ deine Werkstatt das ausschließen kann und er klappert immer noch, dann bei den Hydrostößel ansetzen.

Ähnliche Themen

Auch für Hydrostößel gibt es von LiquiMoli einen Ölzusatz. Hast du regelmäßig alle 15 tkm/ 1 mal pro Jahr Ölwechsel gemacht. Gerade bei den durch AGR hohen Rußeinschlüssen ist das sehr wichtig. Versuche mal beide Reiniger (Injektoren und Hydro Stößel) dann Ölwechsel. Vlt bekommst du es damit weg.

Schaden richtet das nicht an, da das Ventilspiel ja eher zu groß als zu klein ist und wenn der Injektor so schnell wieder normal arbeitet, macht der auch nichts.

Aber gerade der HydroStößel zeugt von schlechter Wartung.

Muss nicht immer an mangelnder Wartung liegen. Im Hydrostößel ist ein rückschlagventil und das kann halt auch mal kaputt gehen 🤷‍♂️.

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 2. August 2025 um 11:10:30 Uhr:
Muss nicht immer an mangelnder Wartung liegen. Im Hydrostößel ist ein rückschlagventil und das kann halt auch mal kaputt gehen 🤷‍♂️.

Schon richtig, aber bei den VWs ab 2010 eher selten und wenn man sich das Öl anschaut, was manche bis zu 30 tkm drin lassen, wundert einen gar nichts.

Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 2. August 2025 um 10:11:27 Uhr:
Na ja... Das sind halt 1 bis 2 Sekunden, bis die wieder mit Öl gefüllt sind. Und für die 1 bis 2 Sekunden stimmt dann das jeweilige Ventil auch nicht.
Der Aufwand ist halt ziemlich groß, um die zu reparieren bzw zu tauschen. Ventildeckel runter und dann muss man erstmal testen, welcher Hydrostößel sich, per Hand, runterdrücken lässt. Dazu nimmt man ein Stück Holz, um die Oberfläche nicht zu beschädigen und versucht sie nach unten zu drücken.
Ein Hydrostößel, der i.O. ist, lässt sich nicht von Hand runterdrücken. Der, der leergelaufen ist, lässt sich, wenn auch schwer, paar Millimeter drücken.
Ist er, oder sie gefunden, muss die Nockenwelle raus.
Ich hatte das mal bei meinem Passat, da waren auch zwei Hydrostößel defekt. Habe das aber nie machen lassen, da er zu dem Zeitpunkt schon 350tkm runter hatte.
Schau erstmal, ob es nicht doch ein injektor ist, weil deutlich einfacher zu reparieren.
Wenn du/ deine Werkstatt das ausschließen kann und er klappert immer noch, dann bei den Hydrostößel ansetzen.

Vielen Dank für deine Worte.

Heute morgen : Er stand 24 Stunden ist er wieder normal angesprungen ohne dieses klackern. Vielleicht nochmal eine kleine Info - wenn er beim Kaltstart beim zünden 2-3 "überdreht" dann kann ich davon ausgehen das das knarzen wie im Video kommt. Wie gesagt es ist definitiv nicht immer so. Aber meiner hat jetzt 195k runter ich denke ich werde mich da nicht mehr groß auf die Suche machen...glaube werde das einfach so akzeptieren. Eventuell ja lass ich nochmal die injektoren prüfen...mal sehen

Injektoren prüfen ist ganz schön aufwendig. Müssen gezogen werden, Schaft und Dichtfläche reinigen, neue Dehnschrauben. Wenn du sonst keine Probleme hast, würde ich es lassen. Wenn überhaupt, kannst du mal Lecköl messen. Kannst du einfach Schläuche in Becher und ab dafür.

Zitat:
@groschi2 schrieb am 2. August 2025 um 18:31:52 Uhr:
Injektoren prüfen ist ganz schön aufwendig. Müssen gezogen werden, Schaft und Dichtfläche reinigen, neue Dehnschrauben. Wenn du sonst keine Probleme hast, würde ich es lassen. Wenn überhaupt, kannst du mal Lecköl messen. Kannst du einfach Schläuche in Becher und ab dafür.

Wir sind heute morgen nach Hamburg gefahren da hat er das wie gesagt nicht gemacht. Er liegt auch bei 200 wie ein Brett auf der Autobahn...Kein Ruckeln ..standen auch im Stau öfters...auch garkeinen unruhigen motorlauf oder irgendwas an Geräuschen.

Mittwoch ist ölwechsel Hinzu kommt noch wynns super Charge und noch hydrostößel liquid.

Mal schauen. Kann ja berichten 😀

Gibt es Fehlerspeichereinträge? Wird bei einem schlechten Startvorgang ein Start Stop Fehler angezeigt?

Zitat:
@Joschie schrieb am 3. August 2025 um 20:39:52 Uhr:
Gibt es Fehlerspeichereinträge? Wird bei einem schlechten Startvorgang ein Start Stop Fehler angezeigt?

Nein,

Alles ohne Fehler 😉

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen