Golf 7 GTD Bremse Hinten mangelhaft

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofe. Ich fahre nicht mit Autohold, da mich der Quatsch nervt.

Hier mal ein Bildchen, damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Nun ist meine Frage, bekomme ich die auf Garantie ersetzt?

Das Netz wimmelt ja von Meldungen, aber nichts mit einer gescheiten Antwort.

Freue mich über Erfahrungen.

LG

Beste Antwort im Thema

@t04lader
bei so einem beleidigenden und anmaßenden Post wäre ich an deiner Stelle froh, wenn dir überhaupt noch Jemand hilft...

Ich kann auch 220 km/h fahren und trotzdem dezent genug bremsen, aber das scheint wohl irrelevant zu sein oder man ballert natürlich im Tiefflug direkt auf die Stoßstange des Vordermanns zu, dann fällt so eine Bremsung schon sehr extrem aus. Du solltest das dann einfach vielleicht genauer definieren, anstatt nur zu sagen, dass du "mind." 220 km/h (sehr witzig übrigens beim GTD, mit viel Anlauf klappt das auch 😁) und man da natürlich bremsen müsste. Um heftig zu bremsen, muss man auch nicht "mind." 220 km/h fahren

Und bevor hier nun kommt, was ich denn will und es geht hier schließlich um den GTD: ich habe selber einen, aber meine Bremsscheiben sehen nach fast 22 tkm nicht so aus

Hilfreichere Tipps? Was ist mit dem Post von Tom_M?

269 weitere Antworten
269 Antworten

mal als Bsp. nachdem Wasser an die Bremsscheiben gekommen ist... zwischen den Bildern liegen ein paar Stunden

das dieser Flugrost ist aus meiner Sicht aber kein Problem. Vielleicht stört den TE aber die Kombination aus den Riefen und dem Rost, aber bzgl. der Riefen gibt es bereits Threads

Riefen-Thread inkl. Verweis auf die Garantiebedinungen:

http://www.motor-talk.de/.../...n-bremsscheiben-beim-gti-t4725008.html

Vorher
Nachher

Habt ihr bei dieser Rostanfälligkeit der Bremsscheiben nicht auch Sehnsucht nach der guten alten Handbremse, mit der man bei Bedarf ganz einfach die hinteren Bremsscheiben wieder rostfrei bremsen konnte?
Die Hinterradbremse ist einfach unterfordert, wenn das Auto vorwiegend nur mit Fahrer allein bewegt wird.

Gruß TDI ASZ

Ein Golf R mit Rost am Bremsscheibentopf,das geht ja garnicht.

Zitat:

@Karlos248 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:30:48 Uhr:


Ein Golf R mit Rost am Bremsscheibentopf,das geht ja garnicht.

Ist halt auch nur ein Golf im Alltagsgebrauch. Der wird am selben Band gefertigt und mit dem gleichen Sparwillen des Herstellers kalkuliert wie jeder normale 1.2 TSI Trendline.

Auch wenn es shice aussieht ... ich bin da mittlerweile nicht mehr ganz so sensibel. In 3,5 Jahren kommt ein neuer😉

Ähnliche Themen

meine meinung, 4 jahre länger nicht, jetzt noch 3...

Höchstens ein 5. Jahr, aber nicht mehr. Fahre zu wenig damit. Ist nur ein Winterauto.

Laut Ausage meines 🙂 bremst die Hinterachse nur mit ca. 30% der Gesamtbremsleistung. Alles andere geht über die Vorderachse. Im Stadtverkehr ist dadurch an den Scheiben der Hinterachse so gut wie nichts los. Die Folge ist Korrosion, insbesondere bei den derzeitigen Wetterbedingungen. Da es die Stockhandbremse nicht mehr gibt bleibt nichts anderes übrig, als hin und wieder mal kräftig zu bremsen, damit hinten auch mal ordentlich Reibleistung vernichtet wird. Ich weiß, das ist nicht das Gelbe vom Ei, aber der sog. technische Fortschritt macht es erforderlich. Ansonsten rubbelt es alsbald von hinten und es sind neue Scheiben samt Klötzen fällig.

.....das Problem habe ich auch, auch anscheinend "Stand der Technik"
Der TÜV habe Anweisungen, solche Scheiben zu tollerieren, wurde mir vom Freundlichen gesagt.
Die Tiefe der Rillen sollen aber nicht mehr als 0,3 mm sein. Funktion vorrausgesetzt.
Mein vorheriger Golf Plus von 2006 hatte bei 90.000 km bessere hintere Bremsscheiben.
Die E-Bremse benutze ich bei meinem SV TDI 2.0 sehr selten.
Abwarten???

aha dem tüv wird angewiesen was er bemängeln darf...

Der TÜV hat natürlich Richtlinien und Toleranzen, aber die werden sicher nicht geändert nur weil VW ein schleissiges Material verbaut.

Zitat:

@t04lader schrieb am 10. Februar 2015 um 13:18:20 Uhr:


[...]
Ich habe seit drei Monaten einen Golf7 GTD. Die Hinteren Bremsscheiben sind nach 5800km eine Katastrofphe.
[...]

VW spart massiv an den Bremsscheiben, was ich beim Up!, Polo V und auch Golf VII feststelle.

Das einzige was hilft, ist der Austausch der originalen Bremsscheiben durch hochwertige Scheiben von ATE oder Zimmermann, die taugen definitiv was und kosten auch kein Vermögen. :]

Etwas Gewicht in den Kofferraum und eine etwas feurigere Fahrweise auf der Landstrasse an den Tag legen, dann sind auch hinten die Bremsen blank 😉

oder so lassen. ich sehe bei mir wenig rost, also ich schätze das so ein, dass die nicht abfallen...

Zum Thema Bremsen hinten... Ich war letzt Woche viel im Schnee / Salz auf der Straße unterwegs... Hab dann mein Auto für eine Woche in der Tiefgarage stehen gehabt. Nachdem die Parkbremse hinten gelöst hat, hat es derbe laut geknackt.

Gestern nachdem ich das Auto gewaschen hatte, dann schon wieder... Habt ihr das auch? Also das die Parkbremse beim lösen laut knackt?

schaut doch einfach mal wie die bremsen beim händler aufm Hof aussehen.

der thread nennt sich zwar GTD aber das scheint ja bei fast allen golf zu sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen