Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

@spitfire460

Und auf wessen Kosten?

Der Golf steht noch in der VW Werkstatt

@spitfire460
Gab oder gibt es auf den Injektor Kulanz und wenn ja wie hoch.
War die Wartung bissher immer bei VW und von wann ist dein Auto?

Wagen ist von 12/2010. . Inspektion selbst. Kulanz muss ich abwaraten. Vor update lief er sauber Meine OBD Protokolle waren ohne Befund.

Ähnliche Themen

Zitat:

@spitfire460 schrieb am 11. April 2017 um 09:49:18 Uhr:


Wagen ist von 12/2010. . Inspektion selbst. Kulanz muss ich abwaraten. Vor update lief er sauber Meine OBD Protokolle waren ohne Befund.

Viel Glück!

Ich hätte mir vorher schriftlich die Kulanz zusichern lassen. Jetzt haben die dein Wagen als Druckmittel für die Rechnungsbegleichung. Hoffe es geht für dich gut aus!

PS: Die gebrochenen Federn auf der HA hatte ich vor 2 Monaten bei 74tkm. Hab diese selber gewechselt. Meiner Meinung nach ist die unter Federaufnahme auf dem Querträger eine Fehlkonstruktion. Das Regenwasser kann nicht regelmäßig ablaufen und somit steht die letzte Federwindung im Wasser.

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 11. April 2017 um 10:25:53 Uhr:


Viel Glück!

Ich hätte mir vorher schriftlich die Kulanz zusichern lassen. Jetzt haben die dein Wagen als Druckmittel für die Rechnungsbegleichung. Hoffe es geht für dich gut aus!

Es ist in Deutschland nicht rechtmäßig ein Auto einzubehalten, um es als Druckmittel für eine offene Werkstattrechnung zu verwenden.

@Alf3366

Es ist auch nicht rechtmäßig, bei den Abgaswerten zu bescheißen ... 😉

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 11. April 2017 um 11:01:24 Uhr:



Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 11. April 2017 um 10:25:53 Uhr:


Viel Glück!

Ich hätte mir vorher schriftlich die Kulanz zusichern lassen. Jetzt haben die dein Wagen als Druckmittel für die Rechnungsbegleichung. Hoffe es geht für dich gut aus!

Es ist in Deutschland nicht rechtmäßig ein Auto einzubehalten, um es als Druckmittel für eine offene Werkstattrechnung zu verwenden.

Danke für deine Belehrung!

Schau mal in die AGBs vom freundlichen was passiert wenn du die Rechnung nicht begleichst! Solange du nichts von Kulanz im Reperaturantrag stehen hast. Sieht es schelcht aus!

Zitat:

@Collossus schrieb am 11. April 2017 um 11:10:00 Uhr:


@Alf3366

Es ist auch nicht rechtmäßig, bei den Abgaswerten zu bescheißen ... 😉

Das ist richtig. Wenn es jetzt auch noch angemessen bestraft würde... 🙂

@Alf3366

Das gleiche gilt, wenn eine Werkstatt eine Fahrzeug wegen einer nicht beglichenen Rechnung nicht herausgibt. Die Verhandlungsposition der Werkstatt ist jedenfalls besser, denn sie hat das Fahrzeug in ihrem Besitz.

Ja, ihr habt Recht. Meinte mal gelesen zu haben, dass es nicht rechtmäßig ist, da das Auto deutlich wertvoller ist.
Google sagt aber, dass es tatsächlich Ok wäre, solange der Auftraggeber auch der Halter ist. Dann revidiere ich meine Aussage natürlich.

Verstehe das nicht ganz. Habe bisher immer die Schlüssel zu erst bekommen und anschließend per Post die Rechnung.

Aber das ist hier nicht das Thema.

Ach der Alf ;-)

Also ich habe mit unseren Golf 6 1,6 TDI Bluemotion auch arge Probleme.Zuerst gab es während der Fahrt einen lauten Knall beim Kuppeln.Am darauffolgenden Tag ruckelte der Motor beim Kaltsstart und sprang etwas schlecht an.Dann bin ich in die Werkstatt.Die haben erstmal das Update gemacht mit dem Gleichrichter und dann noch ein Update für das Steuergerät.Die Software zeigte dann 3 Injektoren als verschlissen an.Danach nach Hause gefahren,beim Fahren ruckelte er noch mehr,vor allem im niedrigen Drehzahlbereich und es qualmte dann vorn aus dem Turbolader.Wieder in die Werkstatt gebracht 4 neue Injektoren reingebaut.Das Problem mit dem Ruckeln im Kalten war noch da,dann wurde noch die Abgasrückführung als defekt angezeigt und ausgetauscht.Er springt immer noch sehr schlecht oder garnicht an beim Kaltstart an und steht seit 16 Tagen in der Werkstatt.Wenn er kalt ist bis 40 Grad Motortemperatur ruckelt er und wenn wer warm ist das ruckeln weg und er läüft.Hat jemand noch eine Idee und das gleiche Problem gehabt?Die Werkstatt ist mit dem Latein am Ende.

Ich habe unseren Wagen gerade abgeholt. Es wurden jetzt doch 2 Injektoren getauscht. Kulanzantrag würde bei VW gestellt. Das Problem AGR Defekt nach dem update ist dem Servicemitarbeiter hinlänglich bekannt. Das mit unseren Injektoren war für ihn neu. Habe ihm mitgeteilt, dass es zwischenzeitlich auch bei dem einen oder anderen der Fall war.

Ich finde dieses Forum gut; gerade um Erfahrungen in der EA189 Problematik austauschen zu können. Also weiterschreiben !!!!

Der Servicemitarbeiter sieht die Foren nuturgemäß eher skeptisch; iss klar, nee 🙂 Den Wagen habe ich dann schließlich nach Haus gefahren. Motor lief gut an (hatte noch etwas Motortemperatur - so ca 40-50 Grad lt. Anzeige). Morgen teste ich ihn im kalten Zustand.

Noch einen Kleinigkeit fiel auf. Die Funktion "Auto-Close-Door" war jetzt aktiv.

Ansonsten lief er gut. Anschließend habe ichden Leihwagen zurückgebracht und kurz mit dem Meister gesprochen wegen des Kulanzantrages. Er ginge davon aus, das VW die Kosten übernehmen würde.

Ja dann... mal abwarten.

Viele Grüße

Ähnliche Themen