Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@Touri809 schrieb am 6. April 2017 um 05:06:34 Uhr:


Der Diesel wurde von seinem Erfinder als Vielstoffmotor gebaut um auch andere Treibstoffe zu verwenden.Daher sehe ich noch genug Potenzial in diesem Antrieb.Benziner haben da eher Genzen.

Das Problem ist ja nicht der Motor.
Das Problem ist die Abgasreinigung.
Da sind heutzutage bald mehr Teile verbaut wie der Motor selber hat.
AGR, DPF, Ad-Blue, Besondere Injektoren, Sensoren...usw.
Das braucht der Diesel eigentlich nicht zum Fahren.
Es wird aber verbaut wegen Nox und Feinstaubregeln.
Jedes Jahr kommt eine neue Eurostufe dazu.
Im Herbst Euro 6C dann die nächste und die nächste.

Ich sage mal, der Diesel als PKW ist am Ende.

@transarena
Die "gewaltsame" Überleitung der Dieselkäuferschicht zu Hybriden und/oder Elektros, bevor die "Dieselchen" hinüber sind, muß wirtschaftspolitisch irgendwie bewerkstelligt werden. Also wurde und wird zu "hehren Gründen" wie "Gesundheit, Leib und Leben" gegriffen, den Diesel - auf der PKW-Ebene - möglichst umfassend auszurotten.

So langsam bekomme ich hier einen dicken Kragen. Dioeses ständige Runtermachen des Diesels geht mir langsam tierisch auf den Wecker. Als ob aus den Benziner nun nur noch Wasserstoff käme. Haben die etwa alle nun den blauen Umweltengel verdient ? dann mal schnell aufs Blech kleben.Mein 1,6 er TDI läuft nun seid Ende Januar diesen Jahres mit dem neuen Update. Merke keinen großen Unterschied, nur das der Motor auch nur bei Autobahnfahrt nun 5 Liter mehr verbraucht. Warum mußte man überhaupt die Regenerierungsintervalle des Rußfilters verändern ? Wäre froh würde VW abermals ab Sommer ein überarbeitetes Update liefern, damit das Thema Mehrverbrauch sich wieder erledigen würde. Uns unschuldige Dieselfahrer darauf sitzen zu lassen auch was das Restrisiko der Garantie angeht ist nicht die feine englische Art !

Zitat:

@Matzekai66 schrieb am 8. April 2017 um 13:01:14 Uhr:


Warum mußte man überhaupt die Regenerierungsintervalle des Rußfilters verändern ?

Von nichts kommt nichts. Die Gründe stehen doch schon hundertfach hier im Thread. Müssen wir uns fortwährend im Kreis drehen?

Ähnliche Themen

5 Liter mehr? Aber nicht auf 100km hoffe ich für dich!

Ich denke, dass war anders gemeint...

In muss leider konstatieren, dass in den ganzen Beitrag nicht besonders viel Gehirnschmalz geflossen ist, so leid es mir auch tut.

Zitat:

@Matzekai66 schrieb am 8. April 2017 um 13:01:14 Uhr:


Warum mußte man überhaupt die Regenerierungsintervalle des Rußfilters verändern?

Diese Frage kann ich Dir aus meinen eigenen Messungen mit VCDS beantworten:
Die Rußproduktion des Motors bleibt ungefähr gleich wie vor dem Update (bezogen auf das langsame Fahren). Der große Unterschied ist allerdings, dass es bedingt durch das andere AGR-Verhalten so wie von VW gewollt zu niedrigeren Abgastemperaturen kommt und so die passive Regeneration des Partikelfilters gar nicht starte. Selbst bei Geschwindigkeiten von ca. 140 km/h bei denen vor dem Update sich der gemessene Ruß stark verringerte, ist jetzt vielleicht noch ein Ansatz des Beginns der passiven Regeneration erahnbar.
Das Regenerationsintervall hat sich jetzt von 200 auf 320 km erhöht, vor dem Update war es bei knapp 800 km.

Übrigens: Am Freitag meldete sich mein Freundlicher nach 6 Wochen bei mir und teilte mir mit, dass VW einen defektes / verrußtes AGR vermutet. Wir haben einen Termin in 2 Wochen ausgemacht.

In der Zwischenzeit bin ich bis auf den Mehrverbrauch von ca. 0,5 l und die Durchzugschwäche aus dem Leerlauf heraus eigentlich ganz zufrieden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt immer noch beim bisherigen Spitzenwert ( mit Navi gemessen), allerdings mit Reifen ein 205/55R16 statt 215/55R16.

Das Typische wieder einmal: 4 Stunden vor dem Anruf habe ich Diesel-Systemreiniger in den Tank gegossen. Damit läuft er fast so ruhig wie vor dem Update. Hoffentlich wird mir das nicht zum Verhängnis mit der Kulanz 🙄

Viele Grüße
Plaisir1

Hier meine TOLLEN Erfahrungen NACH dem Update:

Fahrzeug VW Passat 1.6 TDI (105 PS) Baujahr 2011, Kilometerstand: 70000

Wenige 100 km nach dem Update bleibt das Auto auf der Autobahn während einer Stop-And-Go-Stau-Phase "liegen", sprich: ich hab's im Not-Modus noch in eine nahe gelegene Garage geschafft. Diagnose dort: AGR-System im Eimer, Ventli defekt, Austausch notwendig.

Ah ja, ich war mit der ganzen Familie unterwegs zu einem Kurzurlaub bei Verwandten in Deutschland - ich komme aus der CH - mit Sack und Pack und Kindersitzen... ein Spass war's, ihr könnt mir glauben. Wäre ich nicht gut versichert würde ich jetzt schon auf Kosten gegen 1000 Euro sitzen.

Mal sehen, ob VW für den Austausch des AGR-Systems aufkommt...

Wird mit zu 100% übernommen. Wirst wahrscheinlich wie ich 10% Material zahlen müssen... Aber finde ich verkraftbar. Waren bei mir wenige €

Solche Aussagen sind unseriös. Das ist immer eine Einzelfallentscheidung, in die ein paar Dinge reinspielen. Service nicht bei VW gemacht kann schon das aus bedeuten.

Zitat:

@Alf3366 schrieb am 10. April 2017 um 15:26:21 Uhr:


Solche Aussagen sind unseriös. Das ist immer eine Einzelfallentscheidung, in die ein paar Dinge reinspielen. Service nicht bei VW gemacht kann schon das aus bedeuten.

Aus dieser Perspektive sieht es dann eher düster aus für mich. In 2, 3 Wochen weiss ich mehr und lass es euch wissen.

Mich hat es gestern Nacht auch auf der Autobahn erwischt ca. 100km von zu Hause entfernt, AGR Ventil defekt, ca. 2.900km nach dem Update. Dank ADAC Plusmitgliedschaft bin ich im kostenlosen Mietwagen nach Hause gefahren. Mein Golf Cabrio 1.6 TDI, Bj. 2011 (80Tkm) wurde heute Vormittag mit dem Abschlepper beim Freundlichen abgeliefert. Der ist leider völlig ausgelastet und kann erst Mittwoch oder Donnerstag meinen Wagen anschauen.

Zitat:

@Dr_Roentgen schrieb am 10. April 2017 um 15:45:45 Uhr:



Zitat:

@Alf3366 schrieb am 10. April 2017 um 15:26:21 Uhr:


Solche Aussagen sind unseriös. Das ist immer eine Einzelfallentscheidung, in die ein paar Dinge reinspielen. Service nicht bei VW gemacht kann schon das aus bedeuten.

Aus dieser Perspektive sieht es dann eher düster aus für mich. In 2, 3 Wochen weiss ich mehr und lass es euch wissen.

Nicht verrückt machen lassen! Wie gesagt, es "kann"... Ich würde das Ganze sachlich aber bestimmt mit dem VW-Händler klären.

Unser Golf 6 Tdi 1,6 bluemotion hat 54 tkm. gelaufen. Vor gut einem Monat wurde der Gleichströmer geingebaut und das EA189 update durchgeführt. Gleichzeitig wurden 2 gebrochene Feder hinten ausgetauscht (ohne Kulanz). Voriges Jahr vorne links (ohne Kulanz). Wagen läuft seit dem update sehr rau (im kalten Zustand). Seit Anfang letzter Woche steht er bei VW wegen des unrunden ´harten Laufs bei VW. Er ging ab und an auch mal aus. Am Wochenende hieß es dann: 1 Injektor defekt lt. Wolfsburg. Der Wagen steht seit einer Woche bei VW. Morgen soll der neue Injektor eingebaut werden.

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen