Golf 6 1.6 TDI (CAYC) startet nicht, nur im Schlepp – keine Fehler im Steuergerät
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Golf 6 1.6 TDI (77 kW, CAYC-Motor).
Das Auto startet nicht, wenn es ein paar Stunden gestanden hat – egal ob es draußen kalt oder heiß ist.
Anlasser dreht normal, die Kraftstoffpumpe läuft hörbar, aber die Einspritzdüsen scheinen nicht zu arbeiten.
Selbst mit Startspray startet er nicht.
ABER: Wenn ich das Auto abschleppen lasse, springt es sofort an und läuft danach ganz normal. Dann kann ich ihn auch mehrmals starten, solange er nicht wieder lange steht.
Im Steuergerät sind keine Fehler abgelegt (auch nicht bei OBD-Auslesung mit VCDS).
Kann es trotzdem der Kurbelwellensensor (CKP / G28) sein?
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen?
10 Antworten
Fzg Batterie gut laden und prüfen.
Anlassdrehzahl prüfen.
Was meinst Du genau mit abschleppen - also zieht ihr den Wagen an, oder läuft er dann plötzlich wieder wenn er abgeschleppt wurde, in der Werkstatt steht und man eigentlich den Fehler suchen will. Wie wird abgeschleppt, per Seil, Tieflader?
hallo
vornweg > ich bin kein dieselprofi
nach dem was du schreibst : raildruck ? anlassdrehzahl ? batterie ?
Mfg Kai
Beim Anschleppen liegt eine deutlich höhere Drehzahl des Motors an (~300–500 U/min), als der Anlasser im Stand leisten kann (~150–300 U/min). Wenn der Kurbelwellensensor ein schwaches Signal liefert (z. B. durch Interferenzen, Magnetverschleiß oder schlechten Stecker), reicht die Spannung/Signalqualität bei Anlasserbetrieb nicht aus, wohl aber beim höheren Drehzahlniveau beim Abschleppen.
Im VCDS kannst du prüfen: Messwertblock Motordrehzahl beim Startversuch
Wenn 0 U/min angezeigt wird, liefert der Sensor kein Signal. Wenn kein VCDS vorhanden einfach wechseln.
Ähnliche Themen
VCDS-Protokoll hier posten.....
Meistens ist Batterie oder Starter also Anlasser platt - welche Drehzahl zeigt der Tacho beim Starten an? Unter 600 RPM wird das mit anlassen nichts
Weiter geht's hier