Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@littlesomething schrieb am 5. April 2017 um 13:39:18 Uhr:


ohje , nachdem ich das hier alles gelesen habe überlege ich ob ich mir wirklich so einen golf 1,6 tdi diesel kaufen soll oder noch warte bis die das alles wieder im griff haben
habe da ein schönes auto gesehen der mir gefallen würde , mein auto wird mir leider auf dauer zu klein.
benziner haben das problem mit der steuerkette ..hmm.. also irgendwas ist ja immer..grr
weiß jetzt garnicht mehr was ich noch kaufen kann

Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst:
Kauf ihn dir mit Garantie und lass das AGR nach Garantie deaktivieren. Mein 1.6er TDI läuft wie ein Champ. Selbst mit 150PS.
Wichtig ist aber guten Diesel zu tanken. Meiner hat jedenfalls immer geruckelt, wenn er mal Dosen-Diesel bekommen hat. Seit dem nurnoch Aral Ultimate mit 2-T Öl.

Und um ganz ehrlich zu sein, so schön wie mein 1.6er TDI ist, würde ich für den selben Preis und Ausstattung NIEMALS auch nur ansatzweise einen 2.0TDI bekommen...

mit vw habe ich bis jetzt immer gute erfahrungen gemacht , mein alter golf 3 diesel mit 64 ps war 18 jahre und 500.000 km lang ein treuer begleiter und meine mutter fuhr damals einen vw polo diesel der auch 300.000 km ohne probleme schaffte , unsere autos werden immer ordentlich gepflegt und gewartet.
mit den anderen marken kenne ich mich überhaupt nicht aus, die haben bestimmt auch ihre probleme nur davon weiß ich noch nix ...gg
hätte ich bloß nicht in diesem forum nach geschaut....bin total verunsichert

DieselSeppel hat es auf den Punkt gebracht. Setz die VW-Brille ab und schalt den gesunden Menschenverstand ein. Die Folgen des Updates kannst du hier zahlreich nachlesen, was muss man sonst noch wissen?
Ich wäre froh, wenn ich meine Kaufentscheidung von damals noch mal ändern könnte!

Ich persönlich würde mir derzeit auf keinen Fall ein Auto mit EA 189 Motor kaufen, insbesondere keinen 1,6l TDI. Dazu ist die Lage zu unsicher und niemand weiß, wie lange die Fahrzeuge, die jetzt geupdatet sind und derzeit keine Probleme machen, zukünftig Probleme mit den x-fach genannten Bauteilen wie AGR, Injektoren, DPF bekommen. Vielleicht muss VW irgendwann nach den immer häufiger auftretenden Updateproblemen das Update "stillegen", das wäre das Beste für alle.

Die 1,6l TDI scheinen sehr empfindlich auf das Wunderupdate zu reagieren. Unsere 1,6 und 2.0 TDI bekommen das Update erst, wenn mit Stillegung von amtlicher Stelle gedroht wird. Spare lieber auf einen Wagen mit Euro 6 Motor, wenn es ein Fahrzeug aus der VAG-Gruppe sein soll (und hoffe darauf, dass nicht irgendwann da auch eine Schummelei bekanntgegeben wird). Schaue ruhig mal bei Skoda vorbei, gleiche Technik, besserer Preis und mir persönlich gefällt das Innendesign bei Skoda besser. Am Ende ist es Deine Entscheidung!

Ähnliche Themen

Aktuell hält so gut wie kein Hersteller die Grenzwerte auf der Strasse ein. Dies betrifft sowohl direkteinspritzende Benzin (Partikel) als auch Diesel (NOx) Motoren.

Das die Mehrheit der Fahrzeuge die EU6 erfüllen aktuell noch eine blaue Plakette bekommen würden liegt daran das es einfach noch keine neuere Abgasnorm gibt und daran das die Politik noch ihre schützende Hand über die Automobilindustrie hält. Es gibt aber keine wissenschaftlich-technische Grundlage dafür.

Daher gibt es immer die Gefahr das auch diese Fahrzeuge nachgerüstet werden müssen oder Fahrverbote drohen - spätestens sobald eine neue Abgasnorm in Kraft tritt.

Die DUH hat im Winter ausgewählte Fahrzeuge mal gemessen, und da waren es bei den Dieseln nur die neuesten Aggregate von MB und VW die unter den Grenzwerten blieben.

Wer also heute ein Gebrauchtfahrzeug kauft, egal ob Diesel oder Benziner der kann sich bereits beim Kauf schonmal mit dem Gedanken anfreunden nachrüsten zu müssen oder sich in kürze das nächste Auto kaufen zu müssen.

Oder man findet evtl. noch einen alten Saugbenziner mit akzeptablen Fahrleistungen und in gutem Zustand, da sehe ich noch eine geringe Chance das man vor Nachrüstungen Ruhe hat. Dafür kann man dann die Kohle in Reparaturen stecken.

Zitat:

@Octi444 schrieb am 5. April 2017 um 15:24:31 Uhr:


Die 1,6l TDI scheinen sehr empfindlich auf das Wunderupdate zu reagieren.

Das war wohl schon in 2015 klar, wo VW monatelang ratlos vor 1,6TDI-Problem stand. Und das war auch der Grund, warum dieses Update als letztes erschienen ist.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 5. April 2017 um 13:45:36 Uhr:


Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst:
Kauf ihn dir mit Garantie und lass das AGR nach Garantie deaktivieren. Mein 1.6er TDI läuft wie ein Champ. Selbst mit 150PS.
Wichtig ist aber guten Diesel zu tanken. Meiner hat jedenfalls immer geruckelt, wenn er mal Dosen-Diesel bekommen hat. Seit dem nurnoch Aral Ultimate mit 2-T Öl.

Und um ganz ehrlich zu sein, so schön wie mein 1.6er TDI ist, würde ich für den selben Preis und Ausstattung NIEMALS auch nur ansatzweise einen 2.0TDI bekommen...

Ein Tipp ins Illegale ist aber hier Fehl am Platz, vorallem ohne darauf noch hinzuweisen.

Ein weiterer Punkt ist, dass die ganze Panscherrei mit dem 2-Taktöl ins Geld geht. Auch die Sache mit dem guten Diesel.

Unsere Fahrzeuge bekommen nur Stinknormalen Diesel und ohne 2-Taktöl und die laufen, laufen, laufen...

Die Motoren sind dafür ausgelegt. Zumindest die ohne Manipulationssoftware.
Besser ist hier, wenn man Angst bei VW mit den Manipulierten Motoren hat, entweder einen ohne Manipulierten Motor nehmen, gibt es ja, nämlich die 7er. Oder zu einem anderen Hersteller gehen und sich das Geld für 2-Taktöl und den teureren Sprit einfach sparen.

Aufgrund der drohenden Nachteile für diesel (blaue Plakette, Fahrverbote etc.) würde ich mir im Moment ohnehin gut überlegen, überhaupt einen Diesel zu kaufen.

jetzt bin ich genauso schlau wie vorher ...hat jemand noch einen guten alten golf 3 ? ...gg

Ich würde momentan auch sagen:
- andere Marke
- und wenns nicht wirklich mind. 30.000 Kilometer im Jahr sind keinen Diesel

Man weiß bei den VW Dieseln nicht wie es sich mit dem Update verhalten wird. Kommt der Zwang oder bleibt es ohne Nachteile freiwillig und wie lange halten Fahrzeuge mit Update ohne Probleme?
Kommt die Blaue Plakette in mehhreren Städten und das vielleicht übers ganze Jahr?

Deshalb würde ich wenns ein Diesel sein muss, bei anderen Herstellern schauen. Ob die auch betrügen oder nicht, sie bieten auf jeden Fall kein tolles Update dazu an oder aber einen Benziner suchen.

Der Diesel wurde von seinem Erfinder als Vielstoffmotor gebaut um auch andere Treibstoffe zu verwenden.Daher sehe ich noch genug Potenzial in diesem Antrieb.Benziner haben da eher Genzen.

Zitat:

@littlesomething schrieb am 5. April 2017 um 20:11:43 Uhr:


jetzt bin ich genauso schlau wie vorher ...hat jemand noch einen guten alten golf 3 ? ...gg

Das macht nichts.
Als Beaker gehst du sowieso alle Nase lang hoch - da braucht's kein Auto.
SCNR

Schau dich bei KFZ um, die nicht aus dem VW-Konzern stammen.
Du wirst garantiert fündig.
Oder sei bzw. bleibe ein VW-Lemming.

So...2tkm km nach dem Update kam es zu sporadischem Leistungsverlust in immer kürzeren Zeitabständen.
Die Diagnose beim Freundlichen ergab, Turbolader und AGR Modul defekt. 90% der Kosten gingen auf Kulanz.
Es wurde explizit betont, dass die Schäden nichts mit dem Update zu tun hätten 😉

Laufleistung 120tkm mit jährlicher Wartung laut VW Vorgabe. VOr dem Update gab es keine Anzeichen eines Schadens.

Zitat:

@littlesomething schrieb am 5. April 2017 um 20:11:43 Uhr:


jetzt bin ich genauso schlau wie vorher

Das mag sein, aber das liegt ganz allein an dir. Denkanstöße wurden dir genug gegeben.

ja danke für die infos, waren einige gute tipps und anregungen dabei. kommt zeit - kommt rat.

Ähnliche Themen