Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Ist es möglich, dass du deinen Beitrag nachträglich geändert hast, was die Verbauchsswerte angeht? Ich mag mich täuschen, aber standen da ursprünglich nicht kleinere Werte?
Zitat:
@Street VI schrieb am 11. März 2017 um 16:50:33 Uhr:
Hi Leute,wir in Österreich ...........
Und auf welcher Grundlage könnte man das Update verweigern?
Mit östereichischem Recht kenne ich mich nicht aus.
In Deutschland ist das Update (noch) freiwillig.
Zitat:
Es gibt keine Pflicht zur Umrüstung. "Wenn man das Update nicht will, wird es auch nicht gemacht", so VW-Sprecher Nicolai Laude zu FOCUS Online. Der Kunde werde darüber informiert, dass das Update ansteht und welche Folgen eine Verweigerung haben könnte. Der Kunde könne aber frei entscheiden.
Quelle:
http://www.focus.de/.../...ten-ueber-zwangs-umruestung_id_5703624.htmlHier mal was von otzi87:
servus habe einen Golf 6 Tdi 1,6 das auto hat 80000km.
Habe vor zwei wochen das Fahrzeug bei vw upgedatet , keine 200km gefahren
Wollte heut von Stuttgart nach Frankfurt auf den Autobahn stehen geblieben.
04.03.2017
Der Abschleppfahrer hat den Fehlerspeicher ausgelesen Injektor 4
Habe bei VW in Wolfsburg angerufen der Service Mitarbeiter meine vw ist interessiert Qualität abzuliefern und es sei nicht das ziel, er meine sogar ich kriege auch ein leiwagen usw.....
Bin gespant was der VW Händler am Montag sagt .
Meine persönliche Meinung und dafür braucht mann auch kein Gutachter oder anwalt mann sollte mit den Leuten reden . Wenn mann an einen Software herumspielt & auch die Einspritzung und dadurch auch die Leistung verändert braucht mann sich nicht wunder das ist auch kein Einzelfall!
Montag geht es weiter .....
Halte euch auf dem laufenden
Gruß
Ötzi
Und hier die Antwort zum besuch in der Werkstatt von ötzi87:
Servus leute gut eine woche ist es hehr das ich das Problem mit meinen kfz hatte.
Am 06.3 bin ich zum vw Händler zu Marquardt gegangen die auch das update durchgeführt haben.
Doch ohne erfolg der Werkstattleiter hat gleich behauptet das kommt vom Kraftstofffilter wechsel’ der nicht fachgerecht durchgeführt wurde und der Ölwechsel.
Die wurde bei ATU durchgeführt .Da wusste das die sich rausreden wollten daraufhin habe ich einen andere Werkstatt aufgesucht. Ohne das das Fahrzeug gesehen zu haben bzw eine Diagnose zu machen ist sehr unproffesionel. Das Auto wurde dann abgeschleppt zum vw hahn in Luswigburg. Nach ein paar tagen wurde mir mitgeteilt das die Diagnose erfolgt sei jedoch nicht s mit dem update zu tun hat.
Trozdem sagte er dass vw 90% übernimmt .Er stellte dann noch die Bedingung das vw die Kulanz übernimmt wenn ich alles Service gemacht habe.
Das habe ich ihm dan ausgeredet. ich habe ihm mitgeteilt das alles gemacht habe dennoch nicht als Service. Ich habe die 100€ bezahlt bin aber nicht zufrieden was ist wenn das noch mal passiert.
Es sollten alle 4 Injektoren gewechselt werden ich werde mich an vw wenden, sonst mit dem Anwalt weiter machen.
Ich habe das Gefühl das Mann bei diesen vw zweigt Niederlassungen sehr geizig ist es wird einem nix getönt die abschleppt kosten wollten sie auch nicht so einfach überheben
Und das Mann hier ganz klar das unter Teppich kehren will.
Ich hoffe auch damit weitergeholfen zu haben.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Aber ich werd nicht schlau draus. Wurde ihm nun geholfen oder nicht? Ich lese da was, dass VW den Schaden zu 90% übernimmt, wenn alle Services geamcht wurden. Dann schreibt er was davon, dass er 100€ gezahlt hat, aber nicht zufrieden ist.
Hast du eventuell ne Hintergund-Info, die den Fall mal ein bisschen besser beleuchtet?
Zitat:
@GolfCR schrieb am 13. März 2017 um 09:48:13 Uhr:
Und hier die Antwort zum besuch in der Werkstatt von ötzi87:Servus leute gut eine woche ist es hehr das ich das Problem mit meinen kfz hatte.
Am 06.3 bin ich zum vw Händler zu Marquardt gegangen die auch das update durchgeführt haben.
Doch ohne erfolg der Werkstattleiter hat gleich behauptet das kommt vom Kraftstofffilter wechsel’ der nicht fachgerecht durchgeführt wurde und der Ölwechsel.
Die wurde bei ATU durchgeführt .Da wusste das die sich rausreden wollten daraufhin habe ich einen andere Werkstatt aufgesucht. Ohne das das Fahrzeug gesehen zu haben bzw eine Diagnose zu machen ist sehr unproffesionel. Das Auto wurde dann abgeschleppt zum vw hahn in Luswigburg. Nach ein paar tagen wurde mir mitgeteilt das die Diagnose erfolgt sei jedoch nicht s mit dem update zu tun hat.
Trozdem sagte er dass vw 90% übernimmt .Er stellte dann noch die Bedingung das vw die Kulanz übernimmt wenn ich alles Service gemacht habe.
Das habe ich ihm dan ausgeredet. ich habe ihm mitgeteilt das alles gemacht habe dennoch nicht als Service. Ich habe die 100€ bezahlt bin aber nicht zufrieden was ist wenn das noch mal passiert.
Es sollten alle 4 Injektoren gewechselt werden ich werde mich an vw wenden, sonst mit dem Anwalt weiter machen.
Ich habe das Gefühl das Mann bei diesen vw zweigt Niederlassungen sehr geizig ist es wird einem nix getönt die abschleppt kosten wollten sie auch nicht so einfach überheben
Und das Mann hier ganz klar das unter Teppich kehren will.
Ich hoffe auch damit weitergeholfen zu haben.
Wie lange vor dem Update wurden Kraftstofffilter und Öl bei ATU gewechselt?
Wenn der Wechsel des Kraftstofffilters nicht korrekt durchgeführt wurde, kann es schon sein, dass die Hochdruckpumpe trocken läuft und Späne in Richtung der Injektoren verteilt.
In dem Fall wären neben den Injektoren auch die Pumpen und die Kraftstoffleitungen fällig.
Bereits bevor der Dieselskandal aufkam, gab es Threads über genau dieses Thema.
Gruß
Raymund
Das hat eine italienische Universität schon bekräftigt mit einem Test von einem Audi Q5.
Mit dem EA 189 ist es fast unmöglich die Euro 5 Grenzwerte im real Betrieb einzuhalten. Ohne erhebliche Nachteile bei denn Fahreigenschaften.
Hier jetzt die deutsche Version.
http://www.deutschlandfunk.de/...oftwareupdate-haelt.1783.de.mhtml?...
In dem Beitrag fehlt leider die Angabe, nach welchen Kriterien gemessen wurde. Somit ist der Artikel nicht verwertbar.
Und dann muss man sich immer vor Augen halten, dass ein in Auftrag gegebenes Gutachten meistens Ergebnisse im Sinne des Auftraggebers ausgibt.
Spätestens bei der Forderung nach der Nachrüstung von SCR-Kats wird dann aber endgültig über das Ziel hinaus geschossen. Sorry, aber auch das gilt dann wieder für alle Hersteller und nicht nur für Volkswagen. Außerdem gilt - nicht nur in der Automobilbranche - ein Bestandsschutz, das heißt, die Fahrzeuge müssen den technischen Richtlinien entsprechen, die bei EZ galten. Und wenn die Fahrzeuge bei EZ im Messzyklus die geforderten Werte gebracht haben, dann muss man das so hinnehmen - auch das ist wieder herstellerübergreifend zu sehen.
Zitat:
Vor der Nachbesserung blies der VW Golf TDI Variant 964 Milligramm Stickoxid pro Kilometer in die Luft. Nach dem Update waren es noch 604 Milligramm, sagt Axel Friedrich, Leiter des Emissionskontrollinstituts EKI in Berlin. "Die Emissionen sind um 38 Prozent gesunken, liegen aber immer noch um das 3,3fache über dem Grenzwert von Euro 5. Also besser geworden, aber eben nicht gut", sagte Institutsleiter Friedrich.
aus: http://www.deutschlandfunk.de/...softwareupdate-haelt.1783.de.html?...
Diese Passage zeigt den grundlegenden Fehler dieses Artikels auf. Die EU5-Grenzwerte gelten eben nicht für den Realbetrieb, sondern für den NEFZ-Prüfzyklus. Deshalb lässt sich aus diesen Messungen im Realbetrieb auch keine 3,3-fache Überschreitung des EU5-Grenzwertes ableiten, wie es der Artikel suggeriert.
Dass derartig falsche Artikel niemand kommentieren will, ist völlig klar.
Ich war letzte Woche in meiner Werkstatt, weil ich nach 2 Wochen noch nichts von der Auswertung meiner Daten durch VW gehört hatte und plötzlich die Vorglühanzeige auf der Autobahn blinkte. Habe schnell das Motorsteuergerät mit VCDS ausgelesen, Fehler 0010 und wirklich viel Ruß als Messwert.
Der Werkstatt-Kundenberater sagte mit es wäre alles in Ordnung, kein Fehler vorhanden. VW würde aber schon an einem neuen Update arbeiten und auf Weisung aus Wolfsburg dürften keine weiteren Fehlersuche gemacht werden.
Seltsamerweise baute sich der Ruß ohne eine aktive Regeneration im Stadtverkehr innerhalb weniger km wieder auf ein Normalmaß ab und ich erreichte seit dem Update einen neuen positiven Rekord mit 400 km. Der Fehler war verschwunden. Was wird da wohl in der Werkstatt passiert sein????
Seitdem habe ich auch nichts mehr von der Werkstatt gehört.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 14. März 2017 um 11:09:46 Uhr:
Zitat:
Vor der Nachbesserung blies der VW Golf TDI Variant 964 Milligramm Stickoxid pro Kilometer in die Luft. Nach dem Update waren es noch 604 Milligramm, sagt Axel Friedrich, Leiter des Emissionskontrollinstituts EKI in Berlin. "Die Emissionen sind um 38 Prozent gesunken, liegen aber immer noch um das 3,3fache über dem Grenzwert von Euro 5. Also besser geworden, aber eben nicht gut", sagte Institutsleiter Friedrich.
aus: http://www.deutschlandfunk.de/...softwareupdate-haelt.1783.de.html?...
Diese Passage zeigt den grundlegenden Fehler dieses Artikels auf. Die EU5-Grenzwerte gelten eben nicht für den Realbetrieb, sondern für den NEFZ-Prüfzyklus. Deshalb lässt sich aus diesen Messungen im Realbetrieb auch keine 3,3-fache Überschreitung des EU5-Grenzwertes ableiten, wie es der Artikel suggeriert.Dass derartig falsche Artikel niemand kommentieren will, ist völlig klar.
Ihr habt Recht. Hab ich nicht bedacht!
Du kannst doch nichts dafür, sondern der Autor des Artikels. Leider ist mit solchen Halbwahrheiten niemandem geholfen, im Gegenteil. Es wird noch mehr Unsicherheit und "Hass" produziert.
@fiktorus
Es wurde überhaupt nicht darauf eingegangen, unter welchen Bedingungen der Test stattfand. Und deshalb ist der Artikel wertlos.
Die gemessenen Werte deuten aber auf den Realbetrieb hin, wenn man das ganze mal mit anderen Tests vergleicht.
Nur wird jetzt schon wieder spekuliert und das ist - wie schon erwähnt - der Sache nicht zuträglich.