Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

Ich werde schon aus prinzip so lange warten bis das Auto stillgelegt wird

Genau so wird's gemacht! Aus Prinzip!

Zitat:

@waldecker666 schrieb am 5. März 2017 um 11:07:05 Uhr:


Der Artikel ist älter, aber die Sachlage wird gut erklärt. KBA und VW sitzen unter einer Decke das ist das Problem bei der sache, deswegen wollen sie den Tüv für ihre Drecksarbeit benutzen und die Kunden erpressen. Sollte KBA die Autos doch mal still legen was keiner glaubt denn, dann würde VW eine Klagewelle auf dem Hals haben. So versuchen die beiden die Kunden zu erpressen und einzuschüchtern.
Ich werde schon aus prinzip so lange warten bis das Auto stillgelegt wird, es ist sowiso mein letzter Vw.

Hat doch funktioniert !
https://www.tuev-nord-group.com/.../

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 5. März 2017 um 10:36:57 Uhr:



Zitat:

@CanoEgal schrieb am 5. März 2017 um 01:31:45 Uhr:


Da das sehr viele Leute interessiert , die nur mitlesen und nicht mitschreiben - das ist bei rumgekommen beim defekten AGR 4 Monate nach Update.

50% Kostenübernahme bei 151.000km seitens VW. - that's it.
100% Scheckheftgepflegt.

Danke für die Info. Leider kommen bei dir noch ein paar andere Dinge hinzu, was deine Kulanz trügt.
Also ich meine die Tatsache, dass dein Wagen gechipt ist du selbst aber noch in der Gewährleistung beim Händler bist. Ohne weitere Infos, weiß ich nicht, wie man die 50 Prozent Kulanz werten kann.

Vom Chiptuning weiß keiner was, da es nur wenige Tage drinblieb und ich mit Serienstand fahre.
Das Chiptuning kannst du dir wegdenken, weil der Wagen noch nicht bei VW stand und keiner davon etwas wusste.

@Marcus 85

Ist es eigentlich möglich das Auto bei VW zum Service zu geben und das Update trotzdem abzulehnen?

TÜV wurde gerade neu gemacht, aber Inspektion steht demnächst an.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grinsebacke1 schrieb am 5. März 2017 um 12:50:34 Uhr:


Ist es eigentlich möglich das Auto bei VW zum Service zu geben und das Update trotzdem abzulehnen?

Ist die Frage ernst gemeint?

Ich weiß nicht ob du das wusstest, aber VW ist nicht in der Position dir vorzuschreiben was an deinem Eigentum gemacht wird. Du machen das wozu du sie beauftragst.

Dennoch spreche das vorher mit denen ab. und erwähne es explizit, dass du das update nicht willst.
Manche VW Werkstätten lassen sich dies dann mit einer Unterschrift bestätigen, damit sie dann von der Pflicht entbunden sind.

Es gibt sogar ein spezielles Formular, wo der Kunde auf Update schriftlich verzichtet. Ich persönlich würde dieses Formular unterschreiben, von der Werkstatt gegenzeichnen lassen und eine Kopie davon nach Hause mitnehmen, als Sicherheit falls Update trotzdem "versehentlich" aufgespielt wird.

Keiner eine idee auf mein problem was ich oben beschrieben habe?

Ich würde da gar nichts unterschreiben, außer dem Auftrag.

Ich würde insbesondere darauf achten, dass im Auftrag vermerkt ist, dass das Update nicht aufgespielt werden soll.

Ob es aus rechtlicher Sicht klug ist, dieses Formular zu unterschreiben, kann ich nicht beurteilen. Man sollte aber genau hinschauen, was man da unterschreibt. Im Zweifelsfall würde ich das Formular eher nicht unterschreiben.

Zitat:

@turocuno schrieb am 5. März 2017 um 13:31:42 Uhr:


Keiner eine idee auf mein problem was ich oben beschrieben habe?

Reklamiere bei deinem Freundlichen, wenn die sich doof stellen, dann wende dich an VW, wie all die anderen Einzelfälle auch.

@turocuno

Kann alles mögliche sein, von einer losen Schelle am Auspuff über Getriebelosräder bis hin zu vibrierenden Krafstoffleitungen, die irgendwo anschlagen.

Hast du mal die Motorabdeckung entfernt und geschaut ob bei der Installation der Schwingungstilger die Leitungsführung ungünstig verändert wurde? Haben sie beim Einbau des "Strömungsgleichrichters" evtl. irgend etwas im Bereich der Ansaugung nicht ordentlich befestigt?

Im Prinzip musst du halt mal im Motorraum alles absuchen was evtl. locker ist und zum Schwingen angeregt werden kann. Wenn du keine Bühne hast wirst du von unten wohl nicht rankommen, da muss dann die Werkstatt ran. Im Stand tritt das Geräusch wohl nicht auf?

Ich werde am besten mal in die Werkstatt fahren. Nein im stand ist es auch also sobald ich aufs gaspedal gehe, hab ich eben gestgestellt also ob ich fahre oder nicht sobald ich aufs pedal gehe kommt das rasseln

Danke für die zahlreichen Antworten!

Da es ein Zweitwagen ist, habe ich mich noch nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt.

TÜV ist gerade frisch gemacht. Wäre schön,wenn ich es jetzt noch zwei Jahre vor mir herschieben könnte 😉

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 5. März 2017 um 11:39:37 Uhr:



Zitat:

Vom Chiptuning weiß keiner was, da es nur wenige Tage drinblieb und ich mit Serienstand fahre.
Das Chiptuning kannst du dir wegdenken, weil der Wagen noch nicht bei VW stand und keiner davon etwas wusste.

@Marcus 85

@CanoEgal

Warum musstest du dann trotz Gewährleistung 50 Prozent selber zahlen?

Ich muss auch im August zum Service. Werde denen auch sagen, dass ich das Update zum jetzigen Zeitpunkt NICHT aufgespielt haben möchte. Dann noch der Hinweis, dass es ja freiwillig ist.

Ähnliche Themen