Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

@muhmann
Ich hatte dich wohl fälschlicherweise mit in den myright-Topf geworfen. Manchmal verwechselt man User miteinander. Entschuldige bitte!

@CanoEgal
Schade, denn jede Meinung und Erfahrung ist wichtig.

Ich kann bei meinem in bestimmten Lastbereichen ein Dieselnageln hören. Ich nehme an, dass das der Bereich ist, in dem die neue Software anders arbeitet.
Das erklärt auch den Begriff der Akustikfunktion, der ja wohl der Ursprung der manipulierten Software ist.

@Collossus
Kein Problem.

das mit dem Nageln habe ich auch - kann mir jemand erklären was das ist - hört sich nicht gesund an! hatte ich definitiv vor Update nicht!

Ähnliche Themen

Ich vermute das ist einfach ein unschönes Verbrennungsgeräusch. Vorher hatte man die Einspritzung immer auf ein optimales Laufgeräusch getrimmt, jetzt priorisiert man wahrscheinlich bei Notwendigkeit eher die Senkung der NOx-Emissionen. Dürfte mit steigenden Außentemperaturen zunehmen.

Diesel anderer Hersteller, die sich zumindest einigermaßen an die Gesetzte gehalten haben, haben schon seit vielen Jahren solche Verbrennungsgeräusche.

Aber garantiert VW nicht, das sich genau daran nichts ändert?

Zitat:

@transarena
Das Update wird ja nicht zur Pflicht.
Nur den TÜV bekommst du nicht mehr ohne Update...
Nur durch Druck von myright oder anderen Anwälten`/ Organisationen wird VW irgendwann reagieren....
Die sich nicht dort angemeldet haben, werden in die Röhre schauen. ---- Allerdings die angemeldeten eventuell auch. Aber dann kostet es auch nichts.
PS:
Auch ich habe mich da angemeldet .... und zwar schon vor 6 Monaten.

Genau so sieht es aus.
Ich habe ja auch nicht auf Rückabwicklung des Kaufes geklagt, sondern nur auf Ausgleich des Wertverlustes, weil ich das Auto OHNE UPDATE behalten will.

Es gibt ja 2 Möglichkeiten der Klage bei myRight.

VAG hat seine Händler gut eingenordet, so daß sie einem weismachen sollen, dass ohne Update was ganz schlimmes passiert. (keine HU, Entzug der Zulassung und weitere Räuberpistolen).

Dann ist VW nämlich ganz billig aus der Nummer raus, kann erzählen (das Update hat keine negativen Folgen, ihre Schäden sind der Laufleistung geschuldet, ist ja kein Neuwagen mehr usw.) und kann wieder richtig Boni zahlen.

Allein diese Lügerei hat mich veranlasst zu klagen.

Zitat:

@CanoEgal schrieb am 5. März 2017 um 01:31:45 Uhr:


Da das sehr viele Leute interessiert , die nur mitlesen und nicht mitschreiben - das ist bei rumgekommen beim defekten AGR 4 Monate nach Update.

50% Kostenübernahme bei 151.000km seitens VW. - that's it.
100% Scheckheftgepflegt.

Danke für die Info. Leider kommen bei dir noch ein paar andere Dinge hinzu, was deine Kulanz trügt.
Also ich meine die Tatsache, dass dein Wagen gechipt ist du selbst aber noch in der Gewährleistung beim Händler bist. Ohne weitere Infos, weiß ich nicht, wie man die 50 Prozent Kulanz werten kann.

Erspart euch den Ärger und macht das Update nicht, lasst euch nicht einschüchtern und glaubt nicht die lügen von VW. Der Tüv wird keine Prüfung auf das Update machen, denn es ist kein Bestandteil der Hauptuntersuchung.

Teilt bitte den Artikel wo es nur geht die Sachlage ist da gut erklärt und lasst euch das alles nicht gefallen.

http://www.focus.de/.../...raten-von-abgas-rueckruf-ab_id_6066849.html

Dieser Artikel ist schon einwenig älter. Dass dieser nicht alle neuen Gegebenheiten drin hat, sollte klar sein.
VAG hat hier nicht gelogen, weil in naher Zukunft wird auch der TÜV die Plakette verweigern.
Da gab es schon genügend Artikel im letzten Monat, die einwenig aktueller sind.
Auch könnte der KBA das auto stilllegen lassen. Ob das aber am Ende passiert, steht natürlich auf einem anderen Stern.
Dennoch kann man das Update ja solange herauszögern, wie möglich.

Zitat:

VAG hat hier nicht gelogen, weil in naher Zukunft wird auch der TÜV die Plakette verweigern.

Ich habe von VW direkt die Information, das ich nach dem ersten Brief 18 Monate Zeit habe. Dann kann mir der TÜV wohl schlecht nach sechs Monaten die Plakette verweigern!😉

Das steht dort auch nicht oder? Da steht in naher Zukunft.
Für den Golf ist ja auch das Enddatum, also wann die nun entgültig umgerüstet werden sollten, noch nicht raus, daher kann zu diesem Zeitpunkt der TÜV auch noch keine Plakette verweigern.
Aber das wird kommen.

@Forster007

Woher weißt du das so genau?

Aus verschiedenen Zeitungsberichten. Kann man viele auch im Sammelthread lesen. Broesel postet die meisten da ja.

Der Artikel ist älter, aber die Sachlage wird gut erklärt. KBA und VW sitzen unter einer Decke das ist das Problem bei der sache, deswegen wollen sie den Tüv für ihre Drecksarbeit benutzen und die Kunden erpressen. Sollte KBA die Autos doch mal still legen was keiner glaubt denn, dann würde VW eine Klagewelle auf dem Hals haben. So versuchen die beiden die Kunden zu erpressen und einzuschüchtern.
Ich werde schon aus prinzip so lange warten bis das Auto stillgelegt wird, es ist sowiso mein letzter Vw.

Ähnliche Themen