Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
vor 2 Jahren bei 54048 km war 1 Injektor kaputt... Kulanz abgelehnt... 200 km später der 2. kaputt.. habe dann gleich die restlichen 2 noch intakten auch gleich gemacht.... und jetzt das! Könnte KOTZEN... oder HEULEN... und dabei sieht die Karre aus wie NEU, immer gut behandelt! Kein Kratzer, keine Beule, NICHTS...
Gehe doch mal zu einer anderen Werkstatt?
Sind nicht alle VW Häuser gleich. Da gibt es auch mal gute zwischen.
Ich hatte bereits geschrieben das die Kulanzleistung auch möglich ist wenn _gar keine_ Wartung gemacht wurde. Ob die Kulanzleistung gewährt wird, prüft die VW-Werkstatt - und diese *kann* eine Kulanz im Zusammenhang der VBM auch gewähren wenn kein Kausalzusammenhang zwischen fehlender Wartung und einem AGR-Defekt vorliegt. Da das AGR-Ventil nicht Gegenstand von Wartung und Service ist - gibt es auch keinen Zusammenhang zwischen einem Ausfall und fehlender Wartung. Die Händler brauchen keine Kulanzanfrag beim Werk zu stellen - sie können es direkt über spezielle Service-ID Nummern abrechnen. Das war zumindest Stand der Dinge in 07/17.
Ich kann jedem nur raten sich die TPI über das ERWIN-Portal zu kaufen und sich dort selber schlau zu machen um nicht in die (dort beschriebenen) Fallen zu laufen unter denen die Kulanz abgelehnt wird und um zu wissen was möglich ist und wie. Und man sollte nicht vergessen das es eine KULANZ-Leistung ist!
Zitat:
@arnebanane73 schrieb am 5. November 2016 um 12:02:04 Uhr:
"Ganz ehrlich: eher nein. Da der 1,6er TDI auch von sich aus schon sehr anfällig ist, ist wegen des Update mit wesentlich "mehr Spaß" zu rechnen als mit dem 2,0er TDI."
Wieso gilt der1.6 er denn als sehr anfällig?
Woher hast du so ein Blödsinn? Wo steht die Statistik, dass der 1,6er anfälliger ist als ein 2,0er?
Mein freundlicher hat beim letzten Kontakt genau das Gegenteil behauptet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 12. Sep. 2018 um 18:58:48 Uhr:
@arnebanane73 schrieb am 5. November 2016 um 12:02:04 Uhr:
"Ganz ehrlich: eher nein. Da der 1,6er TDI auch von sich aus schon sehr anfällig ist, ist wegen des Update mit wesentlich "mehr Spaß" zu rechnen als mit dem 2,0er TDI."
Wieso gilt der1.6 er denn als sehr anfällig?Woher hast du so ein Blödsinn? Wo steht die Statistik, dass der 1,6er anfälliger ist als ein 2,0er?
Mein freundlicher hat beim letzten Kontakt genau das Gegenteil behauptet.
Zitierst du ernsthaft einen Beitrag aus 2016?
Und außerdem liest man fast nur über Probleme beim 1.6 er TDI. Vom 2.0 hört man eher selten. Liegt auch vielleicht daran dass der nicht die anfälligen piezo injektoren hat. AGR scheinen auch weit länger zu halten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 12. September 2018 um 17:00:44 Uhr:
da war das AGR wohl schon vorher kaputt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Sonderkulanzantrag klappt.
Mag sein. Wie es genau ist, werden wir nie rausfinden können, es sei denn wird werden Zeitmaschinen nutzen können.
Fakt ist aber, dass sich beim betreffenden wahrscheinlich (bei mir wäre es auf jeden Fall so) ein ungutes Gefühl hinsichtlich des Updates breit machen würde.
Klar, macht sich da ein ungutes Gefühl breit, auch weil leider viel Hetze gemacht wird.
Ändert aber nichts daran, dass da schon ein Defekt vorliegen musste.
Denn wenn das Update wirklich so mega schädlich wäre, würde es wirklich jedes Fahrzeug schon nach knapp 1000km hoch gehen lassen.
Da es das bei der Mehrheit an Fahrzeugen nicht passiert, kann man erstmal von ausgehen, dass das Update nicht das Problem bei diesen Defekten ist.
Was in der Langlaufzeit ist, habe ich damit nicht angesprochen.
Gut möglich, dass die Autos nun nicht mehr 250000km oder mehr schaffen (wobei, das haben die vor dem update auch schon teilweise nicht geschafft) sondern nun früher mit dem DPF oder AGR zur Werkstatt müssen.
Beim AGR wäre es blöd.
Beim DPF muss man nunmal mit leben. man kann nicht Grün und sauber sein oder einen anderen negativen Punkt zu haben.
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 12. September 2018 um 19:13:53 Uhr:
Zitat:
@Christian der Erste schrieb am 12. Sep. 2018 um 18:58:48 Uhr:
@arnebanane73 schrieb am 5. November 2016 um 12:02:04 Uhr:
"Ganz ehrlich: eher nein. Da der 1,6er TDI auch von sich aus schon sehr anfällig ist, ist wegen des Update mit wesentlich "mehr Spaß" zu rechnen als mit dem 2,0er TDI."
Wieso gilt der1.6 er denn als sehr anfällig?Woher hast du so ein Blödsinn? Wo steht die Statistik, dass der 1,6er anfälliger ist als ein 2,0er?
Mein freundlicher hat beim letzten Kontakt genau das Gegenteil behauptet.
Zitierst du ernsthaft einen Beitrag aus 2016?
Da ist hier in meiner iPhone App was schief gelaufen 😁
Nein nicht mein ernst😎
Heute neuen Tüv problemlos über die Dekra in ner freien Werkstatt bekommen. War schon 3 Monate drüber. Jetzt muss ich noch der Zulassung nen Wisch über die Klage zukommen lassen zwecks Aussetzung der Stilllegung.
Zitat:
@faceman22 schrieb am 13. September 2018 um 16:38:51 Uhr:
Heute neuen Tüv problemlos über die Dekra in ner freien Werkstatt bekommen. War schon 3 Monate drüber. Jetzt muss ich noch der Zulassung nen Wisch über die Klage zukommen lassen zwecks Aussetzung der Stilllegung.
Für wann hätte dir das KBA Datenübermittlung angedroht?
Hatte im August Post von der örtlichen Zulassung bekommen, dass ich das Update machen muss. Aber ohne Frist und ohne Stilllegungsandrohung. Davor die üblichen 3 oder 4 Briefe von VW.
Lt. Zulassungsstelle sind bei uns noch keine Stilllegungen geplant. Warten noch auf Urteil(e)....
Zitat:
@faceman22 schrieb am 13. September 2018 um 18:10:55 Uhr:
Hatte im August Post von der örtlichen Zulassung bekommen, dass ich das Update machen muss. Aber ohne Frist und ohne Stilllegungsandrohung. Davor die üblichen 3 oder 4 Briefe von VW.
Zwischen den verhöhnenden "Volkswagen Verbraucherschutz"-Briefen und der Zulassungsstelle schreibt eigentlich noch das KBA. Da kam nichts?