Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Frage ist, ob du Erfolg bezüglich Klage wegen Stilllegung haben wirst. Ich bin noch hin und her gerissen

das dass agr kaputt geht nachdem update ist doch bekannt oder?

Ich habe nochmal eine Frage. Mein Wagen hatte letztens einen Termin für das Update, doch aufgrund einer defekten lamdasonde wurde das Update nicht gemacht. Die Dame am Serviceschalter hat mir dennoch einen stempel für das durchgeführte Update ins Service Buch gegeben. Diesen habe ich der Zulassungsstelle gesendet und die sind jetzt zufrieden und lassen mich in Ruhe. Im Oktober ist der Wagen mit TÜV dran. Meint ihr, dass ich so auch durch den TÜV komme?

Ja. Kann man sich kaum vorstellen das trotzdem der stempel rein gekommen ist. aber der Prüfer schaut auch nur ob der Stempel im serviceheft ist.

Ähnliche Themen

Gleichen die das nicht immer mit einem Datensatz des Herstellers ab?

nein die möglichkeit besteht nicht.

Also wäre es wohl ziemlich clever wenn ich den zweiten update Termin erstmal Absage?!

Wenn der stempel wirklich schon drin ist kann man das für sich selbst entscheiden.

Die Zulassungsstelle begnügt sich mit einer Kopie/einem Scan des Servicehefts (sehr leicht zu fälschen).
Der TÜV oder Dekra-Mann interessiert sich nicht für das Serviceheft, bzw. hat sich nicht dafür zu interessieren (da ist man gar nicht verpflichtet das zu zeigen, sowas kann ja auch verloren gehen).
Bei der HU in der kleinen Ein-Meister-Werkstatt schließt kein Prüfer (zumindest bei mir nicht) irgendwas an um das Update auslesen zu wollen. Sogar auf Nachfrage bestätigte er, dass er danach nicht sucht oder irgendwas dazu dokumentiert.

Zieh deine Schlüsse daraus...

So ist es.

Falsch das ganze.
Der TÜV, prüft über den Stecker die Software ab. Da ist also egal, ob da der Aufkleber schon drin ist oder nicht.
Wenn dann die Prüfsoftware sagt, nee, da ist noch die alte Software drauf, dann gibt es kein TÜV.
Es gibt noch ein paar Dekra stellen, die ihre Tester wohl noch nicht geupdatet haben und somit über den Aufkleber schauen, wenn überhaupt.
Aber das wird zu 99% auch nicht sehr lange mehr gehen.
Also muss das Update auf lange Sicht drauf.
Dass das AGR durch das Update kaputt geht ist schwachsinn.
Es ging auch schon vorher kaputt.
Es zeigt sich nur, dass durch das Update ein schon angeschädigtes/verkoktes AGR auf.

Das Update sozusagen als Defekt-Detektor? ;-)

Genau. Kein Update -> TÜV großer Mängel ;-)

Zitat:

@max-f12 schrieb am 13. Sep. 2018 um 20:57:01 Uhr:


Diesen habe ich der Zulassungsstelle gesendet und die sind jetzt zufrieden und lassen mich in Ruhe.

Vorsätzlich eine Behörde täuschen - super Aktion!

Vorallem, wenn da doch nochmal was vom KBA kommen sollte und es rauskommt.
Möglicherweise fliegen dann auch Köpfe in diesem Autohaus dort.

Ähnliche Themen