Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)
Hallo Leidenskollegen,
Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!
Beste Antwort im Thema
Ironie an:
Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.
Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!
Ironie aus.
2496 Antworten
Es wird einfach eine Bescheinigung ausgehändigt, dass das Update ordnungsgemäß durchgeführt worden ist. Ein Aufkleber in der Reserveradmulde oder Eintrag im Serviceheft ist für einige Werkstätte anscheinend zu aufwendig. So bei mir zumindest
Entsprechend Werksanweisung ist folgendes durchzuführen:
- Eintrag ins Serviceheft
- Aufkleber in der Reserveradmulde
- schriftliche Bestätigung
Nach mündlicher Auskunft meines Prüfers erhalten die Prüforganisationen regelmässig einen aktualisierten Datensatz vom KBA über die bereits erledigten Fahrzeuge (Check über die Fahrgestellnummer). Sollte das Update kurzfristig vor der HU aufgespielt worden sein, der Datensatz aber noch nicht aktualisiert wurde - kann der Prüfer dann vielleicht auf den Aufkleber und den Servicehefteintrag ausweichen.
Ähnliche Themen
Dann halten sich aber anscheinend nicht alle dran. Hab wie gesagt keinen Aufkleber und keinen Eintrag im Serviceheft.
Ich wiederum habe nur den Aufkleber im Kofferraum. Scheint jede Werkstatt so zu machen, wie es ihr in den Sinn kommt.
Zitat:
@gromi schrieb am 8. September 2018 um 19:13:03 Uhr:
Kopie der Serviceheftseite reicht...lustigerweise sogar ohne FIN.
Reicht das auch gegenüber des TÜVs?
Den Dekra-Mann in meiner Werkstatt interessiert das Update nicht die Bohne. Das Serviceheft bekommt der auch nicht zu sehen, warum auch...
Zitat:
@gromi schrieb am 8. September 2018 um 19:18:15 Uhr:
Den Dekra-Mann in meiner Werkstatt interessiert das Update nicht die Bohne. Das Serviceheft bekommt der auch nicht zu sehen, warum auch...
Wie unterschiedlich die Welt bei der DEKRA ist. Hier in Hagen Westfalen wir der aktuelle Softwarestand per OBD Bluetooth Dongel ausgelesen. Danach zeigt die installierte App auf dem Smartphone ob die Version okay ist.
Ggf. nutzt der Dekra-Mann in der Werkstatt deren nicht so aktuellen AU-Tester, der das Update nicht abfragt.....
Man kann sich wohl ab 01.11.18 der Musterklage beim ADAC anschließen.
Ob das auch parallel zu Myright oder VW-Verhandlung geht wäre mal interessant zu wissen.
Hallo, VW Caddy 1,6 CAYC, 75 kw. EZ 1.4.2011. Habe Update bewusst hinausgezögert wegen der vermehrten Defekte nach dem Update... nachdem meine Zulassungsstelle die Stillegung angedroht hatte habe ich am 20.08. das Update machen lassen. Heute, 3 Wochen und 800 km später.... sofort nach dem Start irgendwie keine Leistung. nach ca 3 km Vorglüh-Kontrolle blinkt und "Error" im Display. War in der Nähe meiner Werkstatt,.... direkt hin.... Fehler ausgelesen.... AGR DEFEKT!!!!!!!!!!! bei einer Gesamtlaufleistung von 78280 km!!!!
Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!
Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!
ICH KÖNNTE KOTZEN!!
Frank
da war das AGR wohl schon vorher kaputt.
Ich drücke dir die Daumen, dass es mit dem Sonderkulanzantrag klappt.