Golf 6 1,6 TDI Software-Update (Abgasskandal)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leidenskollegen,

Bitte hier nur Erfahrungen/ Aussagen zum 1,6er TDI bezüglich des Abgas-Updates!

Beste Antwort im Thema

Ironie an:

Hey, bin schon 5 km seit dem Update gefahren. Injektoren halten noch, AGR ist nicht verrußt, DPF ist auch noch nicht voll. Von daher alles cool.

Auto hat gefühlt mehr PS. Danke VW. Weiter so!

Ironie aus.

2496 weitere Antworten
2496 Antworten

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 12. September 2018 um 16:50:10 Uhr:


Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!
Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!

Hast Du nach der "Vertauensbildenden Maßnahme" gefragt und diese wurde abgelehnt?

Das die AGR beim CAYC um die 80Tkm kaputt gehen ist bekannt.
Kulanzantrag bei VW geht in der Regel durch, sofern alle Wartungsintervalle nachweislich eingehalten wurden.
Allerdings liegt es auch oft an den Werkstätten, wieviel Bock die auf sowas haben.
Ich habe meine 4 Injektoren beim CAYC auf 100% Kulanz ersetzt bekommen.
Mein AGR ging auch bei 85Tkm hoch.
Da gabs 80% auf Material und 50% auf Dienstleistung.

Ist er denn nicht lückenlos bei VW Scheckheft gepflegt? Na, dann Pech gehabt. Hätte man sich ja aber doch denken können, das man bei einem sieben Jahren alten Fahrzeug dem Hersteller noch mal auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist. Aber mach dir nichts draus. Mit nur knapp zwei Mille bist du schon dabei!

Also meiner hat den Schaden bei 195Tkm und 8 Jahren problemlos auf 100% reguliert bekommen.
Es liegt also nicht zwangsläufig am Alter oder der Laufleistung. ;-)

Ähnliche Themen

Die "Vertrauensbildene Maßnahme" kann auch gewährt werden wenn das Fahrzeug keine Wartungen, Inspektionen o.ä. erfahren hat.

Es genügt der Nachweis das alle Wartungsintervalle eingehalten wurden und das es sich um ein Asche armes Öl handelt, sprich von VW Freigegebenes Öl. Selbst gewartete Fahrzeuge mit Rechnungsbeleg sind auch akzeptiert, solange das Fahrzeug auch danach aussieht und anerkannt wird. Hier spielt die Werkstatt die entscheidende Rolle.

Meiner ist 10 Jahre alt und hat über 200.000km gefahren.
Der Injektor 3 hat sich nun verabschiedet und wurde kostenlos (100% Kulanz) ersetzt.
Ist aber ein 2.0TDI CR CBAB Motor

Hallo, VW Caddy 1,6 CAYC, 75 kw. EZ 1.4.2011. Habe Update bewusst hinausgezögert wegen der vermehrten Defekte nach dem Update... nachdem meine Zulassungsstelle die Stillegung angedroht hatte habe ich am 20.08. das Update machen lassen. Heute, 3 Wochen und 800 km später.... sofort nach dem Start irgendwie keine Leistung. nach ca 3 km Vorglüh-Kontrolle blinkt und "Error" im Display. War in der Nähe meiner Werkstatt,.... direkt hin.... Fehler ausgelesen.... AGR DEFEKT!!!!!!!!!!! bei einer Gesamtlaufleistung von 78280 km!!!!

Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!

Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!

ICH KÖNNTE KOTZEN!!

Frank

was meinst du?

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 12. September 2018 um 17:03:27 Uhr:



Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 12. September 2018 um 16:50:10 Uhr:


Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!
Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!

Hast Du nach der "Vertauensbildenden Maßnahme" gefragt und diese wurde abgelehnt?

Zitat:

@roadrunner0902 schrieb am 12. September 2018 um 18:02:21 Uhr:


Hallo, VW Caddy 1,6 CAYC, 75 kw. EZ 1.4.2011. Habe Update bewusst hinausgezögert wegen der vermehrten Defekte nach dem Update... nachdem meine Zulassungsstelle die Stillegung angedroht hatte habe ich am 20.08. das Update machen lassen. Heute, 3 Wochen und 800 km später.... sofort nach dem Start irgendwie keine Leistung. nach ca 3 km Vorglüh-Kontrolle blinkt und "Error" im Display. War in der Nähe meiner Werkstatt,.... direkt hin.... Fehler ausgelesen.... AGR DEFEKT!!!!!!!!!!! bei einer Gesamtlaufleistung von 78280 km!!!!

Kulanzantrag den meine Werkstatt gestellt hat: ABGELEHNT!!!

Habe angerufen und "Sonderkulanzantrag" gestellt oder wie das heißt... Bearbeitungszeit: 6 Wochen!!!

ICH KÖNNTE KOTZEN!!

Frank

Wurde das Service Heft geführt?
Wurden alle Wartungsintervalle eingehalten?
Was war die Begründung des Ablehnens?

nach Wartung und dergleichen wurde gar nicht erst gefragt. Meine Werkstatt sagt sie stellen Antrag und bei Zustimmung werden weitere Belege eingereicht

keine Begründung für die Ablehnung

Zitat:

@phantomias2501 schrieb am 12. September 2018 um 17:11:22 Uhr:


Also meiner hat den Schaden bei 195Tkm und 8 Jahren problemlos auf 100% reguliert bekommen.
Es liegt also nicht zwangsläufig am Alter oder der Laufleistung. ;-)

woran denn dann?

Dann wurde der Antrag nicht sachgemäß durchgeführt, soweit mir bekannt ist.
Bei Übermittlung muss die Kilometerleistung, das Serviceheft bzw. die Belege mit eingereicht werden.

Ich vermute eher die Werkstatt hat da was verbockt. Würde diesbezüglich zu einer anderen Werkstatt fahren...

Wichtig ist auch das gepflegte Aussehen, wenn es um Belege oder Werkstatt Einschätzungen geht, diesbezüglich besonders bei einer Selbstwartung.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 12. September 2018 um 18:10:49 Uhr:


Dann wurde der Antrag nicht sachgemäß durchgeführt, soweit mir bekannt ist.
Bei Übermittlung muss die Kilometerleistung, das Serviceheft bzw die Belege mit eingereicht werden.
Ich vermute eher die Werkstatt hat da was verbockt.

sicher?

Wie gesagt so kenne ich das,
ich denke eher das das Problem die Vorleistung ist. Sprich die Werkstatt muss in Vorleistung gehen und kriegt Ende des Monats die Kosten erstattet. Sprich wenn du nun bei einer Werkstatt warst die ihr Pensum schon ausgeschöpft hat mit Vorleistungen und die dann eventuell Miese machen... Nur eine Vermutung!!!

Würde auf jedenfalls direkt nachfrage bei WOB und die Begründung der Ablehnung erfahren.

Ähnliche Themen