Golf 2 RP Motor streikt! Fehler 2122!

VW Golf 2 (19E)

Von jetzt auf gleich, läuft er nicht mehr! Heute morgen abgestellt, heute Nachmittag will ich wieder los nichts geht mehr! Er springt zwar an, aber läuft nur, wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete, und dann nur mit minimalen Standgas! geht fast aus! Momentan springt er garnicht mehr an!

Drehzahlinformation fehlt! Habe das Steuergerät ausgelesen! zeigt 2122 an!

Habe das TSZ-H Gerät getauscht, also das Zündmodul.
Und den Kaltlaufregler auch!
Noch immer Tot!
Hallgeber defekt? oder Kurzschluss? oder Kabelbruch (hatte ich auch schon).

Was würdet Ihr versuchen?
Ich habe vor 5 Jahren den ganzen Verteilerfinger getauscht schon mal! Inklusive Hallgeber! also gegen neuen!

Komisch ist, das ich erst noch das Steuergerät auslesen konnte, doch zuletzt nicht mehr!

Habt Ihr mal ein paar Tipps! Das Auto muss laufen! Sonst bin ich nicht glücklich!;(

Beste Antwort im Thema

Die passt, man muss aber die Anlenkung vom Gaszug umbauen.

Zum Thema Problemberichte im I-net: Es ist rein von der Statistik her relativ logisch, dass der Hersteller mit der größten Marktdurchdringung auch die meisten Problemberichte im Internet hat.

Angenommen die Produkte von Hersteller A haben nur halb so viele Fehler als die Produkte von Hersteller B, Hersteller A verkauft aber 10mal so viele Produkte als Hersteller B, sind die Produkte von A zwar sehr viel besser als die von B, aber die absolute Anzahl an fehlerhaften Teilen (das was die vielen Problemberichte im WWW erzeugt) von A ist wesentlich höher als von B, dessen Produkte ja eigentlich schlechter sind.

Wenn man so ins WWW schaut, könnte man z.B. meinen, mit einem VW könnte man niemals 5 Tage am Stück zur Arbeit und wieder nach Hause fahren, ohne dass das DSG auseinanderfliegt, die Steuerkette überspringt, eine Zündspule verreckt oder sich das Zweimassenschwungrad durch die Kupplungsglocke fräst. Trotzdem sehe ich jetzt auf meinen täglichen (generell und bisher pannenfrei in einem VW zurückgelegten) 130km Arbeitsweg selten einen VW auf dem Standstreifen stehen.
Schaut man etwas tiefer im Web oder unterhält sich mit anderen, kann man sehen, dass andere auch ihre (großteils gleichen) Probleme haben und es selbst bei der Marke, die angeblich niemals eine Panne hat zu schwach dimensionierte Kugellager im Getriebe oder andere üble "Krankheiten" gibt.

Von daher genieße ich solche Aussagen wie "das Netz ist voll von Problemberichten über..." immer etwas mit Vorsicht.
Mag vielleicht auch an meinem Job im Automobil-Zulieferbereich liegen, da interessieren nur Defekte Teile pro Million gelieferter Teile (ppm).

60 weitere Antworten
60 Antworten

Dann probiere es doch jetzt.

Hallo
So langsam brennt mir der Helm! Das schlimmste Problem seit 1997.
Mal eine Frage! Wenn ich einen Zündfunken an allen 4 Zylinder habe, dann kann der Hallgeber doch nicht so defekt sein, das er nicht anspringt? also so defekt sein, das er nicht anspringt?
Habe nun eine komplett neue gebrauchte monojettronic drauf. Er macht keine anstalten anzuspringen!
Er will nicht mal so ein wenig!
Morgen schauen wir noch mal, ob da was "eingespritzt" wird...

Wie oft kommt es vor, das das Steuergerät defekt geht?

Ich kann das Steuergerät nicht mehr auslesen! Das erste mal ging es noch! (auch schon ohne laufenden Motor)
6 Sekunden orgeln lassen, und auf Masse gehen, dann soll es a in den Prüfmodus springen!

Was mach ich jetzt???
Kabelbruch?
defektes Steuergerät?
defekter Hallgeber? (wenn alle 4 Zylinder Zündfunken haben, dann kann es doch nicht daran liegen)
Auch die Massepunkte habe ich eingesprüht, mit Kontaktspray, und ab gehabt.

ein ganzen schei...Kabelbaum neukaufen? also für gebraucht?

Kann da ein Relais defekt sein, für die Monojettronic?

Benzin kommt an! Zündfunken gehen!

Zitat:

@hotte88 schrieb am 22. Juni 2017 um 14:05:29 Uhr:


Genau das wollte ich loswerden michl90. Hier wollen Leute Hilfe haben sind aber Beratungsresistent. Nur weil sie es noch nicht so. Und ob das so geht. Mehrfach gehabt. Nur ist es beim 4er Golf öfter. Ich stehe Zwanzig Jahre knapp in der Werkstatt und habe schon einige Dinge erlebt die am Anfang sehr kurios zum scheinem kamen. Hinterher ist man schlauer. Genauso verstehe ich nicht, wie man eine gebrauchte Mono bestellen kann ohne die alte ordentlich zuprüfen. Da Bedarf wenig an technischer Kenntnise um das zubewerstelligen.
Zu den Bosch Kerzen Image, diese Zeit habe ich in jungen Jahren mit erlebt und kommt eher aus dem Zweiradbereich.
Entschuldigt meine Art und vorallem meine Rechtschreibung aber ich habe diesen Text auf Arbeit und per Handy erstellt.

Hotte ich stehe schon 25 Jahre in der Werkstatt!
Wie willst Du eine Monojettronic 100% druchprüfen? Der Aufwand ist größer als für 100 Euro eine gebrauchte zu kaufen.
Da sind diese Schleiferkontakte dran!(poti) Da ist die Einspritzdüse dran, da ist der Leerlaufsteller mit dran. Mir das anzueignen, um das alleine durchzuprüfen, dauert auch eine Zeit.
Ich denke ich klopp da einen neuen Kabelbaum rein! Wie soll ich alle Kabel druchprüfen!
Das macht zuviel Arbeit!

Müsste noch mal wissen! Wenn der Hallgeber defekt ist, dann habe kein Zündfunken?
Ich 4 kräftige!
Habe gerade eine neues Steuergerät gekauft, das probiere ich nun noch mal.
Danach fehlt mir nur noch der Kabelbaum ein!
Wie lange dauert es diesen komplette zu tauschen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 26. Juni 2017 um 22:17:37 Uhr:



Müsste noch mal wissen! Wenn der Hallgeber defekt ist, dann habe kein Zündfunken?

Genau so ist es bei deinem Motor.

Wie schon gesagt -->schau ob die ESD beim Starten einspritzt.
Sollte das nicht so sein dann kontrolliere den 4 poligen Stecker zur ESD auf Kabelbruch unter der Gummitülle.
Ich vermute dort einen Kabelbruch an einem der äußeren Kabel. Die inneren sind für den Lufttemperatursensor.

Ich dachte er riecht nach Benzin, wenn du ohne Zündkerzen orgelst? Deine zündreihenfolge stimmt sicher?

Zündschaltgerät kann es vielleicht sein? Zündanlasschalter?

Zündschaltgerät wurde auch getauscht. Zündschalter? Also Anlasser geht ja. Ich kann ja orgeln ohne Ende.

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 27. Juni 2017 um 12:19:55 Uhr:


Zündschalter? Also Anlasser geht ja. Ich kann ja orgeln ohne Ende.

Das allein ist keine Aussage. Der Schalter hat ja mehrere Funktionen. Aber wenn die Ladekontrolle beim Orgeln an bleibt, dürfte der Schalter OK sein.

Er orgelt, riecht nach Benzin und die Kerzen funken. Läuft er ohne Luftfilter oder mit bremsenreiniger? Zündreihenfolge, oder die Zündspule zu schwach geworden. Ansonsten hilft nur noch messen und probieren.

Er läuft auch mit Bremsenreiniger oder wir haben sogar Startpilot verwendet -nicht-!
Direkt eingesprüht!
Ich habe so Worte über die Zündspule in den Ohren "Die kann man seinen Kindern vererben"...es funkt an allen 4 Zylindern! Also deutlich sichtbar!

Der Startvorgang ist auch unauffällig, also keine Ladekontrolllampen die an bleibt oder ähnliches!

Habe nun noch mal ein neues Steuergerät gekauft, und ein Kabelbaum, zu relativ guten Preis.
Danke Euch für den Beistand! Bin noch voller Hoffnung, das ich das Problem gefixt bekomme, und den Golf nicht in die Tonne hauen muss.
War ja kar, das irgentwann mal so ein Problem kommt, den man schwer bei kommt. Fahr den seit 1997!

Anekdote:
Da war damals schon mal die Lambdasonde defekt, da hatte der auch beinahe sein Leben ausgehaucht;(
Hatte da so um die 200tsd runter (heute 550tsd). Müsste wohl so, zirka, 2002 oder 2003 gewesen sein.
Da hatte ich den zu einer großen Autowerkstattkette gebracht (hatte damals noch nicht so viel dran selber gemacht)
, da war dort so ein junger Mechaniker, gerade die Lehre beendet.
Ja sagte der, der Motor ist total hin! Erklärte mir dann, das der Öl von unten zieht, also die Kolben, dann hat der ja auch soviel gelaufen. Kompressionen hatte der da auch gemessen, das war wohl auch nicht so gut;(
(wie auch immer er das gemessen hat)
Ich hätte es fast, mit meinern damaligen Naivität/ Unwissen geglaubt. Der hat diesen Prüfbericht, sogar vom Meister der Werkstatt unterschreiben lassen! Und der hat unterschrieben.;(

Was machst nun! ...ganz verzweifelt damals! ok! Aber irgentwie wusste ich auch, das kann doch nicht sein, hast da doch nichts mit gemacht.
Bringst den Golf noch mal in eine andere Werkstatt.
Dort stellten die dann fest, das nur die Lambdasonde defekt gewesen war, diese verursachte im Leerlauf, dieses desolate Laufverhalten, also wohl "Gemischüberfettung" wegen Notlaufmodus....? würde ich heute denken.
"Totgesagte leben Länger heisst es ja", in einen Sprichwort. Das trifft hier wirklich zu!
Ich weiß nun nicht, bei wie vielen Autos, dieser junge Mann, noch das Todesurteil gesprochen hat;(
Mann kann wirklich was erleben! (abzüglich eigener Dummheit, ist klar).

Sorry für die Grammatik, habe mal so drauf los geschrieben!

Kabelbaum im Motorraum tauschen? 2h bist da vielleicht bei.

Mono würde ich aber auch Testen, wenn das nicht klappt, kannst die direkt weiter verschleudern.

Aber wenn er Funke hat und Sprit. Dann kann es doch nur der Zündzeitpunkt sein der nicht passt.

Wenn der Zündzeitpunkt verstellt ist, wie kann das passieren, ohne das ich da was dran machte?..Zahnriemen sitzt relativ fest drauf...unwahrscheinlich das der "übergesprungen" ist.
Kann aber den OT noch mal kontrollieren.

Ich wäre ja für eine etwas systematischere Vorgehensweise.

Gib doch einmal in die Forensuche ein: Prüf und Messdaten für den Golf II

Und dann abarbeiten. Das hab sogar ich geschafft.

Beginn vielleicht aber mal damit, alle Kabel ganz genau einer Sichtprüfung unterziehen und alle Stecker einfach mal abziehen und mit Kontaktspray oder Bremsenreiniger bearbeiten.

Nachtrag: Dieser kleine Leitfaden hat mir auch schon geholfen:
Ursachen und Wirkungen der Fehler

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 27. Juni 2017 um 20:07:41 Uhr:


Der Startvorgang ist auch unauffällig, also keine Ladekontrolllampen die an bleibt oder ähnliches!

Das ist schlecht, die Ladekontrolllampe sollte beim Orgeln schon anbleiben.

Das sinnlose Teiletauschen auf gut Glück ist doch Bullshit. Such doch endlich mal systematisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen