Golf 2 RP Motor streikt! Fehler 2122!
Von jetzt auf gleich, läuft er nicht mehr! Heute morgen abgestellt, heute Nachmittag will ich wieder los nichts geht mehr! Er springt zwar an, aber läuft nur, wenn ich das Gaspedal ganz durchtrete, und dann nur mit minimalen Standgas! geht fast aus! Momentan springt er garnicht mehr an!
Drehzahlinformation fehlt! Habe das Steuergerät ausgelesen! zeigt 2122 an!
Habe das TSZ-H Gerät getauscht, also das Zündmodul.
Und den Kaltlaufregler auch!
Noch immer Tot!
Hallgeber defekt? oder Kurzschluss? oder Kabelbruch (hatte ich auch schon).
Was würdet Ihr versuchen?
Ich habe vor 5 Jahren den ganzen Verteilerfinger getauscht schon mal! Inklusive Hallgeber! also gegen neuen!
Komisch ist, das ich erst noch das Steuergerät auslesen konnte, doch zuletzt nicht mehr!
Habt Ihr mal ein paar Tipps! Das Auto muss laufen! Sonst bin ich nicht glücklich!;(
Beste Antwort im Thema
Die passt, man muss aber die Anlenkung vom Gaszug umbauen.
Zum Thema Problemberichte im I-net: Es ist rein von der Statistik her relativ logisch, dass der Hersteller mit der größten Marktdurchdringung auch die meisten Problemberichte im Internet hat.
Angenommen die Produkte von Hersteller A haben nur halb so viele Fehler als die Produkte von Hersteller B, Hersteller A verkauft aber 10mal so viele Produkte als Hersteller B, sind die Produkte von A zwar sehr viel besser als die von B, aber die absolute Anzahl an fehlerhaften Teilen (das was die vielen Problemberichte im WWW erzeugt) von A ist wesentlich höher als von B, dessen Produkte ja eigentlich schlechter sind.
Wenn man so ins WWW schaut, könnte man z.B. meinen, mit einem VW könnte man niemals 5 Tage am Stück zur Arbeit und wieder nach Hause fahren, ohne dass das DSG auseinanderfliegt, die Steuerkette überspringt, eine Zündspule verreckt oder sich das Zweimassenschwungrad durch die Kupplungsglocke fräst. Trotzdem sehe ich jetzt auf meinen täglichen (generell und bisher pannenfrei in einem VW zurückgelegten) 130km Arbeitsweg selten einen VW auf dem Standstreifen stehen.
Schaut man etwas tiefer im Web oder unterhält sich mit anderen, kann man sehen, dass andere auch ihre (großteils gleichen) Probleme haben und es selbst bei der Marke, die angeblich niemals eine Panne hat zu schwach dimensionierte Kugellager im Getriebe oder andere üble "Krankheiten" gibt.
Von daher genieße ich solche Aussagen wie "das Netz ist voll von Problemberichten über..." immer etwas mit Vorsicht.
Mag vielleicht auch an meinem Job im Automobil-Zulieferbereich liegen, da interessieren nur Defekte Teile pro Million gelieferter Teile (ppm).
60 Antworten
Fahr du ruhig den Bosch-Schrott. Eine einfache Suche im Internet beschehrt dir Tonnen von Problemberichten mit Bosch-Kerzen. Ich würde das nicht schreiben, wenn mir das zwei große Werkstätten nicht bestätigt und ich schon einschlägige Erfahrung gemacht hätte....
Wenn Benzin kommt und der Funken hat, kann es dann nicht eine verstellte Zündung sein?
Würde das auch mal checken.
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 20. Juni 2017 um 17:55:19 Uhr:
Fahr du ruhig den Bosch-Schrott. Eine einfache Suche im Internet beschehrt dir Tonnen von Problemberichten mit Bosch-Kerzen. Ich würde das nicht schreiben, wenn mir das zwei große Werkstätten nicht bestätigt und ich schon einschlägige Erfahrung gemacht hätte....
gott wie kurzsichtig man sein muss!!
sind wir nicht um Markenhass hinaus?
oder wollen wir wieder anfangen damit?
VW ist besser als OPEL!
BMW Und Mercedes ist scheisse!
bla bla bla bla
und deine 2 grossen werkstätten sind wohl ATU fiallen.
gott "dieses hab das gefühl das die besser laufen" ist eh müll! gefühle täuschen!!!
haste irgend ne studie oder Statistik das Bosch scheisse ist? irgendwas wo es wissentschaftlich bewiesen ist?
aber nein! es kommt im internet steht!
es steht auch viel scheisse im Internet!!
also wo sind Beru oder NGK nun besser als Bosch?
schmeisst alle die jetronics raus! das ist bosch müll! da laufen die golfs besser als mit!
Ich hatte kein anderes Feedback erwartet ... Krawall wie immer, was du machst und meinst, ist immer das Richtige! Schade, in all den Jahren kein Stück verändert. Meinungsdiktatur und immer direkt ausflippen. Ts ts ts. Damit bin ich wieder raus. Pöbel frei!
Ähnliche Themen
oh ja nur alles per hören sagen und nichts belegen können und dann beleidigen und provozieren!
hast dich scheinbar net verändert
Leute...kommt mal bitte wieder runter 😉
Hallo nochmal!
Könnt Ihr mir mal eben sagen, ob eine Monojettronic für den Golf 2, 1,8, RP Motor, 90 Ps die aus einen Automatikgetriebe kommt, auch in einen Schaltgetriebe Golf 2, 1,8, RP Motor passt?
Die passt, man muss aber die Anlenkung vom Gaszug umbauen.
Zum Thema Problemberichte im I-net: Es ist rein von der Statistik her relativ logisch, dass der Hersteller mit der größten Marktdurchdringung auch die meisten Problemberichte im Internet hat.
Angenommen die Produkte von Hersteller A haben nur halb so viele Fehler als die Produkte von Hersteller B, Hersteller A verkauft aber 10mal so viele Produkte als Hersteller B, sind die Produkte von A zwar sehr viel besser als die von B, aber die absolute Anzahl an fehlerhaften Teilen (das was die vielen Problemberichte im WWW erzeugt) von A ist wesentlich höher als von B, dessen Produkte ja eigentlich schlechter sind.
Wenn man so ins WWW schaut, könnte man z.B. meinen, mit einem VW könnte man niemals 5 Tage am Stück zur Arbeit und wieder nach Hause fahren, ohne dass das DSG auseinanderfliegt, die Steuerkette überspringt, eine Zündspule verreckt oder sich das Zweimassenschwungrad durch die Kupplungsglocke fräst. Trotzdem sehe ich jetzt auf meinen täglichen (generell und bisher pannenfrei in einem VW zurückgelegten) 130km Arbeitsweg selten einen VW auf dem Standstreifen stehen.
Schaut man etwas tiefer im Web oder unterhält sich mit anderen, kann man sehen, dass andere auch ihre (großteils gleichen) Probleme haben und es selbst bei der Marke, die angeblich niemals eine Panne hat zu schwach dimensionierte Kugellager im Getriebe oder andere üble "Krankheiten" gibt.
Von daher genieße ich solche Aussagen wie "das Netz ist voll von Problemberichten über..." immer etwas mit Vorsicht.
Mag vielleicht auch an meinem Job im Automobil-Zulieferbereich liegen, da interessieren nur Defekte Teile pro Million gelieferter Teile (ppm).
Ich würde auch mal den blauen temperatursensor und den leerlaufsteller/ -Schalter prüfen.
Hallo
Grünsportfreunde! (Golffreunde).
Der blaue Sensor verusacht keinen Totalausfall? so das er nicht mehr anspringt oder?
Leerlaufsteller wurde getauscht.
Will hoffen das morgen die neue gebrauchte monojet kommt. Dann bin ich schlauer. Zu 80% liegt es daran.
Danke Euch für den Beistand!
Die Zündung ist auch in Ordnung. Benzinpumpe drückt den Stoff nach vorne! Habe die Leitungen abgehabt, und die Zündung angemacht. Wenn man 1 und 1 zusammenzählt, dann wird es entweder das Poti an der monojet sein, oder das Einspritzventil, oder sonst was daran.
Oder das Steuergerät, das kann nartürlich auch noch sein.
Die Massepunkte hatte ich vor 2 Jahren mal gereinigt, besprüht und sonst was mit getrieben, das ist eher unwahrscheinlich. Optisch fällt einen da im Motoraum auch nichts auf, wie Unterdruckschlauchrisse oder ähnliches. Mal schauen.
Gruß
G2S
Also, ich weiss jetzt nicht mehr auswendig, wie das bei der Monojetronic ist, aber bei meinem ehemaligen Winteschlampen-Polo war eine Monomotronic verbaut, die der Monojet ja zumindest grundlegend ähnlich ist, und da konnt man nachschauen, ob die Düse auch wirklich einspritzt oder nicht. Einfach Hutze runter und versuchen zu starten, dann sieht man schon, ob da was rauskommt, oder nicht und vor allem, ob es auch schön zerstäubt wird, oder nicht. Hast das mal probiert?
Zitat:
@wellental schrieb am 22. Juni 2017 um 09:38:14 Uhr:
Also, ich weiss jetzt nicht mehr auswendig, wie das bei der Monojetronic ist, aber bei meinem ehemaligen Winteschlampen-Polo war eine Monomotronic verbaut, die der Monojet ja zumindest grundlegend ähnlich ist, und da konnt man nachschauen, ob die Düse auch wirklich einspritzt oder nicht. Einfach Hutze runter und versuchen zu starten, dann sieht man schon, ob da was rauskommt, oder nicht und vor allem, ob es auch schön zerstäubt wird, oder nicht. Hast das mal probiert?
Nee, habe ich nicht probiert. Wohl auch, weil ich da ein zweiten Mann zu brauche.
Der Motor lief ja anfangs, aber mit sehr sehr wenig Standgas.
Aber Danke für den Tipp!!
Gruß
G2S
Keinen totalausfall verursacht der blaue Sensor normal nicht. Wenn er bei den Außentemperaturen zum Steuergerät sagt, wir haben -15 Grad, dann wird er stark überfettet. Sprich drosselklappe betätigen, damit er nicht ausgeht.
Genau das wollte ich loswerden michl90. Hier wollen Leute Hilfe haben sind aber Beratungsresistent. Nur weil sie es noch nicht so. Und ob das so geht. Mehrfach gehabt. Nur ist es beim 4er Golf öfter. Ich stehe Zwanzig Jahre knapp in der Werkstatt und habe schon einige Dinge erlebt die am Anfang sehr kurios zum scheinem kamen. Hinterher ist man schlauer. Genauso verstehe ich nicht, wie man eine gebrauchte Mono bestellen kann ohne die alte ordentlich zuprüfen. Da Bedarf wenig an technischer Kenntnise um das zubewerstelligen.
Zu den Bosch Kerzen Image, diese Zeit habe ich in jungen Jahren mit erlebt und kommt eher aus dem Zweiradbereich.
Entschuldigt meine Art und vorallem meine Rechtschreibung aber ich habe diesen Text auf Arbeit und per Handy erstellt.
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 22. Juni 2017 um 10:24:49 Uhr:
Nee, habe ich nicht probiert.
Großer Großer Fehler!