Getriebeöl wechseln bei einem DL382 Getriebe
Hallo zusammen,
ich würde gerne den nächsten Getriebeölwechsel bei mir selbst machen, und habe mich hierzu über ErWin eingelesen.
Nun möchte ich die Punkte aufführen, und um Korrektur bitten, falls nötig. Für andere Mitglieder soll es eine Anleitung sein.
Es handelt sich hier um das DL382-Getriebe (0CK, Kunststoffölwanne)
-Das Fahrzeug eben abstellen
-Geräuschdämmmatte abbauen
-über ODIS "ATF ablassen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-seitliche Ölablassschraube entfernen um abzulassen
-nach Ablassen die seitliche Ölablassschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-untere Kontroll- und Einfüllungsöffnung öffnen (ist eine Kunststoffwanne), Werkzeug VAS6617/12 eindrehen, und mittels Schlauchadapter und Ölflaschen 3,5l DSG-Öl einfüllen (Fotos anbei)
-Ölauswahl: Es gibt nur zwei freigegebene Öle:
Originalöl G055529A2 oder Fuchs TITAN FFL-52529
-über ODIS "ATF auffüllen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-nach Auffüllen die untere Befüllschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-Geräuschdämmmatte anbauen
So, jetzt noch meine allgemeinen Fragen:
Von anderen Getrieben kenne ich es, abzuwarten, bis die Getriebetemperatur ca. 40° beträgt, und aufgrund der Ölausdehnung noch bis zu dieser Temperatur etwas abläuft, und man dann erst die Schraube zumacht.
Zudem kenne ich es so, dass währenddessen jeder Gang durchgeschalten werden muss, kann diese Schritte aber bei diesem Getriebe nirgends lesen.
Sind diese beiden Schritte hier nicht mehr notwendig?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]
105 Antworten
@kekc, kannst du mir bitte die Anleitung auch zukommen
Lassen, Dankeschön
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
@kekc muss mann denn den Druckspeicher über einen Tester füllen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Ja musst du machen, sonst funktioniert es nicht
https://wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Getriebe/DL382
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
@nirvananils schrieb am 14. März 2023 um 19:01:31 Uhr:
Ja musst du machen, sonst funktioniert es nicht
Vielen dank! 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin moin in die Runde,
ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 B9 8W Bj. 2019 40 TDI Quattro Avant gekauft. Jetzt steht der große Service bei 120000 km an. Ich habe so weit alles getauscht, das einzige, was ich noch machen muss, ist das Getriebeöl wechseln. Ich habe rausgefunden das ich scheinbar das dl382 Automatik Getriebe verbaut habe, ist das richtig? Dazu finde ich leider keine Videos wie man dort das Getriebeöl wechselt, oder eher gesagt, wo ich es auffüllen muss. Ich habe Videos vom Vorgänger Getriebe gefunden, dem dl501. Da wird es an der Seite über eine Schraube aufgefüllt. Ist das bei meinem Getriebe genauso, kann ich da auch so vorgehen? Ich habe mir überlegt evtl. auch alle drei innenliegenden Filter zu tauschen, ist das überhaupt nötig, oder sollte ich das vielleicht erst später mal bei einem Service machen?
Ich freue mich über einen regen Austausch.
Beste Grüße Markus
Das ist richtig, du hast ein DL382 DSG Getriebe (S-tronic) und das unterscheidet sich dann doch recht stark vom DL501, was im Vorgänger B8/8K verbaut war, weshalb du die Videos vergessen kannst. Das Getriebe hat 2 Ölkreisläufe, einmal für den Kupplungsteil (3,5l ATF), welches alle 60000km gewechselt wird und eine "Lebensdauerfüllung" im eigentlichen Getriebeteil (MTF) mit den Zahnrädern.
Beim Wechsel des ATF ist kein Filterwechsel vorgesehen - dazu müsste auch die Mechatronik (hydr. Steuerung mit Ventilen und Steuergerät) raus.
Zum Wechsel des ATF ist ein spezieller Einfülladapteradapter und auch ein Diagnosesystem nötig. Das Öl muss im Prinzip auch reingepumpt werden, da der Einfüllstutzen über Kopf angebracht ist.
Also du benötigst schon einiges an Spezialwerkzeug und Wissen um das Öl zu wechseln, weshalb du es besser in einer Werkstatt machen lassen solltest...
Hier übrigends mehr über's Öl bzw. Ölwechsel beim DL382...
https://www.motor-talk.de/forum/getriebeoel-7g-s-tronic-t6833348.html
Danke @spuerer für deine schnelle Antwort. Ich habe bei Youtube ein Video gefunden, wo Polen die Filter tauschen, es ist zwar viel schrauberei, aber an sich machbar. Aber wenn du sagst, dass die Filter nicht getauscht werden müssen, dann würde ich das auch erstmal lassen, vielleicht bei Problemen in Erwägung ziehen. Danke für den Beitrag, habe ich mir durchgelesen.
Hier mal das Video:
https://www.youtube.com/watch?...
Leider wird nicht ganz genau erklärt, wie das Öl anschließend aufgefüllt wird, also schon von unten, aber nicht wie man sehen kann, ob genug drauf ist.
Ein Diagnosegerät zu bekommen ist kein Problem, ich hätte gern eine Anleitung, wie ich vorgehen muss, das würde mir sehr weiterhelfen.
Filter würde ich erst so ab 180-200Tkm in Betracht ziehen...
Anleitung findest du hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ergaenzungen-erwuenscht-t7150613.html
oder
unter erwin.audi.com (bebildert, ansonsten ähnl. beschrieben, kostenpflichtig)
Die Einfüllöffnung ist auch Kontrollöffnung. Im VCDS Wiki ist eine Anleitung wie das mit der Diagnose gemacht wird, geht nämlich nicht über die Grundeinstellungsfunktion.
https://wiki-online.vcds.de/de/Dokumentation/Getriebe/DL382
Mit ODIS geht es über geführte Funktionen.
Da ich meinen AUDI veräußert habe, kann ich noch den unbenutzten Einfülladapter inkl. Schlauch und Flaschenadapter und 4 Flaschen Getriebeöl anbieten. Bei Interesse PN
Mahlzeit zusammen, mal so nebenbei..
Hat das 0CK Getriebe kein Filter zum regelmäßigen Tausch mehr? Außer den Hochdruck und Niederdruckfilter im Schieberkasten?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Es gibt keinen außen liegenden Filter mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Hallo an euch.
Hab das Thema nochmal nach vorne geholt.
Ich habe einen A6 4G mit 7 Gang DSG Getriebe, also das gleiche Getriebe, wie ihr hier besprecht.
Ein 0CK Getriebe an dem alle 60 Tkm das ATF Öl gewechselt wird.
Hat denn nun schon einer von euch dieses Öl allein gewechselt ohne VCDS ?
Die Temperaturmessung vom Getriebeöl bekomme ich per IR Thermometer bzw. einfachem OBD Auslesegerät hin.
Was aber eventuell ein wenig aufwendiger ist, ist ja diese Entleerung, Befüllung und Stillsetzung des Druckspeichers.
Gibts da keine Tricks ?
Ich denke da zum Beispiel ans Abklemmen der Batterie, da die Pumpe ja ohne Strom nicht anlaufen kann.
Dann könnte man doch das Öl wechseln ohne diesen Speicher zu entleeren oder etwa nicht.
Über Meinungen bzw. Erfahrungen von euch würde ich mich freuen.
Nikki
Der Pumpspeicher/Pumpe steht unter Druck, deshalb geht rs nicht ohne Diagnose.
Die Prozedur per VCDS ist mitlerweile im Netz und auch hier auf MT zu finden, dürfte mit anderen Diagnosetools ähnl. funktionieren (nicht über Grundeinstellung)...
Hi,
Ich bin gerade auch kurz davor das Getriebeöl zu wechseln und hätte eine kurze Frage.
Wie kann ich den Ölstand vom MTF messen?
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Hab Dir mal den Arbeitstext zum Auffüllen rausgesucht. Auto eben auf Grube oder 4-Säulenbühne. Zur Öltemp. steht nix.
Verschlussschraube für Kontroll- und Einfüllbohrung
rechts am Getriebegehause herausdrehen.
1
Getriebeöl (MTF) mit der Handpumpe für Getriebeöl - VAS
6617 - langsam einfüllen.
•
Getriebeöl (MTF)-Spezifikation = Elektronischer Teilekata-
109 •
- Vorgang schrittweise alle 15 Sekunden wiederholen, bis das Getriebeöl 2 mm unterhalb Unterkante der Kontroll- und Ein-füllbohrung steht.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]