Getriebeöl wechseln bei einem DL382 Getriebe
Hallo zusammen,
ich würde gerne den nächsten Getriebeölwechsel bei mir selbst machen, und habe mich hierzu über ErWin eingelesen.
Nun möchte ich die Punkte aufführen, und um Korrektur bitten, falls nötig. Für andere Mitglieder soll es eine Anleitung sein.
Es handelt sich hier um das DL382-Getriebe (0CK, Kunststoffölwanne)
-Das Fahrzeug eben abstellen
-Geräuschdämmmatte abbauen
-über ODIS "ATF ablassen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-seitliche Ölablassschraube entfernen um abzulassen
-nach Ablassen die seitliche Ölablassschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-untere Kontroll- und Einfüllungsöffnung öffnen (ist eine Kunststoffwanne), Werkzeug VAS6617/12 eindrehen, und mittels Schlauchadapter und Ölflaschen 3,5l DSG-Öl einfüllen (Fotos anbei)
-Ölauswahl: Es gibt nur zwei freigegebene Öle:
Originalöl G055529A2 oder Fuchs TITAN FFL-52529
-über ODIS "ATF auffüllen" starten
(Frage: Was passiert hier eigentlich, ist das relevant, oder nur eine Führung?)
-nach Auffüllen die untere Befüllschraube erneuern (0CK321439A) und festziehen
(Frage: Welches Drehmoment?)
-Geräuschdämmmatte anbauen
So, jetzt noch meine allgemeinen Fragen:
Von anderen Getrieben kenne ich es, abzuwarten, bis die Getriebetemperatur ca. 40° beträgt, und aufgrund der Ölausdehnung noch bis zu dieser Temperatur etwas abläuft, und man dann erst die Schraube zumacht.
Zudem kenne ich es so, dass währenddessen jeder Gang durchgeschalten werden muss, kann diese Schritte aber bei diesem Getriebe nirgends lesen.
Sind diese beiden Schritte hier nicht mehr notwendig?
Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]
105 Antworten
Danke für die schnelle und vor allem hilfreiche Antwort!
Wechselt du bei dir das MTF Öl auch alle 60.000 km oder nur das ATF?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Gern.
Hab bei 110.000km das MTF mit gewechselt, da die Getriebehersteller bei 100-120.000 das empfehlen. ATF alle 55.000
Audi selbst (3 Werkstätten) hat sich tatsächlich geweigert- steht nicht im Serviceplan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Zitat:
@andyz2005 schrieb am 10. Februar 2022 um 12:01:16 Uhr:
3,5l beim 0CK.
Ne sry tut es nicht. Ich habe auch komplett aufgefüllt und da gehen nimmer 3,5L rein. Die 4. Flasche ist immer noch org verschlossen bei mir. Ich habe gestern nochmals den Wagen hoch genommen und mittels Wasserwaage eingerichtet auf der Bühne. Beim anlösen lief schon etwas raus vom Getriebeöl.
Ich weiß ja nicht wie ihr da 3,5L reindrückt, zugucken würde ich gerne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]
Hallo,
funktioniert das mit dem VCDS Druckspeicher entleeren -> 3,5l ATF mit der Handpumpe rein -> Dann Getriebe geführte Funktion ATF Stand prüfen und Anweisung folgen.
Hat einer vielleicht eine Anleitung?
Ah, im Wiki ist die Anleitung....
Wie lange dauert es ca bis das Getriebeöl im Leerkauf auf 35° ist?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Ähnliche Themen
Das geht relativ schnell, mit Vcds kannst du die Temperatur ablesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"OCK Getriebe" ATF Ölwechsel' überführt.]
Bei mir sind definitiv 3,5l reingekommen.
Hatte aber auch Ölwanne ab und Dichtung erneuert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Getriebeölwechsel DL382 (0CK) - Ergänzungen erwünscht' überführt.]
Hallo ihr da draußen,
ich habe gestern einem Kumpel beim ATF Getriebeölwechsel geholfen an einem A4 B9 2.0 TDi mit 0CK Getriebe und 202000 km. Er wollte unbedingt die Filter getauscht haben. Leider war in der Anleitung von ihm nicht beschrieben das man per VCDS den Druckspeicher leeren muss usw. Nun zeigt der Wagen Fehler P2831 00[167] elektrischer Fehler Gangsteller 1 und P2836 00[167] elektrischer Fehler Gangsteller 2.
Der Wagen legt keinen Gang ein.
Wir haben alles nochmal abgelassen (wieder ohne Druckspeicher zu entleeren) und ein befreundeter Mechatroniker hat alles überprüft und ist der Auffassung das alles richtig eingebaut war und verbunden war.
Nun ist alles wieder drin, befüllt aber noch immer der gleiche Fehler.
Zum Zeitpunkt des wechsels war kein Motorsteuergerät eingebaut, da dies eine Stage 1 bekommen hat.
Könnt ihr mir helfen?
Viele Grüße
Wenn ihr schon nen Tester habt dann entleere den Druckspeicher und befülle ihn wieder.
Es kann auch sein, dass die ATF Pumpe bereits einen Schaden hat, da das entleeren des Druckspeichers auch die ATF Pumpe sperrt, was bei euch nicht der Fall gewesen ist und die Pumpe dadurch zwischendurch ohne Öl gelaufen ist.
haben jetzt den Druckspeicher entleert und befüllt, leider noch immer ohne Funktion das Ganze. Ich bin Ratlos, das Auto muss morgen wieder laufen.
Da steht elektrischer Fehler!
Kann es sein, dass evtl etwas vom Getriebeöl in den Stecker gelangt ist?
In der Anleitung steht auch, dass man darauf achten soll.
Kontrolliert mal die Stecker oder den Stecker, glaub es war nur einer.
Edit:
Habt ihr die Pumpe gehört beim entleeren bzw befüllen?
Denn wenn ich das noch recht im Kopf habe, haben wir die gehört.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 21. Januar 2024 um 13:53:04 Uhr:
Da steht elektrischer Fehler!
Kann es sein, dass evtl etwas vom Getriebeöl in den Stecker gelangt ist?
In der Anleitung steht auch, dass man darauf achten soll.
Kontrolliert mal die Stecker oder den Stecker, glaub es war nur einer.Edit:
Habt ihr die Pumpe gehört beim entleeren bzw befüllen?
Denn wenn ich das noch recht im Kopf habe, haben wir die gehört.
Beim zweiten mal zerlegen haben wir den innenliegenden Stecker der Mechatronik überprüft und gereinigt. Der anwesende Mechatroniker hat das selbst gemacht. Ich selber finde das der "weibliche" Teil, der im Getriebe sitzt etwas wacklig ist, keine ahnung ob das relevanz hat bzw wie feste der sein muss.. Der Stecker der Mechatronik ließ sich auf jeden fall nicht mehr ohne zu entriegeln entfernen.
Beim befüllen war ein surren zu vernehmen.
Habt ihr 3,5L rein bekommen und auf die Getriebetemp geachtet?
3,5 L sind drin, jedoch wollte ich ihn nicht so lange laufen lassen bis die Temperatur erreicht ist.
Dann muss ich leider passen, mehr fällt mir auch net ein.
Drücke euch die Daumen, dass ihr das hinbekommt. Halte uns mal auf dem laufenden woran es gelegen hat.
Wenn die Pumpe nicht mehr funktionieren würde, dann würde sie den Druckspeicher nicht mehr schaffen auf ca 30 bar zu befüllen richtig?