Geräusche beim Lenken nach links
Hallo zusammen,
wir haben seit gut zwei Wochen einen Octavia III 1.4TSI 6-Gang Handschalter.
Meiner Frau - und jetzt auch mir - ist beim Fahren aufgefallen, dass beim Lenken nach links, Geräusche entstehen.
Die Geräusche scheinen von der linken Seite zukommen, man hört sie als Fahrer deutlicher als der Beifahrer.
Folgende Tests habe ich gemacht.
Im Stand li+re einschlagen = kein Geräusch
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und minimales Beschleunigen - Geräusch deutlich zu hören.
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und kein Beschleunigen - Geräusch im Ansatz zu hören.
Während der Fahrt im Leerlauf - Geräusch kaum bis gar nicht zu hören.
Der Wagen ist jetzt rd. 34000km gefahren.
Es sind für mich nicht die typischen 'defektes Radlager' Geräusche.
Das Geräusch ist meiner Meinung nach auch drehzahl- und geschwindigkeitsunabhänig.
Beim Anfahren im ersten oder zweiten Gang hört es sich beim Lenken nach links fast so an, als würde machn zu untertourig anfahren, was aber beim Blick auf den Drehzahlmesser (1500-1800) auszuschließen ist, und außer dem beim Rechtslenken nicht auftritt.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch testen könnte, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Danke vorab und Grüße...
Markus :-)
Beste Antwort im Thema
Update!!
Ich habe der Werkstatt gesagt, dass ich das Getriebelager vermute und auf diese Seite verwiesen.
Repariert wurde die linke Antriebswelle und das Geräusch war immer noch da. Ich habe die Werkstatt nochmal freundlich auf diesen Thread hingewiesen..... dann kam nach einiger hin und her Kommunikation von der Werkstatt, "...Ja, was hier dazu steht stimmt, es ist wohl das Getriebelager."
Es wurde gestern ausgewechselt und alles ist Gut! Die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und das Problem beleuchtet. Die sind sämtliche Autos mit dem Motor und dem Getriebe probe gefahren, die dort in Frage kamen. Bei den meisten Autos das gleiche Geräusch, mal mehr, mal weniger.....
Es ist kein "Defekt" in dem Sinne, es sind einfach Geräuschübertragungen durch Kippeffekte beim links einlenken durch ein abgenutztes (gealtertes) Getriebelager.
Vielen Dank noch mal an die Werkstatt in Österreich, die sich echt damit auseinandergesetzt haben und leider nicht wirklich was daran verdient haben.
Ich hoffe die Rückmeldung hilft euch weiter! Motortalk hat das Problem zu einem hohen Anteil mit beseitigt!
DANKE!
LG
morti007
80 Antworten
@Audi-A3-Sedan
Vielen Dank für die Erklärungen und Hinweise! Da ich bei meinem Octi (150 Tsd. km) mit dem 1.6 TDI exakt die gleichen Symptome habe, und der Abstand zwischen Motorhalter und Motor statt 1 cm ganze 1,8 cm beträgt, möchte ich auf Verdacht den Getriebehalter austauschen und habe mir den Halter, die Schrauben und eine Motorbrücke besorgt. Wie bekomme ich aber den Kabelkanal (Teilenummer 5q0971879) weg, um an die 4 Befestigungsschrauben des Getriebehalters zu kommen? Hat jemand eine Anleitung? Habe Erwin durchforstet, aber ohne Erfolg.
Moin, du musst leider das Gewebeband vom Kabelstrang entfernen. Danach das Plastik mit etwas Gewalt entfernen. Bei mir war es nicht verschraubt, sondern geklipst. Ist wirklich doof gemacht. Ich würde dir aber raten, den Motorhalter ebenfalls zu wechseln. Der war bei mir auch sehr stark verschlissen.
Siehe Bilder
Drehmoment beachten
Ähnliche Themen
Habe jetzt erst gesehen, dass deine Abdeckung anders ist. Die Abdeckung ist bestimmt mehrmals verriegelt. Siehe Pfeil von mir. Müsste man mit einen kleinen Schraubendreher entriegeln können. Das Motorsteuergerät muss ebenfalls ausgehängt werden.
Vielen Dank @Audi-A3-Sedan für die Tipps!
Der Hinweis mit der sanften Gewalt war sehr hilfreich - das Gewebeband musste ich aber zum Glück nicht entfernen. Ich habe das Motorsteuergerät ausgehängt und die Halterung für das Motorsteuergerät (zwei Muttern ) entfernt. Danach habe ich den Kabelkanal nach oben gezogen, bis er an den verschiedenen Punkten ausgerastet war. Dann den Deckel des Kabelkanals entfernt, damit der Rest flexibler ist. Dadurch konnte ich dann durch etwas Verbiegen des Kabelkanals an alle 4 Schrauben kommen und das Getriebelager tauschen. Was soll ich sagen: das Geräusch beim Lenken nach Links ist jetzt weg - kaum zu glauben!
Mit dem Festziehen der Schrauben hatte ich so meine Probleme: Das Drehmoment von 50 bzw. 60 NM habe ich hinbekommen. Aber danach konnte ich die Schrauben auch mit großer Kraft nur um ca. 45 Grad statt 90 Grad weiterdrehen.
Grundsätzlich finde ich den 1.6 TDI etwas schwierig mit einer gewöhnlichen Motorbrücke, da die Aufhängeösen nicht in einer Linie sind, sondern die eine ganz vorne und die andere ganz hinten - ich wüsste nicht, wie man beide gleichzeitig nutzen kann. Ich habe deshalb nur das Getriebelager getauscht und den Motor an der dem Lager nächstgelegenen Aufhängeöse abgefangen.
Super, @sschuett dass es am Ende geklappt hat. Es ist wirklich kaum zu glauben, dass es am Getriebelager liegt. Den Motor habe ich auch nur an einer Öse gesichert. Das Drehmoment müsste völlig ausreichend sein.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 18. Mai 2019 um 22:38:51 Uhr:
Ich hab jetzt unser Motorlager geprüft, die 10mm sind gegeben... allerdings lässt sich der Motor mit minimalem Kraftaufwand locker 1cm Richtung Getriebe drücken.
Generell fühlt sich das Motorlager extrem weich an...Ich lass es direkt im Juni prüfen und wenn nötig tauschen. So ein extremes Spiel ist sicherlich nicht normal...
Ich habe dieses Geräusch auch und werd so langsam narisch ??, beim Gasgeben hab ich das gefühl wird es stärker und beim runtergehen vom Gaspedal geht es fast weg. Jedoch hab ich den abstand des Traglagers gemessen neben dem Kühlwasserausgleichsbehälters und es sind 10-11 mm. Hmmmm jetzt frag ich mich ob es die Lager (Motor bzw. Getriebe) trotzdem sind?
Hast du sie schon wechseln lassen (Lager), waren sie es trotzdem obwohl abstand passte?
Ich hab die Tage mal am Motor von nem fabrikneuen Octavia gewackelt... auch soviel Spiel wie bei meinem.
Händler meint, das ist normal.
Ich spüre aber bei unseren ab und zu "Spiel" beim lenken. Seit neuestem gibt es ja eine TPI fürs Lenkgetriebe, da ab Werk wohl die Schrauben bei diesem nicht fest genug angezogen wurden.
Dieses "Spiel" habe ich aber auch nur beim nach links lenken.
Hallo,
ich habe die gleichen Symptome beim links einlenken wie anfangs beschrieben. Allerdings hat mein Skoda Octavia (8/2014; 90.000km) die 2.0l Maschine und nicht die zuvor beschriebenen Motoren.
Hat noch jemand die gleichen Syptome mit der Motorisierung, oder sind die Motorlager eventuell sogar gleich wie bei den 1.4/ 1.6ern?
Viele Grüße
morti
Ja bei mir ist der 2,0 tdi Motor auch mit den 150ps nur halt Audi!
Zitat:
@morti007 schrieb am 10. August 2019 um 08:59:25 Uhr:
Hallo,
ich habe die gleichen Symptome beim links einlenken wie anfangs beschrieben. Allerdings hat mein Skoda Octavia (8/2014; 90.000km) die 2.0l Maschine und nicht die zuvor beschriebenen Motoren.
Hat noch jemand die gleichen Syptome mit der Motorisierung, oder sind die Motorlager eventuell sogar gleich wie bei den 1.4/ 1.6ern?
Viele Grüße
morti
Hallo guzo007,
wie ist bei dir der aktuelle Stand? Hast du es schon reparieren lassen? Wenn ja was hast du genau machen lassen?
VG
morti
Ich fahre noch mit dem Auto bis jetzt hab ich nichts gemacht
Hallo!
Ich habe das gleiche Problem mit meinem Skoda Octavia 07/2015. Es wurden bereits die Radlager rechts und links und das Motorlager rechts getauscht. Das Geräusch ist immer noch da. Hat jemand von euch noch eine Idee?
Hallo Cindy,
nach den Beschreibungen hier ist in der Regel das Getriebelager in Fahrtrichtung links das Problem.