Geräusche beim Lenken nach links

Skoda

Hallo zusammen,

wir haben seit gut zwei Wochen einen Octavia III 1.4TSI 6-Gang Handschalter.
Meiner Frau - und jetzt auch mir - ist beim Fahren aufgefallen, dass beim Lenken nach links, Geräusche entstehen.
Die Geräusche scheinen von der linken Seite zukommen, man hört sie als Fahrer deutlicher als der Beifahrer.

Folgende Tests habe ich gemacht.
Im Stand li+re einschlagen = kein Geräusch
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und minimales Beschleunigen - Geräusch deutlich zu hören.
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und kein Beschleunigen - Geräusch im Ansatz zu hören.
Während der Fahrt im Leerlauf - Geräusch kaum bis gar nicht zu hören.

Der Wagen ist jetzt rd. 34000km gefahren.
Es sind für mich nicht die typischen 'defektes Radlager' Geräusche.
Das Geräusch ist meiner Meinung nach auch drehzahl- und geschwindigkeitsunabhänig.
Beim Anfahren im ersten oder zweiten Gang hört es sich beim Lenken nach links fast so an, als würde machn zu untertourig anfahren, was aber beim Blick auf den Drehzahlmesser (1500-1800) auszuschließen ist, und außer dem beim Rechtslenken nicht auftritt.

Habt Ihr eine Idee, was ich noch testen könnte, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?

Danke vorab und Grüße...

Markus :-)

Beste Antwort im Thema

Update!!

Ich habe der Werkstatt gesagt, dass ich das Getriebelager vermute und auf diese Seite verwiesen.
Repariert wurde die linke Antriebswelle und das Geräusch war immer noch da. Ich habe die Werkstatt nochmal freundlich auf diesen Thread hingewiesen..... dann kam nach einiger hin und her Kommunikation von der Werkstatt, "...Ja, was hier dazu steht stimmt, es ist wohl das Getriebelager."

Es wurde gestern ausgewechselt und alles ist Gut! Die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und das Problem beleuchtet. Die sind sämtliche Autos mit dem Motor und dem Getriebe probe gefahren, die dort in Frage kamen. Bei den meisten Autos das gleiche Geräusch, mal mehr, mal weniger.....

Es ist kein "Defekt" in dem Sinne, es sind einfach Geräuschübertragungen durch Kippeffekte beim links einlenken durch ein abgenutztes (gealtertes) Getriebelager.

Vielen Dank noch mal an die Werkstatt in Österreich, die sich echt damit auseinandergesetzt haben und leider nicht wirklich was daran verdient haben.

Ich hoffe die Rückmeldung hilft euch weiter! Motortalk hat das Problem zu einem hohen Anteil mit beseitigt!

DANKE!

LG

morti007

80 weitere Antworten
80 Antworten

Ich habe jetzt auch immer mal wieder ein Geräusch beim Linkslenken. Ist das jetzt jetzt eher ein "Luxusproblem" oder muss man das dringend machen?

Hast denn geprüft ob du die gleichen Symptome hast die hier in diesem thread zum Tragen kommen?
Also Geräusch in Linkskurven mit Gas geben und fehlende Geräusche beim Treten der Kupplung als auch im Leerlauf...?

Sonst kann das ganz andere Ursachen haben: nur Beispielhaft Radlager, Traggelenke, durchgescheuerte Federauflage, Domlager, Antriebswelle.

Grundsätzlich wenn Geräusche entstehen ist etwas nicht in Ordnung. Das bedeutet in der Regel Mehrverschleiß für andere Komponenten.
Aus meiner Sicht wenn es um dieses Thema mit dem Motorlager/Getriebelager geht. Es muss nicht zwangsläufig in 3 Wochen gelöst sein. Aber ich würde es auch nicht auf Jahre "beobachten"...

Zitat:

@Kolben-freser schrieb am 26. Mai 2022 um 17:11:23 Uhr:


Hast denn geprüft ob du die gleichen Symptome hast die hier in diesem thread zum Tragen kommen?
Also Geräusch in Linkskurven mit Gas geben und fehlende Geräusche beim Treten der Kupplung als auch im Leerlauf...?

Also ich würde schon sagen, dass ist das gleiche Problem. Wenn ich z. B. langsam in den Kreisverkehr einfahre ist es nicht. Wenn ich dann aber Gas gebe, kommt das Geräusch. Ist wie ein "Jaulen /Heulen". (Kupplung kann ich nicht treten, habe DSG.) Ist aber nicht immer. Im Winter war das gar nicht.

Skoda meint dazu, "ist normal". Stand der Technik.

Wie man hier im thread lesen kann ist es zumindest ein Thema bei dem sich auch Werkstätten nicht/nicht gut auskennen.

Ich kann dazu nur sagen dass bei dem Schalter meiner Frau mit den alten Lagern der Motor auch nicht deutlich mit der Hand zu bewegen war. Für mich war das eigentlich unauffällig. Erst in ausgebautem Zustand war das Motorlager viel zu weich und konnte von Hand bis zum Anschlag gedrückt werden.

Ich wollte bei den Geräuschen eigentlich mit dem Radlager anfangen, wobei eine Prüfung auf der Hebebühne bei beiden Radlagern an der VA unauffallig war.
Dann bin ich eher durch Zufall auf diesen thread gestoßen. Die beiden Lager waren mit einer Motorbrücke relativ einfach zu wechseln und zum Glück war das Thema bei uns damit erledigt.
Ob das ganze beim DSG genauso ist kann ich nicht beurteilen.

Ähnliche Themen

Sound is this? 2015 Skoda Rapid 1.6tdi manual spaceback.

https://drive.google.com/.../view?usp=sharing

Ich hatte schon vorhin eine Riesegeschichte geschrieben, da ich aber noch nicht registriert war, löste sich mein Schreiben wohl in Luft auf.
Jetzt noch einmal, aber wahrscheinlich etwas kürzer.
Mein Octavia, Baujahr 2020, 115 PS Diesel, den ich im August 2023 von einem freien Händler kaufte, wies beim Linkslenken genau diese eigentümlichen schnarrenden Geräusche auf.
Das Vertreteauto hatte schon ca 160.000 km drauf.
Ich registrierte die Geräusche erst nach dem Kauf. Ein Besitzer einer größeren Skodawerkstätte fuhr Probe und meinte , dass er das noch nie hatte in der Form.
Eine Ursachenuntersuchung hätte ca 500 Euro gekostet.
Der Händler hat mich nach Strich und Faden an der Nsse herumgesprochen.
Auto einbehalten( 3Tage), Tank leer gefahren, das Ergebnis der Werkstatt nicht mitgeteilt, sich geweigert,die Reparatur( voraussichtlich ca 3000 Euro zu zahlen.
Rechtsschutzfachmann meinte, dass es unsicher sei, dass er dafür haften muss...
Ich war so mürbe dass ich mich auf einen Deal mit dem "Händler"( mit allen Wassern gewaschen) einfließen.
Dann wurde ich bei Euch fündig, hatte bei Eueren Getriebelagergeschichten ein gutes Gefühl , kaufte gleich zwei und liess diese von meiner Werkstatt ( die sich das Geräusch auch nicht erklären konnte) einbauen.
Eines davon war es, das andere, war zwar nicht defekt, hat er aber trotzdem mit gewechselt.
Die beiden Lager kosteten ca 150 Euro, die Arbeitszeit ca 100.
Die Differenz von dem Deal mit dem Händler betrachte ich als seelisches Schmerzensgeld ( er hatte auch immer einen Kznden am Telefon, wenn ich mit ihm reden wollte...).
Das störende Geräusch, von dem der Händler meinte, dass es doch ein Luxusproblem sei, mit dem man leben könne, ist weg und ich danke Euch sehr für Euer Teilen Euerer Erfahrungen!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen