Geräusche beim Lenken nach links
Hallo zusammen,
wir haben seit gut zwei Wochen einen Octavia III 1.4TSI 6-Gang Handschalter.
Meiner Frau - und jetzt auch mir - ist beim Fahren aufgefallen, dass beim Lenken nach links, Geräusche entstehen.
Die Geräusche scheinen von der linken Seite zukommen, man hört sie als Fahrer deutlicher als der Beifahrer.
Folgende Tests habe ich gemacht.
Im Stand li+re einschlagen = kein Geräusch
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und minimales Beschleunigen - Geräusch deutlich zu hören.
Während der Fahrt mit eingelegtem Gang und kein Beschleunigen - Geräusch im Ansatz zu hören.
Während der Fahrt im Leerlauf - Geräusch kaum bis gar nicht zu hören.
Der Wagen ist jetzt rd. 34000km gefahren.
Es sind für mich nicht die typischen 'defektes Radlager' Geräusche.
Das Geräusch ist meiner Meinung nach auch drehzahl- und geschwindigkeitsunabhänig.
Beim Anfahren im ersten oder zweiten Gang hört es sich beim Lenken nach links fast so an, als würde machn zu untertourig anfahren, was aber beim Blick auf den Drehzahlmesser (1500-1800) auszuschließen ist, und außer dem beim Rechtslenken nicht auftritt.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch testen könnte, um dem Problem auf die Schliche zu kommen?
Danke vorab und Grüße...
Markus :-)
Beste Antwort im Thema
Update!!
Ich habe der Werkstatt gesagt, dass ich das Getriebelager vermute und auf diese Seite verwiesen.
Repariert wurde die linke Antriebswelle und das Geräusch war immer noch da. Ich habe die Werkstatt nochmal freundlich auf diesen Thread hingewiesen..... dann kam nach einiger hin und her Kommunikation von der Werkstatt, "...Ja, was hier dazu steht stimmt, es ist wohl das Getriebelager."
Es wurde gestern ausgewechselt und alles ist Gut! Die Werkstatt hat sich echt Mühe gegeben und das Problem beleuchtet. Die sind sämtliche Autos mit dem Motor und dem Getriebe probe gefahren, die dort in Frage kamen. Bei den meisten Autos das gleiche Geräusch, mal mehr, mal weniger.....
Es ist kein "Defekt" in dem Sinne, es sind einfach Geräuschübertragungen durch Kippeffekte beim links einlenken durch ein abgenutztes (gealtertes) Getriebelager.
Vielen Dank noch mal an die Werkstatt in Österreich, die sich echt damit auseinandergesetzt haben und leider nicht wirklich was daran verdient haben.
Ich hoffe die Rückmeldung hilft euch weiter! Motortalk hat das Problem zu einem hohen Anteil mit beseitigt!
DANKE!
LG
morti007
80 Antworten
Hi, das Lager sitzt doch aber in Fahrtrichtung links, unter der Batterie.
Bei meinem Audi A3 8V 1.4 TFSI habe ich auch die Geräusche.
Getauscht wurden beide Lager. Das in Fahrtrichtung rechte war weich.
Das sind die Übeltäter.
Ich habe heute mal die beiden Lager (Getriebe, Motor) getauscht.
Danach ist endlich Ruhe, beim lenken nach links. ;-)
Echt traurig, dass die Lager schon bei 70t km hinüber sind.
Hier könnt ihr selber mal überprüfen, ob der Motor zur Getriebeseite gewandert ist.
Ich gehe davon aus, dass die dann zu lange Antriebswelle die Geräusche verursacht.
Ähnliche Themen
Hallo Sedan ich habe mir vor gut 1.Monat einen Octavia 3 mit dem 1,4er TSI 29.000km gekauft. Ich habe auch Geräusche beim links lenken. Sind diese Lager auch Ursache dafür, wenn man in einer Linkskurve beschleunigt und das normale Motor/Getriebegeräusch lauter wird? quasi das Geräusch wird beim beschleunigen in einer Linkskurve verstärkt (wird lauter) und wird sobald das Lenkrad gerade ist wieder leiser?
Habe alle kommentare hier jetzt gelesen bin mir nur etwas unsicher, weil das Geräusch auch bei geringer Geschwindigkeit z.B beim beschleunigen in einer Linkskurve verstärkt ist.
LG Marco
@FinMrc Die Symptome waren bei mir die gleichen. Du scheinst ja noch Garantie zu haben. Also ab zum Händler. ;-)
@Audi-A3-Sedan ne Garantie habe ich nicht. Ich habe den Wagen von Privat gekauft. Ist Bj.08/2015. Aber es ist ja gut zu wissen, dass es höchstwahrscheinlich daran liegt. Hätte ich das hier nicht gelesen mit den Lagern wäre ich von irgendeinem defekt im Getriebe ausgegangen, weil ich das Radlager schon ausgeschlossen hatte. Ich arbeite selbst in einer Werkstatt. Es ist schlimm manche Geräusche zu deuten und zu lokalisieren. Ich möchte auch nicht auf verdacht Teile wechseln. Ich habe nächste Woche einen Termin bei Skoda wegen der Maßnahme 90K1. Da werde ich mal fragen, ob das bekannt ist.
Ich hatte auch schon das schlimmste befürchtet.
Bevor die beiden Lager tauscht, kannst du mal versuchen den Motor neu auszurichten. Dann kommt er weiter nach Fahrtrichtung rechts. Die Halterung hat Langlöcher.
Danke. Werde ich mal versuchen. Ich schaue heute Abend mal nach, ob das mit den 10mm passt. Aber ist ja traurig, wenn die nach knapp 30k verschlissen sind. Daran denkt man ja garnicht.
@Audi-A3-Sedan So ich habe grad mal nachgeschaut. Ich habe eine 10 mm Schraube benutzt um grob zu messen. Es sind ca. 12mm Bild 1
Meine Frage zu Bild 2. Wie soll man das denn einstellen?
Rosa Pfeil nehme ich mal an ist das Langloch?
Wie bekomme ich denn den Abstand von 12mm auf 10 mm? Ich kann den Halter doch nicht weiter nach rechts verschieben, weil der doch fest ist (blauer Pfeil)
Oder habe ich jetzt komplett einen Denkfehler?
Machen denn diese 2mm so viel aus?
Oder sind am Lager unter der Batterie die Langlöcher und muss das Lager lösen und quasi den ganzen Motor 2mm nach nach links schieben?
Die Pfeile zeigen Langlöcher. Der rechte Getriebehalter sitzt unter der Batterie. Die muss leider ausgebaut werden, um an die Schrauben zu kommen. Wenn die vier Schrauben gelöst sind, kann man die Motorposition einstellen. Aber leider braucht man auch noch eine Motorbrücke, um den Motor etwas abzufangen.
Ich kann dir gerne eine von eBay empfehlen.
Okay danke. Motorbrücke haben wir auf der Arbeit. Dann werde ich das mal probieren, wenn ich die Tage mal Zeit habe.
Ich hab jetzt unser Motorlager geprüft, die 10mm sind gegeben... allerdings lässt sich der Motor mit minimalem Kraftaufwand locker 1cm Richtung Getriebe drücken.
Generell fühlt sich das Motorlager extrem weich an...
Ich lass es direkt im Juni prüfen und wenn nötig tauschen. So ein extremes Spiel ist sicherlich nicht normal...
@Tete86 das der Motor sich relativ leicht bewegen/wackeln lässt habe ich auch gemerkt. Was mich nur trotzdem etwas zweifeln lässt ist, dass diese Geräusch ja schon auftritt, wenn man das Lenkrad z.B im 2.Gang bei 25km/h nur 1-2 cm nach links bewegt. Da ist ja noch keinerlei Fliehkraft usw. vorhanden.
Ich würde die beiden Lager ja sofort bestellen und einbauen, aber ich wechsel ungerne Teile, die es am ende evtl. nicht sind.
Ich habe am Donnerstag eh einen Termin bei Skoda wegen der Maßnahme 90K1
Da werde ich diese problematik mal ansprechen und fragen, ob es bekannt ist.
@FinMrc Bei mir war das auch so. Bei der kleinsten Lenkbewegung nach links, trat das Geräusch auf. Ist kaum zu glauben, aber wahr.