Geräusche B-Säule/Fahrertüre

Audi A4 B9/8W

Hat jemand von euch auch penetrante Geräusche von der B-Säule oder Fahrertüre beim Überfahren von eher schlagartigen Unebenheiten?

Werkstatt wie immer planlos und mehrere Termine nötig, bevor sie es wirklich anschauen. Letztens hat das sehr gut funktioniert, wie ich denen den Thread mit den Bremsbelägen vorgelegt habe. Vielleicht klappt das auch dieses mal.

Das Geräusch ist eine Mischung aus Knacken und wie wenn Plastik aufeinander schlägt. Unterboden wurde geprüft. Bei der Türe wurde das Gestell festgezogen, in welchem sich das Türschloss einhakt (also die Verbindung zur B-Säule).

Würde mich freuen, wenn jemand schon erfolgreich das Problem hatte und beheben konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvomace schrieb am 30. Mai 2017 um 14:43:02 Uhr:


Hallo zusammen,

mein A4 ist 3 Wochen alt und macht ab 130km/h Raschelgeräusche. Kann sein, dass die von der Beifahrerseite kommen. VIelleicht auch vom Armaturenbrett....
Dann habe über 200 km/h ein pfeifen. Woher das kommen kann, keine Ahnung.

Anbei der Link zum Video. Vielleicht fällt euch was ein oder es kommt einem bekannt vor. Morgen spreche ich beim Händler vor. Normal erscheint mir das alles nicht.

https://youtu.be/bTsu1iR6wS0

Grüße

Hallo volvomace,

wenn nicht das Pfeifen am Anfang des Videos, sondern das "Brrzzeln" gegen Ende gemeint ist habe ich das am Wochenende erfolgreich bei mir (S4 Avant) beseitigt.
Kam bei mir auch sehr zuverlässig ab 130 Kmh und war weder Gang/Drehzahl noch Drive Select Modus abhängig. Sobald unter 130 war es sofort wieder weg.
Interessanterweise war es bei Regen (sehr nasser Fahrbahn nicht da).
Das Geräusch kam bei mir links zwischen B-Säule und Fahrersitz von unten. Eine Gehörprobe mit 4 Personen hat es auch genau da lokalisiert.

Nach vielem vielem Lesen und Suchen (Reifen, Innenverkleidung, Unterboden Abdeckungen, Unterpolstern mit Moosgummi etc.) habe ich die Geräuschquelle gefunden:
Der Filz-Pappendeckel der Unterbodenverkleidung liegt genau unter dem Fahrersitz sehr knapp am Bodenblech und hatte ab 130 Kmh durch "schlagen" an das Bodenblech dieses Brrzzeln erzeugt.
Man konnte es durch abklopfen der Verkleidung genau an dieser Stelle reproduzieren, nur mit einer niedrigeren Frequenz. (Und nicht erschrecken unter dem Auto klappert und scheppert fast alles was da ist oder klingt zumindest sehr billig und dünn.)
(Das erklärt dann auch warum das Geräusch bei Nässe weg war - Boden vollgesogen und damit schwerer und anderes Verhalten.)

Bei mir war die Lösung die Sechskantkunststoffschrauben des Unterbodens rund um diesen Bereich zu lockern und danach alle Schrauben des Unterbodens wieder anzuziehen bzw. fester zu ziehen (10er Sechskantratsche). (Also nicht mit Gewalt aber halt mit Gefühl 1/8 bis 1/4 Umdrehung fester zu.)
(Ich hatte den Unterboden nicht ab und keine Ahnung wie es darunter aussieht.)
Das Ganze kann man gut selber ohne Hebebühne etc. machen - der Arm reicht gerade bis zur Wagenmitte und die Schrauben erfühlt man gut.

Seit dem herrliche Ruhe :-) (Bereits 2 "längere" Autobahnfahren - fahre nicht so viele KM bzw. Autobahn.)

So wie ich das gesehen habe könnte das gleiche Brrzzeln auch unter dem Beifahrersitz entstehen da es dort ähnlich aufgebaut ist.

Ich hoffe die Lösung passt für das genannte Problem.

(Mein Soundfile im Anhang)

Gruß Stephan

124 weitere Antworten
124 Antworten

Mache ich. Wie erwähnt, ich bin aufgrund meines S205 ein gebrandmarktes Kind. Allroad ist für mich kein Thema. Wobei ich mir nicht erklären könnte, warum der keine Probleme diesbezüglich machen sollte. Ist das nicht der gleiche Innenraum? Vielleicht weichere Federung?!

Bei wie vielen A4 konntest du das Geräusch/Knacken der B Säule/Fahrertür feststellen?

Ich bin bisher ca. fünf A4 gefahren. Alle hatten es, mehr oder weniger. Der damalige A4, den ich zur Probefahrt beim Kaufe hatte, hatte es (noch) nicht. Den hatte ich dann später als Werkstattersatzwagen und da knackte es auch.

Es ist beim normalen Fahrwerk besser. Beim Allroad dürfte auf Grund der weichen Federung die Kräfte mit geringerer Intensität übergeleitet werden. Ich kenne es eben in allen Ausprägungen. Auch so wie du es beschreibst, dass schon gröbere Unebenheiten von Nöten sind. Definitiv hat die Temperatur einen Anteil, wann/ob das Geräusch auftritt. Im Hochsommer war der Wagen dahingehend fast völlig unauffällig.

Man darf nicht vergessen, dass die Hersteller gewisse Sachen in die Serie einfließen lassen, auch wenn kein Modelljahreswechsel ansteht. Auch wenn alle Hersteller und besonders Audi keine Fehler zugeben (möchten), so wissen die schon die meisten Probleme. Bei Werksfahrzeugen müssen (sollten) solche Auffälligkeiten auch niedergeschrieben werden.

Wenn es unbedingt ein A4 sein muss, dann würde ich das normale Fahrwerk mit Dämpferregelung und ja nicht 18" (17 oder 19) empfehlen. Am besten noch den großen Diesel oder den Quattro Ultra (was bei Benziner inzwischen eh Standard ist). Ich verstehe, dass der A4 wie ein kompletter Aufstieg in eine höhere Fahrzeugklasse wirkt. Habe mir die C-Klasse vorige Woche angesehen und ... naja, lassen wir das. Diese Woche habe ich mir die E-Klasse angesehen und bis auf die Abmessungen empfinde ich den A4 ebenbürtig bzw. teilweise sogar besser.

Mir ist das Knacken übrigens auch in zwei Q5 aufgefallen. Im Grunde ist ja der A4, A5, Q7 ein Einheitsbrei. Da dürfte es irgendwas in der Konstruktion haben. Im Q5 war das aber wirklich äußerst selten der Fall. Ich denke, wie gesagt, eher an ein Konstruktionsproblem im Baukasten von Audi.

Der A4 Allroad war akustisch gesehen das angenehmste Fahrzeug neben dem neuen 5er BMW. Der Allroad hat höhere Windgeräusche auf Grund des schlechteren cw Werts. Aber der Abrollkomfort ist einfach traumhaft und wie geschrieben, da hat bei einem Gebrauchten den ich zum Fahren bekommen habe, NICHTS von der Innenverkleidung geknackt oder geknarzt. Die Reifen hatten einen Standplatten, aber ja, so ist das halt. Dauerte einige KM bis es besser wurde.

Erst einmal vielen vielen Dank für die Menge an Informationen, die mir weiter hilft.

Nach deinen und meinen Erfahrungen gehe ich erstmal von einer Schwachstelle aus. Ob die nun klein oder groß ist, muss jeder für sich entscheiden. Meine Frau "hört" zum Beispiel nichts. Gut, ihr Verhältnis zu einem Auto würde ich auch mal als unterkühlt beschreiben wollen...

Für mich stellt sich nun die Frage, ob es das noch gibt, das zu 100 Prozent klapperfreie Fahrzeug der neuen Generation mit einem Meer an Materialmix - zumindest in der Klasse A4, C Klasse und BMW, der 3er soll ja massiv von Geräuschen betroffen sein, was man hier so liest. Ich für mich kann behaupten, dass ich keinen W205 oder S205 gefahren bin, der klapperfrei war. Und das waren einige mit wenig Laufleistung. Meiner mit 20000 km war das schon der lauffreudigste. Mir ist auch bewusst, dass große Felgen und ein sportliches Fahrwerk die Geräuschkulisse negativ beeinflussen. Die Dämpferregelung beim S-Fahrwerk findet ich zB kaum spürbar, zumindest war das mein Eindruck bei der ersten Probefahrt.

Auch ist mir bewusst, dass eine Probefahrt ein erster Indiz ist, mehr nicht. Denn: die Emotionen sind da hoch, so richtig einschätzen kann man ein Fahrzeug, in Bezug auf alles, auch auf Geräusche, erst nach ein paar Wochen im eigenen Besitz.

Ich werde mir nun meine Gedanken machen, was es werden soll und ob ich das Risiko, Variante 2 und nicht Variante 1 zu bekommen (oder dass Variante 2 zu Variante 1 wird, wie es bei deinem war) eingehen möchte.

Sag mal, @xpla , die Gummis der Tür o. der Fenster verursachen das Knacken nicht, oder?

Habe den Vorführer abgegeben. War kalt heute morgen, das gefällt dem Knacken ;-)

Hast du im Übrigen mal an eine andere Werkstatt gedacht?

Ähnliche Themen

Bei mir war ein Techniker von Audi, wird offiziell als Mangel anerkannt. Lösung: hamma net, weiter rumdoktern.

Einer vom Werk? Hier berichten doch viele von diesem Geräusch, nicht nur in diesem Thread. Das müsste denen doch bekannt sein - zumindest mittlerweile.

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 13. November 2017 um 21:11:26 Uhr:


Einer vom Werk? Hier berichten doch viele von diesem Geräusch, nicht nur in diesem Thread. Das müsste denen doch bekannt sein - zumindest mittlerweile.

In Österreich gibt's nur den Importeur, aber das ist die "höchste Stelle" von Audi. Es war ein Techniker vom Importeur da.

Audi weiß sehr viel, nur zugeben ist eine andere Sache. Auto ist halt etwas emotionales. Sogar der Verkäufer hat mich noch davor gewarnt, dass falls es Probleme mit dem Auto gibt, ich von Audi nichts zu erwarten habe.

Ist dein Verkäufer nun ehrlich oder doof 🙂

Spaß beiseite, das ist bei Mercedes nicht anders. Ein Grund, warum ich den S205 abstoße.

Eins ist Fakt: aufgrund der vielen kleinen Problemchen, die der A4 offenbar haben könnte, werde ich auch aufgrund der für mich mehr als attraktiven Leasingkonditionen keinesfalls kaufen. Der S205 war mit eine Lehre.

Nein, er war ehrlich. Hat mir auch ein Meister einer freien Werkstätte so gesagt. Bezüglich Kulanz und Lösungsorientierung empfiehlt der Skoda und BMW, wobei er keine Fahrzeuge mit DSG gebraucht ankauft, werden sehr oft defekt.

Irgendwie ist da aber auch dein Händler im Boot, der entweder nicht mehr weiter wissen will oder schlichtweg unfähig ist. Mein Mercedes Händler war stets bemüht, das Klappern zu beseitigen. Nach 4 Besuchen hat er es dann auch geschafft. Da sich aber nach ein paar tausend KM unter anderem ein neues Störgeräusch bemerkbar machte, war das Fass übergelaufen und ich trenne mich nun. Zumal der S205, siehe das entsprechende Forum hier, äußerst anfällig für Störgeräusche im Innenraum ist.

Ich würde trotzdem mal versuchen, den Händler zu wechseln. Aufgrund des S205 weiß ich zudem, dass Techniker in der Regel nur kommen, um sich das alles anzuschauen und Infos an die Zentrale zu geben. Diese Infos werden dann allerdings eher für Probleme anderer Kunden genutzt, bei dir wird, wie du schon sagst, eher ausprobiert.

Ich werde meine Audi Dealer auf jeden Fall darauf ansprechen. Er wird natürlich von nichts wissen. Aber: Sollte es ein B9 werden und sollte ich, was ich erwarte, dieses Knacken haben: Hallo, hier bin ich.

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 12. November 2017 um 08:43:24 Uhr:


Ich hab nächste Woche den Termin bei Audi.

@FRIEDA84

Wurde dein Problem gelöst?

Ja bei mir ist jetzt vorerst alles in Ordnung. Die haben die Türverkleidungen und B-Säulen demontiert und angeblich nachgearbeitet. Genaueres weiß ich auch nicht. Ich vermute mal das es alles diese Clipse sind die diese Geräusche verursachen. Vielleicht haben die auch dieses Vw/Audi Gleitmittel aufgetragen.

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 3. Dezember 2017 um 21:37:56 Uhr:


Ja bei mir ist jetzt vorerst alles in Ordnung. Die haben die Türverkleidungen und B-Säulen demontiert und angeblich nachgearbeitet. Genaueres weiß ich auch nicht. Ich vermute mal das es alles diese Clipse sind die diese Geräusche verursachen. Vielleicht haben die auch dieses Vw/Audi Gleitmittel aufgetragen.

Danke @FRIEDA84 für Deine Antwort. Freut mich für Dich!

Eine Rückfrage: hattest du das Knacken der B Säule/Fahrertür des Öfteren bzw. schon bei kleineren Unebenheiten oder nur selten und dann bei harten Schlaglöchern, Bodenwellen und Querfugen?

Am besten hat man es auf Kopfsteinpflaster gehört. Schlaglöcher mussten es nicht mal sein. Bei mir war es auch absolut Temperaturabhängig. Entweder waren die Geräusche da oder eben nicht. Ich traue der Sache noch nicht. Mal abwarten was passiert wenn es wieder wärmer wird

Zitat:

@FRIEDA84 schrieb am 4. Dezember 2017 um 12:47:57 Uhr:


Am besten hat man es auf Kopfsteinpflaster gehört. Schlaglöcher mussten es nicht mal sein. Bei mir war es auch absolut Temperaturabhängig. Entweder waren die Geräusche da oder eben nicht. Ich traue der Sache noch nicht. Mal abwarten was passiert wenn es wieder wärmer wird

Danke @FRIEDA84 für Deine Antwort. Ich drücke dir zumindest die Daumen, dass es weg ist.

Das war ja dann schon nervig, wenn es recht schnell bzw. oft kam. So war es bei einem der beiden Vorführer, die ich hatte, auch. Beim anderen trat das Geräusch wesentlich seltener auf - dieser war auch neuer.

Bei dir tritt bzw. trat das Knacken wohl nur bei hohen Temperaturen auf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen