Geräusche B-Säule/Fahrertüre

Audi A4 B9/8W

Hat jemand von euch auch penetrante Geräusche von der B-Säule oder Fahrertüre beim Überfahren von eher schlagartigen Unebenheiten?

Werkstatt wie immer planlos und mehrere Termine nötig, bevor sie es wirklich anschauen. Letztens hat das sehr gut funktioniert, wie ich denen den Thread mit den Bremsbelägen vorgelegt habe. Vielleicht klappt das auch dieses mal.

Das Geräusch ist eine Mischung aus Knacken und wie wenn Plastik aufeinander schlägt. Unterboden wurde geprüft. Bei der Türe wurde das Gestell festgezogen, in welchem sich das Türschloss einhakt (also die Verbindung zur B-Säule).

Würde mich freuen, wenn jemand schon erfolgreich das Problem hatte und beheben konnte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@volvomace schrieb am 30. Mai 2017 um 14:43:02 Uhr:


Hallo zusammen,

mein A4 ist 3 Wochen alt und macht ab 130km/h Raschelgeräusche. Kann sein, dass die von der Beifahrerseite kommen. VIelleicht auch vom Armaturenbrett....
Dann habe über 200 km/h ein pfeifen. Woher das kommen kann, keine Ahnung.

Anbei der Link zum Video. Vielleicht fällt euch was ein oder es kommt einem bekannt vor. Morgen spreche ich beim Händler vor. Normal erscheint mir das alles nicht.

https://youtu.be/bTsu1iR6wS0

Grüße

Hallo volvomace,

wenn nicht das Pfeifen am Anfang des Videos, sondern das "Brrzzeln" gegen Ende gemeint ist habe ich das am Wochenende erfolgreich bei mir (S4 Avant) beseitigt.
Kam bei mir auch sehr zuverlässig ab 130 Kmh und war weder Gang/Drehzahl noch Drive Select Modus abhängig. Sobald unter 130 war es sofort wieder weg.
Interessanterweise war es bei Regen (sehr nasser Fahrbahn nicht da).
Das Geräusch kam bei mir links zwischen B-Säule und Fahrersitz von unten. Eine Gehörprobe mit 4 Personen hat es auch genau da lokalisiert.

Nach vielem vielem Lesen und Suchen (Reifen, Innenverkleidung, Unterboden Abdeckungen, Unterpolstern mit Moosgummi etc.) habe ich die Geräuschquelle gefunden:
Der Filz-Pappendeckel der Unterbodenverkleidung liegt genau unter dem Fahrersitz sehr knapp am Bodenblech und hatte ab 130 Kmh durch "schlagen" an das Bodenblech dieses Brrzzeln erzeugt.
Man konnte es durch abklopfen der Verkleidung genau an dieser Stelle reproduzieren, nur mit einer niedrigeren Frequenz. (Und nicht erschrecken unter dem Auto klappert und scheppert fast alles was da ist oder klingt zumindest sehr billig und dünn.)
(Das erklärt dann auch warum das Geräusch bei Nässe weg war - Boden vollgesogen und damit schwerer und anderes Verhalten.)

Bei mir war die Lösung die Sechskantkunststoffschrauben des Unterbodens rund um diesen Bereich zu lockern und danach alle Schrauben des Unterbodens wieder anzuziehen bzw. fester zu ziehen (10er Sechskantratsche). (Also nicht mit Gewalt aber halt mit Gefühl 1/8 bis 1/4 Umdrehung fester zu.)
(Ich hatte den Unterboden nicht ab und keine Ahnung wie es darunter aussieht.)
Das Ganze kann man gut selber ohne Hebebühne etc. machen - der Arm reicht gerade bis zur Wagenmitte und die Schrauben erfühlt man gut.

Seit dem herrliche Ruhe :-) (Bereits 2 "längere" Autobahnfahren - fahre nicht so viele KM bzw. Autobahn.)

So wie ich das gesehen habe könnte das gleiche Brrzzeln auch unter dem Beifahrersitz entstehen da es dort ähnlich aufgebaut ist.

Ich hoffe die Lösung passt für das genannte Problem.

(Mein Soundfile im Anhang)

Gruß Stephan

124 weitere Antworten
124 Antworten

Nicht unbedingt bei hohen Temperaturen. So zwischen +5-12 grad

Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls solche Geräusche beim Überfahren von Unebenheiten.
Ich konnte es bei mir lokalisieren, unzwar liegt es m.E. am unteren Gurtbefestigungspunkt, der scheint irgendwie zu klackern.
Also
- einsteigen und anschnallen
- losfahren, Gurt strafft sich etwas, sitzt aber eher normal
- jetzt über Unebenheiten fahren d.h. minimale Bewegungen (stuckern des Fahrers) ;-)
- jetzt den Gurt noch mals straffzeihen oder halt untere Gurtbefestigung festhalten
- dann ist bei mir das Geräusch weg

Unternommen in Richtung freundlichen habe ich hier noch nichts.

PS:
Ich hab nicht alle 6Seiten gelesen, also gut möglich, dass die Ursache vllt. schon gefunden wurde.
Dann bitte meinen Kommentar löschen.

VG

Zitat:

@xpla schrieb am 20. Januar 2017 um 13:27:31 Uhr:


Hat jemand von euch auch penetrante Geräusche von der B-Säule oder Fahrertüre beim Überfahren von eher schlagartigen Unebenheiten?
....
Das Geräusch ist eine Mischung aus Knacken und wie wenn Plastik aufeinander schlägt. Unterboden wurde geprüft. Bei der Türe wurde das Gestell festgezogen, in welchem sich das Türschloss einhakt (also die Verbindung zur B-Säule).

Dieses Geräusch kenne ich ebenfalls aus meinen Probefahrten, das ist es aber nicht, was ich meine. Dazu klappert die Peitsche zu oft an der Höhenverstellung des Sitzes, zudem konnte ich dieses Geräusch lokalisieren - da es recht häufig kommt. Das von mir angesprochene ist eher ein Einzelgeräusch, kein permanentes Klappern. Aber ich gebe dir recht: solche Quellen auseinander zu halten, ist nicht einfach.

Das, das ich meine, kommt aus der Richtung der Höhe des Kopfes, das was du beschreibst, von unten. Mit ein bisschen Filz ist Deines schnell gelöst. Bei dem, was ich meine, muss mehr gemacht werden, denke ich. Zumal viele hier beschreiben, dass es abhängig von Temperaturen ist. Ich tippe auf einen Materialmix, der sich nicht verträgt und daher gefilzt werden muss. Was heißt muss: nicht jeder stört sich an sowas, zudem hört sowas nicht jeder.

Zur Info: beide Quellen, also das was ich meine und das was du beschreibst, habe ich bei beiden Vorführfahrzeugen feststellen können. Ich gehe daher davon aus, dass das mein Neuer auch haben wird.

Ich durfte heute einen 700 km alten A4 fahren - und was soll ich sagen: er war zwar der ruhigste, aber er hat das Knacken ebenfalls. Habe dem Nachbar natürlich nicht gesagt, was ich gehört habe. Er ließ mich schließlich mit seinem neuen Schätzchen fahren - und hört nichts.

Seiner hat es bei starken Bodenwellen, ist dann ein einmaliges Knacken in Höhe des Kopfes. Es ist kein mehrmaliges Klappern, sondern wie erwähnt ein einmaliges Knacken pro starkem Schlagloch, harter Bodenwelle etc. Mit diesem Geräusch werde ich mich wohl anfreunden müssen...

Was soll‘s, mein aktueller S205 ist diesbezüglich schlimmer.

Ähnliche Themen

Ist das denn ein einmaliges knacken oder mehr ein dauerhaftes knistern bei Unebenheiten? Und wo genau kommt deiner Meinung nach das Geräusch her? Schade das man hier keine Videos hochladen kann

Es ist ein einmaliges Knacken bei harten Schlaglöchern - zumindest bei zwei der drei Vorführer die ich fahren konnte. Einer hatte das schon bei geringen Unebenheiten. Ein dauerhaftes Knistern war/ist das nicht. War das bei dir auch so?

Ich tippe auf B Säule. Vielleicht auch die Gummis der Tür. Schwer zu sagen.

Ich würde mal eine Testfahrt ohne den Verkleidungsteilen machen. So kann man wenigstens das ausschließen. Aber die Montagehilfen der A-Säulen (wie oben beschrieben) sind es nicht oder?

Das Problem mit den A-Säulen hat Audi gelöst. Sofern man ein aktuelles Modell fährt, beispielsweise ein Modelljahr 2018, dürfte das Problem mit der A-Säule nicht mehr auftreten. Zudem gibt es beim Freundlichen eine Reparaturanweisung hierzu.

Im übrigen scheint das Knacken an der B-Säule beziehungsweise an der Fahrertür einen VAG Problem zu sein. Ich habe mal im Forum beim aktuellen Passat geschaut, auch dort sind die Probleme bekannt.

@frieda84 Ist/war dein Problem auch das von mir beschriebene Geräusch bzw. das einmalige Knacken?

Das mit der A-Säule hatte ich ja auch. Musst mal alles von mir durchlesen. Ich hatte etliche Probleme mit dem Fahrzeug. Ich bin da auch sehr pingelig was mein Fahrzeug angeht aber das knacken wie du es beschreibst hatte ich noch nicht

Na vielleicht wird das einmalige Knacken, wie ich es von neuen A4 kenne, zu dem, was du beschreibst, wenn die Fahrzeuge mehr km haben. Der User @xpla hatte sowas in der Art berichtet bzw. dass es schlimmer wird.

Ja, ist auch schlimmer geworden. Zur B-Säule kommen Geräusche der hinteren Türe dazu. Die gesamte Verkleidung macht Geräusche, wenn sich die Karosserie verwindet. Das Plastik auf das Blech der Türe, genau im Bereich zum Abschluss der B-Säule. Ist auch schon beim Anwalt.

Hey Leute,
gibt's hier ein Update zu der Thematik?

Hab das selbe Problem mit den Geräuschen an der B-Säule bei Unebenheiten, Kopfsteinpflaster.. sehr nervig.

Ich habe genau das selbe Problem mit dem dem Knacken an der B Säule.
Beim Freundlichen war das angeblich bekannt und gesagt das es am Panoramadach liegen würde.
Also Dach raus Dichtung getauscht mit dem Ergebnis das sich nichts verändert hat! Knacken ist immer noch da.
Meiner Meinung nach ist der A4 einfach nicht Verwindungssteif genug.

Die Geräusche vom Panoramadach ist ein anderes Problem. Ich habe keins und hatte ja auch diese Geräusche. Es sind definitiv die Verkleidungsteile.

Was mich immer wundert ist dass das Problem ja scheinbar Viele haben Die Händler und Audi das nicht in den Griff bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen