Gänge ausdrehen - schädlich?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

bin hier wohl nur bedingt richtig, aber da es um einen Golf 6 122 ps mit dsg geht schreib ich mal hier rein.
Wenn der motor schön warm ist, macht es dann was wenn ich mal das dsg auf S stelle und wirklich durchbeschleunige.
Mache das aber nur vll 1 mal im Monat oder so, aber der Motor soll ja halten.
Sonast wird er nur Opa mäßig gefahren, und auch immer schön warm, oder wenn ich mal Gas gebe kalt gefahren.

Danke schonmal und Gruß

Beste Antwort im Thema

Gänge ausdrehen ist nur schädlich für Deinen Geldbeutel und die Umwelt. Der Wirtschaft hilft es, da Du mehr Kraftstoff brauchst und Dein Auto häufiger zum Service muss - also tue es täglich.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Damit sollte die Sache eigentlich erledigt sein.

Wäre sie damit erledigt, gäbe es den Nm>PS-Award nicht ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ein traditionell ausgelegtes Auto hat bei VMax seine Nennleistung und regelt auch direkt kurz darüber ab. Wozu über den Punkt der Nennleistung drehen wenn es aber da drehmomentseitig voll in den Keller geht und die Leistung auch bereits abnimmt?

wenn die Übersetzung so ausgelegt ist(meist bei längeren Spreizungen), dass im höheren Gang die Radzukraft niedriger ist als im niedriegeren auch bei abnehmender Leistung über Nennleistung

und wann es Sinn macht voll auszudrehen? Eigentlich bei jedem Überholvorgang, denn je schneller desto sicherer und solange ich keinen Ferarri mit 500PS habe der mich dabei von der Bahn schleudert ist das schon ok
oder beim auffahren auf die Autobahn, wenn ich neben nem LKW bin und sehe hinter dem sind noch 3 die keinen Sicherheitsabstand einhalten, vor dem 1. alles frei, und meine Autobahnauffahrt geht leicht bergauf ....
oder wenn jmd. auf der Autobahn so freundlich ist und kurz rechts fährt damit ich vorbei kann, aber ich merke, er ziemlich schnell auf den nächsten auf der rechten Spur aufläuft, gebe ich mal eben schnell vollgas damit er mehr luft hat um wieder nach links zu können

der kurzzeitige Mehrverschleiß und Verbrauch ist sicherlich vernachlässigbar, vorallem da die meisten neuen Auto´s meist eh 1000rpm weniger drehen auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit als früher

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ein traditionell ausgelegtes Auto hat bei VMax seine Nennleistung und regelt auch direkt kurz darüber ab. Wozu über den Punkt der Nennleistung drehen wenn es aber da drehmomentseitig voll in den Keller geht und die Leistung auch bereits abnimmt?
wenn die Übersetzung so ausgelegt ist(meist bei längeren Spreizungen), dass im höheren Gang die Radzukraft niedriger ist als im niedriegeren auch bei abnehmender Leistung über Nennleistung

wie jetzt?😕

Beispiel:
Nennleistung 100PS bei 4000rpm
im 3. Gang kann es sich lohnen bei 4200rpm zu bleiben, obwohl er nur noch 80PS hat, auch wenn er im 4. Gang dann bei sagen wir 3700rpm schon 90PS hat, weil der 4. Gang so viel länger ist, dass die Radzugkraft mit 90PS kleiner ist als im 3. Gang mit 80PS

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von i need nos


ein traditionell ausgelegtes Auto hat bei VMax seine Nennleistung und regelt auch direkt kurz darüber ab. Wozu über den Punkt der Nennleistung drehen wenn es aber da drehmomentseitig voll in den Keller geht und die Leistung auch bereits abnimmt?
wenn die Übersetzung so ausgelegt ist(meist bei längeren Spreizungen), dass im höheren Gang die Radzukraft niedriger ist als im niedriegeren auch bei abnehmender Leistung über Nennleistung

und wann es Sinn macht voll auszudrehen? Eigentlich bei jedem Überholvorgang, denn je schneller desto sicherer und solange ich keinen Ferarri mit 500PS habe der mich dabei von der Bahn schleudert ist das schon ok
oder beim auffahren auf die Autobahn, wenn ich neben nem LKW bin und sehe hinter dem sind noch 3 die keinen Sicherheitsabstand einhalten, vor dem 1. alles frei, und meine Autobahnauffahrt geht leicht bergauf ....
oder wenn jmd. auf der Autobahn so freundlich ist und kurz rechts fährt damit ich vorbei kann, aber ich merke, er ziemlich schnell auf den nächsten auf der rechten Spur aufläuft, gebe ich mal eben schnell vollgas damit er mehr luft hat um wieder nach links zu können

der kurzzeitige Mehrverschleiß und Verbrauch ist sicherlich vernachlässigbar, vorallem da die meisten neuen Auto´s meist eh 1000rpm weniger drehen auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit als früher

Also Deine Überholtipps sind ja ganz heiß. Es geht doch auch bissel mehr vorausschauend zu fahren, mit dem Fahren am Limit riskierst Du eigentlich nur mehr, weil Du ja immer schnell und zügig überholen willst und halt auch knappe Situationen, die Andere laufen lassen, bewältigen willst.

Wie überholst Du denn dann mit dem Zweitwagen Polo 80PS?;-)

Gruß Peter

Mit dem eher garnicht und wenn dann schreit er noch mehr als der Golf, fühlt sich scheiße an bei 5000rpm zu kuppeln
der Golf hat meistens dann doch noch etwas luft, vorallem auf der Landstraße, was auch sicherer ist, denn dann bin ich nicht damit beschäftigt zu schauen das höchste aus dem Auto rauszuholen

und der Hinweis mit den Fahranfängern ist doch blöd, von denen war nie die Rede

aber am schlimmsten ist es noch auf der Autobahn wenn man zwischen den LKW`s rechts auf eine viel schnellere linke Spur will, da sind 80PS im Polo zu wenig, jedesmal in den 3. schalten nervt
aber im Polo merk ich richtig, einmal überholt und hoch gedreht und der Verbrauchsschnitt ist versaut, ein Diesel verzeiht sowas eher

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Beispiel:
Nennleistung 100PS bei 4000rpm
im 3. Gang kann es sich lohnen bei 4200rpm zu bleiben, obwohl er nur noch 80PS hat, auch wenn er im 4. Gang dann bei sagen wir 3700rpm schon 90PS hat, weil der 4. Gang so viel länger ist, dass die Radzugkraft mit 90PS kleiner ist als im 3. Gang mit 80PS

Das haut aber nicht ganz hin 😉

Bei gleicher Geschwindigkeit ist die Radzugkraft proportional zur momentanen Leistung. Wenn Du also im 4. Gang 90 PS hast und im 3. Gang nur 80 PS, dann beschleunigst Du im 4. Gang auch besser (bei diesem Vergleich ist die Geschwindigkeit in den Gängen ja gleich). Um die 90 PS bei 3700 rpm im Gegensatz zu den 80 PS bei 4200 rpm zu erreichen, steigt das Motordrehmoment bei 3700 rpm mehr an, als man über die längere Übersetzung verliert.

Konkret:
90 PS bei 3700 rpm => M = 170 Nm
80 PS bei 4200 rpm => M = 133 Nm

Der 4. Gang ist um 4200/3700 = 1,135mal länger übersetzt als der 3., das Motordrehmoment im 4. Gang aber 1,278mal so hoch. Also hat man im Endeffekt ein höheres Raddrehmoment im 4. Gang. Es ist 1,125mal so hoch (und oh Wunder, dies entspricht genau 90PS/80PS).

Danke für die Haarspalterei, ich dachte es war klar, das die Zahlen nur Beispiel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Mit dem eher garnicht und wenn dann schreit er noch mehr als der Golf, fühlt sich scheiße an bei 5000rpm zu kuppeln
der Golf hat meistens dann doch noch etwas luft, vorallem auf der Landstraße, was auch sicherer ist, denn dann bin ich nicht damit beschäftigt zu schauen das höchste aus dem Auto rauszuholen

und der Hinweis mit den Fahranfängern ist doch blöd, von denen war nie die Rede

aber am schlimmsten ist es noch auf der Autobahn wenn man zwischen den LKW`s rechts auf eine viel schnellere linke Spur will, da sind 80PS im Polo zu wenig, jedesmal in den 3. schalten nervt
aber im Polo merk ich richtig, einmal überholt und hoch gedreht und der Verbrauchsschnitt ist versaut, ein Diesel verzeiht sowas eher

Sry, das mit Fahranfängern habe ich rausgenommen, so wollte ich den Zeigefinger nicht heben.

Ich habe als 2. noch ein 75PS GV LPG, fahre oft 300km A9 Berlin Gera. Mit dem brauche ich 2:40h mit dem GVI 110PS Bodenblech 2:10 und dann noch volle Konzentration. Eigentlich nervt der 75PS Golf da weniger;-).

Gruß Peter

Das Beispiel passt halt nicht, wenn man dort die Motorleistung als Vergleich nimmt 😉

Zitat:

Original geschrieben von piotor


...
Eigentlich nervt der 75PS Golf da weniger;-).

Und was hält Dich davon ab mit dem 110 PS Golf genauso langsam zu fahren?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Das Beispiel passt halt nicht, wenn man dort die Motorleistung als Vergleich nimmt 😉

Hatte vergessen, der Gasgolf wird natürlich bis 140max gefahren, der Bodenblechgolf bis 195 und die A9 ist an der Stelle nicht so voll.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Das Beispiel passt halt nicht, wenn man dort die Motorleistung als Vergleich nimmt 😉

Gut, aber von Sinn her wollte ich ja nur sagen, das es kombinationen gibt, wo sowas vor kommt, bei nem 6. Gang Getriebe und Mäusemotor sicherlich weniger, aber bei ne, 12 Zylinder mit 3 Gang Automatik schon eher, zb Jaguar XJS von 1985 oder sowas 😉

Zitat:

Original geschrieben von piotor



Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Das Beispiel passt halt nicht, wenn man dort die Motorleistung als Vergleich nimmt 😉
Hatte vergessen, der Gasgolf wird natürlich bis 140max gefahren, der Bodenblechgolf bis 195 und die A9 ist an der Stelle nicht so voll.

Gruß Peter

Mir gehts da anders, ich fahre lieber in der Kolonne mit als ab Geschw. X zu sagen fahrt ihr mal und der hinteren der wieder mitfahren will dann durchzulassen und vorm nächsten LKW wieder schauen, dass ich rüber komme. Da fahre ich entspannter einfach in der Kolonne oder nur hinterm LKW 😁

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss



Zitat:

Original geschrieben von piotor


...
Eigentlich nervt der 75PS Golf da weniger;-).
Und was hält Dich davon ab mit dem 110 PS Golf genauso langsam zu fahren?

Grüße!

ein klemmendes Gaspedal?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen