Freilauf bei DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Gibt es im Tiguan 2 beim DSG die Funktion Freilauf nicht mehr, oder bin ich einfach zu blöd sie zu finden? 😕

Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 7. März 2019 um 08:09:49 Uhr:


So lange der Motor nicht abschaltet, ist segeln oft Kontraproduktiv, zudem es den Bremsenverschleiß erhöht.
....

Erhöhter Bremsenverschleiß - glaube ich kaum, denn sobald man das Bremspedal berührt, wird der passende Gang eingelegt. Wer segelt und dann bremsen muss, hat vorher vermutlich nicht mitgedacht - man kann auch mittels Schaltpaddel einen Gang einlegen, wenn man merkt, dass man sich z.B. einem Stauende zu schnell nähert und bremsen müsste.

Das Segeln erfordert auch ein Mitdenken - nur dann kann diese Funktion ihre spritsparenden Eigenschaften zeigen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

417 weitere Antworten
417 Antworten

Anstelle hier immer nur von heißer Luft zu reden, Beweise es doch einfach. Wirst du nicht können.
Poste doch mal dein Fahrzeugschein bzw. Die zulassungsbescheinigung teil 2, wo man nur den Co2 Ausstoß sieht, den Hubraum, usw. Also nichts persönliches was keinen etwas angeht und unrelevant ist.

Da wirst du den gleichen co2 Wert drin stehen haben und das gleiche Leergewicht, wie jemand ohne 20 Zoll Felgen und AHK, entsprechend auch die gleiche Steuerlast haben, man kann garnicht für jedes Auto beim Kfz Steuer Rechner auswählen, welche Ausstattung es hat, das geht rein nach Schlüsselnummer, oder Hubraum und co2 Ausstoß.
Der wird in deinen Fahrzeugschein identisch zu dem im Prospekt sein vom Basis ausgestatteten Wagen.

Wenn das deaktivieren des freilaufs verboten ist darf man auch nicht im sportmodus fahren...

Das ist wohl alles eine ziemliche grauzone würd ich mal behaupten.

Sorry aber auf deine Dampfplauderei steige ich nicht ein.

Guck in den 230 PS TSI WLTP Thread. Oder in den normalen WLTP Thread. Oder lies dich sonst irgendwo schlau. Mein Schein ist hier angehängt. Auf der VW Webseite im Konfigurator siehst du den Wert der Standardausführung (208g). Viel Spaß damit.

Hauptsache auf einer falschen Meinung beharren, wunderbar.

@Sven: Du selbst darfst das jedesmal machen wenn du einsteigst. Aber dauerhaft deaktivieren ist - zumindest bei Start/Stopp nicht erlaubt. Beim Freilauf vermute ich es ebenfalls. Sicher kann sich hierbei aber keiner sein. Müsste man mal rechtlich prüfen lassen. Es wird aber sehr schwer sein dir das überhaupt nachzuweisen. 🙂

Das sind mir die liebsten, etwas behaupten aber nicht beweisen können.
Top. Weiter so....
Edit: sorry habe gesehen das du editiert hast.

Also ich war grade beim Zoll und Bundesministerium auf den internet seiten und habe mich auf dein Vorschlag nochmals belesen, es ist über deine Äußerung dort nichts zu finden.
Durch wltp steigt meist der Verbrauch und der co2 Wert, dadurch die Kfz Steuer. Punkt.
Mehr wird dazu nicht angegeben.
Von mehr Ausstattung oder so, wird kein Wort verloren, genausowenig gibt vw im Prospekt ein von/bis co2 Ausstoß an, mit dem Hinweis dieser ist individuell Ausstattungsgebunden.
Ein co2 Ausstoß pro Motor Antriebsstrang eine Kfz Steuer. Nicht mehr und nicht weniger.

Ähnliche Themen

Wenn dem so wäre, wäre die Steuer für alle 230er gleich. Ist sie aber nicht, siehe Thread zum 230er.

Beim Polo hat mal jmd eine Tabelle gepostet, welche Ausstattung wieviel bei WLTP beeinflusst.
Sportfahrwerk hatte als einzigstes ein Minus davor

Zitat:

@Benno119 schrieb am 11. März 2019 um 13:43:57 Uhr:


Wenn dem so wäre, wäre die Steuer für alle 230er gleich. Ist sie aber nicht, siehe Thread zum 230er.

Stimme dir zu, das war beim Passat und nach nefz aber das gleiche, dort hat der bitdi mit 140g co2 gestartet, durch Anpassung der Motor Software, andere SW stände, ist dann der Verbrauch innerhalb der nefz Zulassung im Laufe der Zeit auf etwa 146g gestiegen.

Dankender Weise hat er ja doch seine zulassungsbescheinigung gepostet, zwar mit mehr Infos als nötig, aber Dankeschön trotzdem.

Dort hat er 212 g drin stehen, wenn ich heute bei VW in den konfigurator gehe, auf ein Highline 169kw Benziner, wird mir dort als co2 unter wltp 208 g angezeigt. Also eine Differenz von 4g.

Meine als Faktor wird mit 23,8 gerechnet.
Also wäre sein kombinierter Verbrauch ~8.90l
Bei 208g sind es ~8,74l
Also 0,16l Differenz. Denke das seine bessere Ausstattung sich vom Verbrauch stärker bemerkbar machen musste, als die geringe Differenz.

Hör einfach auf bevor du dich noch weiter verrennst und lies doch bitte einfach mal ein paar Fachbeiträge zum Thema WLTP und Besteuerung. Quelle kannst du dir aussuchen. Am Ende wirst du sehen, dass wir Recht haben. Wie kann man nur so hart an seiner falschen Meinung festhalten?

@Passat...:

Du hast dich verrannt:

Zitat:

.... Des Weiteren wird nicht mehr nur eine Standardversion eines Fahrzeugtyps getestet. Vielmehr sind alle erhältlichen Motor-Getriebe-Kombinationen zu untersuchen – auch Sonderausstattungen, die für den Kunden zur Auswahl stehen....

Aus:

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. März 2019 um 12:46:03 Uhr:


Anstelle hier immer nur von heißer Luft zu reden, Beweise es doch einfach. Wirst du nicht können.

Interessant wird es anders herum:

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. März 2019 um 10:59:53 Uhr:


...es gibt von VW offizielle schreiben, die hier sogar bei MT zu finden sind, wo explizit drauf hingewiesen wird, daß nur Einrichtungen die Immer vorhanden sind und unabhängig der Ausstattung in dem fall sogar gezielt die FPA immer agieren, für die Emissionen einstufung relevant sind.
Ein Fahrzeug das ohne FPA nicht segelt, wurde auch so geprüft, es findet keine erneute Prüfung statt, wenn man diese Funktion als extra kauft.

Genau das kannst Du doch auch sicherlich mal mit Links belegen. Wenn diese Schreiben denn wirklich von VW sind, würde mich das stark erstaunen, da das allem widerspricht, was hier bisher zusammen getragen und mit Zahlen untermauert wurde.
P. S. Hören-Sagen von einem User, dessen Schwager einen Kumpel bei VW als Schrauber hat, gilt nicht 😉

Natürlich kann ich ein Screenshot beifügen.
Geht schneller als den thread zu suchen.

So mal butter bei de Fische.

Bin den Konfigurator grade durchgegangen,
Alles was Gewicht erzeugt rein gepackt, AHK, PD, Standheizung, Dynaudio, 20zoll Felgen usw.

Resultat.
Vorher Basis 208g nach Konfiguration 215g.
Ihr habt da recht.
Dies ist mir vorher nie aufgefallen, da ich immer im PKW und Diesel Motor Bereich geguckt habe, da ist die Differenz im Bereich von 0-2g, grade mal probeweise geguckt, so daß sie mir vermutlich nie aufgefallen ist.

Habe dann weil es ja ums Segeln geht ein weiteren test gemacht, Tiguan Highline 150ps tdi dsg Frontantrieb.
Keine Extras nur einmal mit und einmal ohne Fahrprofil Auswahl.
Ergebnis, beides mal 160g.
Also das Fahrprofil und somit optimale segeln hat in dem Zusammenhang weder positiv noch negative Auswirkungen.

Screenshot_20190310-234430_Motor-Talk.jpg

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 11. März 2019 um 10:59:53 Uhr:


...es gibt von VW offizielle schreiben, die hier sogar bei MT zu finden sind, wo explizit drauf hingewiesen wird, daß nur Einrichtungen die Immer vorhanden sind und unabhängig der Ausstattung in dem fall sogar gezielt die FPA immer agieren, für die Emissionen einstufung relevant sind.

Genau das kann ich dem Schreiben von VW nicht entnehmen. 🙄

Weder, dass das Segeln / der Freilauf für die Einstufung relevant, noch, dass es irrelevant sei...

Ganz unten der Passus "das abschalten des Motors ist Bestandteil der Wltp einstufung.....Dies ist auch bei Fahrzeugen mit Fahrprofil Auswahl so".

Es geht ja um den Eco Freilauf, sprich die 1,5l Benzin Motorisierung mit dsg, die während des segeln den Motor komplett abstellt.
Dies wird dort halt immer gemacht, die Fahrprofil Auswahl hat kein Einfluss darauf, ob gekauft oder nicht und im welchen Modus sie sich befindet.

Anders ist es aber bei einen Fahrzeug wie z.b einen 150ps tdi dsg Frontantrieb, der ohne Fahrprofil nicht segelt, mit aber schon die Option hat.
Da dieses Fahrzeug seine Zulassung ohne dem segeln erfahren hat.
Ebenso hat die Option FPA kein Einfluss auf den angegebenen Co2 Ausstoß.

Diesen Punkt hatte ich allgemein auf S/S bezogen, da ich keinen Bezug zum von Dir genannten Motor im Schreiben entdecken konnte. 😉
Für mich war das Schreiben bezugnehmend auf S/S und Freilauf.
Und dass S/S zum WLPT gehört, war ja schon klar

Ja S/S ist klar, geht aber um den Freilauf, daher ja auch die Themen Überschrift Eco-Freilauf.
Während der Fahrt geht die S/S ja nicht an, bezieht sich tatsächlich auf das segeln mit abgestellten Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen