ForumVolkswagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan Forum

VW Tiguan Forum

Typ 5N & AD1, ab 2007

17 Themen

Herzlich willkommen im Forum zum Volkwagen Tiguan 1 und 2 auf MOTOR-TALK.de.

Ob Neuling oder erfahrener Nutzer, in diesem Forum zum Volkswagen Tiguan 1 und 2 erwarten Dich spannende Themen und interessante Diskussionen rund um das Mittelklasse SUV aus Wolfsburg. Gleichgesinnte stehen Dir mit Begeisterung und Kompetenz zur Seite, solltest Du mal mit Deinem Latein am Ende sein.

Der VW Tiguan der ersten Generation findet seine Gemeinde im Unterforum zum Tiguan 1 (5N). Dort findest Du alles zur Anschaffung, Instandhaltung oder zum Tuning Deines Tiguan. Wende Dich mit einem Beitrag an unsere Nutzer – auf die Erfahrung unserer Tiguan-Community ist Verlass. Das Nachbarforum ist reserviert für alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den Volkswagen Tiguan 2. Angefangen bei Ausstattungsvarianten über neue Motoren bis hin zu ersten Fahrberichten. Nutze die Suchfunktion und erhalte einen Überblick über alle bereits vorhandenen Themen zu Deiner Fragestellung.

Der erste Volkswagen Tiguan (5N) von VW wurde offiziell auf der IAA 2007 in Frankfurt vorgestellt und kam im folgenden Frühjahr zu den Volkswagen-Händlern. Das in Modulbauweise gefertigte Mittelklasse-SUV basiert technisch auf dem VW Passat und VW Golf. Optisch orientiert sich der Tiguan am großen Bruder, dem VW Touareg. Als erstes Fahrzeug der Stammmarke Volkswagen wurde der Dieselmotor mit dem Common-Rail-Einspritzsystem ausgestattet. Mit Ausnahme der beiden Einstiegsmotoren, dem 1.4-Liter-TSI-Motor mit 150 PS und dem 2.0-Liter-TDI-Motor mit 110 PS, stand für alle Triebwerke ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe frei zur Konfiguration.

Angeboten wurde der VW Tiguan in drei Ausstattungsvarianten:

•Trend & Fun

•Sport & Style

•Track & Field

Zwar waren zu Anfang alle Varianten mit dem 4MOTION-Allradantrieb erhältlich, gleichwohl die “Track & Field”-Variante am ehesten für leichtes Geländes geeignet ist. Hier bot VW seinen Kunden auf Knopfdruck Offroad-Fahrhilfen sowie einen anders ausgeführten Frontstoßfänger an, wodurch sich der Böschungswinkel auf 28° erhöhte. Die sportive Ausstattungsvariante Sport & Style unterscheidet sich gegenüber der Einstiegsausstattung durch dezente Chromeinfassungen und Chromleisten. Im Innenraum setzt sich die sportliche Erscheinung durch das Drei-Speichen-Lenkrad und Sportsitze vorn fort. Für Komfort sorgen gegen Aufpreis das adaptive Fahrwerk (DCC), die Klimatronik und der Parklenkassistent, der nahezu allein einparkt.

Zur Auswahl standen drei aufgeladene, direkteinspritzende Ottomotoren:

•1.4-Liter-TSI mit 150 PS

•2.0-Liter-TSI mit 170 PS

•2.0-Liter-TSI mit 200 PS

Als Dieselmotoren standen zur Auswahl:

•2.0-Liter-TDI mit 140 PS

•2.0-Liter-TDI mit 170 PS

Mit dem 2011 erschienenen Facelift wurde der VW Tiguan (5N2) dem aktuellen Markenbild angepasst. Zusätzlich erweiterte Volkswagen die Ausstattungsvarianten auf Track & Style, CityScape und Lounge. Neben dem Wegfall des 1.4-Liter-Benziners mit 150 PS, 170 PS und 200 PS wurde die Motorenpalette um folgende Motoren ergänzt:

Ottomotoren:

•1.4-Liter-TSI mit 122 PS 05/2015 ersetzt durch 1.4 l mit 125 PS

•1.4-Liter-TSI mit 160 PS 05/2015 ersetzt durch 1.4 l mit 150 PS

•2.0-Liter-TSI mit 180 PS

•2.0-Liter-TSI mit 211 PS

Dieselmotoren:

•2.0-Liter-TDI mit 110 PS

•2.0-Liter-TDI mit 150 PS

•2.0-Liter-TDI mit 177 PS

•2.0-Liter-TDI mit 184 PS

Die zweite Generation des Tiguans wurde auf der IAA 2015 vorgestellt und wird im zweiten Quartal 2016 erhältlich sein. Anders als sein Vorgänger wird der neue Tiguan auf dem modularen Querbaukasten basieren und sich die Plattform mit dem VW Golf VII, dem VW Touran (5T) und dem VW Passat (3G) teilen. Darüber hinaus wächst der Tiguan auf 4,49 m und ist damit rund 6 cm länger. Besonders im Fond ist dies zu spüren, da auch der Radstand um ca. 8 cm auf 2,68 m wächst. Die drei Ausstattungsvarianten des Tiguan passen sich der Volkswagen-üblichen Nomenklatur an.

Zur Auswahl stehen:

•Trendline , Tiguan (Facelift)

•Comfortline, Life (Facelift)

•Highline, Elegance (Facelift)

•R-Line (Facelift)

Ähnlich wie beim ersten VW Tiguan wird es bei der 2. Generation eine leicht geländegängige Version geben. Die Basis bildet eine Offroad-Frontpartie, bei der der vordere Böschungswinkel von 18 Grad auf 25 Grad erhöht wird. Im Cockpit lässt sich der Allradantrieb per Bedieneinheit an fast jedes Terrain anpassen. So wird es möglich sein, zwischen vier unterschiedlichen Allradstufen zu wählen (Onroad, Offroad, Snow und Individual). Neben LED-Scheinwerfern, dem Stauassistenten oder dem Head-up-Display sticht besonders die „Car-Net“-Funktion des Infotainmentsystems hervor. So lassen sich ausgewählte Applikationen des Smartphones bequem über den Bildschirm bedienen und dank dem Internetzugriff des verbundenen Telefons die aktuellen Verkehrsdaten nahezu in Echtzeit online abrufen. Ein Ersatzrad ist ebenfalls gegen Aufpreis erhältlich. Serie sind lediglich Reifendichtmittel und Kompressor.

Mit Markteinführung stehen jeweils drei Otto- und Dieselmotoren zur freien Konfiguration. Die Basismotoren übertragen die Kraft ausschließlich zur Vorderachse, allen anderen Varianten steht serienmäßig oder optional ein Allradantrieb zur Verfügung. Bis hin zum Facelift 2020 kamen noch weitere Motoren ins Motorenprogramm.

Ottomotoren:

•1.4-Liter-TSI mit 125 PS

•1.4-Liter-TSI mit 150 PS

•1.5-Liter-TSI mit 150 PS

•1.8-Liter-TSI mit 180 PS

•2.0-Liter-TSI mit 190 PS oder 245 PS

•2.0-Liter-TSI mit 320 PS (R-Line)

Dieselmotoren:

•2.0-Liter-TDI mit 122 PS (Facelift)

•2.0-Liter-TDI mit 150 PS

•2.0-Liter-TDI mit 190 PS

•2.0-Liter-TDI mit 200 PS (Facelift)

•2.0-Liter-TDI mit 240 PS

Auf MOTOR-TALK.de kannst Du mit der Community in Kontakt treten, Fragen zum Volkswagen Tiguan stellen und Deine Erfahrungen mit anderen teilen.