Fragen zum W177

Mercedes A-Klasse W177

Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.

So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.

Grüße SternSchlachtSchiff

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:


Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.

Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!

5939 weitere Antworten
5939 Antworten

Der Mercedes hat nur USB C Ports.

Also eine Lightning auf USB C oder du arbeitest mit Adapter.
Kabel und Adapter gibt es bei Amazon zu hauf.

Bin gestern 700km von der Nordsee zurück ins Hessenland fahren. Das Navi hat mir regelmäßig Vorschläge gemacht, wie ich ein paar Minuten sparen kann. Allerdings war für mich null ersichtlich, wo die Alternativroute langgehen soll. Man kennt das ja eigentlich von Google Maps. Route ist blau, Alternative grau. Dies konnte ich auf dem Navi nicht erkennen. Auf die Schnelle sah ich nur 5km länger, 2 Minuten schneller. Also einfach weiterfahren...
Geht das besser?

Nö, geht leider mit dem Mercedes-Navi nicht besser. Da muss man einfach sagen, dass die Google-Navigation besser ist. ein Grund u.a. für mich, wieso ich lieber diese in Verbindung mit Android Auto nutze. Nach den drei kostenfreien Jahren Mercedes-Navigation mit Updates übrigens ein Grund, wieso ich diesen Service für die weitere Nutzung nicht nachkaufen werde.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 31. Mai 2020 um 00:19:12 Uhr:


Nö, geht leider mit dem Mercedes-Navi nicht besser. Da muss man einfach sagen, dass die Google-Navigation besser ist. ein Grund u.a. für mich, wieso ich lieber diese in Verbindung mit Android Auto nutze. Nach den drei kostenfreien Jahren Mercedes-Navigation mit Updates übrigens ein Grund, wieso ich diesen Service für die weitere Nutzung nicht nachkaufen werde.

Hi,

naja, so toll ist Google auch nicht, fehlt dort noch ein Neubaugebiet das 2015 fertiggestellt wurde. Auch die Routenführung hat manchmal ihre Besonderheiten, wie bei jedem Navigationssystem.

Es liegen zu viele Daten für die Berechnung zu Grunde die veraltet sind. Es sind die Geschwindigkeitsmerkmale der Straßen nicht sauber und durchgängig gepflegt. Auch Einbahnregelungen etc. haben nicht geringen Einfluss auf die Routenberechnung.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 31. Mai 2020 um 00:19:12 Uhr:


Nö, geht leider mit dem Mercedes-Navi nicht besser. Da muss man einfach sagen, dass die Google-Navigation besser ist. ein Grund u.a. für mich, wieso ich lieber diese in Verbindung mit Android Auto nutze. Nach den drei kostenfreien Jahren Mercedes-Navigation mit Updates übrigens ein Grund, wieso ich diesen Service für die weitere Nutzung nicht nachkaufen werde.

Ja was muss man denn eigentlich bestellen, wenn man die großen Displays haben möchte,
aber kein Navi, sondern mit android auto/carplay navigieren möchte.

Smartphone Integration ist klar...

Ich bin sehr zufrieden mit dem Mercedes navi, gerade die Integration finde ich klasse. Fahre in Luxemburg und Deutschland und habe bisher wenig im Stau gestanden. Gerade im Berufsverkehr klappt das navi super.

Vorher hatte ich in meinem Golf immer TomTom genutzt, finde die Navigation damit wesentlich besser.

Was ich übrigens ebenfalls doof finde ist das CarPlay nicht über dem kompletten Bildschirm geht, ist das bei Android auch so?

Zitat:

@troubadix schrieb am 31. Mai 2020 um 09:14:18 Uhr:


Ich bin sehr zufrieden mit dem Mercedes navi, gerade die Integration finde ich klasse. Fahre in Luxemburg und Deutschland und habe bisher wenig im Stau gestanden. Gerade im Berufsverkehr klappt das navi super.

Vorher hatte ich in meinem Golf immer TomTom genutzt, finde die Navigation damit wesentlich besser.

Was ich übrigens ebenfalls doof finde ist das CarPlay nicht über dem kompletten Bildschirm geht, ist das bei Android auch so?

Was ist jetzt für dich besser? TomTom oder Benz Navi?

Ja bezieht nicht Mercedes seine Verkehrsdaten von TomTom?

So ist es. Ich finde live Traffic bislang auch super. Wenn das System sagt, fahr Straße xy, dann vertraue ich dem einfach.

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 31. Mai 2020 um 08:32:14 Uhr:



Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 31. Mai 2020 um 00:19:12 Uhr:


Nö, geht leider mit dem Mercedes-Navi nicht besser. Da muss man einfach sagen, dass die Google-Navigation besser ist. ein Grund u.a. für mich, wieso ich lieber diese in Verbindung mit Android Auto nutze. Nach den drei kostenfreien Jahren Mercedes-Navigation mit Updates übrigens ein Grund, wieso ich diesen Service für die weitere Nutzung nicht nachkaufen werde.

Hi,

naja, so toll ist Google auch nicht, fehlt dort noch ein Neubaugebiet das 2015 fertiggestellt wurde. Auch die Routenführung hat manchmal ihre Besonderheiten, wie bei jedem Navigationssystem.

Es liegen zu viele Daten für die Berechnung zu Grunde die veraltet sind. Es sind die Geschwindigkeitsmerkmale der Straßen nicht sauber und durchgängig gepflegt. Auch Einbahnregelungen etc. haben nicht geringen Einfluss auf die Routenberechnung.

Gruß Dirk

Sachlich betrachtet und verglichen sehe ich das komplett anders als du, Dirk. Maps ist deutlich verbreiteter und liefert aktuellere Daten. Dass mal ein System wo neuer/aktueller als das andere ist, das ist denke ich normal. Ich kann nur für das Ruhrgebiet sprechen (gerade im Hinblick auf Staus) und da ist Maps deutlich besser. Aber es soll ja jeder so nutzen wie er mag. Das schöne daran ist ja eh, dass man beide Systeme zur Wahl hat 🙂 ich kann nur sagen, dass ich nach drei Jahren das Abo nicht verlängern werde, da ich mehr Vorteile bei Maps sehe.

Zitat:

@MB-W176 schrieb am 31. Mai 2020 um 12:21:10 Uhr:


So ist es. Ich finde live Traffic bislang auch super. Wenn das System sagt, fahr Straße xy, dann vertraue ich dem einfach.

Oh , oh mit der Einstellung ist schon so mancher im Dorfteich oder Ozean gelandet...😁

Also ich hatte mir bei meinem jetzigen Audi das viele Geld gespart, und bin
nun fast 4 Jahre mit android auto auf dem MMI unterwegs gewesen.
Und was soll ich sagen? Ich habe es nicht bereut.
google maps , waze und noch viel mehr.
das alles online und kost nix!

Deshalb oben meine Frage:
aber wenn ich bei Mercedes das auch so möchte, bekomme ich glaube ich nur die kleinen 7" Displays...?

Du brauchst mindestens das Display-Paket für die großen Bildschirme. Kostet aber unwesentlich weniger als das Navi Paket und da sind die großen Bildschirme auch drin.

Ja, das habe ich auch festgestellt.
Da wird die Kohle gemacht.

Was ich auch noch nicht verstanden habe, warum
der 200er Benziner im w177 1000€ mehr kostet als in der B Klasse.
Vergleich jeweils von 180er zu 200er...

Ich finde das Navi von Mercedes sehr gut, aber wenn die "Probezeit" vorbei ist würde ich wahrscheinlich nicht verlängern.

Kosten bei Verlängerung auf 3 Jahre:
Navigationsdienste: 139€
Online Kartenupdate: 159€
Live Traffic Informationen: 139€
= 437€ oder 12€ pro Monat.

Finde ich schon aus Prinzip einen frechen Betrag für reine Navi Software. Dagegen kostet die Smartphone Integration einmalig 357€ und Google Maps 0€... 🙂

What? Man muss jetzt 3 Dienste verlängern? In unseren anderen Fahrzeugen brauchte ich nur die Verlängerung für live Traffic zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen