Fragen zum W177
Kleinere Technik-, Ausstattungs-, Bedienungs-, oder allgemeine Fragen die keinen eigenen Thread brauchen, können hier besprochen werden.
So können wir vielleicht die Übersichtlichkeit der Threads etwas verbessern.
Grüße SternSchlachtSchiff
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@enriche schrieb am 3. September 2018 um 21:46:24 Uhr:
Naja, mich würde den Hintergrund seiner Hilfsbereitschaft interessieren. Irgendwie kommt mir das komisch vor. Wobei manche Aussagen von ihm ziemlich am Ziel vorbei schießen.
Muss man denn hierfür einen Hintergrund haben? Einfach dankbar zu sein, würde ausreichen, anstatt es zu hinterfragen, zu kritisieren oder in der Form zu kommentieren! Dabei ist es irrelevant, ob man seit einem Monat oder einem Jahr angemeldet ist. Und zu behaupten, manche Aussagen schießen ans Ziel vorbei, ohne diese zu benennen, empfinde ich als bloße Unterstellung. Ggf solltest du Personen aus dem Forum befragen, denen man durch Aussagen meinerseits bereits weiterhelfen konnte und dankbar dafür sind, dass sich jemand mit den Themen befasst. Alles Gute für dich!
5939 Antworten
Zitat:
@onlinesascha schrieb am 10. November 2018 um 11:24:47 Uhr:
Bei Mercedes tippt man das Bremspedal ein 2. mal kurz an und er ist im "HOLD" bis man gas gibt. Bei VW/Audi bleibt die bremse Automatisch "dran" aber löst sich dann auch wieder automatisch nach kurzer Zeit. Glaub das ist der wesentliche Unterschied.
Also bei meinem Golf war das nicht so gewesen dass der einfach wieder losgefahren ist.
Zitat:
@troubadix schrieb am 10. November 2018 um 11:33:35 Uhr:
Zitat:
@onlinesascha schrieb am 10. November 2018 um 11:24:47 Uhr:
Bei Mercedes tippt man das Bremspedal ein 2. mal kurz an und er ist im "HOLD" bis man gas gibt. Bei VW/Audi bleibt die bremse Automatisch "dran" aber löst sich dann auch wieder automatisch nach kurzer Zeit. Glaub das ist der wesentliche Unterschied.Also bei meinem Golf war das nicht so gewesen dass der einfach wieder losgefahren ist.
Bei meinem Audi ist das auch nicht so. Sobald ich irgendwo anhalte (Ampel z.B. oder auch an einem Berg) wird das Auto vollautomatisch angehalten, da muss ich rein gar nichts tun. Wenn ich dann Gas gebe, gehts weiter.
Finde die Lösung von Mercedes so wie ihr sie hier beschreibt auch nicht optimal.
Wird eine Gewöhnungssache sein. Auf der Probefahrt ist mir die A Klasse öfter weggerollt, da ich das AutoHold vom VW gewohnt bin. Das tut genau was es soll, ohne dass man voll auf die Bremse gehen muss.
Bei VW zieht die Bremse an so bald das Auto steht und löst sich automatisch beim Anfahren.
Bei der A Klasse Probefahrt müsste ich das Bremspedal stark durchdrücken damit Hold zieht.
Es zieht nicht von alleine wenn das Auto zum stehen kommt.
In der BA steht zur Hold Funktion als Vorraussetzung:
Der Aktive Abstands-Assistent DISTRONIC ist ausgeschaltet.
Also nehme ich an, dass wenn die an ist das Auto auch so stehen bleibt auf Grund des Abstandes zum Vordermann.
Weiter steht:
HOLD-Funktion einschalten
Das Bremspedal treten und nach kurzer Zeit zügig weiter durchtreten, bis die Anzeige im Multifunktionsdisplay erscheint.
Denke der wesentliche Unterschied ist, dass es bei VW AutoHold und bei Mercedes „nur“ Hold ohne automatische Aktivierung ist.
Ab Donnerstag kann ich da vergleichen :-)
Die Distronict schaltet sich doch aus sobald man anhält bzw. mal bremst. Dann erlischt auch das grüne Symbol im Headup bzw. im normalen Display .. oder verstehe ich das falsch? Muss man also dann, wenn man an eine Ampel fährt , einmal bremsen = Distronic aus dann weiter rollen lassen und bremsen + nochmals feste durchdrücken? .. würde ich als wenig komfortabel empfinden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@troubadix schrieb am 10. November 2018 um 12:14:33 Uhr:
Die Distronict schaltet sich doch aus sobald man anhält bzw. mal bremst. Dann erlischt auch das grüne Symbol im Headup bzw. im normalen Display .. oder verstehe ich das falsch? Muss man also dann, wenn man an eine Ampel fährt , einmal bremsen = Distronic aus dann weiter rollen lassen und bremsen + nochmals feste durchdrücken? .. würde ich als wenig komfortabel empfinden.
Das Auto bremst mit aktivierter Distronic auch selbst bis zum Stillstand ab und bleibt dann auch in dem Zustand. Wenn es innerhalb von 3 Sekunden weitergeht springt der Motor selber wieder an. Mit Fahrerassistenzpaket sind es 30 Sekunden.
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. November 2018 um 12:10:05 Uhr:
Bei der A Klasse Probefahrt müsste ich das Bremspedal stark durchdrücken damit Hold zieht.
Es zieht nicht von alleine wenn das Auto zum stehen kommt.
Du musst auf jeden Fall das Pedal betätigen um die Hold Funktion zu aktivieren, anders als das bei VW der Fall zu sein scheint.
Allerdings reagiert das Hold bei Mercedes eher auf einen „Kick“ als ein starkes aber längeres und langsameres Treten.
Im Endeffekt tippe ich das Bremspedal beim Stehen nur in einer schnellen Bewegung aus dem Fußgelenk an und drücke es nicht langsam weiter durch. Das funktioniert in allen Mercedes die ich bisher gefahren bin gut.
Allerdings war die neue A-Klasse da noch nicht dabei. Falls sich dort in der Hinsicht etwas verändert hat, nehme ich alles zurück. 😉
wenn man das von VW gewöhnt ist, ist das bei Mercedes echt komisch. Bin bisher immer gti gefahren, jetzt den Vorgänger A45.
Zuerst hats nie geklappt die HOLD-Funktion zu aktivieren, dann hab ichn Verkäufer gefragt wie´s geht. Danach immer noch nich hin bekommen. Aber da gewöhnt man sich dran. Habs dann aufm Parkplatz ausprobiert und gefühlt 20 mal angefahren und gebremst. Dann hats ein paar mal geklappt 😁 😁
Finde persönlich die VW-Variante besser mit dem "Auto Hold".
Bei der A Klasse gibt es einmal die Hold Funktion und zusätzlich den Berganfahrassistent. Wie schon vorher erwähnt, aktiviert man Hold mit einem kurzen schnellen Druck auf das Bremspedal. Bis zum Bodenblech durchdrücken bringt da gar nichts. Der Berganfahrassistent aktiviert sich bei Neigung automatisch und hält das Fahrzeug nach loslassen des Bremspedals für ca. 2 Sekunden damit man beim anfahren nicht zurückrollt. Wenn ich es richtig im Kopf habe, funktioniert das nur wenn man bergauf steht.
.....die "Berganfahrhilfe" ist automatisch aktiv. Der Bremsdruck wird (nur) an Steigungen für ca. 0,7 sec. gehalten.
Keine Anzeige im Kombiinstrument.
Das System ist besonders bei Schaltgetrieben hilfreich.
HOLD muss vom Fahrer aktiviert werden.
HOLD hält den Druck beliebig lange.
Anzeige "HOLD" im Kombiistrument.
HOLD löst beim Anfahren selbsttätig oder beim Nachtreten am Bremspedal.
Beide Systeme sind serienmäßig in allen Mercedes- Benz PKW verbaut.
Im Vergleich zu VW ist das Mercedes System HOLD individuell bei Bedarf aktivierbar.
Unbeabsichtigt zurückgerollt bin ich mit diversen Mercedes Modellen noch nie.
Moin,
bei der Einrichtung des MBUX mit Mercedes Me, habe ich eine Auswahl an Profilbildern bekommen... ist es es möglich dieses in ein echtes Foto zuändern?
Könnte mir eventuell jemand die Funktion der Themengebiete erläutern? Verstehe die leider noch nicht wirklich
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. November 2018 um 14:51:56 Uhr:
Beim Golf kann man das mit einem Schalter auch dauerhaft deaktivieren
---------
das ist richtig.
Leider wissen das viele nicht und werden in Waschstrassen zum Highlight des Tages.
Welches System nun besser ist sei dahingestellt.
Manchmal frage ich mich, wie ich die 80er Jahre überhaupt überleben konnte.
Kein:
ESP, ABS, ABSTANDSRADAR, EINPARKASSISTENT, NOTBREMSSYSTEM, PARKTRONIC, LENKASSISTENT, AUTO "P", AUTO HOLD, SPURWECHSELASSISTENT, SCHILDERERKENNUNG, GURTWARNER, SPURHALTEASSISTENT, TOTWINKELASSISTENT........
Wir sind damals einfach so gefahren... ;-)
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 10. November 2018 um 14:52:19 Uhr:
Moin,
bei der Einrichtung des MBUX mit Mercedes Me, habe ich eine Auswahl an Profilbildern bekommen... ist es es möglich dieses in ein echtes Foto zuändern?
Ja mithilfe von Mercedes Me kann man ein eigenes Profil anlegen, bei dem man auch ein Bild hochladen kann, welches später dann auch im Auto angezeigt wird.
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 10. November 2018 um 15:07:00 Uhr:
Zitat:
@Mpxlandre schrieb am 10. November 2018 um 14:51:56 Uhr:
Beim Golf kann man das mit einem Schalter auch dauerhaft deaktivieren---------
das ist richtig.
Leider wissen das viele nicht und werden in Waschstrassen zum Highlight des Tages.
Welches System nun besser ist sei dahingestellt.
Manchmal frage ich mich, wie ich die 80er Jahre überhaupt überleben konnte.Kein:
ESP, ABS, ABSTANDSRADAR, EINPARKASSISTENT, NOTBREMSSYSTEM, PARKTRONIC, LENKASSISTENT, AUTO "P", AUTO HOLD, SPURWECHSELASSISTENT, SCHILDERERKENNUNG, GURTWARNER, SPURHALTEASSISTENT, TOTWINKELASSISTENT........Wir sind damals einfach so gefahren... ;-)
Wir haben uns damals eben auf das wesentliche konzentriert. Schau dir mal Motorsport Legenden wie Walter Röhrl an. Das war schon ne Meisterleistung damals mit seinem Ascona und später Audi quattro. Heute interessiert mich die Formel 1 nicht mehr die Bohne weil....PLAYSTATION 😁 99,9% der sogenannten Rennfahrer könnten die Autos von damals gar nicht mehr fahren. Das war noch richtig Arbeit. Aber sorry, wir kommen wieder vom Thema ab. Musste aber mal erwähnt werden 😉)