Fragen zum S3

Audi S3

Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .

Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .

Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .

Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .

Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?

Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....

Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich

Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)

Lieber Gruß
slibo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:


Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(

Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.

2871 weitere Antworten
2871 Antworten

Im Getriebe ist ein Sensor (glaub Drehzahlsensor), der magnetisch ist.
Zu mir wurde gesagt, dass im Getriebe ein Magnet sitzt, der die Späne größtenteils auffängt. Irgendwann ist der aber mal voll und dann setzen sich die Späne am Drehzahlsensor fest, bis auch der irgendwann voll ist und somit kein Signal mehr kommt oder ein verfälschtes. Kurzum werde ich nach Aussage der Werkstatt auf kurz oder lang auch noch eine Elektronikstörung/Fehlermeldung bekommen.
Ansonsten macht es den Schaden natürlich auch nicht besser, wenn man damit fährt. Aber kann schon sein dass es noch eine Weile gutgehen würde.

Soll ca. 2500 € inkl. Mehrwertsteuer kosten, davon ca. 850 € alleine für Ein-/Ausbau, weil der halbe Karren zerlegt werden muss.

Habe mir von 3 weiteren Getriebewerkstätten Angebote eingeholt, liegen alle bei ca. 2500 €. Was mich jetzt nur noch wundert, eine Werkstatt schreibt dass man sich noch überlegen sollte optional die Kupplung auch zu machen, weil die Kupplung im Öl läuft und da ja die Späne drin sind. Klingt logisch, allerdings ist da ja auch noch der Magnet?! Und ist die Kupplung wirklich in dem "Bauraum", in dem die Zahnräder sind?
Eine andere Werkstatt sagt, sie empfehlen es, weil die Kupplung eine Schwachstelle sei. Ist das so?
Und die dritte Werkstatt sagt, sie machen mir die Reparatur nur, wenn die Kupplung auch gemacht wird. Entweder alles oder sie machen mein Auto nicht.

Die Werkstatt bei dir ich vorstellig war sagte wiederum, dass das Getriebe eigentlich robust sei. Es gebe immer mal Probleme mit den Lagern, sind bissl zu klein dimensioniert für sportliche Fahrweise, aber sonst unproblematisch. Ich habe gefragt ob es sich lohnt gleich noch andere Dinge zu erneuern, wenn man einmal das Getriebe offen hat. Antwort "nein". Auf meine Frage explizit nach der Kupplung bekam ich die Antwort "nein, das wäre komplette Geldverwendung, die Kupplung in dem Getriebe ist robust".

Was soll ich nun glauben, was sagt ihr dazu?
Kupplung kostet halt nochmal 800 €, so dass ich bei ca. 3300 € landen würde.

ich selber hätte die kupplung nicht ausgetauscht.
wenn die selber von späne reden, macht eine getriebespühlung umso mehr sinn?!

Ich würde es mir einfach machen: Getriebe muss eh raus wenn ich es richtig gelesen hab. Dann sollen sie die Kupplungspakete anschauen und wenn sie nicht mehr wirklich prall ausehen einfach tauschen lassen. Und auch gleich das Zweimassenschwungrad mit prüfen lassen.

Zu meinem Problem: Bei mir war vorne links der Niveusensor defekt. Neben dem Fehlermeldungen im FIS und Einträge im Fehlerspeicher (Raddämpfung + Adaptiv Licht System) hat sich der defekte Sensor auch über ein zu tiefes Abblendlicht und ein totes adaptives Fahrwerk bemerkbar gemacht. Das Fahrwerk war in allen Fahrstufen ziemlich hart und hat gefühlt nicht wirklich gearbeitet.

Am Montag wurde der Sensor bei VW getauscht, angelernt und die Scheinwerfer eingestellt. Aktuell funktioniert wieder alles. Keine Fehlermeldungen und das Fahrwerk fühlt sich wieder lebendig an.

Aber: In Comfort fühlt sich das Auto definitiv zu hart an. Dadurch ist auch die Spreizung zwischen Comfort und Dynamisch nahezu nicht mehr vorhanden.

Ist euch bekannt ob das Fahrwerk irgentwie noch Zeit zum adaptieren braucht ?.

@rivago gibts was neues mittlerweile?

Ähnliche Themen

@Sabre_Wulf habe das Auto heute Nachmittag in die Werkstatt gebracht. Morgen fangen sie an zu reparieren. Wenn nichts unvorhergesehenes passiert, kann ich ihn am Donnerstag wieder abholen. Ich werde berichten 🙂
Bin froh dass der Karren endlich weg ist, hatte gar kein Spaß mehr damit zu fahren wenn man weiß da stimmt was nicht 😁

Habe bei der Abgabe extra nochmal nach der Kupplung gefragt. Er hat gemeint die Kupplung haben sie noch nie tauschen müssen weil sie von selbst verschlissen war. Er hat sie schon mal tauschen müssen, kann er bei dem Getriebe aber an einer Hand abzählen und dann immer nur in Folge eines bestimmten anderen Schadens. Leider hab ich wieder vergessen was er sagte, glaube irgendwas mit Wärmetauscher, Wasser oder sowas. Keine Ahnung. Letzte Woche hat er wohl ein Auto mit gleichem Getriebe und 300000 km da gehabt, Kupplung hatte nichts.
Summa summarum hat er sich wiederholt, dass die Kupplung in dem Getriebe robust ist. Er wird sie sich aber anschauen, ist auch kein extra Aufwand da er das eh offen hat, und sich melden falls es doch nötig ist.

Nach 1,5 Wochen habe ich mein Auto seit heute Nachmittag endlich wieder. Das war langwierig...
Sie hatten wohl Probleme ein bestimmtes Lager zu bekommen. So zumindest die Aussage. Ob's stimmt oder nicht ist mir jetzt auch egal, war zum Glück nicht aufs Auto angewiesen und konnte von zu Hause arbeiten.

Schaden war noch nicht so schlimm, dass es schon andere Dinge in Mitleidenschaft gezogen hätte. Habe die Geräusche ja eigentlich sofort wahrgenommen.
Kupplung war wohl auch in Ordnung, kein Bedarf zu wechseln.

Umfang waren Reinigung des Getriebes, Austausch aller Dichtungen, neue Filter (beide; der Filter außen welcher beim Ölwechsel gemacht wird und der Filter innen, welcher sonst nie gewechselt wird weil dazu das Getriebe geöffnet werden muss) sowie jedes Lager wurde erneuert. Und natürlich neues Getriebeöl. Kosten für die Instandsetzung 1500 €.
Kosten für Ein-/Ausbau 1000 €. Und somit insgesamt 2500 €.

Tut schon bissle weh, aber was solls. Nicht zu ändern. Dafür habe ich jetzt wieder ein halbwegs jungfräuliches Getriebe.
Und es ist ziemlich nice, dass man außer Motoren-/Auspuffgeräuschen und vllt noch Wind nun wieder gar nichts mehr hört 🙂

Kleines "Lob" gabs auch noch obendrauf. Er sagte zu mir das Auto ist sehr gut in Schuss, er hat absolut gar nichts anderes gefunden am Auto. Und er würde sich sehr gut fahren lassen 😁

Glückwunsch zum "neuen" Getriebe. 🙂

Aber bald werden wir wohl nicht mehr schreiben können...

Sollte sich in der Zwischenzeit ein Käufer für die Community finden, könnte es 2024 weitergehen. Derzeit planen wir allerdings, dass die MOTOR-TALK Seite zu Beginn 2024 vom Netz genommen wird, dies betrifft ebenso die MOTOR-TALK Apps.

https://www.motor-talk.de/.../die-zukunft-von-motor-talk-t7495710.html

Wenn niemand Motor Talk kauft, dann ist hier bald zu...

Kann ja nicht wahr sein 🙄 😠 😰

Hi, brauche euren Rat.

ich habe einen S3 mit einer gemachten Motorsoftware inkl. Eintragung. Diese Software habe ich aber entfernen lassen, damit ich die ECE-Abgasanlage legal fahren kann.

Der Tuner meinte allerdings ich soll die Software nicht aus dem Schein austragen lassen, da man solch Software heutzutage kaum eingetragen kriegt. Falls ich in eine Polizeikontrolle komme soll ich der Polizei das Dokument der Bestätigung zeigen, das dass Auto wieder mit der originalen Software fährt.

Ich hab da aber etwas zweifel dran. Die Polizei kann das Dokument auch einfach anzweifeln und die Karre stillegen da die im Schein eingetragene Motorsoftware und die ECE-Abgasanlage nicht zulässig wäre.

Was meint ihr. Eintragen lassen und hoffen das die das Dokument akzeptieren oder doch lieber austragen ?.

und um was für eine software soll es sich handeln die man nicht mehr eintragen kann? es gibt genug tuner deren software du eintragen lassen kannst. da muss dann wohl die originalanlage drunter. ich meine du könntest die software auch lassen und die eintragung entfernen. am besten den richtigen weg gehen und die eintragung entfernen

Ich würde persönlich NIEMALS die MEHR Leistung gegen eine blöde Auspuffanlage tauschen 😉 ...

Moin, ich habe die Anlage mit ABE einfach eintragen lassen. Ist aber schon 7 Jahre her. Hat sich evtl. was geändert?

Edit

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 20. Juli 2023 um 10:00:56 Uhr:


Ich würde persönlich NIEMALS die MEHR Leistung gegen eine blöde Auspuffanlage tauschen 😉 ...

Ist denk ich Geschmackssache. Mir persönlich ist der Klang wichtiger als 40-50Ps Mehrleistung. Der eigentliche Plan war es die Software drauf zu lassen ABER auszutragen. Da hat der Tuner allerdings nicht mitgemacht. Schlimm war es allerdings nicht, da ich die Software ohnehin mal entfernen lassen wollte zur Fehlersuche da ich diverse Probleme hatte und die gemachte Software ausschließen wollte.

Ich werde die Software doch lieber austragen lassen, der Polizei sollte man bloß keinen Grund geben etwas anzuzweifeln.

Abseits davon:

Merkt ihr eigentlich einen unterschied zwischen den Fahrstufen Comfort und Auto ?.

@Balub83: D. h. die Mehrleistung vermisst du nicht? Oder war da nicht viel Unterschied? Meiner ist original Stock OPF und ich denke die 15% würde man eh nicht viel merken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen