Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
tut mir wirklich leid für dich... ich kenne es zu gut. meiner wurde zum glück während garantie ausgetauscht, aber muss sagen der neue verhält sich gleich. werde den nun solange fahren bis ich ihn austauschen muss. mit dem alten getriebe fuhr ich 98k km und nun habe ich 170k drauf. wird die 200k locker machen wenn ned 250k
Zitat:
@Ericc schrieb am 19. Juni 2023 um 19:49:16 Uhr:
Jap ist so, nur das man einen Handschalter suchen muss
Ja, die Handschalter Quote im Gebrauchtmarkt liegt irgendwo zwischen 5 und 10% aller S3. Zum Glück habe ich 2 davon...
Gruss Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 19. Juni 2023 um 20:16:28 Uhr:
Gleich 2?
Ja, die 2018er Limo für den Sommer und den 2014er Sportback für den Winter.
Gruss Markus
Und wenn man einfach weiterfährt?
Es gibt so viele DSG, S-tronic und andere Automatikgetriebe da draußen, die laufen alle und machen bestimmt auch ein Geräusch, nur wird dieses aufgrund fehlenden Feingefühls der Fahrer nicht wahrgenommen.
Wir User hier bei Motortalk hören ja quasi jedes kleine Geräusch am Auto und wir vermuten immer das schlimmste?
Richtig das DSG ist Millionenfach verbaut.
In Baunatal laufen in manchen Jahren 4 Millionen Getriebe vom Band.
Und der Ottonormalverbraucher verkürzt keine Ölwechsel oder lässt Teile auf Verdacht austauschen.
Ja die Auto Hypochonder werden immer mehr.
Da werden alle möglichen Geräusche gehört und Teile vorbeugend auf Verdacht getauscht.
Das ist Hauptsächlich dem I-Net zuverdanken und der Angst, es könnte was kaputt gehen was man nicht bezahlen kann.
Ich habe manchmal auch ein kurzes ruckeln, wenn er in den 3ten schaltet (nicht immer und man kann es schwer reproduzieren, da irgendwie kein System dahinter steckt^^) , aber ich lass es einfach so. Hab jetzt 101tkm runter und fahre bis das DSG den Geist aufgibt 😉 alle 60tkm frisches Öl und gut ist.
Manche fahren DSG und die Ölsaufer Motoren des VAG über 250tkm und mehr obwohl Geräusch hier, knacken da, Öltropfen dort vorhanden ist. Deshalb hab ich aufgehört mir um jeden Pups Sorgen zu machen und irgendwas reinzuinterpretieren und Geister zu sehen wo es keine gibt bzw. keine bösartigen sind 😉
Und wenn was ist, dann ist es so. Nach 7 Jahren auf Kulanz zu hoffen oder vorsorglich tausende Euros verballern macht auch kein Sinn.
Weil es ganz zufällig passt, hier noch einer mit einem Getriebeschaden:
https://www.motor-talk.de/.../...105tkm-kulanzchance-t7482440.html?...
So heute hatte ich den Termin in der Getriebewerkstatt. Diagnose nach 30 Sekunden Fahrt: Lagerschaden.
Das gleiche hat ja auch die freie Werkstatt letzte Woche vermutet.
Nun ja, was bleibt mir nun übrig außer es machen zu lassen. In den Apfel muss ich wohl beißen 😁