Frage 320d gegen 330i

BMW 3er E46

Hallo.

Ich hab mal eine Frage.

Wieviel glaub ihr kann man pro jahr mit einem 302d in Gegensatz zu einem 330i sparen?

Ich fahr so zwischen 15000 und 20000 km pro Jahr.

Hab auch schon beim ADAC geschaut, aber da sind nur noch die neuen Modelle drinnen.

Die Frage stell ich deshalb, weil ich überlege meinen 330i herzugeben und mir einen 320d zu kaufen....
Meiner hat halt doch schon 100000 km drauf und der 320d hätte ca. 25000 erst...
Und ich müsste auf meinen so um die 6000 drauflegen...
Weiß halt nicht ob sich das auf 3 Jahre oder so lohnt.

Danke schon mal!!!

71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thx1409


P.S.: Versicherungskosten basieren auf meinen persönlichen Daten, daher schwer vergleichbar...

Klar, aber dafür gibt´s Typklassen, die sind objektiv und vergleichbar:

320d limo KH16 VK22 TK24
320d tour KH16 VK19 TK24

318i limo KH14 VK18 TK21
318i tour KH14 VK17 TK21

330i limo KH17 VK23 TK24
330i tour KH16 VK22 TK24

Der 330i ist also in der Versicherung etwas teurer als der 320d. Bei 100 % SF-Rabatt kostet ein 5 J alter 330i 861,- eur (KH und TK zusammen) bei der HUK24. Ein vergleichbarer 320d kostet lt. Online-Rechner das gleiche.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Umruestung auf Autogas rentiert sich nicht gegenueber nem Diesel. Weil man da erst 3000 Euro hinlegen muss und bis man die wieder eingefahren hat, da kann man alt und schwarz werden.

Jepp, fahrt man alle Diesel 😁

Die DPF-Hersteller Emitec, HJS und Co. wird's freuen *ggg*

Und der Staat freut sich auch, denn was ist schöner als ein Lemming im Ziel-Fadenkreuz, zu dem sich weitere Lemminge gesellen ??? 😁 😁

Gruß, Frank

Die Lemming-Population stirbt in zyklischen Abständen immer nahezu aus, meinst Du das passiert bei Dieselfahrern auch??

Erwiesener Maßen weicht das Verhalten der Lemminge im Spiel von den realen Tieren ab ... aber sei's drum.

So attraktiv die Möglichkeit des Autogases ist, so wahrscheinlich ist es, dass der Staat auch dies als Einnahmequelle entdecken wird, sobald sich genügend "Lemminge" gefunden haben.

HJS & CO. werden sich in der Tat freuen, bei einem aktuellen Fahrzeug aber erst in >5 Jahren - solange soll der angesprochene 320d von Flo nicht gefahren werden ...

@AMGaida: Bei abweichenden Typklassen identische Versicherungskosten? Sehr merkwürdig ... bin aber zu bequem, um es jetzt selbst nachzuvollziehen.

Grüsse

thx1409

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Mit so ner Pauschalaussage wäre ich eher vorsichtig, nachdem es Schadensfreiheitsklassen von 30% bis über 200% und zusätzliche Nachlässe für kurze Haare und Pickel am Ar$ch gibt. 😉 Für dich mag das Zutreffen, der nächste zahlt gerade mal die Hälfte und ein Fahranfänger bekommt ne feuchte Hose vor Glück bei "nur" 1.500,- EUR. 😉

Gruß
Jan

Stimmt 😁 aber deswegen hab ich mal so´n mittelweg genommen des war mit 55% denk da kommt man ca mit hin. 🙂

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thx1409


@Flo:

Wie sich der 330d nach 7.000km schon rechnet?
Einfach mal hier schauen 😉

Kostenvergleich_330i_330d.xls

Grüsse

thx1409

P.S.: Versicherungskosten basieren auf meinen persönlichen Daten, daher schwer vergleichbar...

Also ich fahr auch nen 330d Touring aber 7,9l im durchschnitt des schaff ich net, wie funktioniert denn sowas? Hab nen durchnittsverbrauch von 8,8l.

MFG

Hab nen nahezu glatten Drittel-Mix (Arbeitsstrecke: 10km BAB, 9km Landstrasse, 7km Großstadt).

Fahre tagesform- und launenabhängig mal schnell, mal fließend im Verkehr, lasse mich wenn möglich auf Ampeln, Stauende, usw. zurollen.

Liege mit 8l ja sogar noch leicht über dem 330d-Schnitt bei Spritmonitor ...

Grüsse

thx1409

Edit: Liegt daher wohl scheinbar an Deinem Fahr- bzw. Streckenprofil ...

Zitat:

Original geschrieben von thx1409


Liegt daher wohl scheinbar an Deinem Fahr- bzw. Streckenprofil ...

Also ich hab ca. 160km Ab, 12km Stadt und 3km Landstraßejeden Tag, fahre auf der AB immer mit Tempomat 160km/h

Deswegen wundert mich des warum des trotzdem so hoch is.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von thx1409


@AMGaida: Bei abweichenden Typklassen identische Versicherungskosten? Sehr merkwürdig ... bin aber zu bequem, um es jetzt selbst nachzuvollziehen.

Dann überwind dich mal... das ist was bei der Huk24 rauskam. Hat mich auch gewundert, ich kann´s aber nicht ändern. 😉

bin auch grade am überlegen von 320d auf 330i umzusteigen.

MfG

würde statt 320d auch gern 330d fahren.

Warum habe ich bloß das Gefühl das es teurer ist?

330d kann auch billiger sein wie 320d 😉 Je nach Reparaturen.

Gruss
Joe

Ist ja Lustig wie hier alle die Kosten schön reden.

Wie kommt Ihr darauf das ein 320D und 330i annähernd das gleiche kosten?

Bin selber gerade umgestiegen von MB c230k auf BMW 320D und alles ist billiger.

Der Wagen braucht die Hälfte an Spritkosten, lächerliche 100€ mehr Steuern, die Hälfte an Vers. (500,-€ pro Jahr Vollkasko 300/150€ bei 50%)

Aber was am meisten Spart sind Bremsen, Reifen, Inspektionsintervalle, Sprit, Verschleißteile und Strafen für zu schnelles fahren 😁

Mit dem Diesel fährt man automatisch ganz anders, der verleitet nicht so zum heizen, daher halten ja auch Bremsen und Reifen wesentlich länger.

Und Reparautkosten, also Verschleißteile, kosten ja auch viel weniger, oder wollt Ihr behaupten das bei einem 330er die gleichen Teile verbaut sind wie bei einem 320er?

Den 330er ist WESENTLICH teurer, dafür macht der ja auch WESENTLICH mehr Spaß!

So hoch wie der Kostenunterschied ist, so hoch ist auch der Spaßfaktorunterschied. Ich bin mit meinem 320D soweit zu frieden, der fährt sich gut und man kommt von der Stelle, aber wirklich Spaß macht der für mich nicht, mein nächster wird auch eher ein 330er mit Gasbetrieb!

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Also ich hab ca. 160km Ab, 12km Stadt und 3km Landstraßejeden Tag, fahre auf der AB immer mit Tempomat 160km/h

Deswegen wundert mich des warum des trotzdem so hoch is.

MFG

Normalerweise würde man sagen "Klar ein Automat, der brauch nunmal nen Liter mehr."

Aber bei dem Autobahnanteil schon sehr verwunderlich.

Grüsse

thx1409

Zitat:

Original geschrieben von AMGaida


Dann überwind dich mal... das ist was bei der Huk24 rauskam. Hat mich auch gewundert, ich kann´s aber nicht ändern. 😉

Nein 😁

Hab genügend andere Dinge, die mir in meiner nicht allzu umfangreichen Freizeit mehr Spass machen 😉

Grüsse

thx1409

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Jepp, fahrt man alle Diesel 😁

Die DPF-Hersteller Emitec, HJS und Co. wird's freuen *ggg*

Und der Staat freut sich auch, denn was ist schöner als ein Lemming im Ziel-Fadenkreuz, zu dem sich weitere Lemminge gesellen ??? 😁 😁

Gruß, Frank

Sag mal lncognito, kommen bei dir die Einsparungen wie berechnet? In der AB war kürzlich ein Artikel über 40.000 km mit nem Audi A4 drin. Dort wurde geschrieben, daß man gar nicht so viel spart, weil man nicht jedesmal ne Gas-Tanke zur Verfügung hat und doch viele KM im Benzinmodus fährt. Oft würde somit der "Fehler" gemacht werden alle Kilometer = maximale Ersparnis anzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen