Frage 320d gegen 330i
Hallo.
Ich hab mal eine Frage.
Wieviel glaub ihr kann man pro jahr mit einem 302d in Gegensatz zu einem 330i sparen?
Ich fahr so zwischen 15000 und 20000 km pro Jahr.
Hab auch schon beim ADAC geschaut, aber da sind nur noch die neuen Modelle drinnen.
Die Frage stell ich deshalb, weil ich überlege meinen 330i herzugeben und mir einen 320d zu kaufen....
Meiner hat halt doch schon 100000 km drauf und der 320d hätte ca. 25000 erst...
Und ich müsste auf meinen so um die 6000 drauflegen...
Weiß halt nicht ob sich das auf 3 Jahre oder so lohnt.
Danke schon mal!!!
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von naservus2000
Sag mal lncognito, kommen bei dir die Einsparungen wie berechnet? In der AB war kürzlich ein Artikel über 40.000 km mit nem Audi A4 drin. Dort wurde geschrieben, daß man gar nicht so viel spart, weil man nicht jedesmal ne Gas-Tanke zur Verfügung hat und doch viele KM im Benzinmodus fährt. Oft würde somit der "Fehler" gemacht werden alle Kilometer = maximale Ersparnis anzusetzen.
Schau doch einfach mal hier in meinen Signaturlink:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/102013.htmlIch spare auf 100 km ca. 6 Euro. Bei 2.250 Euro Investition + weitere 300 Euro Starbenzin + Wartungen und Zusatzkilometer kann man mal 3.000 Euro annehmen. Selbst bei dieser ganz groben Rechnung komme ich auf 50.000 km, die ich zu Amortisation brauchte.
Ich hab mir überlegt, dass ein 10 km-Umweg bis zu einer Tankstelle, die 5 Cent billiger ist, lohnt. Bei 50.000 km tankt man 150 mal, also 1.500 Zusatz-km zu je unter 8 Euro/100 km.
Diese Zusatz-km würden 120 Euro ausmachen, recht gering bei 3.000 Gesamt-Euros.
Natürlich zieht eine Autogasumrüstung auch Zusatzkosten nach sich. So darf ich alle 2 Jahre ein Gasanlagenprüfung machen lassen (20 Euro), alle 30.000 km mal den Gasfilter wechseln (35 Euro) und alle 30 Tage mal für 20 Euro Startbenzin tanken.
... auch der Kram ist recht gering für einen Vielfahrer, der 200 Euro bis 300 Euro im Monat an "Kraftstoff" verfährt.
Leider kann man nicht in Zahlen fassen, wie groß das Grinsen beim Volltanken ist, wenn man kaum über 30 Euro hinauskommt. Ich wei nicht mehr wie es ist 60 Euro in den Tank zu füllen ... ich glaub', ich würde bitterlich weinen !!
Und man kann auch nicht in Zahlen fassen wie sauber das Öl nach 25.000 km noch ist. Man mag es gar nicht wechseln, weil's wie eine Wahnsinnsverschwendung erscheint! Dennoch überwinde ich mich es regelmäßig zu tauschen ...
Und was man nicht vergessen darf ist, dass man durch die Autogasumrüstung viel mehr fährt. Unser Zweitwagen wird nicht mehr zum Einkaufen benutzt, das machen wir mit dem Z4 - ist eben billiger ...
Gruß, Frank
Klingt ziemlich überzeugend. Bei sovielen Kilometern kann man echt ins grübeln kommen. Aber mit meiner Möhre bin ich erst gute 5.000 km gefahren. Wir fahren sonst jeden Meter mit dem DW meiner Frau und der BMW wird fast nur am WE ausgeführt.
ich habs die Tage auch noch mal durchgerechnet zusammen mit dem Lebensgefährten meiner Mutter, denn der rüstet selber um.
Jetzt sind ja die direkt (flüssig) einspritzenden Anlagen da und diese kosten für die BMW 6Zylinder etwa 2600 bis 2800 € incl. Einbau und allem Schnickschnack.
Wenn man viel fährt lohnt sich das auf jeden Fall deshalb werde ich wohl demnächst auf Gasumrüsten.
Selbst wenn man sich die Kohle auffer Bank leihen muss kann man (24 Monate) die Raten alleine von den ersparnissen zurückzahlen (je nach Km)
Schaut ma im Netz da gibts dieverse Rechner wo ihr seht wann ihr anfangt Geld zu sparen.
Und lasst euch nicht einreden das ihr den selben Verbrauch mit Gas habt, das geht unmöglich denn der Energiegehalt ist niedriger und daher muss mit etwa 24% mehrverbrauch gerechnet werden.
Zitat:
Original geschrieben von Foggy
Schaut ma im Netz da gibts dieverse Rechner wo ihr seht wann ihr anfangt Geld zu sparen.
Und lasst euch nicht einreden das ihr den selben Verbrauch mit Gas habt, das geht unmöglich denn der Energiegehalt ist niedriger und daher muss mit etwa 24% mehrverbrauch gerechnet werden.
Auch 24% weniger power dann ?
192 P.S. werden also 146 P.S.
Henri
Ähnliche Themen
Manchen ihre Logik verstehe ich nicht ;-)
Wenn die Kiste mehr braucht weil weniger Energie im Kraftstoff ist dann hat man die selbe Energie zur Verfügung also bleibt die Leistung gleich.
Fazit: Leistungsverlust dürfte eigentlich nicht spürbar sein.
Wenn doch dann ist wohl was falsch gelaufen, zu kleine Düsen oder sowas wo halt nicht genug Gas nachkommt.
Kann schon auch weniger Leistung haben. Jedenfalls hoert man eher davon, als das einer mal mehr Leistung durch Gas haette.
@lncognito,
Ich wuerde aber kein Grinsen im Gesicht haben, wenn alle 400km spaetestens das LPG aus ist. Von den reinen Kraftstoffkosten liegst Du sogar hoeher als ich real mit meinem 330d (Durchschnitt 6,25l seit 30tkm), aber ich schieb das mal darauf, dass Du ein anderes Streckenprofil hast. 11,7 liter Benzin hab ich auch nicht mit meinem alten 325i gebraucht, etwa 9.3liter im langjaehrigen Schnitt.
Gruss
Joe
Das mit der Mehrleistung ist quatsch mit Soße.
Woher sollte die denn kommen?
Da ginge nur wenn der Motor auf die höhere Oktanzahl optimiert wurde, denn selbst V-Power bringt schon nix mehr.
Und in den 3er E46 müsste ein 72 Liter Gastank passen der bis zu 80% gefüllt wird was etwa 58 Litern entspricht.
Bei mir würde das für knappe 600 km reichen.
Und das schönste ist das in Lux der Liter Gas etwa 47 Cent kostet.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
Mal ne Frage zu dem Gas, gibts des nur für Benziner oder auch für Diesel?
MFG
Gasumrüstung geht nur für Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel318is
330i gegen 320d eintauschen?
Im leben nicht...
Ein Diesel russt stinkt, nagelt, dreht nur bis 4500 und geht dazu noch schneller kaputt. Und für ein Russ d 6000 Euro draufzahlen... never...http://www.myvideo.de/watch/1358338
reicht ja schon wenn die anderen alle rumstinken mit ihren Diesel PKW`s, da muss man ja nicht selbst mit stinken. Und so billig ist Dieselfahren auch nicht. Hohe Steuern und Versicherung.
äh, sorry, aber wie heißt's so schön? "wenn man keine Ahnung hat, einfach mal..." 🙄
Daniel318is hat insofern recht,
das ein Dieslfahrzeug mit Turbo
nicht idiotensicher ist.
Mit kaltem Motor stumpf drauftreten und
gleich nach heißer Autobahnfahrt
abstellen ist nicht drin.
Damit sind Dieselfahrzeuge für
Fahrer die sich beherrschen können.
'Duck und wech'