Frage 320d gegen 330i
Hallo.
Ich hab mal eine Frage.
Wieviel glaub ihr kann man pro jahr mit einem 302d in Gegensatz zu einem 330i sparen?
Ich fahr so zwischen 15000 und 20000 km pro Jahr.
Hab auch schon beim ADAC geschaut, aber da sind nur noch die neuen Modelle drinnen.
Die Frage stell ich deshalb, weil ich überlege meinen 330i herzugeben und mir einen 320d zu kaufen....
Meiner hat halt doch schon 100000 km drauf und der 320d hätte ca. 25000 erst...
Und ich müsste auf meinen so um die 6000 drauflegen...
Weiß halt nicht ob sich das auf 3 Jahre oder so lohnt.
Danke schon mal!!!
71 Antworten
Wie schafft ihr es einen 330i mi unter 10 Litern zu fahren?
Ich meine klar, ich schaff das auch, aber nur bei freier AB und Tempomat auf 110...
In der Stadt geht unter 12 gar nichts, selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise.
Oder habt ihr vielleicht 155er Reifen drauf? ;-)
Ihr müsst doch zugeben, dass ein solches Auto keinen Spaß macht wenn man nur auf den Verbrauch schauen muss.
Und was soll das mit dem "dreckigen" Diesel...
Die neuen Motoren sind doch echt nicht mehr schlimm und erfüllen mit Filter auch die Euro4 Norm was mein 330i nicht schafft...
Zum Thema Kosten: Der 320d kostet in der Versicherung ca. 250,- weniger pro Jahr und dazu kommt noch eine Verbauchsvorteil von ca. 1500,- pro Jahr.
Das mit dem 318i ist ja kein schlechter Vorschlag, aber ich will einen mit Automatik und, da ist der 318i uninteressant. Außerdem braucht der in der Stadt auch ca. 10 Liter....
Hi,
ich würde aus den genannten Kostengründe auch zum 320d raten. Sicherlich kostet der erstmal 6.000,- EUR mehr, dafür ist er aufgrund des Alters und v.a. der km auch mehr wert. Natürlich ist der Wertverlust eines neueren (und momentan noch teureren) Autos etwas höher, dafür ist die Wahrscheinlichkeit von ausserplanmäßigen Boxenstops eher gering. Hier pauschal mal nen Turboschaden einzuplanen halte ich für Blödsinn.
Theoretisch könntest du ja auch nen älteren 320d mit ähnlich vielen km wie dein Benziner aussuchen, dann kannst du u.U. ein Auto erwerben, welches weniger kostet als du für den 330er bekommst...
Natürlich ist der 4-Zylinder-Diesel niemals mit nem dicken R6-Ottomotor zu vergleichen. Es spielen aber im Leben noch andere Dinge ne Rolle, nicht nur die Laufruhe, 0-100, Motorsound,...
Auch mit dem Diesel ist man gut motorisiert und standesgemäß unterwegs! 🙂
Gruß
Jan
EDIT, nachdem ich den oberen Beitrag vom Flo gelesen hab:
Ich brauch auch locker 12,5 liter +X in der Stadt. Mein gesamter Durchschnittsverbrauch liegt lt. BC bei ca. 11,5 Liter, in der Realität wahrscheinlich auch über 12 Liter... Kommt eben von nem hohen Stadtanteil. Wenns dann mal woanders hingeht, spielt ne freie Autobahn auch nicht gerade für eine Senkung des Schnitts. Und die 250 Landstrassen-Kilometer im Monat reissens leider auch nicht raus bei ca. 2.000 km im Monat...
Danke für den tollen Beitrag.
Ich sehe die Sache auch so.
Hergeben tu ich meinen sicher nicht gerne, aber nur ein toller Sound und der super R6 bringens eben auch nicht nur.
Der 320d hat auch mehr Ausstattung drinnen als meiner, ist halt keine Sportflunder mehr.... ;-)
Und in 3 Jahren krieg ich für meinen 330i auch nichts mehr weil er dann über 160000 km auf dem Buckel hat und so einen kauft keiner mehr....
...ich hab oben noch klein bischen was dazugeschrieben...
Und was ich gerade sehe: Für den Spaß taugt doch der 140-PS-Käfer ohne Dach eh viel mehr, oder? 🙂
Ähnliche Themen
na dann ist ja jetzt alles klar ! Kauf dir ein 320 d und berichte mal nach 3 Monaten, ob du den Kauf bereut hast oder nicht (ernst gemeind).
P.S. Poste mal Bilder, wenn du ihn hast.
Hallo,
ich möchte nochmal den Beitrag von Incognito aufgreifen.
Hast Du schon mal über ne Umrüstung auf Autogas nachgedacht??
Kostet zwischen 2500 und 3000 Euro. Dafür bleiben Dir alle Vorteile des Benziners erhalten, die Spritkosten halbieren sich und das Fahrzeug gewinnt ein bisschen an Wiederverkaufswert.
Zum Thema Verbrauch mit Gas kannst Du ja mal bei mir im Spritmonitor schauen. Ich fahren nun auch nicht wirklich mit angezogener Handbremse.
P.S. 1 Liter Autogas kostet im deutschen Mittel ca 63 Cent.
Gruß
Dominic
Werd ich auf alle Fälle machen, das mit den Bilder meine ich!
Das mit dem Autogas ändert auch nichts an der Tatsache, dass er schon über 100000 km drauf hat und macht das Auto leider auch nicht jünger... ;-)
kann man einen 330i nicht bis 300.000
Kilometern fahren (z.B. mit Gas) und
eine Gasanlage kann man ja auch wieder verkaufen oder ins nächste Auto nach Überholung setzen.
Das ist aber nur meine Sicht.
Wahrscheinlich kauft man sich immer wieder
einen teuren Dreier mit 25.000 Kilometern
um ihn mit 120.000 Kilometern wieder
abzustoßen.
Was ist besser? - eine alte Grundsatzfrage...
Benziner auf Gas umrusten kann sinnvoll sein.
Ich frage mich iemmer :
Wie ist dass meit de Ventil-sitzen bij Gasbetrieb ?
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
Wie schafft ihr es einen 330i mi unter 10 Litern zu fahren?
Ich meine klar, ich schaff das auch, aber nur bei freier AB und Tempomat auf 110...
In der Stadt geht unter 12 gar nichts, selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise.
Oder habt ihr vielleicht 155er Reifen drauf? ;-)
Bereifung: 225/45 17
Wenn ich 110 mit Tempomat fahren würde, hätte ich wohl eher eine 7 vorne stehen. Nein, ich schleiche nicht, ich fahre nur vorrausschauend. Rollen lassen, wenig bremsen... ganz normal und bis ca. 170 km/h, dann steht nach 500 km Autobahn ganz sicher ne 8 vorne.
Und ob das "Spaß" macht oder nicht... Autos sind sowieso alle zu langsam, um nennenswert Spaß zu machen, außerdem ist man ja leider nicht alleine auf der Straße/Welt.
Hi Henri, die Ventilsitze waren doch nur problematisch als sie noch Blei zum Schmieren brauchten. Seitdem die alle bleifrei vertragen, geht das auch mit Autogas ohne Probleme.
@Flo,
die 320d sind vom Drehmoment her gut mit mit den 330i vergleichbar. Also ne lame duck ist das auf jeden Fall keine. Bei den Kosten muss man selbst nachrechnen, bei mir hat der 330d schon nach 5500km den break even gegenueber dem 330i herausgefahren. Das Mehr an Steuer gegen die Versicherung und den Vorteil beim Spritverbrauch/ Mineraloelsteuer.
Du darfst aber keine eine Automatik nehmen wenn Du sparen willst. Allrad gibt es ja beim 320d nicht, waere auch so ein Spritkilller. Ein Touring ist auch 100kg schwerer wieder und braucht etwas mehr Sprit und hat schlechtere Fahrleistungen. Und bei Felgen/Reifen kann man auch viel sparen und gewinnt dabei noch deutlich an Komfort.
Sehr sehr angenehm ist auch, dass man nur alle 1000km an die Tanke muss.
Ein 330i mit 160tkm ist ziemlich unverkaeuflich in D-Land. Bei Export sieht es aber besser aus.
Wenn Du den 320d jetzt 5 Jahre faehrst dann kannst Du auf einen neuen 330i mit Direkteinspritzung, entkoppelter Lima, Start/Stop und elektrischer Wasserpumpe/ el. Servolenkung umsteigen. Dann ist der Verbrauch locker 2liter weniger als jetzt und die CO2 Emmission auch nicht mehr das Problem.
Umruestung auf Autogas rentiert sich nicht gegenueber nem Diesel. Weil man da erst 3000 Euro hinlegen muss und bis man die wieder eingefahren hat, da kann man alt und schwarz werden.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von FloStuttgart
Ich weiß auch, dass der 330i ein super Auto ist mit einem traumhaften Motor... :-)
Aber er ist im Unterhalt einfach zu teuer für mich.
Und da stellt sich die Frage ob ein 320d nicht einfach viel günstiger ist.
Laut meiner Berechnung machen das im Jahr nur bei Tanken schon über 1500 € aus...mit 20000km p.a.Und sooooo schlecht kann der Motor vom 320d doch nicht sein oder?
Also ich hab für 55000km mit nem 320d 1900 Euro Diesl kosten gehabt.
Bei 20000km lohnt sich des auf jeden fall. Steuer kostet er 308 Euro und Versicherung musst so mit 1200 - 1500 Euro im Jahr rechnen.
Ich selbst hab den Fehler gemacht und bin auf nen 330d umgestiegen, bin schon am auschecken ob ich des net wieder rückgängig machen kann.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von FrankenBasti
...und Versicherung musst so mit 1200 - 1500 Euro im Jahr rechnen. ...
Mit so ner Pauschalaussage wäre ich eher vorsichtig, nachdem es Schadensfreiheitsklassen von 30% bis über 200% und zusätzliche Nachlässe für kurze Haare und Pickel am Ar$ch gibt. 😉 Für dich mag das Zutreffen, der nächste zahlt gerade mal die Hälfte und ein Fahranfänger bekommt ne feuchte Hose vor Glück bei "nur" 1.500,- EUR. 😉
Gruß
Jan
@ FloStuttgart,
wenn ich mir deine letzten Posts anschaue frage ich mich wieso du überhaupt einen Thread dazu aufgemacht hast ...
@Flo:
Wie sich der 330d nach 7.000km schon rechnet?
Einfach mal hier schauen 😉
Kostenvergleich_330i_330d.xls
Grüsse
thx1409
P.S.: Versicherungskosten basieren auf meinen persönlichen Daten, daher schwer vergleichbar...