Ford Pass App
Ist diese bei euch auch so unzuverlässig?
Es ist echt mühsam. Funktioniert ein paar Mal, dann wieder nicht. Dann läuft's auf einmal wieder, dann wieder nicht, usw und so fort.
Nervt mich schön langsam sehr...
Ist das bei anderen Marken auch so?
Sehe auch kein System dahinter und bin ziemlich ratlos...
Beste Antwort im Thema
Früher hat man ein Feuerchen um den Motor gemacht, um Spannungen innerhalb des Motorblocks abzubauen. Ich würde mich sehr wundern, wenn das Laufen lassen schlechter für den Motor sein sollte, als gleich loszubullern. Natürlich ist das nicht besonders toll für die Umwelt, aber es ist eben so: "Nur ein totes Auto ist ein gutes Auto!" Ansonsten sollte man die Rechnung bitte nicht nur aus reiner Verbrennungssicht machen. Da zählt auch, über den Tellerrand zu schauen: Wenn der Motor nach unbelastetem Laufenlassen auf den ersten Kilometern weniger verbrennt als aus dem kalten Zustand heraus, geht die Rechnung schon mal nicht auf. Genauso mit dem Eiskratzen: Wenn die Scheibe ausgewechselt werden muss, verbraucht deren Produktion vermutlich so viel Energie, da kannste ein Auto einen Monat im Standgas laufen lassen. Ganz abgesehen von is74's Argument mit der freien Scheibe. Ich bin lange genug so gefahren und bin froh, dass ich es nicht mehr tun muss und diese Hoffnung nicht mehr brauche, dass mir hoffentlich niemand ins Auto rennt, den ich mit freien Scheiben gesehen hätte.
Ja...und schaut Euch die Kaminheizer an. Autos sind nun mal nicht klimaneutral. Das sind die pupsenden Rinder auch nicht. Im Prinzip geht es nur durch WENIGER von allem, egal, wer was und wieviel verursacht. Aber nur aufs Auto zu zeigen ist ziemlich naiv, populistisch, und momentan nur in, damit das Volk was zu tun hat und nicht darüber nachdenkt, dass ab 2025 die Rentenkassen leer sind. Ihr werde alle Rentner. Wenn das automatische Anlassen am Morgen Euer größtes Problem ist, na dann prost Mahlzeit...
1580 Antworten
Ich hab jetzt das erste Mal seit ich den Focus habe (Mai 2020) eine Meldung bekommen, dass mein Kraftstoffbericht für Januar angezeigt wird. Und siehe da, da steht tatsächlich ein Wert für Januar. Wobei der nicht annähernd mit dem im Focus und auch nach meinen Berechnungen übereinstimmt
Das Teil vergleicht man lieber mit ner Glaskugel beim Wahrsager.
Da stimmt Hinten und Vorne nichts. 😉
Obwohl beim Kraftstoffbereicht l/100km steht, scheint mir das Ding was völlig anderes zu berechnen.
Im Dezember habe ich angeblich 12% weniger verbraucht und dafür im Januar (Bericht habe ich heute bekommen) gleich mal 18% mehr.
Mir kommt es so vor, als ob nicht der Verbrauch pro 100km, sondern der Gesamtverbrauch gegeneinander aufgerechnet wird.
Im Dezember bin ich nämlich arbeitsbedingt weniger und dafür im Januar mehr gefahren.
Im Spritmonitor sind meine Tankvorgänge und gefahrenen Kilometer eingetragen und das deckt sich NICHT mit dem Kraftstoffbericht der App.
ciao Maris
Zwischen Spritmonitor (nutze ich vorrangig) und diesem Kraftstoffbericht sind Welten. Der Kraftstoffbericht rechnet ganz anders und ist dadurch überhaupt nicht verwertbar, meiner Meinung nach.
Ähnliche Themen
Da verpasst ihr mich nix. Ohne Alarmanlage könnte es vielleicht sogar doch etwas nützen auch wenn die ständigen Meldungen nerven. Wer eine Alarmanlage hat braucht den Guard Modus definitiv nicht.
Guard-Modus nervt einfach nur.. Zumindest wenn man, wie ich, das Fahrzeug in der Garage nicht abschließt.
Hallo zusammen, habe nun meinen Kuga und habe mal den Guard Mode aktiviert. Bin heute morgen mit einem Guard Safe Bericht begrüßt worden, welcher 32 Mitteilungen von gestern inne hatte. Alle Aktivitäten erfolgten durch mich mit Handy und Schlüssel am Mann.
Werde es jetzt erstmal wieder deaktivieren und nur bei längeren Standbeinen aktivieren. Alarmanlage ist vorhanden, aber fände es schöner, wenn es wirklich zwischen befugt und unbefugt unterscheiden könnte.
Gibt es schon eine Lösung hierfür? Oder haben alle Teilnehmer die Funktion abgeschaltet?
Zitat:
@MeetBounty schrieb am 24. April 2021 um 08:20:35 Uhr:
Hallo zusammen, habe nun meinen Kuga und habe mal den Guard Mode aktiviert. Bin heute morgen mit einem Guard Safe Bericht begrüßt worden, welcher 32 Mitteilungen von gestern inne hatte. Alle Aktivitäten erfolgten durch mich mit Handy und Schlüssel am Mann.Werde es jetzt erstmal wieder deaktivieren und nur bei längeren Standbeinen aktivieren. Alarmanlage ist vorhanden, aber fände es schöner, wenn es wirklich zwischen befugt und unbefugt unterscheiden könnte.
Gibt es schon eine Lösung hierfür? Oder haben alle Teilnehmer die Funktion abgeschaltet?
Könnte schwierig sein zu Unterscheiden bzw. macht es Sinn ?!
Was wenn jemand das Funksignal des Schlüssels abgegriffen hat. Für die Technik wäre es ja damit ein Berechtigtes öffnen, wie willst das unterscheiden ?
Die Einzige Möglichkeit wäre vielleicht noch es so zu programmieren dass innerhalb eines kurzen Zeitraumes von meinetwegen 5 Minuten auch nur eine Meldung geschickt wird und nicht Fahrertür geöffnet, Beifahrertür geöffnet und zuvor noch Kofferraum geöffnet.
Aber mich stört es nicht wirklich. Die Meldungen sind mit einem "Wish" gelöscht und gut ist.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 24. April 2021 um 09:29:42 Uhr:
Zitat:
@MeetBounty schrieb am 24. April 2021 um 08:20:35 Uhr:
Hallo zusammen, habe nun meinen Kuga und habe mal den Guard Mode aktiviert. Bin heute morgen mit einem Guard Safe Bericht begrüßt worden, welcher 32 Mitteilungen von gestern inne hatte. Alle Aktivitäten erfolgten durch mich mit Handy und Schlüssel am Mann.Werde es jetzt erstmal wieder deaktivieren und nur bei längeren Standbeinen aktivieren. Alarmanlage ist vorhanden, aber fände es schöner, wenn es wirklich zwischen befugt und unbefugt unterscheiden könnte.
Gibt es schon eine Lösung hierfür? Oder haben alle Teilnehmer die Funktion abgeschaltet?
Könnte schwierig sein zu Unterscheiden bzw. macht es Sinn ?!
Was wenn jemand das Funksignal des Schlüssels abgegriffen hat. Für die Technik wäre es ja damit ein Berechtigtes öffnen, wie willst das unterscheiden ?
Die Einzige Möglichkeit wäre vielleicht noch es so zu programmieren dass innerhalb eines kurzen Zeitraumes von meinetwegen 5 Minuten auch nur eine Meldung geschickt wird und nicht Fahrertür geöffnet, Beifahrertür geöffnet und zuvor noch Kofferraum geöffnet.
Aber mich stört es nicht wirklich. Die Meldungen sind mit einem "Wish" gelöscht und gut ist.
Daran habe ich garnicht gedacht und es macht auch vollkommen Sinn in diesem Bezug! Danke für deinen Beitrag.
Werde es die Tage mal beobachten und mal sehen wie sehr es mich stört oder halt nicht.
Bleibt gesund!
Kurze Frage:
Heute habe ich mein Auto abgestellt mit laufender Klimaanlage, niedrigste Stufe /Automatik. 5 Minuten vor Abfahrt per Ford Pass Pro das Auto gestartet, in der Hoffnung, dass die Klimaanlage schon mal kühlt. Auto lief auch, aber LED der Klimaanlage hat nicht geleuchtet. Die ging erst nach Drücken des Start Knopf an.
Nur die Lüftung lief schnell.
Ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache, oder?
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 18. Juni 2021 um 16:47:42 Uhr:
Kurze Frage:
Heute habe ich mein Auto abgestellt mit laufender Klimaanlage, niedrigste Stufe /Automatik. 5 Minuten vor Abfahrt per Ford Pass Pro das Auto gestartet, in der Hoffnung, dass die Klimaanlage schon mal kühlt. Auto lief auch, aber LED der Klimaanlage hat nicht geleuchtet. Die ging erst nach Drücken des Start Knopf an.
Nur die Lüftung lief schnell.
Ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache, oder?
Bei mir leuchtet auch nix trotzdem wird es gekühlt bei mir.
Gruß
Zeigt bei irgendwem die normale Ford Pass App noch den Verriegelungsstatus an?
Erfolglos gesucht und dann in der Pro nachgeschaut (bei der man sich auch nicht alle naselang nach einem Update neu anmelden muss)….
Zitat:
@PaulieWalnuts schrieb am 30. Juni 2021 um 18:13:33 Uhr:
Zeigt bei irgendwem die normale Ford Pass App noch den Verriegelungsstatus an?
Erfolglos gesucht und dann in der Pro nachgeschaut (bei der man sich auch nicht alle naselang nach einem Update neu anmelden muss)….
Wenn ich auf verriegeln drücke dann erscheint kurz ein Text, dort steht das verriegelt ist.