Ford Focus Mk4 Automatikgetriebe Probleme behoben?
Ich hätte eine Frage bezüglich des Ford Focus Mk4 1.5 Ecoboost (wahlweise 150ps oder 182ps)
Ich habe im diversen Foren gelesen, dass es massive Probleme mit dem Automatikgetriebe geben soll.
Daher meine Frage ob diese Probleme (Ruckeln beim Schalten, kein ausdrehen der Gänge, Geräusche bei Rückwärtsgang einlegen oder Gang einlegen dauert bis zu 9 sec)
Leider habe ich nichts gefunden, was in irgend einer weiße aussagekräftig ist, im Internet.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ford Focus Mk4 St-line Automatik 150 PS oder 182 PS mit Erstzulassung 12/2019 zu kaufen, aber wurde leider durch die Internet Recherche abgeschreckt vor erst. Dennoch will ich dem Auto eine Chance geben, da ich es Preistechnisch sowie Optisch sehr ansprechend finde.
Ich hoffe jemand kann meine Frage beantworten.
Beste Antwort im Thema
bin fahrer eines benziner 182 ps mit automatik. kann nur für mich sprechen, aber folgende probleme die meiner hat liest man hier des öfteren. umschaltpeoblem( nicht beim diesel) ab dem 4. gang kann man die gänge nicht ausdrehen, auch ein manuelles eingreifen wird stoisch verweigert. somit ist die leistung von 182 ps bei 6000 u/min nicht abrufbar! und was bei meinem vor kurzem auftritt ist das beim runterschalten die gänge manchmal regelrecht rein knallen(sehr ruppig)
mein persönliches fazit ist das ich mir das teil kein zweites mal kaufen würde.
142 Antworten
Zitat:
@Intracter schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:39:42 Uhr:
Prima Statement. Du kannst du sofort bei Ford in der Entwicklungsabteilung anfangen. Du hast den Stand der Technik erkannt. :-)Soweit ich erinnere hat mein Mondeo mit CD4E die Gänge ausgedreht. Im Jahr 1995 war das schon möglich. Das Schalten zwischen D und R funktionierte ohne Verzögerung.
Naja, das schalten zwischen D und R läuft absolut ohne jegliche Verzögerung... mindestens und definitiv bei mir.
Und das ausdrehen der Gänge ist Geschmackssache. Ich bin froh drüber weil ich es furchtbar fände wenn ich auf der Autobahn ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Kiste runter schalten würde um dann den Motor auf 6000 U/min hochjubeln würde ! Ich habe mir eine "Limousine" gekauft und keinen Sportwagen. Und das deshalb weil ich komfortabel unterwegs sein will und keinen Motor vor mir der auch die höheren Gänge ausdreht. Aber all das weiß man eigentlich bevor man den Kaufvetrag unterschreibt. Wer das, warum auch immer nicht wusste dem kann man auch nicht helfen.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 28. Oktober 2021 um 18:47:00 Uhr:
Zitat:
@Intracter schrieb am 28. Oktober 2021 um 17:39:42 Uhr:
Prima Statement. Du kannst du sofort bei Ford in der Entwicklungsabteilung anfangen. Du hast den Stand der Technik erkannt. :-)Soweit ich erinnere hat mein Mondeo mit CD4E die Gänge ausgedreht. Im Jahr 1995 war das schon möglich. Das Schalten zwischen D und R funktionierte ohne Verzögerung.
Aber all das weiß man eigentlich bevor man den Kaufvetrag unterschreibt. Wer das, warum auch immer nicht wusste dem kann man auch nicht helfen.
Also ehrlichgesagt ist diese Aussage völliger Schwachsinn.
Wenn ich ne Probefahrt mache u.keine Autobahn in der Nähe ist könnte ich das garne merken das der Eimer früher schaltet wie manche Diesel.
Die unteren Gänge funzen ja noch halbwegs aber ab 120 fällt das ja erst auf,einzig das die Schaltwippen nur der Optik dienen könnte man bemerken,ehrlichgesagt habe ich in anderen Wandler u.DKG Fahrzeugen noch nie so einen Bug feststellen können.
Wer mit solchen Schrott zufrieden ist,bitteschön,jedem das seine.
Ihr habt doch alle vorher schon gewusst, welches Schaltverhalten die Automatik hat.
Oder habt ihr keine ausführliche Probefahrt gemacht?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 28. Oktober 2021 um 20:00:16 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 28. Oktober 2021 um 18:47:00 Uhr:
Aber all das weiß man eigentlich bevor man den Kaufvetrag unterschreibt. Wer das, warum auch immer nicht wusste dem kann man auch nicht helfen.
Also ehrlichgesagt ist diese Aussage völliger Schwachsinn.
Wenn ich ne Probefahrt mache u.keine Autobahn in der Nähe ist könnte ich das garne merken das der Eimer früher schaltet wie manche Diesel.
Die unteren Gänge funzen ja noch halbwegs aber ab 120 fällt das ja erst auf,einzig das die Schaltwippen nur der Optik dienen könnte man bemerken,ehrlichgesagt habe ich in anderen Wandler u.DKG Fahrzeugen noch nie so einen Bug feststellen können.
Wer mit solchen Schrott zufrieden ist,bitteschön,jedem das seine.
Nö, dann mach ich eine Probefahrt ganz einfach so lange/weit bis ich eine Autobahn befahren kann. Sorry. "Ihr" unterschreibt Kaufverträge für ne Kiste die 40 TS EUR kostet und seid nicht in der Lage dann eine entsprechende Probefahrt zu machen die das,abdeckt was euch wichtig ist ?! Prima ! Euch könnte ich schlicht und einfach ein altes Butterbrot für 100 TS EUR verkaufen :-)
Demnach bin ich zufrieden. Schaltverzöferungen hab ich nicht und den Rest kenne ich aus ca. 3 Stunden Probefahrt die meinen täglichen Bereich abgedeckt hat und alles darüber hinaus und genau weil mir u.a. genau das Schaltverhalten zugesagt hat habe ich mich für genau meine Motor/Getriebekombi entschieden. Wie geschrieben: Nicht jeder will eine Kiste die die Gänge bis zum geht nicht mehr in einem Bereich von > 140 km/h ausdreht. Da will ich entspannt "reisen" und nicht das mir die Ohren abfallen wenn ich mal etwas aufs Gas trete. Da würde ich eher fragen wer tatsächlich noch auf so ein vorsintflutliches Gedröhne steht oder sowas, für was auch immer, braucht.
Oder, um es mit deinen Eorten auszudrücken: Wer halt dann so einen Schrott kauft ist einzig und alleine selber Schuld. Hinterher dann zu meckern deutet für mich dann nur darauf hin dass jemand gerne was anderes gehabt hätte, die Kröten auf der Bank aber halt nicht zu mehr gereicht haben
Ähnliche Themen
Wäre Mal interessant wie viele der Meckerer mit einem Handschalter alltäglich auf der Autobahn in den 3. Gang runterschalten und dann jeden Gang bis zum 6. Bis in den Begrenzer ausdrehen. 😁
Wird fast keiner machen aber wenn die AT früher schaltet ist es doof.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:32:42 Uhr:
Wäre Mal interessant wie viele der Meckerer mit einem Handschalter alltäglich auf der Autobahn in den 3. Gang runterschalten und dann jeden Gang bis zum 6. Bis in den Begrenzer ausdrehen. 😁Wird fast keiner machen aber wenn die AT früher schaltet ist es doof.
Viel interessanter fände ich zu wissen wie lange so ein miniatur Motor diese Drehorgien durchhält.
Mein 1.5 schaltet völlig akzeptabel, egal ob in der Ebene oder auch voll beladen in den Bergen von Spanien.
Das Problem sind nicht nur das frühe schalten sondern auch die riesige Spreizung.
Aber du hast recht,auf die Bahn u.in den Begrenzer ziehen mache ich auch nicht, dafür passt dann aber auch der Anschluss zum nächsten Gang.
Durch das Bluefin hat der eh in der Mitte den größten Druck was dem ganzen etwas Nachdruck verleiht.
Ob Ford das mit dem FL geändert hat wird man wo nurnoch beim ST feststellen können.
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:13:14 Uhr:
Das Problem sind nicht nur das frühe schalten sondern auch die riesige Spreizung.
Aber du hast recht,auf die Bahn u.in den Begrenzer ziehen mache ich auch nicht, dafür passt dann aber auch der Anschluss zum nächsten Gang.
Durch das Bluefin hat der eh in der Mitte den größten Druck was dem ganzen etwas Nachdruck verleiht.
Ob Ford das mit dem FL geändert hat wird man wo nurnoch beim ST feststellen können.
Der 1.5 EcoBlue hat auch noch die 8AT.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 29. Oktober 2021 um 08:35:53 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 29. Oktober 2021 um 06:13:14 Uhr:
Das Problem sind nicht nur das frühe schalten sondern auch die riesige Spreizung.
Aber du hast recht,auf die Bahn u.in den Begrenzer ziehen mache ich auch nicht, dafür passt dann aber auch der Anschluss zum nächsten Gang.
Durch das Bluefin hat der eh in der Mitte den größten Druck was dem ganzen etwas Nachdruck verleiht.
Ob Ford das mit dem FL geändert hat wird man wo nurnoch beim ST feststellen können.Der 1.5 EcoBlue hat auch noch die 8AT.
Und in der Kombi dreht der Motor in allen Gängen bis zum Begrenzer hoch 😁
Ironischer Weise macht es bei diesem Motor gar keinen Sinn, ab 4000 Touren kommt nichts mehr,
nur heiße Luft und der Motor quält sich bis 4500 Touren bis das Getriebe endlich den nächsten Gang einlegt.
Wohl dem, der noch die Schaltwippen hat und eingreifen kann.
Hinzu kommt, dass in dieser Kombi die Übersetzung wunderbar zum Motor passt.
Den 1,5er Diesel bin ich in dieser Kombination auch schon gefahren und das funzte ganz gut,ausgedreht habe ich den nicht weil beim Diesel sinnfrei widerrum.
Keine Ahnung warum man bei Benziner das so vergeigt hat.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 28. Oktober 2021 um 23:32:42 Uhr:
Wäre Mal interessant wie viele der Meckerer mit einem Handschalter alltäglich auf der Autobahn in den 3. Gang runterschalten und dann jeden Gang bis zum 6. Bis in den Begrenzer ausdrehen. 😁Wird fast keiner machen aber wenn die AT früher schaltet ist es doof.
Hier, ich mach das ab und zu 😁
Hab 2 unlimitierte Autobahnen (A4 + A72) fast vor der Tür, wenn`s grad passt kommt das schon mal vor.
Dem Argument mit der Probefahrt ("kann man doch vorher testen"😉 stimme ich nicht zu.
Ich würde das auch nicht testen, aus dem einfachen Grund weil ich davon ausgehe, dass die Automatik die Gänge ausdreht wenn ich das will.
Konnte mein 97er Jeep schon.
Wie gesagt kenne ich keine andere Automatik, bei der das so ist.
Falls jemand Beispiele hat, bitte her damit.
Ist schon lange bekannt und wurde auch hier irgendwo diskutiert.
Designfehler -> Thermische Probleme des Getriebes -> der Bugfix ist eben so wie er ist, ein Murks.
Beim Benziner wurde nämlich der Ölkühler eingespart, beim Diesel nicht.
So die Info, die ich bekommen habe.
Weiß jemand, ob der ST mit der 7AT alle Gänge ausdreht?
Es ist ja das Gerriebe aus dem Diesel um einen Gang (elektronisch) erleichtert.
Macht er,bei 190 geht die 5 rein u.springt von knapp 6500 auf 4700 rum glaub ich,das ist ein gigantischer Sprung wo der gefühlt ein Gang überspringt u.quält sich gen Vmax wohin der gut gestufte HS munter durchzieht.
Mit dem Ölkühler hab ich schonmal gelesen,das bedeutet am falschen Ende gespart.
Zitat:
@ST-Line05 schrieb am 27. Okt. 2021 um 21:17:28 Uhr:
Übrigens gibt es kaum Wandlerautomatikgetriebe die in den höheren Gängen voll ausdrehen. Und Sportlich fahren mit 150 bzw 182 PS halte ich vom Schalten her für fragwürdig. Sportlich fahren ist auch schnelles fahren durch Kurven und das ist mit dem MK4 sehr gut möglich
Liegt an der zu langen Übersetzung der 8 oder 9+ Getriebe.
Zum Focus Automat. Ab dem 2. Aufwärts sehr gut, das runterschalten ab dem 3. ist aber ne Katastrophe, ein Geruckel und es knallt beim runterschalten in den 1. schonmal ordentlich.
Mk4 und Sportlich fahren, dass ist ja ein Witz, mit dem ST vielleicht, aber sonst wohl nicht. Unser Vignale fährt sich selbst tiefergelegt ziemlich bescheiden, das merkt sogar meine Frau und die hat echt keine Ahnung vom Sportlichen fahren.
Da war der Mk3 ST richtig gut.
Der 1.0er hat aber das gleiche Getriebe wie im 1.5er und dieser dreht die Gänge aus.
Auch bei meinem 1.5er gibt es Konstellation an denen er tatsächlich den 5. und 6. Gang ausdrehen kann. Es muss ein Software bug sein. Ich versuche demnächst ein Video davon zu machen.
Bei manchen Steigungen auf der Autobahn hatte ich mehrmals die Situation wo ich dachte das er gleich überdreht. Voll beladen und Tempomat auf 170 kmh gestellt. Meistens lässt es sich reproduzieren wenn der Tempomat merkt dass er im aktuellen Gang die Geschwindigkeit nicht mehr halten kann. Und da schaltet er bis zu 2 Gänge einzeln zurück, jeweils mit einem ordentlichen Ruck. Aber wie gesagt nicht immer. Dort lässt er sich dann auch nicht mehr manuell Hochschalten sondern verweilt einige Sekunden bei über 6000 Touren bei 170 kmh. Was natürlich auch verdammt laut ist...
Beim erstens mal war meine Schwester dabei und die hat ein Schock fürs Leben bekommen.