1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Ford Focus Mk4 Automatikgetriebe Probleme behoben?

Ford Focus Mk4 Automatikgetriebe Probleme behoben?

Ford Focus Mk4

Ich hätte eine Frage bezüglich des Ford Focus Mk4 1.5 Ecoboost (wahlweise 150ps oder 182ps)
Ich habe im diversen Foren gelesen, dass es massive Probleme mit dem Automatikgetriebe geben soll.
Daher meine Frage ob diese Probleme (Ruckeln beim Schalten, kein ausdrehen der Gänge, Geräusche bei Rückwärtsgang einlegen oder Gang einlegen dauert bis zu 9 sec)
Leider habe ich nichts gefunden, was in irgend einer weiße aussagekräftig ist, im Internet.
Ich spiele mit dem Gedanken mir einen Ford Focus Mk4 St-line Automatik 150 PS oder 182 PS mit Erstzulassung 12/2019 zu kaufen, aber wurde leider durch die Internet Recherche abgeschreckt vor erst. Dennoch will ich dem Auto eine Chance geben, da ich es Preistechnisch sowie Optisch sehr ansprechend finde.
Ich hoffe jemand kann meine Frage beantworten.

Beste Antwort im Thema

bin fahrer eines benziner 182 ps mit automatik. kann nur für mich sprechen, aber folgende probleme die meiner hat liest man hier des öfteren. umschaltpeoblem( nicht beim diesel) ab dem 4. gang kann man die gänge nicht ausdrehen, auch ein manuelles eingreifen wird stoisch verweigert. somit ist die leistung von 182 ps bei 6000 u/min nicht abrufbar! und was bei meinem vor kurzem auftritt ist das beim runterschalten die gänge manchmal regelrecht rein knallen(sehr ruppig)

mein persönliches fazit ist das ich mir das teil kein zweites mal kaufen würde.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Habt ihr den Wechsel in eurer Ford Werkstatt machen lassen und was wurde dafür preislich abgerufen ?

Also mein 150PS 8G 3Zyl schaltet beim runterschalten auch manchmal "ruckend", obwohl er "nur ca 36000 km in ca. 4 Jahren" gelaufen hat...

Entweder ist das verwendete Öl wirklich schlecht, oder ich weiß auch nicht...

Zitat:

@Yames schrieb am 27. Februar 2024 um 13:27:08 Uhr:


Habt ihr den Wechsel in eurer Ford Werkstatt machen lassen und was wurde dafür preislich abgerufen ?

Ich habe das in einer freien machen lassen. 20 liter ravenol ulv dm durchgelassen, kostete mit arbeit rund 550€ oder 570 fr. Das alte öl war optisch nicht am ende, aber es stellt sich schon die frage, wieso der unterschied vom schaltverhalten so gross ist. Auch beim losfahren, das nervöse hochschalten ist weg, er schaltet sauberer keine frage.

Zitat:

@prince_ schrieb am 27. Februar 2024 um 13:53:08 Uhr:


Also mein 150PS 8G 3Zyl schaltet beim runterschalten auch manchmal "ruckend", obwohl er "nur ca 36000 km in ca. 4 Jahren" gelaufen hat...

Entweder ist das verwendete Öl wirklich schlecht, oder ich weiß auch nicht...

Genau das ist so, wie du noch mehr bremsen würdest, macht er nicht mehr.

Ähnliche Themen

Erfahrungsausttausch :
Vorgestern, nach 6 Monaten von ganz diversen Mängeln am Ecoblue 2.0 Vignale Turnier 8Gang Automatik vom EZ 01/2019, Bj 11 2018, wurden nach losem Stecker am Drucksensor des großen AGR Kühlers und zig Fehlern bezüglich Abgas und Getriebe mit MKL an, Softwareupdates für Getriebe und Motor Steuergeräte vom Verkäufer eingespielt (Freier Händler mit Meisterwerkstatt, über Ford Online Support, nach eigener Aussage).
Die 2 Stunden Wartezeit haben sich mal so richtig gelohnt!
Das Auto wirkt jetzt als wäre es komplett ausgetauscht worden.
Motor und Getriebe sind viel, viel, viel harmonischer zusammen als vorher. Das ganze Auto ist leiser, der Verbrauch ist auf 100km Fahrt nicht über 6,8 L gegangen. DIe Scxhaltvorgänge laufen fast unmerklich ab. Und viel, viel sinnvoller. Rückwärts Gang kommt sofort. (Auto darf nicht noch rollen) Auch der Sportmodus hat mehr Schub und hält die Gänge nicht so lange sinnfrei niedrig und auch der Ecomodus ist nochmal leiiser geworden.
Erinnert mich viel mehr an das 7Gang Mercedes Getriebe aus meiner W211 E-Klasse Mopf.
Die DPF Regenerierung hat zum ersten Mal erst nach 750km stattgefunden. Zuvor meistens schon nach 290km, nie über 350km.
Ich kann es irgendwie kaum fassen.
Momentan überwiegt aber die Freude, das Auto einfach fahren zu können, ohne ständig drüber nachzudenken, was er denn nun eigentlich defekt hat.
Ich hoffe inständigst, dass das jetzt so bleibt, umd ich nicht ständig Forscan lite mitlaufen lassen muss um die Pids von Batterie, DPF und so zu loggen…

Ich hatte das am Mondeo, bei 110000 km fing da auch das Aisin Warner auf einmal an, beim ausrollen an Ampeln zu schlagen. Softwareupdate hat es behoben und ist bis 230000 km nie wieder passiert.

Softwareupdates wurden bei mir auch schon öfters gemacht, hatte immer etwa für 2 Wochen was gebracht, dann ging der Mist wieder los.

Hallo zusammen ich habe seit Ende Mai ein Focus 2.0 Ecoblue mit Automatikgetriebe, nun war ich in Kroatien mit dem Wagen und mir ist aufgefallen das der Wagen manchmal beim beschleunigen, also schaltet einen Gang runter es so eine Art Schlag gibt mal stärker mal nicht so stark, es kommt aber sporadisch. Zudem hatte ich (glaube zwei mal war das), dass beim runterschalten die Drehzahl bei 3000 stand, aber es zu keiner Beschleunigung kam für einen kurzen Moment, vom Gefühl hatte es sich wie beim Schalter angefühlt als ob die Kupplung rutscht.
Es gibt auch ein leises klacken beim Gas geben, das Geräusch ist öfters da, ich weiß aber nicht ob es am Getriebe liegt oder vllt die Antriebswelle.
Sind das normale Probleme des Getriebes oder sollte ich mir Gedanken machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen