Ford Focus Mk3 kaufen
Hallo liebe Ford Community,
auf der Suche nach einem Forum für Ford bin ich auf Motor Talk Seite im Internet gestoßen. Somit bin ich neu hier und ich hoffe, es nimmt mir niemand übel, wenn ich gleich von meinem Anliegen schreibe.
Ich, trotz meine fortgeschrittenen Lebensjahre (44), bin ein ziemlicher Fahranfänger und beabsichtige in den kommenden Wochen/Monate ein Auto zu kaufen. Nach eigener Recherche ist meine Wahl Ford Focus mk3. Nun meine Frage: könntet ihr mir helfen und sagen, außer Dinge, was man sonst beim Autokauf beachten soll, was bei diesem Modell zu berücksichtigen wäre?
Beste Antwort im Thema
Leute, denkt auch mal daran, dass es Leute gibt, die nicht einfach so mal eben das doppelte aus dem Hut zaubern können. Da kann eher nur der Ratschlag sein, sich im Bereich Fiesta oder Ähnliches umzuschauen....
46 Antworten
Halten wir mal fest: für 4000 bekommt er keinen vernünftigen MK3, aber eigentlich bekommt er für 4000 generell keinen vernünftigen Wagen mit wenig km und ohne Reparaturstau. So oder so muss er mindestens 1000 hinzurechnen für evt. Reraraturen, das wurde hier noch gar nicht gesagt.
Er muss also mehrere Kompromisse eingehen und sich von seinen Vorstellungen verabschieden.
Gebrauchtwagen sind gefühlt in den letzten 15 Jahren generell teurer geworden.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ford Focus Turnier 1.0 EcoBoost Start-Stopp-System - 5.350 €, 92000 km, 125 PS, Ausstattung akzeptabel, oder?
Das ist ein Fake. Du bekommst für das Geld nicht so einen Focus.
Schau dir bitte die realistischen Angebote an und ignoriere diese Fake-Angebote.
Ähnliche Themen
Das Inserat wurde bereits entfernt. Da hatte augenauf also Recht.
Ich denke du wirst entweder nach älteren (also noch vor dem Focus MK3) oder kleineren Autos Ausschau halten müssen oder ein Fahrzeug mit hohem KM-Stand nehmen - was nicht schlechter sein muss. Zustand und Wartungsnachweise sind dann umso wichtiger.
Rechnet doch mal bei den Händlerangeboten die Mehrwertsteuer, evtl Rücklage für Gewährleistung, Standgebühren, Aufbereitung etc, etc runter. Etwas Gewinn muss er ja auch noch machen. Dann überlegt mal, was als EK übrig bleibt.
Da wird es nur Fahrzeuge mit hoher Kilometerleistung, egal ob große oder kleine, aufgehübschte Unfallwagen, manipulierte Tachos, Fake- und Lockangebote geben, aber kein seriöses mit max 50Tkm und 4.000 €
Ok, Leute, ich danke euch nochmal für eure Beiträge und Empfehlungen. Mk3 bleibt für mich weiterhin eine Option, wenn auch evt. zu einem späteren Zeitpunkt.
Ich bräuchte jetzt Hilfe und Ratschläge, um die ganzen Abläufe beim Kauf eines Gebrauchtwagens richtig zu sortieren. Vor allem, nachdem ich das passende Auto im Internet gefunden habe und mit dem Verkäufer Kontakt aufnehme.
Nehmen wir an, es handelt sich um eine Privatperson und das Auto ist abgemeldet. Ich brauche also KZ-Kennzeichen, um eine Probefahrt zu machen und das Auto abzuholen. Für die Kennzeichen aber benötige ich die Papiere vom Auto. Wie macht man das am besten? Könnt ihr für mich eine Schritt für Schritt Reihenfolge des Vorgehens aufschreiben? Oder gibt es hier im Forum passende Kurzbeschreibungen des Vorgehens beim Kauf eines Gebrauchtwagens?
Zitat:
@datiko schrieb am 11. Februar 2020 um 22:14:29 Uhr:
...
Nehmen wir an, es handelt sich um eine Privatperson und das Auto ist abgemeldet. Ich brauche also KZ-Kennzeichen, um eine Probefahrt zu machen und das Auto abzuholen.
...
Den Aufwand und die Kosten würde ich mir nicht antun wenn es nicht gerade um seltene Exoten geht.
Wenn derjenige das Auto verkaufen will soll er eine Probefahrt ermöglichen.
Auch schon erlebt: Durch Abmelden werden Probefahrten erschwert/unmöglich gemacht damit bekannte Mängel nicht auffallen...
Ich würde ein anderen (angemeldetes) Angebot suchen.
Vom Privatpersonen wie schon gesagt nur angemeldete Fahrzeuge mit der Möglichkeit zur Probefahrt ansehen,. Auch ein Händler sollte immer ein sog. Händlerkennzeichen zur Verfügung stellen, sonst ist etwas nicht koscher.
Passen Abnutzungserscheinungen zum Kilometerstand, Servicedokumentation/-historie, Werkstattrechnungen, etc. Unfallschaden wäre o.k., wenn in Fachwerkstatt repariert und und...
Immer jemanden mitnehmen der halbwegs etwas von Autos versteht. Nicht "Den will ich jetzt haben" Blick drauf hat und objektiv an so eine Sache ran geht. 4 Augen sehen mehr als 2.
Hallo Leute!
Ich weiß nicht so recht, in welchem Thread ich mit meiner Frage richtig bin (im "kleine Fragen" Thread offenbar nicht, da antwortet niemand 😁 ). Will auch keinen Shitstorm wegen einem neu aufgemachten Thread für so eine kleine Frage auf mich ziehen, deswegen krame ich mal diesen alten hier raus; weiß nicht ob das besser ist.
Ich bräuchte eine kurze Einschätzung für diesen hier (08/2011 Titanium, 1.6 TDCi, 140tkm auf der Uhr, 6300€):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe demnächst eine Besichtigung vor, erster Autokauf, habe mich aber schon viel hier durchs Forum gelesen. Mein Fahrprofil: 15tkm im Jahr, überwiegend Langstrecke, kein Raser. An sich wäre mir ein EcoBoost lieber, aber meiner Rechnung nach nimmt sich das preislich nicht viel.
Was könnt ihr mir für noch für Tipps gerade bei diesem Inserat geben, außer dass ich den Preis über den anstehenden Zahnriemenwechsel (9 Jahre alt) etwas drücken kann? Irgendwelche anstehenden großen Inspektionskosten, andere Teile, die voraussichtlich nach 10 Jahren den Geist aufgeben?
Lieber Gruß
ich habe so einen TDCI sieben Jahre absolut problemfrei gefahren.
Ich würde Dir aber einen FL- Modell empfehlen.
LG
Zitat:
@rebe01 schrieb am 13. März 2020 um 08:33:33 Uhr:
@Fokusiertich habe so einen TDCI sieben Jahre absolut problemfrei gefahren.
Ich würde Dir aber einen FL- Modell empfehlen.LG
Danke für die Nachricht, das bestätigt mich in meiner Tendenz, ihn zu kaufen. Verkäufer ginge sogar auf 5700 runter.
Ich hätte auch am liebsten einen FL, aber die 2-3 tausend Euro Aufpreis hat nicht jeder übrig ^^
Lies Dich hier mal ein bisschen ein, ich meine, bei dem 1,6er Diesel gab es in den ersten Baujahren Probleme mit der Kupplung. Sollte die schon getauscht sein, wäre diese Baustelle erledigt.
für 5.700€ würde ich ihn nehmen.
Das mit dem Kupplungsproblem in den ersten Baujahren stimmt, könnte der hier aber schon hinter sich haben, wenn er betroffen war.
Den ZR-Wechsel hast du ja quasi schon "rausgehandelt".
Nach Kauf dann ZR-Wechsel und ne große Wartung machen lassen, dann sollte er gut laufen.
Irgendjemand hat ihn genommen...
Auf den Bildern stand er gut da, Ausstattung war sehr gut und der Preis auch. Von privat birgt natürlich immer gewisse Risiken, aber man konnte wieder erkennen wie Euro5 Diesel verramscht werden