Ford Focus MK3 2014 , EcoBoost 1.5 Benziner stirbt unterm Fahren einfach ab . Benzinpumpe ?
Hallo zusammen ,
Mein Ford Focus MK3 Turnier 1.5 EcoBoost ging jetzt schon zweimal während der Fahrt aus .
Versuche ich sofort wieder zu starten kommt nur stottern .
Warte ich aber zehn Minuten startet er wieder und ich kann auch wieder 30 km fahren ohne Probleme.
Was mir noch aufgefallen ist , als ich eine Bundesstraße einen Berg hinauf fuhr mit ca. 60 Km/h setzte der Motor kurz aus , also Gaspedal durchgedrückt aber kein Gas , dann gings aber nach ca. einer Sekunde wider normal weiter.
Das zweite was mir auffiel , das das absterben des Motors immer kam wenn ich langsam fuhr , einmal in einer 30er Zone und einmal in der Strasse zum Fordhändler .
Ich fahre nun auch schon wieder 4 Tage zur Arbeit und zurück , ca 35 Km ohne Probleme.
Bin dann zum Ford Händler gefahren , ca. 25 Km. Genau vorm Ford Händler passiert es wieder .
Der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen .
Die Fehlercodes P0627 und P00C6 .
Laut Google bedeutet das Fuel Pump “A” Control Circuit/Open , Kraftstoffpumpe 1
Nun meinte ein Bekannter ich solle bevor ich die Benzinpumpe tausche nochmal von der Werkstatt die Leitungen , Leck in der Kraftstoff Förderung , die Tankbelüftung / Aktivkohlefilter und den Tankeinfüllstutzen auf Rost überprüfen lassen , bzw. den Kraftstofffilter überprüfen lassen .
Was meint ihr dazu , wäre das der richtige Weg oder sind die Fehlercodes unmissverständlich ?
Vielen Dank schon mal .
Michael
5 Antworten
Hatte vor vielen Jahren (also in den frühen 90ziger) ein ähnliches Problem bei meinem Potiac LeMans. Damals riet mir ein Bekannter den Kraftstofffilter zu wechslen. --> Problem gelöst.
Bei geringem Durchfluss (wenig Beschleunigung, Nutzung des Tempomaten) kam noch genug Sprit am Vergaser damit der Wagen einwandfrei führ, auch nachdem er mehrere Stunden gestanden hatte.
Schwierig wurde es, wenn ich die Maschine gefordert hatte. Dann setzten sich die Poren des Filters zu.
Ob sich ein Einspritzer ähnlich verhält, weiss ich allerdings nicht. Auch dürfte der Kraftstoff heute in Deutschland sauberer sein als damals in den USA
Hallo ,
Vielen Dank . das ist ein guter Tip .
Aber warum startet der Wagen dann nach zehn Minuten wieder und fährt dann wieder ettliche Kilometer.
Müsste der dann eigentlich garnicht mehr anspringen ?
Gruß
Michael
Mir wurde damals erklärt, dass sich die Verschmutzungen setzen und dann wieder begrenzt Sprit durchfliessen kann.
Wir gesagt, dass war damals ein 8-Zylinder mit 4-Fach-Vergaser. Ob das heute bei einem Einspritzer ähnlich sein könnte ?... ich weiss es nicht. Der In-linefilter, den ich damals verbaut habe kostete bei "Auto-Shack" 1 oder 2 Dollar.
Habe Ihn dann alle 3 Monate getauscht und hatte nie wieder das Problem.
Ich hatte mich vor kurzem auch mal wegen dem Wechsel des Kraftstofffilters informiert, dabei wurde mir aber gesagt, dass der Focus mk3 Benziner (fahre auch einen 1.5er Ecoboost) keinen Kraftstofffilter hat, den man tauschen könnte. Demnach wird es wahrscheinlich etwas anderes sein :-(