Ford Focus 1.0 Ecoboost Motorschaden

Ford Focus Mk4

Ich will mir geraden einen 3Zylinder Focus EcoBoost mit 125 PS kaufen Bj 2017 und schrecke zurück, weil von verschiedenen Seiten auf "Motorschäden" hingewiesen wird - ist da was dran, dass die Motoren nicht lange halten?? Er hat nur 29.000 km gelaufen ....

200 Antworten

Seit 2021 wenn ich mich recht entsinne. Die Leistung kommt alleine über den Verbrenner zustande! Für die 155 PS hat man den Turbo nochmal vergrößert. Der Hybrid kaschiert das entsprechende Turboloch ein bisschen.

@traxx83 @dynamix Geht dem E-Motor/der Batterie eigentlich auch mal der Saft aus, oder hat man den Boost immer zur Verfügung?

Zitat:

@wo359 schrieb am 7. März 2023 um 19:54:24 Uhr:


@traxx83 @dynamix Geht dem E-Motor/der Batterie eigentlich auch mal der Saft aus, oder hat man den Boost immer zur Verfügung?

Bis jetzt hatte ich immer "Saft". (Aber ich hab ihn erst ein paar Wochen)
Es ist aber schon eine Umgewöhnung, man hat eine viel stärkere Motorbremse wenn man komplett vom Gas geht und die komplette Energie davon geht direkt in den Akku. Wenn man das also oft zum Bremsen nutzt, ist der immer voll, mal sehen ob das so bleibt.

Macht aber schon echt Laune der Antrieb, man kommt vom Fleck wie mit einem Diesel und auch deutlich über 100 ist noch ordentlich Power zum beschleunigen da, fühlt sich zumindest für mich ganz anders an wie mit herkömmlichen 150PS in einem ähnlich schweren Auto.

Habe allerdings auch Automatik, kann zum Schalter leider keine Auskunft geben.

https://de.motor1.com/news/392601/ford-puma-48-volt-mildhybridsystem/

Ähnliche Themen

Oh ja. Das ist Klasse..habe die 155ps Variante und das funktioniert alles echt Klasse..

Zitat:

@Dynamix schrieb am 7. März 2023 um 20:39:32 Uhr:


https://de.motor1.com/news/392601/ford-puma-48-volt-mildhybridsystem/

Zitat:

@Traxx83 schrieb am 7. März 2023 um 18:53:44 Uhr:


Gut, ein Teil kommt vom MHEV E-Motor, so dass der gegenüber dem nicht hybriden 125er gar nicht sooo viel aufgebohrt ist, aber trotzdem...?

Anfangs hat Ford für diese Version des 1.0 EB auch Super Plus vorgeschrieben.

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 15. Juni 2022 um 20:07:56 Uhr:


Bein einem 8 Jahre alten Auto sollte man bei keinem Hersteller Kulanz erwarten.
Frage mich wie Leute so denken können dass es da noch irgendwas von einem Hersteller geben würde.

Vor allem nach 147 t km .

Währe froh , wenn mein Auris 1,2 Liter Turbo soviel km hält .

Ich muss mich hier auch mal kurz einklinken.
Mein FF Bj 2018 1.0. 125Ps hat sich gestern verabschiedet.Der Motor ist scheinbar hinüber.Motorokontrolleuchte,usw..
Am Öl kann es bei meinem nicht liegen da er immer pünktlichst bei Ford zur Inspektion und Ölwechsel war.Da mein Sohn da arbeitet.
Also richtig an das
"falsches Öl" glaube ich fast nicht.
70000km runter und vor drei Wochen die Fünfjahresgarantie um.
Mal sehen wie es mit Kulanz usw.ausgeht.

Zitat:

@Jorga schrieb am 28. November 2023 um 09:53:52 Uhr:


Am Öl kann es bei meinem nicht liegen da er immer pünktlichst bei Ford zur Inspektion und Ölwechsel war.

Darauf würde ich aber nicht wetten,da gab es schon andere vergleichbare Fälle.
Es kann natürlich auch was anderes sein,der 1,0 hat wo gelegentlich auch mal Probleme mit fehlender Kompression bei einem Kolben.
Diagnose kostet auch bisl was aber Kompression messen und Ölsieb prüfen sowie das Öl durch nen Putzlappen filtern kosten nicht die Welt.

Die Inspektion und Ölwechsel oder was auch immer macht mein Sohn und auf den kann ich mich 100%verlassen.
Ich habe gerade ein Foto bekommen .Der Ölpumpenzahnriemen hat sich in seine Einzellteile zerlegt.
Mal schauen wie es weiter geht.

Für den Fall hab ich die Zusatzgarantie abgeschlossen. Da die Wartungen bisher alle vorfällig bei Ford durchgeführt wurden, wäre es eine Frechheit wenn da der Vorwurf von wegen mangelnde Wartung oder überzogene Intervalle käme.

Zitat:

@Jorga schrieb am 28. November 2023 um 14:25:18 Uhr:


Die Inspektion und Ölwechsel oder was auch immer macht mein Sohn und auf den kann ich mich 100%verlassen.
Ich habe gerade ein Foto bekommen .Der Ölpumpenzahnriemen hat sich in seine Einzellteile zerlegt.
Mal schauen wie es weiter geht.

Das meinte ich auch nicht,ich meinte damit das der 100% korrekte Service keine Garantie für den bröselden ZR ist,nun siehst ja das es so sein kann.

Traurige Sache gesamt,hier sieht man wieder das dieses Konzept völlig Gaga ist,bei PSA selbe Grütze.

Gehts hier bei dir um den Mk3 oder 4?

Fakt ist, der Zahnriemen löst sich auf im falschen Öl.
Hinterher will natürlich keiner zugeben, das nicht das richtige drin war.
Warum lösen sich nicht alle auf? Warum nur einzelne?
Ich hab eine KFZ Lehre hinter mir, Fehler passieren.
Kurz den falschen Zapfhahn genommen, wäre halt früher nix nix passiert und nicht mal aufgefallen.

Bei meinem handelt es sich um einen MK4.
Und da mein Sohn dieses leidige Ölthema kennt hat er auch keinen falschen Zapfhahn genommen.
Der Zahnriemen an sich ist nicht zerbröselt sondern sieht so aus als wären die Zähne"abgefallen" oder wie das heisst.
Fünf Jahre Garantie hatte ich auch und es ist genau zwei Wochen nach Ablauf passiert.
Ford gibt 35% und der Händler nochmal 25%Kulanz .Der neue Motor ist schon bestellt.

Wenn die Zähne vom Riemen abfallen, ist das als würde er zerbröseln.

Zum einen verstopfen diese Gummibrösel den Ansaugfilter der Ölpumpe, zum anderen sorgen die fehlenden Zähne dafür das die Ölpumpe nicht mehr ordentlich fördert weil der ja dann durchrutscht und die Pumpe in dem Moment nicht mehr antreibt wie er soll. Es ist ja nicht der Zahnriemen der Nockenwellensteuerung welche sich auflöst, sondern der Riemen vom Ölpumpenabtriem.

Beides führt zu Ölarmut und damit zwangsläufig zum Motorschaden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen