Ford Focus 1.0 Ecoboost Motorschaden

Ford Focus Mk4

Ich will mir geraden einen 3Zylinder Focus EcoBoost mit 125 PS kaufen Bj 2017 und schrecke zurück, weil von verschiedenen Seiten auf "Motorschäden" hingewiesen wird - ist da was dran, dass die Motoren nicht lange halten?? Er hat nur 29.000 km gelaufen ....

200 Antworten

Zitat:

@prince_ schrieb am 1. August 2024 um 12:00:18 Uhr:



Zitat:

@escalator schrieb am 1. August 2024 um 11:11:50 Uhr:


Vielleicht verwechselt du da auch was, weil Du auch ständig vom Zoll sprichst.
Ich weiß nur, dass mein chinesischer Kollege sich einen CLS mit 1,5er Motor gekauft hat, weil die anderen zu teuer sind im Unterhalt. Und wenn er sich für umgerechnet fast 80.000 Euro hauptsächlich für seine Frau so ein Teil hinstellt, wird da schon was dran sein. Auch dass Mercedes extra für China da so eine Nähmaschine einbaut, wird seinen Grund haben und kein Mythos sein.

Ich glaube, dass Du etwas verwechselst. Es gibt überhaupt keine "Strafsteuer", wie ursprünglich behauptet. Eine solche würde meinem Verständnis nach ab einem gewissen Grenzwert dazu führen, dass ein besonders erhöhter Steuersatz für ein Produkt fällig würde. Aber das ist es hier mitnichten, da hier lediglich ein gestaffelter Steuersatz fällig wird. Aber um das nochmal zu betonen: das ist keine "Straf"steuer. (und zum Thema Strafzoll: mir geht es darum, dass auch keine gesonderte Regelung in Abhängigkeit des Hubraums für den Import von Fahrzeugen besteht. Daher existiert auch meiner Meinung nach kein "Strafzoll", wenn man bspw. ein besonders Hubraum-lastiges Fahrzeug importieren will, da fallen die regulären Zoll-Abgaben an, wenn ich das richtig recherchiert habe.)

Bzgl. des Einbaus einer wie Du Sie "Nähmaschine" nennst: Das Problem sind die KFz-Steuern, die damit zusammenhängen, wie groß der CO2-Ausstoß/Kraftstoff-Verbrauch ist. D.h. ein "effizientes" (und meistens MHEV)-Aggregat wird eine ausreichende Leistung bieten, aber auf dem Papier eine geringere Steuerlast erzeugen. Und nur dadurch ist der Schritt auf 1.5L Motoren zu erklären und nicht durch irgendwelche verrückten "Strafsteuern", wie sie hier mehrfach beschrieben werden. Der Mythos, um den es hier geht, ist dass hier mehrere Leute behaupten, dass "Strafsteuern" erhoben würden. Das stimmt einfach nicht, es ist hier in Deutschland ja auch nicht anders, dass ein nach Euro6 homologiertes Fahrzeug wesentlich teurer ist, wenn es einen gewissen Grenzwert überschreitet im Vergleich zur Homologation nach Euro5 oder Euro6X-temp.

Und nur damit wir auch das mal klar stellen: einen 80.000$ CLS mit einem 20.000€ teuren Focus oder von mir aus auch 40.000€ Kuga zu vergleichen, ist halt auch ein Vergleich von Äpfel mit Birnen, oder? Hier ging es um den Wechsel von 1.6L auf 1.5L und das hat mit Fahrzeugen aus dem Premium-Segment wenig zu tun. Im Falle des CLS stand nämlich im Raum stattdessen einen 3L V6 als Antriebsquelle zu haben, wie im Vorgänger-Modell auch.

man muss mal etwas klarstellen, ja es gibt und es geht um eine Art "Strafsteuer", und zwar in China, dort wurde vor einiger Zeit die Besteuerung von Motoren mit mehr als 1,5 l Hubraum geändert, und in den Medien wurde dies als "Strafsteuern" verkauft, wer weniger als 1,6 l Hubraum hatte, brauchte nur 5 % Mehrwertsteuer zahlen beim kauf, bei größeren Motoren waren es 10 %, außerdem wurden die kleinen 1,5 l Motoren noch zusätzlich subventioniert, das ist auch einer der Gründe warum sämtliche Hersteller die Motoren verkleinert haben, eine "Strafsteuer" gibts hingegen in Deutschland oder EU nicht, zumindest noch nicht,

Zitat:

@zigenhans schrieb am 11. August 2024 um 19:32:15 Uhr:


eine "Strafsteuer" gibts hingegen in Deutschland oder EU nicht, zumindest noch nicht,

Gab es früher in Italien

Zitat:

@zigenhans schrieb am 11. August 2024 um 19:32:15 Uhr:



man muss mal etwas klarstellen, ja es gibt und es geht um eine Art "Strafsteuer", und zwar in China, dort wurde vor einiger Zeit die Besteuerung von Motoren mit mehr als 1,5 l Hubraum geändert, und in den Medien wurde dies als "Strafsteuern" verkauft, wer weniger als 1,6 l Hubraum hatte, brauchte nur 5 % Mehrwertsteuer zahlen beim kauf, bei größeren Motoren waren es 10 %, außerdem wurden die kleinen 1,5 l Motoren noch zusätzlich subventioniert, das ist auch einer der Gründe warum sämtliche Hersteller die Motoren verkleinert haben, eine "Strafsteuer" gibts hingegen in Deutschland oder EU nicht, zumindest noch nicht,

Und schon wieder eine sinnlose Behauptung ohne irgendwelche nennenswerte Beweise/Berichte, die zudem falsch ist.

Kurz googlen fürht zu:

https://www.gtai.de/de/trade/china/zoll/zoll-und-einfuhr-kompakt-china-631626#toc-anchor--21. dort ist der Sprung von 1,5L auf bis zu 2,0L mit 3% auf 5% angegeben.

Einfach nur sinnlos, hier einfach seine Stammtisch Parolen rauszuhauen, unglaublich.

was hier sinnlos ist, sind die ganzen letzten beiträge.
diese haben mit dem thema des te mal so gar nichts zu tun

Ähnliche Themen

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 20. August 2024 um 12:36:55 Uhr:


was hier sinnlos ist, sind die ganzen letzten beiträge.
diese haben mit dem thema des te mal so gar nichts zu tun

Noch so ein Foren-Sheriff, der entscheidet, worüber sinnvollerweise zu sprechen ist.

Er entscheidet nicht, sondern weist nur darauf hin ...
... und damit hat es doch recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen