Focus doch gleich Locus ??

Ford Focus Mk2

Kurz vor der Haustüre gestern abend,singt mir plötzlich jemand ein Liedchen....mein Focus.
Hab mich richtig erschrocken beim einlenken in die letzte Kurve !
Heute dann die Bescherung entdeckt,Riesiger Fleck neben dem linken Vorderrad.
Keine Spirenzien gemacht und ADAC gerufen ( brauch das Auto ja schließlich ),der gute kommt an,ich zeig ihm meine Entdeckung und er sagt :
Joooh...Fordproblem.....Schlauch geplatzt von der Servopumpe.
Kennt er zuhauf diese Probleme,wären aber auch nur Fordmotoren von betroffen ( na welch erleichterung ) 😠
Nachdem er mich zum KFZ befragt hatte,welches BJ. ( 2006 ),wieviel KM ( 50039 ) und ich ihm erklärt hatte,was ich im letzten viertel Jahr alles machen lassen musste ( Lambdasonden,Wischerdüsen,
VCT-Steuerung und diverses ),meinte er nur....da hast du aber alle FordProbleme in einem vereint.......wie nett!
Ich will diesen Schrotthaufen nicht mehr haben....weiß jemand wo ein großes Kackhaus steht...würde ihn gern darin versenken und abziehen !!!!
Mein erster aber auch mein LETZTER Ford

ein unzufriedener Fordkunde mehr
Gruß an alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Das Huhn



Kurz vor der Haustüre gestern abend,singt mir plötzlich jemand ein Liedchen....mein Focus.
Hab mich richtig erschrocken beim einlenken in die letzte Kurve !
Heute dann die Bescherung entdeckt,Riesiger Fleck neben dem linken Vorderrad.
Keine Spirenzien gemacht und ADAC gerufen ( brauch das Auto ja schließlich ),der gute kommt an,ich zeig ihm meine Entdeckung und er sagt :
Joooh...Fordproblem.....Schlauch geplatzt von der Servopumpe.
Kennt er zuhauf diese Probleme,wären aber auch nur Fordmotoren von betroffen ( na welch erleichterung ) 😠
Nachdem er mich zum KFZ befragt hatte,welches BJ. ( 2006 ),wieviel KM ( 50039 ) und ich ihm erklärt hatte,was ich im letzten viertel Jahr alles machen lassen musste ( Lambdasonden,Wischerdüsen,
VCT-Steuerung und diverses ),meinte er nur....da hast du aber alle FordProbleme in einem vereint.......wie nett!
Ich will diesen Schrotthaufen nicht mehr haben....weiß jemand wo ein großes Kackhaus steht...würde ihn gern darin versenken und abziehen !!!!
Mein erster aber auch mein LETZTER Ford

ein unzufriedener Fordkunde mehr
Gruß an alle

Na dann viel Erfolg mit dem nächsten Fabrikat, und lass uns wissen, ob und wo dieses dann besser war (rein Interesse wegen).

Schönen Gruß

44 weitere Antworten
44 Antworten

selbst wenn man bei den Pannen von gleicher Häufigkeit ausgeht (Ford : VW) so finde ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr vorteilhaft für Ford.

Wenn ich vom Listenpreis ausgehe, kostet ein Focus in der niegrigsten Ausstattung (mit manueller Klimaanlage als Sonderausstattung), 105PS Benziner 19.000 Euro, ein Golf (niedrigste Ausstattung, 105PS Benziner, Klima serienmäßig) kostet 18675 Euro laut Liste. (Mondeo kostet gut 1200 € weniger als ein Passat)

Dabei ist die Qualitätsanmutung bei VW um einiges höher, außerdem finde ich die Konzepte von Volkswagen wesentlich durchdachter.

Also Preis-Leistung hat Ford meiner Meinung nach keine (großen) Vorteile mehr, wie das früher der Fall war (bei Neuwagen, bei Gebrauchtwagen aufgrund des hohen Wertverfalls (warum eigentlich 😉 ) schon).

Klar haben alle Marken die eine odere andere Schwachstellen, ich finde jedoch dass diese bei Ford häufig aufgrund vermeidbarer Konstruktionsfehler (ESP-Modul, Rost, fehlende Motorabdeckung etc) und Sparzwang (billigere Werkstoffe) auftreten.

Da mag wahrscheinlich jeder eine andere Meinung haben, aber aufgrund vieler eigener Erfahrung und Erfahrungen anderer bin ich zu dieser gekommen.

MfG Nico

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


selbst wenn man bei den Pannen von gleicher Häufigkeit ausgeht (Ford : VW) so finde ich das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr vorteilhaft für Ford.

Klar haben alle Marken die eine odere andere Schwachstellen, ich finde jedoch dass diese bei Ford häufig aufgrund vermeidbarer Konstruktionsfehler (ESP-Modul, Rost, fehlende Motorabdeckung etc) und Sparzwang (billigere Werkstoffe) auftreten.

MfG Nico

Die fehlende Motorabdeckung akzeptiere ich.

Rost? Kenne ich nicht am Focus.

Das ESP Modul hat nicht Ford gebaut, sondern ist ein zugekauftes Teil. (Bosch?)

Da diese Module in verschiedensten Autos verbaut wurden, hat z.B. der hochdekorierte Golf von VW das gleiche Problem.

Sucht mal in den entsprechenden Foren, ihr werdet euch wundern. Und auch die heilige Kuh VW geht nicht kulanter mit dem Problem um...

Klaus

schaut mal in der aktuellen AUTOBILD rein letzte seite,,,, TOLLER bericht über MERCEDES und teure Rep. und bei wievielen modellen es vorkommt!!!!! 45000 EURO Rechnung!!! Und bei Ford regen sich leute auf wegen fehlender Motorabdeckung...hahaha

ist doch kein Problem,
wer nicht zufrieden ist soll halt verkaufen und die Marke wechseln,
man trifft sich dann halt im anderem Forum 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sturisoma


Rost? Kenne ich nicht am Focus.

frag mal die cc fahrer hier im forum, bei denen an den nichtmal 2jahre alten fahrzeugen die komplette abschlusskante der heckklappe von rost unterwandert ist - und die dann mehrere wochen auf die reparaturzusage von ford warten dürfen...

ich persönlich habe meinen zweiten und zugleich letzten ford in der garage stehen...nichtnur weil die qualität unter aller sau ist, sondern auch weil der service seitens ford selbst und forallem meines "freundlichen" (zu dem ich nurnoch übern anwalt kontakt habe) sehr zu wünschen übrig lässt...

ich persönlich habe meinen zweiten und zugleich letzten ford in der garage stehen...nichtnur weil die qualität unter aller sau ist, sondern auch weil der service seitens ford selbst und forallem meines "freundlichen" (zu dem ich nurnoch übern anwalt kontakt habe) sehr zu wünschen übrig lässt...Hast du hier schon mehrfach erwähnt.

ich kann es wirklich verstehen wenn man die Nase so richtig voll hat von seinem Fahrzeug,
ging mir beim Letzten genauso, nur Ärger und irgendwann hat man keinerlei Freude mehr an dem Wagen und er muss weg,
wenn man zusätzlich noch mit dem Händler auf Kriegspfad ist umso schlimmer,

leider kann das bei jeder Marke passieren, daher find ich das Gebashe und die Glaubenskriege die teilweise geführt werden etwas überzogen,
man schau sich nur den Thread-Titel an 😉

meine Meinung

Zitat:

Original geschrieben von Zed320


ich kann es wirklich verstehen wenn man die Nase so richtig voll hat von seinem Fahrzeug,
ging mir beim Letzten genauso, nur Ärger und irgendwann hat man keinerlei Freude mehr an dem Wagen und er muss weg,
wenn man zusätzlich noch mit dem Händler auf Kriegspfad ist umso schlimmer,

leider kann das bei jeder Marke passieren, daher find ich das Gebashe und die Glaubenskriege die teilweise geführt werden etwas überzogen,
man schau sich nur den Thread-Titel an 😉

meine Meinung

Genau, da muss ich zustimmen. Der Focus ist mein 4. Fabrikat, und aus Familienkreisen kenne ich auch noch weitere Fabrikate und muss sagen, dass es da nirgends ein Fahrzeug gab, welches mal nicht irgendein Problem hatte (Verschleißteile mal ausgenommen), oder mal ne Phase hatte, in der sich Problemchen aneinander gereiht haben.

--------

Wenn man natürlich das Vertrauen in sein Fahrzeug verliert, sollte man es tauschen... die Schuld generell beim Hersteller zu suchen ist dabei natürlich ein leichtes.

Nur sollte man auch wissen, dass viele Dinge auch bei anderen Fahrzeugen verbaut sind.

In jedem Falle, wie schon oben erwähnt, wünsch ich dir viel Erfolg (und Glück?) mit deinen zukünftigen Autos. 😉

Grüße

ich finde es komisch dass diejenigen, welche sämtliche Kritik von Ford abweisen, keinerlei Argumente bringen. Und von wegen: "verkauft es doch wenn es euch nicht gefällt" ist völliger Schwachsinn, das kann ich bei nem Staubsauger machen oder sonst was, aber nicht bei nem Auto, bei dem ich bei jedem Kauf-Verkauf eine Menge Verlust mache, zudem macht das überhaupt keine Aussage zur Qualität etc.

Ich glaube zum Rost beim Focus gibts fast jeden Tag einen neuen Beitrag.

Ich bin so weit zufrieden mit meinem, jedoch laufe ich nicht blind durch die Welt und sehe das was ich sehen will. Sorry. Im Gegensatz zu den meisten gebe ich wenigstens Beispiele bzw Beweise an.

Allein die fehlende Motorabdeckung und die daraus häufig resultierenden Folgeschäden finde ich aussagekräftig. Mal ganz abgesehen von dem verwendeten Ford-Motoröl was auch schon mehr als häufig diskutiert wurde.

Also bitte beide Seiten der Medaille betrachten, sonst macht das hier auch keinen Sinn.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


ich finde es komisch dass diejenigen, welche sämtliche Kritik von Ford abweisen, keinerlei Argumente bringen. Und von wegen: "verkauft es doch wenn es euch nicht gefällt" ist völliger Schwachsinn, das kann ich bei nem Staubsauger machen oder sonst was, aber nicht bei nem Auto, bei dem ich bei jedem Kauf-Verkauf eine Menge Verlust mache, zudem macht das überhaupt keine Aussage zur Qualität etc.

Ich glaube zum Rost beim Focus gibts fast jeden Tag einen neuen Beitrag.

Ich bin so weit zufrieden mit meinem, jedoch laufe ich nicht blind durch die Welt und sehe das was ich sehen will. Sorry. Im Gegensatz zu den meisten gebe ich wenigstens Beispiele bzw Beweise an.

Allein die fehlende Motorabdeckung und die daraus häufig resultierenden Folgeschäden finde ich aussagekräftig. Mal ganz abgesehen von dem verwendeten Ford-Motoröl was auch schon mehr als häufig diskutiert wurde.

Also bitte beide Seiten der Medaille betrachten, sonst macht das hier auch keinen Sinn.

MfG

Es kommt immer darauf an...

Ich kann bei mir nicht von einer fehlenden Motorabdeckung reden, da bei mir eine vorhanden ist.

Desweiteren habe ich an meinem Focus nichts erkennen können, was auf einen Qualitätsmangel schließen lässt.

Zum Thema Motoröl kann ich nur sagen, dass ich dieses Thema leid bin...

Wenn ich was zu bemängeln hätte, wäre es die zu kurz geratene Tankdeckelhalteschnur und die etwas plumpe Verkleidung am Innenspiegel.

--> Kritik abweisen macht hier keiner (oder nur wenige überzeugte), jedoch ist diese Veralgemeinerung, welche sich in sämtlichen Foren abspielt, nervig.
Es ist absolut unmöglich, hier etwas zu beweisen oder zu wiederlegen. Jeder Fehler kann von falscher Benutzung oder nem Materialfehler oder anderem herrühren. Ergo, da man schon gar nicht hier im Forum nicht jeden Einzelfall erkennen und auflösen kann, weiß man nie, warum grad was bei wem passiert ist.
Man kann da nur, wie bei allem anderen auch, nachhaken (bei der Werkstatt), warum denn genau das kaputt oder defekt war/ist. Ich werde keine Möglichkeiten nennen, da viele sich auf Bedienungsfehler beziehen, und sich dadurch (auch wenn nicht gewollt) viele auf den Schlipps getreten fühlen.
Den Werkstätten (egal welcher Fabrikate) kommt dieses natürlich zugute.

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6



Ich glaube zum Rost beim Focus gibts fast jeden Tag einen neuen Beitrag.

MfG

Wo?

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


ich finde es komisch dass diejenigen, welche sämtliche Kritik von Ford abweisen, keinerlei Argumente bringen. Und von wegen: "verkauft es doch wenn es euch nicht gefällt" ist völliger Schwachsinn, das kann ich bei nem Staubsauger machen oder sonst was, aber nicht bei nem Auto, bei dem ich bei jedem Kauf-Verkauf eine Menge Verlust mache, zudem macht das überhaupt keine Aussage zur Qualität etc.

Ich glaube zum Rost beim Focus gibts fast jeden Tag einen neuen Beitrag.

Ich bin so weit zufrieden mit meinem, jedoch laufe ich nicht blind durch die Welt und sehe das was ich sehen will. Sorry. Im Gegensatz zu den meisten gebe ich wenigstens Beispiele bzw Beweise an.

Allein die fehlende Motorabdeckung und die daraus häufig resultierenden Folgeschäden finde ich aussagekräftig. Mal ganz abgesehen von dem verwendeten Ford-Motoröl was auch schon mehr als häufig diskutiert wurde.

Also bitte beide Seiten der Medaille betrachten, sonst macht das hier auch keinen Sinn.

MfG

Ich gebe Dir da schon Recht. Man sollte immer 2 Seiten der Medallie betrachten.

Aber ich finde es auch maßlos überzogen, wenn manche Dinge extrem hochgepuscht werden. So wie dieser Thread-Titel zum Beispiel.

Ich würde auch nie behaupten, daß Ford die beste Automarke ist.

Aber es verhält sich nunmal so, daß,- wie schon öfters erwähnt-, auch alle anderen Autohersteller " Mist" bauen. Nur bei dem Thema " Ford " wird das Problem immer extrem hochgespielt.

In einem anderen Thread habe ich auch mal den Fall meines Vaters und seinem Passat CC geschildert.
Daß VW ihm ein verunfalltes Fahrzeug als Halbjahreswagen verkauft hat.
Interessiert den Händler und VW auch nicht mehr. Und das ist ein Auto, das mal einen Listenpreis von knapp 55tsd. Euronen hatte.
Und die Verarbeitung ist da auch nicht so der Brüller. Knarzen, knirschen, quitschen und sonstige Dinge sind da auch nicht ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von NicoV6


ich finde es komisch dass diejenigen, welche sämtliche Kritik von Ford abweisen, keinerlei Argumente bringen. Und von wegen: "verkauft es doch wenn es euch nicht gefällt" ist völliger Schwachsinn, das kann ich bei nem Staubsauger machen oder sonst was, aber nicht bei nem Auto, bei dem ich bei jedem Kauf-Verkauf eine Menge Verlust mache, zudem macht das überhaupt keine Aussage zur Qualität etc.
.......
Also bitte beide Seiten der Medaille betrachten, sonst macht das hier auch keinen Sinn.

MfG

Das machen doch die meisten. ich bin z.B. überhaupt nich Markenfixiert und hatte in meinem Autofaherleben schon einige Marken und Modelle (ECHTE Premium-Hersteller, Möchte-Gern-Premiumhersteller und eben zur Zeit auch einen Ford)

Erfahrung zeigt mir dass heute kein Hersteller mehr von teils massiven fehlern verschont ist, weder ein Mercedes für 80 TS EUR, noch ein VW für 40 TS EUR noch ein Ford für 30 TS EUR.

Beim durchstöbern der markenforen hier fällt mir aber, zumindest subjektiv, einiges auf. Ein VW Golf knirscht und knarzt genauso wie ein Ford Focus, ein VW fahrer nimmt dies aber scheinbar eher hin weil er sich ja sonst eingestehen müsste dass er viel Geld ausgegeben hat und auch nur ein Billig-Kübel der knirscht, knarzt und tropft bekommen hat. Ein Focus Fahrer meckert und will wegen knarzen am beisten gleich den Vertrag wandeln :-)

Kurzum: Qualitativ gibt es kaum wirkliche unterschiede und Probleme und Problemchen gibt es bei nahezu jedem Hersteller.

Was bleibt (als Kaufentscheidung)

Das Image...ok, jedem das seine. da gibt es welche die nehmen kreidte auf nur damit se nen Mercedes Fahren können. Da gibt es welche die kaufen einen VW für das halbe geld und fühlen sich dann wie in einem mercedes weil ja das VW marketing immer irgendwas von "Qualitätsanmutung" und Premium suggerriert. das hätte VW wohl gerne dass sie ein Premiumhersteller wären...sind sie aber nun mal nicht sondern eben ein VOLSwagen (= Allerweltsauto)

Das Design: Geschmackssache. Für mich Ford hier ungeschlagen (in der Klasse). VW sind für mich leider einfache Biedermeier-Kutschen (deshalb auch der Erfolg...bloß keine Experimente beim Design) ein Auto welches beliebig durch jeden anderen Hersteller zu ersetzen ist und der Nachbar würde es nichtmal merken. Aber eben Geschmackssache.

Das Preis/Leistungsverhältniss (auch hier für mich Ford einfach ungeschlagen). Ein Auto mit Grundausstattung ? schön und Gut, aber die wenigsten kaufen nur Grundausstattung. Und dann fängt es an.

So, wenn ich dann mal beispielhaft anfange und mir einen C-max konfiguriere (Titanum und diverse Extras und pakete vom panoramadach, über navi und und und) und ein nahezu vollausgesstattes flexibles fahrzeug für ca. 30 TS EUR bekomme... da fange ich bei VW doch erstmal an und müsste bei diesem Hersteller dann für so ne Schüssel mind. noch mal 15 TS drauflegen.

Kurzum: Es gibt einige die kaufen um jeden preis irgendeine Marke, dennen kannst dann auch ein VW für 150 TS EUR verkaufen...oder einen Ford oder sonst was. Andere definieren sich über ihr fahrzeug (mehr Schein als sein)...klar, solche gibt es. Die überwiegende mehrheit dürfte aber beim Fahrzeugkauf doch auch rational abwägen (da kommt dann z.B. mit Sicherheit eben auch kein VW raus :-) ) und sich informieren.

Wer dies hier tut läuft dann allerdings eh zu Fuß...ein Blick in VW, Mercedes, BMW, Porsche, AUDI-Foren hier reicht um zu erkennen das es dort auch überall quitscht, knarzt, reinregnet, bricht, Getriebe und Turbos über den Jordan gehen usw.

Wer dann auch mal bei einem mercedes ein getriebe hat austauschen lassen müssen (weil es kurz nach der Garantiezeit den Löffel abgibt und Kulanz bei MB auch nicht immer so da ist (das war mein zweiter und letzter Mercedes.... die sind auch nicht mehr das was sie mal waren...wie alle anderen auch) der freut sich dann ggf. selbst über die läppischen 1500 EUR für irgendein Ford-ESP Modul, das sind nämlich immer noch ein paar tausender weniger. :-). Wobei ich sagen muss das mein C-max von der Zuverlässigkeit und Zufriedenheit mit das beste fahrzeug ist dass ich hatte. Nur noch auf eine Stufe zu stellen mit meinem ehemaligen W124er 300 D) alles davor und dazwischen war überteuerter Müll (VWs, BMWs, ein Audi)

@NeuerBesitzer: schöner Beitrag meiner Meinung nach 🙂

da die Einschätzung der Reparaturen sehr subjektiv ist: http://www.adac.de/.../default.aspx

ohne jetzt darauf "rumreiten" zu wollen, ist da schon (untere Mittelklasse, Mittelklasse) ersichtlich das Ford Focus, Mondeo doch eher schlechter abschneidet als VW, Audi, BMW.

In Bezug auf die Kosten ist Ford mit Audi und BMW wohl nicht zu vergleichen, jedoch mit VW.

Habe jetzt mal die Konfiguratoren heiß laufen lassen und das kam dabei raus:
C-Max Titanium: 31.760
Golf Plus Highline: 32.945

beide mit gleicher Ausstattung: -Parkpilot mit Lenkassistent
-Xenon+Kurvenlicht
-einfaches Navi
-Glasdach (C-Max Panorama)
-Diebstahlwarnanlage (Golf mit Einzeltüröffnung, C-Max weiß ich nicht ob die dann dabei ist)
-Tempomat
-17 Zoll Alus
-Keyless System
-automatische abblendene (usw) Spiegel
-abgedunkelte Scheiben
-beheizte Sitze
-Sitzheizung vorn

Ich hoffe ich habe soweit alles richtig aufgelistet.

Auch wenn der Golf Plus rund 2000€ teurer ist, ist zu sehen, dass da keine 15t € Unterschied mehr sind. Die Zeiten, bei denen Ford so kräftig mit den Preisen punkten konnten, sind vorbei.

Natürlich sieht das bei gebrauchten Autos anders aus und da muss ich auch zugeben, dass ich für das was mein FoFo gekostet hat nicht annähernd ein so ausgestattetes (und Laufleistung) Fahrzeug von VW bekommen hätte. Man muss natürlich trotzdem den Werterhalt vergleichen (wo nen schlechter Polo 6n teilweise mehr kostet als nen guter Scorpio etc).

Es ist ganz klar, dass jede Marke so ihre Probleme hat und es ist auch klar, dass das eine Auto mehr Probleme hat als das andere gleiche Modell. Ich habe mittlerweile meinen vierten Ford (Escort, Mondeo, Escort, Focus) und obwohl ich jedesmal die Marke wechseln wollte, habe ich immer einen Ford gefunden der im Preis-Leistungs-Verhältnis einfach besser war. Leider gab es immer Problemchen: der erste Escort hatte 3 Wochen nach der letzten Ölkontrolle alles Öl verbrannt gehabt (lief zwar noch, habe ihn danach aber an Übersee verkauft), der Mondeo V6 Bj. 96 (69000km Rentnerfahrzeug) lief ganze 3 Monate bis es zum Motorschaden kam (habe ihn die 6t km gepflegt, also nicht zerheizt). Der dritte im Bunde, wieder ein Escort, war bis auf einige Mängel sehr zuverlässig nur der Rost war die Hölle, diesen habe ich dann sehr arbeitsintensiv entrostet und neue Bleche eingeschweißt. Da der Mist aber immer wieder kommt, bin ich auf meinen Focus umgestiegen.

Ich habe also schon so einiges durch und möchte damit auch nicht abgestempelt werden, als ob ich Fehler suche..

btw: hat jemand bei seinem Focus auch rostende Sitzschienenschrauben? (diese großen Torx oder was das ist)

MfG Nico

Die Pannenstatistik des ADAC kannst du den " Locus " rünterspülen.🙂 Denn deine sogenannten Bestseller haben eine eigene Pannenhilfe die ihre Fahrzeuge zurückholen.
Das hängt auch mit der längereren Mobilitätsgarantie dieser Hersteller zusammen. Deswegen tauchen auch genau diese Hersteller nicht so oft in der ADAC Pannenstatistik auf, weil diese Marken auch nicht vom ADAC abgeschleppt werden.

Und daß ein mindestens 14 Jahre alter Escort rostet, ist auch kein Geheimnis. Bei schlechter Pflege rostet er auch früher. Das gleiche gilt für den Mondeo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen