Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Müsste MJ18 gewesen sein, EZ war 09/18. meiner hat ja EZ 05/18, also noch MJ17.

Zitat:

@pacolov schrieb am 4. November 2018 um 16:40:29 Uhr:


Müsste MJ18 gewesen sein, EZ war 09/18. meiner hat ja EZ 05/18, also noch MJ17.

Ah, dann ist Deiner auch ein MJ18 und zumindest beide mit 25 W Xenons.

Kann mir jemand zum Vergleich sagen, wie weit seine Xenon Scheinwerfer leuchten?

Bei mir geht es ca. bis zur nächsten Straßenbegrenzung, was in etwa 50 m wären. Beim 8P habe ich das deutlich weiter in Erinnerung, da habe ich das Fernlicht nie gebraucht.
Mir kommt auch Links/Rechts die Lichtausbeute absolut identisch vor, kein Unterschied zwischen Fahrer und Beifahrerseite.

Obwohl die neuen OSRAM D3S Xenarc 66340XNB - Night Breaker UNLIMITED eine herbe Enttäuschung zur Erstausrüstung sind, schaffe ich in Verbindung mit der jetzt richtigen Lichteinstellung, drei Fahrspuren auf etwa 100 m homogen auszuleuchten.

Ähnliche Themen

Also ich bin selbst auch der Meinung dass meine Xenon Plus nicht weit genug leuchten, sieht so aus wie das "vorher" Bild von Seite 27 von italiano. Allerdings ist meiner BJ2013 und war schon einigen Inspektionen beim Freundlichen, wo das Justieren der Scheinwerfer ja Bestandteil ist - meines Wissens nach.

Nun hab ich gestern mal angefragt, was dort die Einstellung kosten würde, und mir wurde gesagt 60 €. Finde ich etwas viel? Ich höre hier immer nur was von Kaffeekasse oder sowas, habe keinen Bock 60 € zu bezahlen und die sagen mir hinterher, dass ja alles richtig eingestellt war...?

Frag mal bei ner anderen Werkstatt. 60€ fürs Licht einstellen ist ja pervers, auch wenn man dafür den Diagnosecomputer anschliessen muss.

Also keinen Audi Service Partner meinst Du sondern in irgendeiner Werkstatt? Oder unterscheiden sich da die Preise auch schon, von Audipartner zu Audipartner?

Die unterscheiden sich auch schon von den einzelnen Audipartner. Das Licht sollte aber prinzipiell jede seriöse Werkstatt einstellen können, das muss nich unbedingt Audi oder VW sein.
Bosch Dienst zum Beispiel.

Habe vorhin mal geschaut und festgestellt, dass eine GTÜ-Prüfstelle auf meinem Nachhauseweg liegt. Gleich mal ran gefahren. Haben das Licht geprüft und mechanisch (also ich denke mal über die Stellschrauben am Gehäuse) nachgestellt (wer hätte es gedacht, es war zu tief). Kosten 0 €, voller Erfolg, deutlich besser! Falls noch was sein sollte müssten sie dann mit dem Messgerät richtig dran und dann solle ich wiederkommen.

Ich kann nur jedem raten, das zu machen, wenn er der Meinung ist, das Licht wäre falsch eingestellt...

Du hast dein Xenon jetzt eingestellt, ohne die dafür zuständigen Steuergeräte in Grundeinstellung zu fahren? 😮

Null Kosten. Null Wirkung. Und dazu ein schöner Placebo-Effekt. Passt doch.😁

Technisch gesehen, denken deine Steuergeräte jetzt dass die Scheinwerfer in einer anderen Position stehen.
Das Analoge passt also nicht mehr zum Digitalen abgespeicherten.

Informiere dich bitte nochmal darüber, wieso man die Steuergeräte der Leuchtweitenregulierung in Grundeinstellung bringen soll.

ICH habe hier gar nichts eingestellt. Wenn ich zum TÜV fahre soll ich denen als Autofahrer also sagen, wie sie ihre Arbeit zu machen haben?

Die Werkstätten erklären dir auch gerne wieso es 60€ kostet.
Da wird mit ner guten halben Stunde Arbeit fürs Einstellen gerechnet.
Bei Bodenwellen, Anhänger fahrt, Belastung der Hinterachse wird sich dein Licht jetzt "falsch" Verhalten.
Mindestens anders als Vorgesehen.
Es kam so rüber als ob du das richtig feierst, es irgendwo umsonst bekommen zu haben.
Egal wie, Hauptsache umsonst und Höher gedreht.
Und dann rätst du allen anderen auch noch es genauso zu machen.

Zitat:

@futterkohl schrieb am 15. November 2018 um 12:44:39 Uhr:


ICH habe hier gar nichts eingestellt. Wenn ich zum TÜV fahre soll ich denen als Autofahrer also sagen, wie sie ihre Arbeit zu machen haben?

Bei uns in der Gegend legt der TÜV keine Hand mehr an.
Da wird "Leucht Höhe falsch eingestellt" oder so was knallhart auf die Liste gesetzt.

Höchstens wird mit dem Schraubenzieher im rostigen Unterboden rumgestochert um zu gucken ob's noch einmal reicht.

Und sein "Job" dir das Licht einzustellen ist es sicher nicht. Höchstens eine nette Geste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen