Fahrbahnausleuchtung (Reichweite, Intensität) mit Xenon plus nur befriedigend

Audi A3 8V

Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass bei mir die Fahrbahnausleuchtung mit Xenon Plus (habe keine weiteren Extras wie adap. light u.s.w.) eher "bescheiden" ist. Die Lichtausbeute (bedingt durch die schmale/niedrige Schweinwerferform?) empfinde ich als eher unterdurchschnittlich. Sowohl Reichweite als auch Intensität des Lichts sind m.E.n. zu gering.
Zum Verbleich: Mein BMW 1er hatte auch Xenon - das hatte viel mehr Leucht-"Kraft" m.E.n. - die BMW-Scheinwerfer waren auch von der Bauart größer gewesen.
Müssen sich die Xenon-Brenner noch "einbrennen" (habe erst 25-30 Stunden mit Abblend-"Licht an" hinter mir)?
Stimmt die Einstellung der Scheinwerfer evt. nicht?
Das Fernlicht beleuchtet zudem gefühlt mehr die Bäume (also in de Höhe) als in die Ferne zu strahlen.
Wem geht es auch so?
Wie empfindet ihr die Lichtausbeute/Intensität im Vergleich mit anderen Fahrzeugen?
VG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich bin mit dem Xenon plus meines A3 sportback, 05/2011 auch nicht zufrieden.

1. Bist du hier falsch. Du hast einen 8Pa und keinen 8VA.

Zitat:

Auf unbekannter Strecke bei Nacht ist alles über Tempo 80 kreuzgefährlich.

2. Hat dir offensichtlich keiner das Fernlicht gezeigt.

Zitat:

Ein Polo mit Halogenlicht ist vergleichsweise heller beleuchtet unterwegs.

3. 🙄

563 weitere Antworten
563 Antworten

Zitat:

@brose schrieb am 12. März 2020 um 10:43:05 Uhr:


Bei meiner Limousine ist ein Fleck auf der Linse im linken Scheinwerfer, beim Händler Ende letzten Jahres reklamiert, da hat man sich schwergetan diesen überhaupt sehen zu können, (oder zu wollen), bisher keine Reaktion seitens Audi, die Ausleuchtung ist immer noch mit dunklen Streifen und Flecken katastrophal, dagegen hat mein 16 Jahre alter Saab ein richtiges schönes gleichmäßiges ausgeglichenes Flutlicht........und die Einstellung beim Audi ist angeblich richtig.........
Premium geht irgendwie anders.........Schnell und kundenorientiert ist das nicht, aussitzen scheint die bevorzugte Taktik zu sein..........

Soll auch eine TPI dazu geben, Nummer 200560/22, warum passiert denn dann nichts??

Gruß, Thomas

Bei der kundenhotline sich auskotzen mit Rückgabe drohen und schon Funken sie zurück. Anders kann man mit Audi nicht mehr umgehen um richtigen Service zu bekommen.

Heute beim Händler gewesen wo ich den Audi gekauft habe……ein kurzer Blick……nach 5 Sekunden kam: Ganz klarer Mangel, Scheinwerfer kommt neu, Termin nächsten Montag und gut ist’s ……geht doch……bei meinem jetzigen Händler würde wahrscheinlich immer noch diskutiert und es seien ihm die Hände gebunden und Audi äußert sich nicht und was weiß ich noch alles, jetzt kam noch ein Angebot das man die Kosten drittelt, ein Teil der Händler, ein Teil Audi und ein Teil ich……habe ich abgelehnt, sei es jetzt auch drum……
Dann wird auch jetzt nach dem Kühlmittelverlust geguckt (laut Aussage des jetzigen Händlers sei das normal) und nach der Software vom Motorsteuergerät, der Ölverbrauch scheint auch zu hoch zu sein, wollen sie sich auch angucken……scheint doch noch Audi Händler zu geben die ihr Handwerk verstehen, bin mal vorsichtig optimistisch ……aber nur ganz ganz vorsichtig ……

Gruß, Thomas

Scheinwerfer wurde erneuert, har einen Tag gedauert, jetzt habe ich wieder ein normales Licht, ein Unterschied wie Tag und Nacht……geht doch……

Gruß, Thomas

Gibt es hier weitere Betroffene, die ihren Scheinwerfer oder Beide auf Garantie getauscht bekommen haben? Bei meinem A3 von 2018 sind die Linsen auch verschmiert und es Befinden sich Ablagerungen/Flecken darauf. Die Ausleuchtung ist grottig und teilweise von Schatten durchzogen. LG

Ähnliche Themen

Ich habe gestern meine Xenonbrenner tauschen lassen.
Nun bin ich verwundert über den Lichtschalter. Ich habe den meist auf Position Auto.
Jetzt habe ich ihn nach ganz rechts auf Dauerlicht gestellt.
Ist es nicht so, dass man dann dauerhaft Licht an hat, auch wenn man den Schlüssel abzieht und das Auto verlässt. Der müsste doch dann den Warnton abgeben, dass das Licht nicht mehr an ist, oder?
Ich kann es jetzt nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen. Aber ich könnte schwören, dass es bisher so war.

Zitat:

Ich habe gestern meine Xenonbrenner tauschen lassen.
Nun bin ich verwundert über den Lichtschalter. Ich habe den meist auf Position Auto.
Jetzt habe ich ihn nach ganz rechts auf Dauerlicht gestellt.
Ist es nicht so, dass man dann dauerhaft Licht an hat, auch wenn man den Schlüssel abzieht und das Auto verlässt. Der müsste doch dann den Warnton abgeben, dass das Licht nicht mehr an ist, oder?
Ich kann es jetzt nicht mit 100%iger Wahrscheinlichkeit sagen. Aber ich könnte schwören, dass es bisher so war.

Hey, nein ist bei mir nicht so. Wenn der Lichtschalter auf Abblendlicht (dauerhaft an) steht und ich das Auto aus mache, geht die gesamte Beleuchtung automatisch aus.

Grüße

Ja, anderenfalls gäbe es hier deutlich mehr "meine Batterie ist leer, was soll ich jetzt tun"-Threads.😁

Ah, ok.
Vielen Dank.

An die Facelift-Besitzer mit Xenon Plus (mit "ohne alles"😉. Nickt der Scheinwerfer beim Zündungs-Einschalten nun nach unten und wieder oben oder nicht? Meiner bewegt sich Null.

Auch leuchtet es gerade bis zum nächsten Begrenzugspfosten (50m) und ist auch so sehr dunkel. Bei Regen sehe ich dann absolut gar nichts mehr und kann mit Tagfahrlicht bald mehr sehen als mit Xenon (kein Scherz). Kennzeichen vom Vorderwagen werden nicht mal ansatzweise angeleuchtet, selbst wenn ich quasi in den Kofferraum krieche. Laut Inspektion aber alles io.

Das es nun D5S Brenner mit nur 25w sind hab ich schon erlesen. Leider keine tollen besseren angeboten wie beim vFL D3S Brenner. Alles ziemlich Mau gerade. Dann noch das schön gelbe Allwetterlicht (mit dem sieht man dann wenigstens im Nahbereich was so am Straßenrand rumkreucht und fleucht).

Deine Antwort
Ähnliche Themen